NEWS
[gelöst] Mal was ganz anderes: Symbolaufkleber für Schalter
-
@haselchen
... so gerade gut ge-luncht und den P Touch mal angesprochen. Ist dann auch eine Option für weitere Dinge im Haushalt@klassisch
wenn ich hier die double oder tripple Funktionen der Opples nutzen würde, verliere ich das Buy-In der Nutzer
Ich habe da einen Aqara Button im Pool-Schrank mit belegt: 1x Pumpe und UV an, 2x beides vorheriges + Hzg an, 1xlang: alles aus,
Ich werde alle Nase lang gefragt was nochmal gleich was war ...Wenn ich sowas an der Haustüre probieren würde, könnte ich es auch gleich lassen, oder nur irgendwelche 'Geheimfunktionen' hinterlegen, welche ich dann selber wieder vergesse
-
@haselchen Mal schauen, in 18mm habe ich, glaube ich, nur blau und gelb.
21mm wäre ideal.
Hab die Schalter ja auch vertikal eingebaut. Ist halt hier gebräuchlicher.
Ber Brother kann wohl auch Symbole und notfalls auch jpg oder Screenshots einfügen. -
Kannst natürlich online auch einen großen Aufkleber bestellen (zB in A4) wo du zig kleine Aufkleber, Symbole etc drauf hast die du ausschneiden kannst.
Einfach in Word oder einem anderen Programm alles schön oft drauf machen und fertig.
Dann kostet der einzelne Aufkleber ja kaum was.
-
@pedder007 Den P-Touch habe ich schon etliche Jahre. War mal ein Lockangebot bei Volekner.
Nimm einem, den man an den Rechner anschließen kann. Dazu gibt es den p-touch editor und damit kann man die Labels vielfältiger designen als mit den Standalone Dingern.
Meiner hängt wie auch der Papierdrucker/Scanner am ioBroker-Rechner.
Die Bäder sind sehr teuer. Man konnte aber Nachbauten in China kaufen. Hat die EU jetzt aber erschwert. 12 mm hab ich einen ordentlichen Vorrat.
Ja, das mit der Mehrfachbelegung kann tricky werden, ist aber ganz praktisch. Wer den Funktionsumfang nicht kennt, nutzt halt nur das was er kennt.... -
@klassisch ok danke, ich schaue mir die mal an. Wenn man noch eigene Symbole mit aufnehmen kann wäre das natürlich spitze. Ist wahrscheinlich am Ende wieder eine Preisfrage ...
Bzgl. China:
Ich bestelle da weiter, da ich nicht einsehe hier 50% Aufschlag oder mehr, auch noch für deutlich weniger Auswahl, insbes. für das ZigBee Zeugs zu zahlen. Ich habe jetzt gerade eine ~100€ Bestellung bei Ali hinter mir. Da kamen dann sofort (bei Ali) die 19% Einfuhrumsatzsteuer drauf, sodass DHL (in einem zweiten kleineren Fall Hermes) auch nicht mehr die Handlingspauschale abgerechnet hatte. Man darf halt nur insgesamt, inkl. Versand & Co, nicht über 150€ kommen, Außerdem hatte ich den Eindruck, dass es bei höherwertigeren Bestellungen deutlich schneller ging, als bisher immer die <25€ Dinger ...Ob ich da allerdings einen P-Touch, bzw. No-Name bestelle weiß ich noch nicht, da ich ja auch übernächstes Jahr noch passende Bänder bekommen möchte
Ich denke da verhandelt Brother dann doch andere 'Sicherheiten' als wir als Privatleutchen
-
@pedder007 Ich hatte den Labeldrucker vor Jahren bei Voelkner gekauft. Ca. 40 EUR, Ziegelsteingroß, schwar, kein Display. Lockangebot 40 EUR statt 60 EUR oder so. Das Ding heißt PT-2430PC. Gibt es wahrscheinlich nicht mehr, sondern einen Nachfolger.
Die Chinesischen Bänder (und nur das kaufe ich dort) sind brauchbar. Kleben nicht ganz so gut wie die Originalen, was sich vorwiegend bei kleinen Radien (Kabel) bemerkbar macht.
Wollte eben bei ali bestellen und mußte feststellen, daß meine dafür genutzte Prepaid-Kreditkarte expired ist
-
@klassisch sagte in [gelöst] Mal was ganz anderes: Symbolaufkleber für Schalter:
Das Ding heißt PT-2430PC. Gibt es wahrscheinlich nicht mehr, sondern einen Nachfolger.
Das scheint jetzt PT-P700 zu sein. Leider derzeit erst ab 70 EUR zu bekommen. Das Bandsystem ist TZe und dazu gibt es eben die billigen Nachbauten, die es für den Normalgebrauch tun.
-
@klassisch , danke Dir!
Ich schaue mir das Gerätchen nachher mal an. Ich hatte da jetzt mit noch mehr gerechnet, wenn man da auch eigene Symbole 'uploaden' kann.
Bzgl. China, hatte ich das so verstanden, dass Du auch das Gerät (nicht Brother) dort gekauft hattest. Nur die Bänder ist natürlich völlig in Ordnung -
@klassisch sagte in [gelöst] Mal was ganz anderes: Symbolaufkleber für Schalter:
Das scheint jetzt PT-P700 zu sein
den hab ich mir vorhin auch mal angesehen, bin auch am überlegen
-
@pedder007 sagte in [gelöst] Mal was ganz anderes: Symbolaufkleber für Schalter:
wenn man da auch eigene Symbole 'uploaden' kann.
Man editiert den Streifen am PC mit dem p-touch Editor Anleitung. Da kann man auch Clipart und eigene Screenshots mit einbauen. Ob man noch komplette Zeichensätze mit zufügen kann, weiß ich nicht.
Man kann den Editor auf mehreren PCs installieren, braucht aber die Seriennummer des Druckers dazu - und das bei jedem Update. Ich habe den Drucker an meinem ioBroker Rechner am USB angeschlossen und für andere Rechner freigegeben. So kann man die Streifen an jedem Rechner im Netz bearbeiten und dann Drucken. Die Dateien werden dann auch auf ein zentrales Datengrab, welches ebenfalls am ioBroker Rechner angeschlossen ist, gespeichert.
Der Drucker selbst ist dumm und hat auch keine Tastatur oder sowas. Macht alles der PC.Den p-touch Editor gibt es für Win und Mac sowie Android und iOs
ACHTUNG: Linux habe ich jetzt nicht gesehen.Edit: und Android scheint mit dem P700 auch nicht zu gehen, sondern nur über BT. Meinen alten Hobel kennt das Android Programm natürlich auch nicht.
-
@klassisch ok das Ding kann dann ja, via Editor, so einiges und Bänder sogar bis 24mm, wobei mir 12mm aktuell reichen würden.
Ich konnte leider nicht herausfinden, ob die Schrift-/Symbolbibliotheken bei dem Gerät, dann ja per PC SW, auch bereits so vorhanden sind, wie bei den kleineren Geräten. Weißt Du das evtl.?
PS.
Der Haken wird dann nur sein, dass in dem Fall dann ich die Aufkleber für die Gewürzgläschen werde machen dürfen -
@pedder007 mit dem Editor kommt da eine Menge mit
Eine Sammlung von Layouts, Rahmen, Verschiedene Sets von Cliparts, Symbolen und Grafiken ( mit denen ich nichts anfangen kann)
Die Cliparts sind nach Rubriken geteilt wie zum Beispiel Blumen früchte Nahrungsmittel Sport Hobbys reisen Videos Geschäfte berufe Menschen Spielzeuge Inneneinrichtung Schule Werkzeuge und Geräte Landleben Wetter Richtungen Zeichen .
Bei Symbolen findet man Wingdings, Web Dings, also das was man auch bei Windows unter Schriftarten findet. . Mit den Grafiken kann ich persönlich gar nichts anfangen.
man kann aber auch Cliparts und Zeichnungen aus anderen Quellen einfügen.