Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
466 Beiträge 36 Kommentatoren 92.8k Aufrufe 25 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • cashC cash

    @pedder007 Also 70 oder Datenpunkte kann man spielend manuell migrieren. Ich habe meine ca. 700 Datenpunkte manuell migriert und gleichzeitig die Struktur leicht angepasst. Aufwand würde ich mal sagen ca. 30 Stunden incl Anpassung aller Scripte. Das einzige was mir noch fehlt ist vis das ist derzeit eher nutzlos :-) Aber ich denke das werde ich vielleicht morgen schaffen.

    Nächstes Wochenende könnte ich dann wohl mal das update machen. Wahrscheinlich werde ich aber noch abwarten.

    D Offline
    D Offline
    darkiop
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #324

    @cash sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

    @pedder007 Also 70 oder Datenpunkte kann man spielend manuell migrieren. Ich habe meine ca. 700 Datenpunkte manuell migriert und gleichzeitig die Struktur leicht angepasst. Aufwand würde ich mal sagen ca. 30 Stunden incl Anpassung aller Scripte. Das einzige was mir noch fehlt ist vis das ist derzeit eher nutzlos :-) Aber ich denke das werde ich vielleicht morgen schaffen.

    Nächstes Wochenende könnte ich dann wohl mal das update machen. Wahrscheinlich werde ich aber noch abwarten.

    Ich mache so Massenänderungen immer über Search/Replace direkt in der vis-views.json - Wichtig ist nur, das kein Prozess mehr da währendessen drauf zugreift - also am besten den ioBroker vorher stoppen.

    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

    cashC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mickymM mickym

      @dr-bakterius Na ich habs gerade gesehen - wäre wohl eine Kombination aus beiden gut - da die Werte bei dem Export nicht mit übernommen werden - also dann wohl die Kombi aus beiden - zumindest sollten dann Rollen, Units etc übernommen werden.

      1. Baum exportieren - Download der JSON Datei

      screen.png

      1. Mit Texteditor und suchen ersetzen den alten gegen den neuen Pfad ersetzen

      2. Dann die Objekte mit der neuen JSON Datei wieder importieren

      screen.png

      Die Werte damit nicht übernommen, sondern die Objekte, da müsstest Du dann doch mein NodeRed Flow oder ein Blockly etc. drüber laufen lassen. Da aber nur die ID ausgetauscht ist - bleiben alle Objekteigenschaften wie Unit etc. erhalten - deswegen war mir das zu viel - das im Flow abzubilden, da man quasi immer überprüfen müsste welche zusätzliche Eigenschaften ein Objekt hat und ich hatte ja nur die Werte übernommen.

      Bei den Räumen und Funktionen musst Du alle Punkte unter enums überprüfen und in den Objektdaten die members anpassen.

      Dr. BakteriusD Online
      Dr. BakteriusD Online
      Dr. Bakterius
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #325

      @mickym sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

      ich habs gerade gesehen - wäre wohl eine Kombination aus beiden gut

      Wenn du nur nicht dein node-red flow gelöscht hättest... :thinking_face:

      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

        @mickym sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

        ich habs gerade gesehen - wäre wohl eine Kombination aus beiden gut

        Wenn du nur nicht dein node-red flow gelöscht hättest... :thinking_face:

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von mickym
        #326

        @dr-bakterius Na gut - habe den Flow (muss halt ggf. die Warnmeldungen ignorieren) nochmal soweit verändert, dass nun auch Rollen und Typ etc. mit übernommen werden, wenn man ihn solo laufen ließ. Er übernimmt auch keine Min Werte, da da noch ein Bug in der Node ist, habe ich aber schon ein Issue aufgemacht. Und werden halt nur states übernommen.

        Ich dachte Du hättest den Flow ja noch. ;)

        Gut so sieht es jetzt aus:

        58748b4a-d83d-4419-84d5-230e81d4899d-image.png

        An Quelle und Ziel hat sich nichts geändert man muss halt quelle.0 durch den richtigen Pfad und 0_userdata.0.ziel ebenfalls.

        Ansonsten werden mit der function Node nun die Werte aus dem common Objekt gesetzt:

        if (msg.common.name !== undefined) msg.stateName = msg.common.name;
        if (msg.common.role !== undefined) msg.stateRole = msg.common.role;
        if (msg.common.type !== undefined) msg.stateType = msg.common.type;
        if (msg.common.unit !== undefined) msg.stateUnit = msg.common.unit;
        // if (msg.common.min !== undefined) msg.stateMin = msg.common.min;
        if (msg.common.max !== undefined) msg.stateMax = msg.common.max;
        return msg;
        

        HIer nochmal der Flow - aber wie gesagt ohne Garantie - werde da jetzt nichts mehr dran machen!

        [
           {
               "id": "be83eaac.c5ea58",
               "type": "inject",
               "z": "da12ce6.5c3523",
               "name": "",
               "props": [
                   {
                       "p": "payload"
                   }
               ],
               "repeat": "",
               "crontab": "",
               "once": false,
               "onceDelay": 0.1,
               "topic": "",
               "payload": "true",
               "payloadType": "bool",
               "x": 310,
               "y": 200,
               "wires": [
                   [
                       "42243161.51f15"
                   ]
               ]
           },
           {
               "id": "42243161.51f15",
               "type": "ioBroker list",
               "z": "da12ce6.5c3523",
               "name": "Quelle",
               "topic": "quelle.0.*",
               "objType": "",
               "regex": "",
               "asArray": "false",
               "onlyIDs": "false",
               "withValues": "true",
               "x": 450,
               "y": 200,
               "wires": [
                   [
                       "8f8a1529.424f58"
                   ]
               ]
           },
           {
               "id": "8f8a1529.424f58",
               "type": "change",
               "z": "da12ce6.5c3523",
               "name": "Ziel",
               "rules": [
                   {
                       "t": "change",
                       "p": "topic",
                       "pt": "msg",
                       "from": "quelle.0",
                       "fromt": "str",
                       "to": "0_userdata.0.ziel",
                       "tot": "str"
                   },
                   {
                       "t": "set",
                       "p": "common",
                       "pt": "msg",
                       "to": "payload.common",
                       "tot": "msg"
                   },
                   {
                       "t": "set",
                       "p": "stateReadonly",
                       "pt": "msg",
                       "to": "$not(payload.common.write)\t",
                       "tot": "jsonata"
                   },
                   {
                       "t": "set",
                       "p": "payload",
                       "pt": "msg",
                       "to": "payload.val",
                       "tot": "msg"
                   }
               ],
               "action": "",
               "property": "",
               "from": "",
               "to": "",
               "reg": false,
               "x": 610,
               "y": 200,
               "wires": [
                   [
                       "e5bdedf0.19083"
                   ]
               ]
           },
           {
               "id": "4eea8557.a14b8c",
               "type": "ioBroker out",
               "z": "da12ce6.5c3523",
               "name": "",
               "topic": "",
               "ack": "true",
               "autoCreate": "true",
               "stateName": "",
               "role": "",
               "payloadType": "",
               "readonly": "false",
               "stateUnit": "",
               "stateMin": "",
               "stateMax": "",
               "x": 1180,
               "y": 200,
               "wires": []
           },
           {
               "id": "b561d2ad.bfd1f",
               "type": "debug",
               "z": "da12ce6.5c3523",
               "name": "",
               "active": false,
               "tosidebar": true,
               "console": false,
               "tostatus": false,
               "complete": "true",
               "targetType": "full",
               "statusVal": "",
               "statusType": "auto",
               "x": 1170,
               "y": 140,
               "wires": []
           },
           {
               "id": "e5bdedf0.19083",
               "type": "function",
               "z": "da12ce6.5c3523",
               "name": "",
               "func": "if (msg.common.name !== undefined) msg.stateName = msg.common.name;\nif (msg.common.role !== undefined) msg.stateRole = msg.common.role;\nif (msg.common.type !== undefined) msg.stateType = msg.common.type;\nif (msg.common.unit !== undefined) msg.stateUnit = msg.common.unit;\n// if (msg.common.min !== undefined) msg.stateMin = msg.common.min;\nif (msg.common.max !== undefined) msg.stateMax = msg.common.max;\nreturn msg;",
               "outputs": 1,
               "noerr": 0,
               "initialize": "",
               "finalize": "",
               "libs": [],
               "x": 760,
               "y": 200,
               "wires": [
                   [
                       "672bafba.c28dc"
                   ]
               ]
           },
           {
               "id": "672bafba.c28dc",
               "type": "change",
               "z": "da12ce6.5c3523",
               "name": "",
               "rules": [
                   {
                       "t": "delete",
                       "p": "common",
                       "pt": "msg"
                   }
               ],
               "action": "",
               "property": "",
               "from": "",
               "to": "",
               "reg": false,
               "x": 960,
               "y": 200,
               "wires": [
                   [
                       "4eea8557.a14b8c",
                       "b561d2ad.bfd1f"
                   ]
               ]
           }
        ]
        

        Wenn man die Verbindung zur IoB write value Node unterbricht und den DebugNode aktiviert - hat man quasi ein Trockenlauf indem nichts geschrieben wird, aber man sieht welche States geschrieben werden.

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • D darkiop

          @cash sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

          @pedder007 Also 70 oder Datenpunkte kann man spielend manuell migrieren. Ich habe meine ca. 700 Datenpunkte manuell migriert und gleichzeitig die Struktur leicht angepasst. Aufwand würde ich mal sagen ca. 30 Stunden incl Anpassung aller Scripte. Das einzige was mir noch fehlt ist vis das ist derzeit eher nutzlos :-) Aber ich denke das werde ich vielleicht morgen schaffen.

          Nächstes Wochenende könnte ich dann wohl mal das update machen. Wahrscheinlich werde ich aber noch abwarten.

          Ich mache so Massenänderungen immer über Search/Replace direkt in der vis-views.json - Wichtig ist nur, das kein Prozess mehr da währendessen drauf zugreift - also am besten den ioBroker vorher stoppen.

          cashC Offline
          cashC Offline
          cash
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #327

          @darkiop das funktioniert bei mir nicht, da ich die Gelegenheit genutzt habe und teilweise eine neue Struktur angelegt habe. Bin mittlerweile aber auch soweit durch. Alle normalen Ansichten habe ich aktualisiert. Nur die Einstellungsseiten fehlen noch. Aber die sind nicht so wichtig, da man die eh nur sehr selten ändern muss…

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • mickymM mickym

            @pedder007 Ja Du kannst Deine Datenpunkte, wenn Du sie manuell anlegst unter userdata - als Zahl, Boolean und was auch immer anlegen.

            Wenn Du es, wie Du unter geschrieben hast, manuell machst, würde ich es sowie dann lieber mit admin5 machen, da dieser ja bereits eine Typprüfung vornimmt und Dir das vorgibt, was erlaubt ist.

            Diese Infobox - ist, wie @paul53 geschrieben nur die Adapterentwickler. Wie gesagt wenn Du manuell mit admin5 anlegst, dann prüft dieser ja - was erlaubt ist und was nicht.

            Bei Zahlen, Strings, Booleans hast eh kein Problem:

            0ccf58aa-6c54-42d2-a4e3-bfe57c9d8820-image.png

            Hier siehtst ja was möglich ist.

            Pedder007P Offline
            Pedder007P Offline
            Pedder007
            schrieb am zuletzt editiert von
            #328

            @mickym ich nochmal ... ;-)

            Nachdem die ganze Updaterei nun bei mir auch super durchgelaufen ist, mal noch zwei Fragen zu den Datenpunkten, welche mir durch den Kopf gingen, als ich nun gestern Abend die ersten DPs nach userdata verschoben habe:

            1. Wo werden die DPs via backitup eigentlich gesichert, oder evtl. gar nicht? Weil dann würde ich dazu nämlich einen Request aufmachen.
            2. Ich habe bei mir unter javascript auch die Datenpunkt zum Astro Script liegen. Die wurden bei der Implementierung automatisch angelegt, wenn ich mich da richtig erinnere. Die wären dann ja genauso 'gefährdet' wie die eigenen DPs!? - da würde ich dann nämlich mal den Entwickler drauf aufmerksam machen ...

            Pedder
            All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
            Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

            paul53P mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Pedder007P Pedder007

              @mickym ich nochmal ... ;-)

              Nachdem die ganze Updaterei nun bei mir auch super durchgelaufen ist, mal noch zwei Fragen zu den Datenpunkten, welche mir durch den Kopf gingen, als ich nun gestern Abend die ersten DPs nach userdata verschoben habe:

              1. Wo werden die DPs via backitup eigentlich gesichert, oder evtl. gar nicht? Weil dann würde ich dazu nämlich einen Request aufmachen.
              2. Ich habe bei mir unter javascript auch die Datenpunkt zum Astro Script liegen. Die wurden bei der Implementierung automatisch angelegt, wenn ich mich da richtig erinnere. Die wären dann ja genauso 'gefährdet' wie die eigenen DPs!? - da würde ich dann nämlich mal den Entwickler drauf aufmerksam machen ...
              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #329

              @pedder007 sagte: Die wären dann ja genauso 'gefährdet' wie die eigenen DPs!?

              Datenpunkte unter "javascript.N" sind nicht gefährdet.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @pedder007 sagte: Die wären dann ja genauso 'gefährdet' wie die eigenen DPs!?

                Datenpunkte unter "javascript.N" sind nicht gefährdet.

                Pedder007P Offline
                Pedder007P Offline
                Pedder007
                schrieb am zuletzt editiert von
                #330

                @paul53 ja ich weiß, wurde ja mehrfach gesagt ;-)
                Deswegen 'gefährdet' ja auch in Hochkommas. Aber es wurde ja auch schon mehrfach erwähnt, dass da irgendwann in der Zukunft bei irgendeiner neuen Java Version da evtl. mal was passieren könnte - evtl. sehe ich das ja auch zu schwarz ...

                Mir fällt jetzt gerade aber noch eine Frage ein:

                Im neuen Admin scheint es keine Möglichkeit mehr zu geben, die Eigenschaften von DPs (z. B. Zahl: min/max oder auch Unit) via einer entsprechenden Maske zu bearbeiten.
                Das geht, für non-Developer wie mich wohl nur noch recht kryptisch über die Bearbeitung und dann Objektdaten. Was dann entsprechend fehlerbehaftet ist.

                Oder habe ich die Möglichkeit einfach bisher nicht gefunden?

                Pedder
                All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • liv-in-skyL liv-in-sky

                  @fastfoot danke für's weiterverfolgen - vielleicht sollten wir neuen thread aufmachen ?

                  ich habe so gut wie keine scripte, die in blockly datenpunkte anlegen, damit du das testen kannst - aber das hier habe ich gefunden

                  • legt dp unter javascript an
                  • ist eine stoppuhr
                  • wenn start unter steuerung gedrückt wird - beginnt stoppuhr
                  • anschliessend stopp drücken
                  • anschliessend reset um wieder bei 0 zu beginnen
                  • die dp werden mit einer js-function angelegt - kannst du ja disabeln, falls das stört

                  Image 1.png

                  hoffe, dass hilft weiter

                  stoppuhr-script-blockly.txt

                  F Offline
                  F Offline
                  fastfoot
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #331

                  @liv-in-sky sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                  danke für's weiterverfolgen - vielleicht sollten wir neuen thread aufmachen ?

                  Das Skript ist jetzt soweit fertig und steht hier bereit. Als kleiner Nebeneffekt listet es auch einfach nur alle Skripte auf. Ich hoffe es macht Dir und anderen die Migration etwas leichter. Vorschläge für Verbesserungen sind natürlich willkommen.

                  iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                  SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Pedder007P Pedder007

                    @mickym ich nochmal ... ;-)

                    Nachdem die ganze Updaterei nun bei mir auch super durchgelaufen ist, mal noch zwei Fragen zu den Datenpunkten, welche mir durch den Kopf gingen, als ich nun gestern Abend die ersten DPs nach userdata verschoben habe:

                    1. Wo werden die DPs via backitup eigentlich gesichert, oder evtl. gar nicht? Weil dann würde ich dazu nämlich einen Request aufmachen.
                    2. Ich habe bei mir unter javascript auch die Datenpunkt zum Astro Script liegen. Die wurden bei der Implementierung automatisch angelegt, wenn ich mich da richtig erinnere. Die wären dann ja genauso 'gefährdet' wie die eigenen DPs!? - da würde ich dann nämlich mal den Entwickler drauf aufmerksam machen ...
                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #332

                    @pedder007 sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                    1. Wo werden die DPs via backitup eigentlich gesichert, oder evtl. gar nicht? Weil dann würde ich dazu nämlich einen Request aufmachen.

                    Mal unabhängig davon, was @paul53 gesagt hat - der steckt da ja viel tiefer in der Materie als ich, werden meines Wissens immer alle Objekte und Zustände in dem Backup gespeichert, egal wo sie sich im Baum befinden. Die Objekte und Zustände liegen ja nicht wirklich in der vom admin dargestellten Struktur vor, sondern sind in 2 Dateien gespeichert.

                    Objekte in der objects.json und die Zustände in der states.json

                    ff96a8a9-4ed9-4f18-b999-27f795c6c882-image.png

                    Diese beiden Dateien sind in meinen Augen Bestandteil des Backups und enthalten alle Datenpunkte und Objekte des Systems.

                    Gefahr besteht eher, dass Adapter im Rahmen eines Updates Datenstrukturen in ihrem Namespace was Löschen. Aber hier wissen die Entwickler besser Bescheid.

                    Ansonsten gebe ich Dir Recht - dass man in der Standardansicht nicht mehr Units und andere Eigenschaften des common Objektes im Objekt angeben kann, ist in meinen Augen ein Manko.
                    Wenn man diesen Komfort nicht im Admin4 gehabt hätte, würde man sich wahrscheinlich über die Komforteinbußen in der weiterentwickelten Version nicht wundern.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    HomoranH Pedder007P apollon77A 3 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • Pedder007P Pedder007

                      @paul53 ja ich weiß, wurde ja mehrfach gesagt ;-)
                      Deswegen 'gefährdet' ja auch in Hochkommas. Aber es wurde ja auch schon mehrfach erwähnt, dass da irgendwann in der Zukunft bei irgendeiner neuen Java Version da evtl. mal was passieren könnte - evtl. sehe ich das ja auch zu schwarz ...

                      Mir fällt jetzt gerade aber noch eine Frage ein:

                      Im neuen Admin scheint es keine Möglichkeit mehr zu geben, die Eigenschaften von DPs (z. B. Zahl: min/max oder auch Unit) via einer entsprechenden Maske zu bearbeiten.
                      Das geht, für non-Developer wie mich wohl nur noch recht kryptisch über die Bearbeitung und dann Objektdaten. Was dann entsprechend fehlerbehaftet ist.

                      Oder habe ich die Möglichkeit einfach bisher nicht gefunden?

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #333

                      @pedder007 sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                      Aber es wurde ja auch schon mehrfach erwähnt, dass da irgendwann in der Zukunft bei irgendeiner neuen Java Version da evtl. mal was passieren könnte

                      das wurde von einigen Usern behauptet, stimmt aber nicht

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @pedder007 sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                        1. Wo werden die DPs via backitup eigentlich gesichert, oder evtl. gar nicht? Weil dann würde ich dazu nämlich einen Request aufmachen.

                        Mal unabhängig davon, was @paul53 gesagt hat - der steckt da ja viel tiefer in der Materie als ich, werden meines Wissens immer alle Objekte und Zustände in dem Backup gespeichert, egal wo sie sich im Baum befinden. Die Objekte und Zustände liegen ja nicht wirklich in der vom admin dargestellten Struktur vor, sondern sind in 2 Dateien gespeichert.

                        Objekte in der objects.json und die Zustände in der states.json

                        ff96a8a9-4ed9-4f18-b999-27f795c6c882-image.png

                        Diese beiden Dateien sind in meinen Augen Bestandteil des Backups und enthalten alle Datenpunkte und Objekte des Systems.

                        Gefahr besteht eher, dass Adapter im Rahmen eines Updates Datenstrukturen in ihrem Namespace was Löschen. Aber hier wissen die Entwickler besser Bescheid.

                        Ansonsten gebe ich Dir Recht - dass man in der Standardansicht nicht mehr Units und andere Eigenschaften des common Objektes im Objekt angeben kann, ist in meinen Augen ein Manko.
                        Wenn man diesen Komfort nicht im Admin4 gehabt hätte, würde man sich wahrscheinlich über die Komforteinbußen in der weiterentwickelten Version nicht wundern.

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #334

                        @mickym sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                        Diese beiden Dateien sind in meinen Augen Bestandteil des Backups und enthalten alle Datenpunkte und Objekte des Systems.

                        so ist es

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                        2
                        • mickymM mickym

                          @pedder007 sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                          1. Wo werden die DPs via backitup eigentlich gesichert, oder evtl. gar nicht? Weil dann würde ich dazu nämlich einen Request aufmachen.

                          Mal unabhängig davon, was @paul53 gesagt hat - der steckt da ja viel tiefer in der Materie als ich, werden meines Wissens immer alle Objekte und Zustände in dem Backup gespeichert, egal wo sie sich im Baum befinden. Die Objekte und Zustände liegen ja nicht wirklich in der vom admin dargestellten Struktur vor, sondern sind in 2 Dateien gespeichert.

                          Objekte in der objects.json und die Zustände in der states.json

                          ff96a8a9-4ed9-4f18-b999-27f795c6c882-image.png

                          Diese beiden Dateien sind in meinen Augen Bestandteil des Backups und enthalten alle Datenpunkte und Objekte des Systems.

                          Gefahr besteht eher, dass Adapter im Rahmen eines Updates Datenstrukturen in ihrem Namespace was Löschen. Aber hier wissen die Entwickler besser Bescheid.

                          Ansonsten gebe ich Dir Recht - dass man in der Standardansicht nicht mehr Units und andere Eigenschaften des common Objektes im Objekt angeben kann, ist in meinen Augen ein Manko.
                          Wenn man diesen Komfort nicht im Admin4 gehabt hätte, würde man sich wahrscheinlich über die Komforteinbußen in der weiterentwickelten Version nicht wundern.

                          Pedder007P Offline
                          Pedder007P Offline
                          Pedder007
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #335

                          @mickym super danke, hab's gefunden und bin dann beruhigt :-)

                          Das mit den DP Eigenschaften ist echt schade, evtl. wirds ja noch nachgeschoben. So Leute wie ich sind dann jetzt dort auf umständliches Copy-Paste angewiesen, da mir sonst garantiert immer Syntaxfehler unterlaufen würden ...

                          @Homoran ok, dann kann ich ja meine DP-Migration eigentlich erst einmal einstellen. Ich wundere mich dann aber tatsächlich etwas darüber, wie viel Aufwand da teilweise mit hunderten von DPs getrieben wird..., zzgl. Blockly/Script- und VIS-Anpassungen
                          Aber evtl. gibts da ja noch andere Gründe, die sich mir nicht so ganz erschließen.

                          Der Punkt sollte auch definitiv keine neue Debatte darüber auslösen ;-)

                          Pedder
                          All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                          Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mickymM mickym

                            @pedder007 sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                            1. Wo werden die DPs via backitup eigentlich gesichert, oder evtl. gar nicht? Weil dann würde ich dazu nämlich einen Request aufmachen.

                            Mal unabhängig davon, was @paul53 gesagt hat - der steckt da ja viel tiefer in der Materie als ich, werden meines Wissens immer alle Objekte und Zustände in dem Backup gespeichert, egal wo sie sich im Baum befinden. Die Objekte und Zustände liegen ja nicht wirklich in der vom admin dargestellten Struktur vor, sondern sind in 2 Dateien gespeichert.

                            Objekte in der objects.json und die Zustände in der states.json

                            ff96a8a9-4ed9-4f18-b999-27f795c6c882-image.png

                            Diese beiden Dateien sind in meinen Augen Bestandteil des Backups und enthalten alle Datenpunkte und Objekte des Systems.

                            Gefahr besteht eher, dass Adapter im Rahmen eines Updates Datenstrukturen in ihrem Namespace was Löschen. Aber hier wissen die Entwickler besser Bescheid.

                            Ansonsten gebe ich Dir Recht - dass man in der Standardansicht nicht mehr Units und andere Eigenschaften des common Objektes im Objekt angeben kann, ist in meinen Augen ein Manko.
                            Wenn man diesen Komfort nicht im Admin4 gehabt hätte, würde man sich wahrscheinlich über die Komforteinbußen in der weiterentwickelten Version nicht wundern.

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #336

                            @mickym sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                            Ansonsten gebe ich Dir Recht - dass man in der Standardansicht nicht mehr Units und andere Eigenschaften des common Objektes im Objekt angeben kann, ist in meinen Augen ein Manko.
                            Wenn man diesen Komfort nicht im Admin4 gehabt hätte, würde man sich wahrscheinlich über die Komforteinbußen in der weiterentwickelten Version nicht wundern.

                            GitHub issue das wieder einzubauen gibt es schon. Gern liken auf GitHub

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #337

                              Zu Backup: alle Objekte und state Werte und alle User spezifischen files sind Bestandteil vom Backup.

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                Zu Backup: alle Objekte und state Werte und alle User spezifischen files sind Bestandteil vom Backup.

                                Pedder007P Offline
                                Pedder007P Offline
                                Pedder007
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #338

                                @apollon77 das ist gut zu hören :+1:

                                Danke auch Dir an der Stelle (hatte es eben im js-controller thread schon gesagt) für die super Arbeit für die ganzen Updates.
                                Hat bei mir alles einwandfrei geklappt!

                                Bzgl. Like auf GitHub ging es mir gerade wieder wie so oft, ich finde da nix.
                                Ich suche Morgen nochmal nach, für heute ist Schluss ;-)

                                Pedder
                                All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                                Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Pedder007P Pedder007

                                  @apollon77 das ist gut zu hören :+1:

                                  Danke auch Dir an der Stelle (hatte es eben im js-controller thread schon gesagt) für die super Arbeit für die ganzen Updates.
                                  Hat bei mir alles einwandfrei geklappt!

                                  Bzgl. Like auf GitHub ging es mir gerade wieder wie so oft, ich finde da nix.
                                  Ich suche Morgen nochmal nach, für heute ist Schluss ;-)

                                  mickymM Online
                                  mickymM Online
                                  mickym
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #339

                                  @pedder007 sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                                  Bzgl. Like auf GitHub ging es mir gerade wieder wie so oft, ich finde da nix.
                                  Ich suche Morgen nochmal nach, für heute ist Schluss ;-)

                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/966

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • HomoranH Homoran

                                    @mickym sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                                    Diese beiden Dateien sind in meinen Augen Bestandteil des Backups und enthalten alle Datenpunkte und Objekte des Systems.

                                    so ist es

                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-sky
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #340

                                    @homoran außer man nutzt redis :-)

                                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • I Offline
                                      I Offline
                                      IOBaer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #341

                                      GIbt es inzwischen eine Lösung, Datenpunkte in Blockly automatisiert zu ersetzen, außer die Skripte einzeln jeweils zu exportieren, die Ersetzungen vorzunehmen, die Blöcke zu löschen und dann den Blockly-Code wieder zu importieren?

                                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • I IOBaer

                                        GIbt es inzwischen eine Lösung, Datenpunkte in Blockly automatisiert zu ersetzen, außer die Skripte einzeln jeweils zu exportieren, die Ersetzungen vorzunehmen, die Blöcke zu löschen und dann den Blockly-Code wieder zu importieren?

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        fastfoot
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #342

                                        @iobaer sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                                        GIbt es inzwischen eine Lösung, Datenpunkte in Blockly automatisiert zu ersetzen, außer die Skripte einzeln jeweils zu exportieren, die Ersetzungen vorzunehmen, die Blöcke zu löschen und dann den Blockly-Code wieder zu importieren?

                                        Aufmerksam lesen, dann erst probieren.
                                        https://forum.iobroker.net/topic/47113/skript-namespace-für-datenpunkte-in-skripten-abändern

                                        iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                        SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                        I 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • F fastfoot

                                          @iobaer sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                                          GIbt es inzwischen eine Lösung, Datenpunkte in Blockly automatisiert zu ersetzen, außer die Skripte einzeln jeweils zu exportieren, die Ersetzungen vorzunehmen, die Blöcke zu löschen und dann den Blockly-Code wieder zu importieren?

                                          Aufmerksam lesen, dann erst probieren.
                                          https://forum.iobroker.net/topic/47113/skript-namespace-für-datenpunkte-in-skripten-abändern

                                          I Offline
                                          I Offline
                                          IOBaer
                                          schrieb am zuletzt editiert von IOBaer
                                          #343

                                          @fastfoot Danke Dir. Ich baue gerade ein provisorisches Skript mit AutoIT (Windows!) zusammen, das die Ersetzung von Datenpunktbezeichnungen über die Zwischenablage automatisiert vornimt. Man kann also pro Blockly-Skript dieses über die ioBroker-integrierte Funktion exportieren, das Skript liest die Zwischenablage aus, führt automatisch die Ersetzungen durch, schreibt wieder in die Zwischenablage und man kann somit direkt im Anschluss wieder in Blockly importieren (Bausteine vorher natürlich alle löschen (rechte Maustaste --> xxxxx Bausteine löschen). Ist natürlich nicht so komfortabel wie Deines, dafür hat man etwas mehr Kontrolle und kann vor allem auch individuelle Ersetzungen vornehmen (oftmals verschiebt man die Datenstruktur ja nicht nur, sondern ändert auch bzw. gliedert neu).

                                          Edit:

                                          bc75d0ad-57b0-4485-9d45-53ad2709fb1e-grafik.png

                                          97a0f5ac-b966-4174-9e9b-76bef3348631-grafik.png

                                          Habe es für Euch mal auf GitHub hochgeladen: https://github.com/GitBaer/ioBroker-Datenpunktaustausch

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          761

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe