Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test ViessmannAPI v2.0.0

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test ViessmannAPI v2.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      amgxda last edited by

      @ilovegym
      Es steht auch auf der Webseite, dass die Nutzung der Basisfunktionen kostenlos ist. Frage ist nur, was Viessmann als Basisfunktion definiert.

      Wenn Viessmann das Devportal als Einnahmequelle ansieht, wird es mehr Einschränkungen geben. Wenn sie es als Möglichkeit ansehen, neue, "moderne" Kundenkreise anzusprechen, bleibt es bei der jetzigen Funktionalität, mit der Möglichkeit eine erweiterte (kostenpflichtige) Lizenz zu erwerben, die beispielsweise mehr Aufrufe erlaubt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        JohannesF @tombox last edited by

        @tombox Vielen Dank für den Adapter.

        Ich konnte alle relevanten Werte finden (für Heizung und Lüftung).

        Kleine Anregung:
        Man könnte den Objektbaum etwas anders aufbauen. Im Moment wird das JSON in den Objektbaum kopiert. Deswegen wiederholt sich dan z.B. 'unit'. Alternativ könnte man die Unit auch in den Datenpunkt kopieren. Dann würde IOBroker dies direkt anzeigen.

        Also zum Beispiel so:
        "common": {
        "name": "value",
        "role": "value",
        "type": "number",
        "unit": "°C",
        "write": false,
        "read": true,
        "custom": {
        "lovelace.0": {
        "enabled": true,
        "entity": "sensor",
        "name": "Aussentemperatur"
        }
        }

        Gruß Johannes

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Tiger VI
          Tiger VI last edited by

          Super Arbeit! Auch ich konnte den Adapter bereits erfolgreich testen.

          Hat es schon jemand geschafft, erfolgreich Zeitprogramme zu erstellen?

          viessmannapi.0.xxxxx.0.features.ventilation.schedule.commands.setSchedule.setValue
          mit dem Parameter
          newSchedule:{"Fri":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"intensive","position": 0}]}

          liefert mir leider nur
          Error: Request failed with status code 502

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tombox @Tiger VI last edited by

            @tiger-vi Probier mal nur
            {"Fri":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"intensive","position": 0}]}

            T Tiger VI 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tometz @tombox last edited by

              Adapter läuft bei mir auch, Danke !!!

              Wie schalte ich das Ferienprogramm ein??

              Ausschalten geht, aber finde nicht wie ich es einschalten kann.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                LaBamba @asblass last edited by

                @asblass
                @tombox
                Ich suche zum Umschalten zwischen standby, dhw & dhwAndHeating ein Umschaltmenü in VIS. Habt ihr eine Idee wie ich dies umsetzen könnte?
                Danke im Voraus!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mtm87 last edited by

                  Hi, habe den Adapter heute installiert bekommen, ich kann auch die Heizart umschalten unter "Objekte".
                  Bisher habe ich mit einem Java-script gearbeitet.
                  Da hatte ich folgendes drin stehen:

                  sendTo('viessmannapi.0', 'action', {
                  feature: 'heating.circuits.1.operating.modes.active',
                  action: 'setMode',
                  payload: {mode: "dhwAndHeating"}
                  });

                  ich habe jetzt schon versucht das hin zu bekommen, aber leider fehlt mir jegliche Kompetenz.
                  Kann mir jemand von euch helfen?
                  Mit freundlichen Grüßen

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    LaBamba @asblass last edited by

                    @asblass
                    Es gibt bei mir in diesem Modus die Optionen:
                    dhw; = Warmwasser
                    dhwAndHeating; = Warmwasser und Heizung
                    forcedNormal;
                    forcedReduced;
                    standby;
                    normalStandby

                    Was ist der Unterschied zwischen forced Normal und forcedReduced?
                    Was ist der Unterschied zwischen standby und normal Standby?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      LaBamba last edited by

                      Gelöst: mit filter - dropdown funktioniert es sehr gut!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tombox @mtm87 last edited by

                        @mtm87 Im Javascript einfach setState oder?
                        setState('viessmanapi.0.xxxx.0.xxxxxx','dhwAndHeating')

                        Stefan Epunkt M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Stefan Epunkt
                          Stefan Epunkt @tombox last edited by

                          @tombox

                          @tombox
                          Schön das es mit dem Adapter weitergeht, habe es bisher selbst aber nicht geschafft die Instanz zum laufen zu bringen.
                          Habe das aufm Raspi installiert und erhalte diese Meldung:

                          "startInstance system.adapter.viessmannapi.0: required adapter "admin" has wrong version. Installed "3.6.0", required ">=4.0.9"!"

                          Habe aber admin 4.2.1 am laufen.

                          Hier noch die Raspi Info:

                          Platform: linux
                          os: linux
                          Architecture: arm
                          CPUs: 4
                          Speed: 900 MHz
                          Model: ARMv7 Processor rev 5 (v7l)
                          RAM: 926 MB
                          System uptime: 10:09:20
                          Node.js: v12.22.4
                          NPM: 6.14.14
                          Disk size: 14.3 GiB
                          Disk free: 9.6 GiB
                          adapters count: 338
                          Uptime: 09:54:47
                          Active instances: 11

                          Die ViCare App läuft , Client ID erstellt.

                          Was kann ich noch tun?

                          Danke schonmal

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tombox @Stefan Epunkt last edited by

                            @stefan-epunkt dann ist deine Installation schief vielleicht auf latest repo Wechsel. Auch müsste admin 5 aktuell sein

                            Stefan Epunkt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Stefan Epunkt
                              Stefan Epunkt @tombox last edited by

                              @tombox

                              Moin tombox,

                              danke für deine tipps, habe eben den admin auf 5.1.23 geupdatet. Nun startet dein Adapter....und hat auch Objekte angelegt..mal gucken wie es weitergeht..

                              Danke nochmal schneller gehts nicht ...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                mtm87 @tombox last edited by

                                @tombox Vielen vielen Dank, es hat funktioniert.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  jrudolph @tombox last edited by

                                  @tombox Ich habe den Adapter seit dem 5.8. erfolgreich laufen. Vielen Dank nochmal für die gute Arbeit. Der Adapter zeigt welche Vielfalt an Daten über die API erreichbar ist.

                                  Folgende Beobachtungen habe ich inzwischen gemacht:

                                  1. Der Adapter kommt aus dem Fall "Limit von 1450 Calls pro Tag erreicht" nicht wieder allein raus (Fehler 429). Da hilft nur der Adapter-Neustart. Ich hatte ein Abrufintervall von 1 Minute eingestellt.
                                  2. Offensichtlich werden bei jedem Abrufintervall vor den Feature Daten (die eigentlich interessanten Data Points), auch immer die Event Daten und die Installationsdaten abgerufen. Die Installationsdaten dürften sich kaum ändern; da reicht sicher eine Abfrage beim Adapterstart. Die Event Daten sind i.d.R. auch nicht interessant (man sieht die nächtliche DSL Neuverbindung), aber möglicherweise auch Anlagenstörungen? Ein Abfrageintervall von 1x pro Tag reicht sicher. Das Intervall von 1x pro Minute für die Feature Daten wäre mir wichtig (z.B. für die Modulation des Brenners).

                                  Danke und viele Grüße
                                  Jürgen

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Neuschwansteini
                                    Neuschwansteini last edited by

                                    @jrudolph sehr guter Ansatz die Abfrage zu optimieren !

                                    Störungen werden unter den Events angezeigt, hab welche von 2013 drin..

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tombox @jrudolph last edited by

                                      @jrudolph kannst du ein Beispiel log von 429 zeigen

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        jrudolph @tombox last edited by

                                        @tombox z.B.
                                        2021-08-07 19:33:27.023 - error: viessmannapi.0 (10019) Error: Request failed with status code 429
                                        2021-08-07 19:33:27.025 - error: viessmannapi.0 (10019) {"viErrorId":"req-5dc5529f67a74c1e9b55e75e1263d8f5","statusCode":429,"errorType":"RATE_LIMIT_EXCEEDED","message":"API calls rate limit has been exceeded. Please wait until your limit will renew.","extendedPayload":{"name":"development portal "75755f453bf1929a02b34a0eae6a4b48" daily limit","requestCountLimit":1450,"clientId":"75755f453bf1929a02b34a0eae6a4b48","userId":"c65d8494-7d16-440b-af4b-56c458dff99c","limitReset":1628380805088}}

                                        Zum Zeitpunkt LimitReset war die API wieder frei. Vorher wiederholt sich der Fehler permanent.

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tombox @jrudolph last edited by

                                          @jrudolph Ich habe mal die requests umgestellt.

                                          Es gibt jetzt ein eignen Interval für events. Default ist da 300min/5h
                                          Es werden die Features vom Gateway nicht mehr geholt.

                                          Somit sollte ein Interval von 1min möglich sein.
                                          Er sollte sich nachts um 2 selber vom 429 erholen außer er wird vorher neugestartet

                                          J B 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                          • J
                                            jrudolph @tombox last edited by

                                            @tombox Danke. Habe die Status Updates auf 1 Minute gesetzt und die Event Updates auf den voreingestellten 5h gelassen. (Nebenbei hatte ich gerade auf Admin 5 und js-controller 3.3 Master und Slave umgestellt. Daher hat es etwas bei mir gedauert.)

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            577
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            125
                                            791
                                            180008
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo