Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Boardy last edited by

      @andre Hab gesehen du bist and der Version 5.2 dran - hab aber zum Stand nichts gefunden, sollen wir mittesten? Ich bin noch auf JS 3.1.6 und hoffte dass ich mir die Upgrades innerhalb des Containers sparen kann... gib mal bitte kurzen Hinweis wie es weitergeht und wass bezüglich Updaten dann sinnvoll ist... ich würde lieber ein neues Image von dir aufsetzen als mich an die manuellen Updates zu wagen...

      andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • andre
        andre Developer @Boardy last edited by

        @boardy Ja, bin ich dran. Ich hab da so ein paar Sachen die da unbedingt noch mit rein sollen, z.B.:

        • Autobuild über Github Actions (dazu habe ich noch einen offenen PR bezüglich iobroker Setup Script)
        • Neue Version des Maintenance Scripts aus V5.1.0
        • diverses Renaming und Aufräumen

        Sobald ich das alles zusammen habe gibts nochmal ne neue beta zum Testen und wenn alles ok ist daraus direkt das Release. Ich gebe dann Bescheid.

        PS: Das Upgrade des JS-Controllers wirst du dir aber nicht sparen können, es sei denn du machst das Container Update über Backup und Restore. Wenn du nur den Container updatest und den selben ioBroker Ordner mountest wirst du das js-controller Update trotzdem per Kommandozeile machen müssen.... Müsste hier alles auch drin stehen...

        MfG,
        André

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • B
          Boardy @andre last edited by

          @andre Dann mache ich lieber das Update mit Backup und Restore, aktuell hat mein Admin user keine Rechte auf die Verzeichnisse, alles schon wieder zu lange her und vergessen... SSH Zugang ist idr Auch inaktiv...
          Frage: ging das JS Controler Upgrade auch mittels Cron Job aus der Synology heraus? das wäre dann echt ne option - z.B. so mache ich das Portainer Update - dann braucht es keinen SSH Zugang...
          151a205c-55ae-4980-81c5-3235e76ce6db-grafik.png

          Würde dann das Script mit root gestartet passen?:
          pkill -u iobroker
          iobroker update
          iobroker upgrade self

          vorher noch ein cd /opt/iobroker ???
          Oder zerschieße ich mir dann alles?

          Wenn das ginge wäre es sicher auch für andere eine Erleichterung...
          LG
          Uwe

          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @Boardy last edited by Glasfaser

            @boardy sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

            dann braucht es keinen SSH Zugang...

            pkill -u iobroker
            iobroker update
            iobroker upgrade self

            Warum SSH und per Skript , die drei Befehle kannst du doch einfach in der Syn Docker Terminalkonsole eingeben und dann den Container neu starten !

            vorher noch ein cd /opt/iobroker ???

            siehe hier :
            https://forum.iobroker.net/topic/32656/iobroker-admin-über-8081-nicht-mehr-erreichbar-gelöst/11

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Boardy @Glasfaser last edited by Boardy

              @glasfaser Danke teste ich morgen - manchmal denkt man einfach zu kompliziert 😉

              Update: Mensch war das easy, das kann Andre bestimmt noch in seiner Anleitung erwähnen - hab seit langem mal alles auf aktuellem Stand (-:

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Rapptor33 last edited by Rapptor33

                Hallo,
                ich habe eine Problem mit "Exec" Befehlen welche ich senden möchte in mein Netzwerk, damit Daten von meiner Heizung aktualisiert werden.

                Exec Befehl sieht so aus Benutzer/Passwort und xxx.xxx.xxx.xxx natürlich mit richtigen Daten befüllt:
                curl --digest --user BENUTZER:PASSWORT http://xxx.xxx.xxx.xxx/api/1.0/lookup/1/60/0/2/80/0
                curl --digest --user Service:123xyz http://192.168.1.70/api/1.0/lookup/1/60/0/2/80/0

                Wenn ich den http Aufruf über meinen Laptop mache funktioniert es sofort und die Seite wird aufgeruen/aktualisiert.

                Über Blockly und JavaScript funktionisrt das aus dem ioBroker raus leider nicht ("Kommando "exec" erlauben" ist angehackt), im debug und in der Info wird angezeigt das er den Befehl auch ausführt wird.
                2d9eb177-b1bd-4077-a75a-997a56800a43-grafik.png

                Kann es sein das es an meiner Konfiguration vom Docker unter Synology liegt in bezug auf den Netzwerk Einstellungen?
                Das der Befehl gar nicht in mein Netzwerk kommt?

                Homematic Verbindung etc. funktioniert alles.
                977ddaf2-68a2-4188-b4cb-2388b779ecf4-grafik.png
                8d7a9fac-f699-4c2d-9b73-c4effe0c57a7-grafik.png

                ioBroker 3.3.15
                Node.js V12.17.0
                JavaScript Adapter 5.2.8

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Rookie50 last edited by

                  Hi,

                  ich habe ein kleines Problem: ich möchte einen "alten" Multihost Eintrag aus der Konfiguration entfernen. Leider gelingt es mir nicht. Ich bekomme immer wieder die Meldung:

                  root@iobroker:/opt/iobroker# pkill -u iobroker
                  root@iobroker:/opt/iobroker# iobroker host remove ioBroker-slave
                  Cannot execute changes on running system. Stop iobroker first.
                  root@iobroker:/opt/iobroker#
                  

                  Ich habe es auch schon mit pkill io probiert. Das macht keinen Unterschied.

                  Hat wer eine Idee, wie ich den alten Host entferne?

                  Gruß

                  Rookie

                  F Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    fastfoot @Rookie50 last edited by

                    @rookie50 pkill funktioniert im Docker Container. Ansonsten iobroker stop

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Rookie50 @fastfoot last edited by

                      @fastfoot

                      root@iobroker:/opt/iobroker# pkill -u iobroker
                      root@iobroker:/opt/iobroker# iobroker host remove ioBroker-slave
                      Cannot execute changes on running system. Stop iobroker first.
                      root@iobroker:/opt/iobroker# iobroker stop
                      iobroker controller daemon is not running
                      root@iobroker:/opt/iobroker# iobroker host remove ioBroker-slave
                      Cannot execute changes on running system. Stop iobroker first.
                      root@iobroker:/opt/iobroker# pkill io
                      root@iobroker:/opt/iobroker# iobroker host remove ioBroker-slave
                      Cannot execute changes on running system. Stop iobroker first.
                      root@iobroker:/opt/iobroker# 
                      

                      Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch?

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        fastfoot @Rookie50 last edited by

                        @rookie50 sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                        Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch?

                        evtl muss auch der Slave gestoppt sein. Ansonsten mit ps aux prüfen ob noch iobroker Prozesse laufen und diese händisch 'killen'. kill -9 PID

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Glasfaser
                          Glasfaser @Rookie50 last edited by Glasfaser

                          @rookie50 sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                          Hat wer eine Idee, wie ich den alten Host entferne?

                          Den Ordner vom alten Host (in der Expertenansicht) löschen ,
                          dann ioBroker neu starten

                          R 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • R
                            Rookie50 @Glasfaser last edited by

                            @glasfaser DANKE!! Das war's. Jetzt ist der Eintrag weg und ich bekomme keine unnötigen logg Meldungen mehr.

                            Gruß Rookie

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Rookie50 @Glasfaser last edited by

                              @glasfaser DANKE!! Das war's. Jetzt ist der Eintrag weg und ich bekomme keine unnötigen logg Meldungen mehr.

                              Gruß Rookie

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • U
                                UncleB last edited by

                                Ich hab n Problem..
                                Hab vor 6 Wochen ein Update auf DSM 7 durchgeführt, lief bis gestern super
                                Seit heute lässt sich der Container nicht mehr starten. hab nichts verändert.. Zumindest nicht bewusst, folgende Fehlermeldung erhalte ich:

                                Failure
                                failed to create endpoint iobroker on network iob_public: network id "d3a15b5bcdacdd57542ef9c0ff5de34150a682b95f69f87fb0efe58de5eda8ce" not found
                                

                                Kann damit jemand was anfangen?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kraxelhuber last edited by

                                  Ich habe Probleme, wenn ich meinen bestehenden Docker Container (aktuell Tag v5.1.0) auf Tag latest-v5 updaten will. Der Container scheint in einer Endlosschleife zu hängen und nach ca. 1 Minute immer wieder neu zu starten.

                                  Hier sind die Logs, die meiner Meinung nach nicht richtig gesund aussehen.

                                  what():  basic_string::_M_replace_aux,
                                  /opt/scripts/iobroker_startup.sh: line 505:    96 Aborted                 gosu iobroker node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js,
                                  tail: cannot read realtime clock: Operation not permitted,
                                  ,
                                  --------------------------------------------------------------------------------,
                                  -------------------------     1970-01-01 01:00:00      -------------------------,
                                  --------------------------------------------------------------------------------,
                                  ,
                                  --------------------------------------------------------------------------------,
                                  -----                 Welcome to your ioBroker-container!                  -----,
                                  -----                    Startupscript is now running.                     -----,
                                  -----                          Please be patient!                          -----,
                                  --------------------------------------------------------------------------------,
                                  ,
                                  --------------------------------------------------------------------------------,
                                  -----                        Debugging information                         -----,
                                  -----                                                                      -----,
                                  -----                                System                                -----,
                                  -----                    arch:                armv7l                       -----,
                                  -----                                                                      -----,
                                  -----                             Docker-Image                             -----,
                                  -----                    image:               v5.2.0                       -----,
                                  -----                    build:               2021-10-01T03:48:11+00:00    -----,
                                  -----                                                                      -----,
                                  -----                               Versions                               -----,
                                  terminate called after throwing an instance of 'std::length_error',
                                  what():  basic_string::_M_replace_aux,
                                  -----                    node:                                             -----,
                                  terminate called after throwing an instance of 'std::length_error',
                                  what():  basic_string::_M_replace_aux,
                                  -----                    npm:                                              -----,
                                  -----                                                                      -----,
                                  -----                                 ENV                                  -----,
                                  -----                    IOB_MULTIHOST:       slave                        -----,
                                  -----                    IOB_OBJECTSDB_HOST:  192.168.13.10                -----,
                                  -----                    IOB_OBJECTSDB_PORT:  9001                         -----,
                                  -----                    IOB_OBJECTSDB_TYPE:  file                         -----,
                                  -----                    SETGID:              1000                         -----,
                                  -----                    SETUID:              1000                         -----,
                                  -----                    IOB_STATESDB_HOST:   192.168.13.10                -----,
                                  -----                    IOB_STATESDB_PORT:   9000                         -----,
                                  -----                    IOB_STATESDB_TYPE:   file                         -----,
                                  --------------------------------------------------------------------------------,
                                  ,
                                  --------------------------------------------------------------------------------,
                                  -----                  Step 1 of 5: Preparing container                   -----,
                                  --------------------------------------------------------------------------------,
                                  ,
                                  Nothing to do here.,
                                  ,
                                  --------------------------------------------------------------------------------,
                                  -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation             -----,
                                  --------------------------------------------------------------------------------,
                                  ,
                                  Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.,
                                  ,
                                  --------------------------------------------------------------------------------,
                                  -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker installation              -----,
                                  --------------------------------------------------------------------------------,
                                  ,
                                  (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...,
                                  Done.,
                                  ,
                                  Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...,
                                  cp: preserving times for '/opt/iobroker/iobroker.bak': Operation not permitted,
                                  Done.,
                                  ,
                                  terminate called after throwing an instance of 'std::length_error',
                                  what():  basic_string::_M_replace_aux,
                                  iobroker: line 6:    64 Aborted                 gosu iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@",
                                  /opt/scripts/iobroker_startup.sh: line 199: [: !=: unary operator expected,
                                  --------------------------------------------------------------------------------,
                                  -----                Step 4 of 5: Applying special settings                -----,
                                  --------------------------------------------------------------------------------,
                                  ,
                                  Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.,
                                  For more information take a look at readme.md on Github!,
                                  ,
                                  Multihost is set as "slave" by ENV and external objects db is set.,
                                  Skipping this step...,
                                  Done.,
                                  ,
                                  Multihost is set as "slave" by ENV and external states db is set.,
                                  Skipping this step...,
                                  Done.,
                                  ,
                                  ENV IOB_OBJECTSDB_TYPE is set and value meets detected ioBroker installation. Nothing to do here.,
                                  ENV IOB_OBJECTSDB_HOST is set and value meets detected ioBroker installation. Nothing to do here.,
                                  ENV IOB_OBJECTSDB_PORT is set and value meets detected ioBroker installation. Nothing to do here.,
                                  ,
                                  ENV IOB_STATESDB_TYPE is set and value meets detected ioBroker installation. Nothing to do here.,
                                  ENV IOB_STATESDB_HOST is set and value meets detected ioBroker installation. Nothing to do here.,
                                  ENV IOB_STATESDB_PORT is set and value meets detected ioBroker installation. Nothing to do here.,
                                  ,
                                  --------------------------------------------------------------------------------,
                                  -----                    Step 5 of 5: ioBroker startup                     -----,
                                  --------------------------------------------------------------------------------,
                                  ,
                                  Starting ioBroker...,
                                  ,
                                  

                                  Hat da jemand eine Idee zu?

                                  andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • andre
                                    andre Developer @Kraxelhuber last edited by andre

                                    @kraxelhuber Ja, habe ich gerade ein Issue zu. Lass mich raten: Docker auf Raspberry (oder zumindest ARM Architektur)???

                                    Ganz unten steht die Lösung: https://github.com/buanet/ioBroker.docker/issues/199

                                    MfG,
                                    André

                                    DiTechRacer created this issue in buanet/ioBroker.docker

                                    closed iobroker startet nicht #199

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Kraxelhuber @andre last edited by

                                      @andre said in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                      @kraxelhuber Ja, habe ich gerade ein Issue zu. Lass mich raten: Docker auf Raspberry (oder zumindest ARM Architektur)???

                                      Ganz unten steht die Lösung: https://github.com/buanet/ioBroker.docker/issues/199

                                      MfG,
                                      André

                                      Ja, richtig, ich nutze einen Raspberry Pi. Deine Lösung hat aber leider nicht funktioniert. Habe den entsprechenden Terminal Output bei GitHub gepostet.

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        Kraxelhuber @Kraxelhuber last edited by

                                        @andre said in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                        @kraxelhuber Ja, habe ich gerade ein Issue zu. Lass mich raten: Docker auf Raspberry (oder zumindest ARM Architektur)???

                                        Was habe ich denn zu erwarten, wenn ich den Container auf meiner Synology DS716II+ auf latest-v5 update? Sind hier irgendwelche Schwierigkeiten bekannt?

                                        ice987 andre 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • ice987
                                          ice987 @Kraxelhuber last edited by

                                          Ich habˋ gestern versuchsweise einen neuen Container auf meiner QNAP erstellt.

                                          • Backup gem. Anweisung erstellt/hinzugefügt.
                                          • Der Hostname habe ich geändert, Erststart funktktioniert wie erwartet nicht, Workaround

                                          Container startete anschliessend, Backup wurde auch wiederhergestellt. Die Instanzen waren alle da, die installierten Adapter jedoch nicht (ausser den drei Standartadapter). Gibt‘s dazu evtl. eine Idee?

                                          Versionen:

                                          • Container Station QNAP
                                          • Image: v5.2.0-amd64
                                          andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • andre
                                            andre Developer @Kraxelhuber last edited by

                                            @kraxelhuber sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                            Was habe ich denn zu erwarten, wenn ich den Container auf meiner Synology DS716II+ auf latest-v5 update? Sind hier irgendwelche Schwierigkeiten bekannt?

                                            Kommt drauf an was du meinst. Da es sich m.W. bei der Syno um einen Celeron handelt trifft zumindest das ARM Problem nicht zu...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            731
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1175441
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo