Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • dslraserD dslraser

    @deifel sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

    Weiter würde mich interessieren ob es eine Möglichkeit gibt, die Kachel beim Klick darauf zu vergrößern?

    wenn ich länger oben links in der Ecke klicke, dann geht das hier...

    Bildschirmfoto 2021-08-05 um 12.31.58.png

    s.bormannS Offline
    s.bormannS Offline
    s.bormann
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5620

    @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

    @deifel sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

    Weiter würde mich interessieren ob es eine Möglichkeit gibt, die Kachel beim Klick darauf zu vergrößern?

    Witzigerweise habe ich mir selbst dieses Feature in den letzten Tagen gewünscht! Aktuell geht das noch nicht... aaaber wer weiß, vielleicht bald ;)

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • D deifel

      Oder ist das evtl. eine Begrenzung gleichzeitiger Verbindungen zur Synology Surveillance?

      s.bormannS Offline
      s.bormannS Offline
      s.bormann
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5621

      @deifel sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

      Oder ist das evtl. eine Begrenzung gleichzeitiger Verbindungen zur Synology Surveillance?

      Hi,
      iQontrol hat keine Begrenzung eingebaut. Würde auch erst mal daran denken, dass es an den Verbindungen zur Synology liegt. Oder am Browser (Speicher)?
      VG

      dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • s.bormannS s.bormann

        @deifel sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

        Oder ist das evtl. eine Begrenzung gleichzeitiger Verbindungen zur Synology Surveillance?

        Hi,
        iQontrol hat keine Begrenzung eingebaut. Würde auch erst mal daran denken, dass es an den Verbindungen zur Synology liegt. Oder am Browser (Speicher)?
        VG

        dslraserD Offline
        dslraserD Offline
        dslraser
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von dslraser
        #5622

        @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

        @deifel sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

        Oder ist das evtl. eine Begrenzung gleichzeitiger Verbindungen zur Synology Surveillance?

        Hi,
        iQontrol hat keine Begrenzung eingebaut. Würde auch erst mal daran denken, dass es an den Verbindungen zur Synology liegt. Oder am Browser (Speicher)?
        VG

        Die Surveillance Station sollte es auch können

        https://kb.synology.com/de-de/SurveillanceStation/help/SurveillanceStation/Tutorial/liveview_setting

        Ich habe nur drei Kameras, von daher auch kein Test bei mir möglich.

        Screenshot_20210805-194534_Chrome.jpg

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • s.bormannS s.bormann

          @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

          @s-bormann
          Moin,

          verlangsame ich den Ladevorgang, wenn ich den Zeitraum der Diagramme verlängere?

          Ich finde immer mehr Freude an ihnen:
          PNG-Bild.png

          Hi,

          mega schön designter Screenshot. Darf ich den in der Readme von iQontrol auf Github veröffentlichen?

          iQontrol selbst wird nicht verlangsamt, aber je nach Performance vom History-Adapter könnte es geringfügig länger dauern, bis der Graph fertig geladen ist. Aber die Kacheln werden trotzdem schon vorher vollständig dargestellt, somit fällt das nicht ins Gewicht. Und bei einigermaßen performanten Systemen sollte das ohnehin sehr schnell gehen (ich nutze den SQL-Adapter mit einer Datenbank auf der Synology, da merkt man praktisch keine Verzögerung, auch bei größeren Datenmengen).

          LG

          M Offline
          M Offline
          muuulle
          schrieb am zuletzt editiert von muuulle
          #5623

          @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

          @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

          @s-bormann
          Moin,

          verlangsame ich den Ladevorgang, wenn ich den Zeitraum der Diagramme verlängere?

          Ich finde immer mehr Freude an ihnen:
          PNG-Bild.png

          Hi,

          mega schön designter Screenshot. Darf ich den in der Readme von iQontrol auf Github veröffentlichen?

          iQontrol selbst wird nicht verlangsamt, aber je nach Performance vom History-Adapter könnte es geringfügig länger dauern, bis der Graph fertig geladen ist. Aber die Kacheln werden trotzdem schon vorher vollständig dargestellt, somit fällt das nicht ins Gewicht. Und bei einigermaßen performanten Systemen sollte das ohnehin sehr schnell gehen (ich nutze den SQL-Adapter mit einer Datenbank auf der Synology, da merkt man praktisch keine Verzögerung, auch bei größeren Datenmengen).

          LG

          Moin,
          klar, ich werte es mal als Ehre in den ausgewählten Kreis aufgenommen zu werden 😂

          Aber nimm diesen hier, da ist mein Log noch mit abgebildet:

          Iqontrol.png

          Ziehst du denn SQL dem History grundsätzlich vor? Aus Einfachheitsgründen bin ich noch beim History 😋

          s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • s.bormannS s.bormann

            @vocaris sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

            @s-bormann
            So ich bin wieder ein Stück weiter. Nun habe ich es geschafft "Birnen" von Gosund etc. via dem Tuya Adapter in den ioB zu bekommen. Somit kann ich an den "Birnen" mehr einstellen.
            Anbei die STATES einer Gosund Bunt-Birne:
            191fcd15-488d-47aa-8e9c-ba26e4ec51d4-image.png
            switch_led = an und aus
            work_mode = kann Werte von 0-3 annehmen
            bright_value = 1-100%. aber 100% = 1000
            colour_data = eine Zahlenkombi von Tuya für die Farben
            scene_date = eine lange Zahlekolonne, die eine Szene inkl ihrer Einstellungen darstellt

            Nun habe ich dies als Gerät "Licht" eingebunden.
            Habe den DP STATE mit switch_led verbunden
            den DP LEVEL mit bright_value
            Um die Farbe einzustellen muss ich wohl das ALTRNATIVE_COLOSPACE_VALUE nehmen. Das passt mit den Einstellungen "Gerätespezifische Optionen" = HHSSBB for Tuya.
            Mehr kann ich so nicht einstellen.
            Um die 4 Modi und die Szenen einzustellen, muss ich wohl ADDITIONAL_CONTROLS nutzen.
            Die Werte im NAMEN werden ja an den DP geschickt.
            c7efbf69-6c6f-4bc7-afc4-c7665c8d98cb-image.png
            Folgendes finde ich nun komisch:

            1. Wieso wird in der Kachel nicht der State AN/AUS angezeigt sondern der LEVEL?
              21e7cb0c-8c11-436f-972b-7a39d5e7e650-image.png

            2. Für die MODI musste ich Button setzen, die den Wert an den DP senden. Dafür ist pro Zeile ein riesen Button. Nimmt viel Platz weg.
              Bei Szene das Gleiche.
              Zudem schaffe ich es nicht, dass die Namen der Additional Controls ausgeblendet werden. Ist ja insb. bei der Szene seht unschön.
              c8aefbef-de97-4bd9-b347-6cb438c33f40-image.png

            3. Der Level (Dimmer) Schieber gilt nur für den Weiß- Modus. In der App gibt es auch einen für Bunt. Aber der versteckt sich in dem colour_date. Die Folge ist, wenn man den Dimmer verschiebt, schalten die Lampe direkt auf weiß.

            Vielleicht nutzt ja noch jemand diese Lampe. Ist ja weit verbreitet und hat ggf. einen Tipp, wie man das besser machen kann.
            Danke-

            Hallo,

            ich finde, Du hast das alles sehr gut gelöst.
            Zu 1) Die Kachel zeigt standardmäßig "aus" oder den eingestellten Level in Prozent an. Das finde ich auch soweit gut, aber bei Dir liefert der Adapter ja scheinbar statt 100% komischerweise die 1000 - das sieht dann halt doof aus. Probier mal folgendes: Geht auf die Custom-Settings des Datenpunktes bright_value (Schraubenschlüssel-Icon) und gebe bei Value-List einn 1000 = "an" oder was auch immer Du da stehen haben möchtst. Geht es jetzt?

            Zu 2) Das geht tatsächlich noch nicht. Wenn ich später Zeit habe, kann ich das aber als Option noch ergänzen. Melde mich.

            VG

            s.bormannS Offline
            s.bormannS Offline
            s.bormann
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5624

            @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

            @vocaris sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

            @s-bormann
            So ich bin wieder ein Stück weiter. Nun habe ich es geschafft "Birnen" von Gosund etc. via dem Tuya Adapter in den ioB zu bekommen. Somit kann ich an den "Birnen" mehr einstellen.
            Anbei die STATES einer Gosund Bunt-Birne:
            191fcd15-488d-47aa-8e9c-ba26e4ec51d4-image.png
            switch_led = an und aus
            work_mode = kann Werte von 0-3 annehmen
            bright_value = 1-100%. aber 100% = 1000
            colour_data = eine Zahlenkombi von Tuya für die Farben
            scene_date = eine lange Zahlekolonne, die eine Szene inkl ihrer Einstellungen darstellt

            Nun habe ich dies als Gerät "Licht" eingebunden.
            Habe den DP STATE mit switch_led verbunden
            den DP LEVEL mit bright_value
            Um die Farbe einzustellen muss ich wohl das ALTRNATIVE_COLOSPACE_VALUE nehmen. Das passt mit den Einstellungen "Gerätespezifische Optionen" = HHSSBB for Tuya.
            Mehr kann ich so nicht einstellen.
            Um die 4 Modi und die Szenen einzustellen, muss ich wohl ADDITIONAL_CONTROLS nutzen.
            Die Werte im NAMEN werden ja an den DP geschickt.
            c7efbf69-6c6f-4bc7-afc4-c7665c8d98cb-image.png
            Folgendes finde ich nun komisch:

            1. Wieso wird in der Kachel nicht der State AN/AUS angezeigt sondern der LEVEL?
              21e7cb0c-8c11-436f-972b-7a39d5e7e650-image.png

            2. Für die MODI musste ich Button setzen, die den Wert an den DP senden. Dafür ist pro Zeile ein riesen Button. Nimmt viel Platz weg.
              Bei Szene das Gleiche.
              Zudem schaffe ich es nicht, dass die Namen der Additional Controls ausgeblendet werden. Ist ja insb. bei der Szene seht unschön.
              c8aefbef-de97-4bd9-b347-6cb438c33f40-image.png

            3. Der Level (Dimmer) Schieber gilt nur für den Weiß- Modus. In der App gibt es auch einen für Bunt. Aber der versteckt sich in dem colour_date. Die Folge ist, wenn man den Dimmer verschiebt, schalten die Lampe direkt auf weiß.

            Vielleicht nutzt ja noch jemand diese Lampe. Ist ja weit verbreitet und hat ggf. einen Tipp, wie man das besser machen kann.
            Danke-

            Hallo,

            ich finde, Du hast das alles sehr gut gelöst.
            Zu 1) Die Kachel zeigt standardmäßig "aus" oder den eingestellten Level in Prozent an. Das finde ich auch soweit gut, aber bei Dir liefert der Adapter ja scheinbar statt 100% komischerweise die 1000 - das sieht dann halt doof aus. Probier mal folgendes: Geht auf die Custom-Settings des Datenpunktes bright_value (Schraubenschlüssel-Icon) und gebe bei Value-List einn 1000 = "an" oder was auch immer Du da stehen haben möchtst. Geht es jetzt?

            Zu 2) Das geht tatsächlich noch nicht. Wenn ich später Zeit habe, kann ich das aber als Option noch ergänzen. Melde mich.

            VG

            In der aktuellen Github-Version wurde die Option, den Namen bei Knöpfen für die ADDITIONAL_CONTROLS auszublenden ergänzt. Ist es so, wie Du es wollest?

            VG!

            V 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M muuulle

              @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

              @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

              @s-bormann
              Moin,

              verlangsame ich den Ladevorgang, wenn ich den Zeitraum der Diagramme verlängere?

              Ich finde immer mehr Freude an ihnen:
              PNG-Bild.png

              Hi,

              mega schön designter Screenshot. Darf ich den in der Readme von iQontrol auf Github veröffentlichen?

              iQontrol selbst wird nicht verlangsamt, aber je nach Performance vom History-Adapter könnte es geringfügig länger dauern, bis der Graph fertig geladen ist. Aber die Kacheln werden trotzdem schon vorher vollständig dargestellt, somit fällt das nicht ins Gewicht. Und bei einigermaßen performanten Systemen sollte das ohnehin sehr schnell gehen (ich nutze den SQL-Adapter mit einer Datenbank auf der Synology, da merkt man praktisch keine Verzögerung, auch bei größeren Datenmengen).

              LG

              Moin,
              klar, ich werte es mal als Ehre in den ausgewählten Kreis aufgenommen zu werden 😂

              Aber nimm diesen hier, da ist mein Log noch mit abgebildet:

              Iqontrol.png

              Ziehst du denn SQL dem History grundsätzlich vor? Aus Einfachheitsgründen bin ich noch beim History 😋

              s.bormannS Offline
              s.bormannS Offline
              s.bormann
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5625

              @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

              @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

              @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

              @s-bormann
              Moin,

              verlangsame ich den Ladevorgang, wenn ich den Zeitraum der Diagramme verlängere?

              Ich finde immer mehr Freude an ihnen:
              PNG-Bild.png

              Hi,

              mega schön designter Screenshot. Darf ich den in der Readme von iQontrol auf Github veröffentlichen?

              iQontrol selbst wird nicht verlangsamt, aber je nach Performance vom History-Adapter könnte es geringfügig länger dauern, bis der Graph fertig geladen ist. Aber die Kacheln werden trotzdem schon vorher vollständig dargestellt, somit fällt das nicht ins Gewicht. Und bei einigermaßen performanten Systemen sollte das ohnehin sehr schnell gehen (ich nutze den SQL-Adapter mit einer Datenbank auf der Synology, da merkt man praktisch keine Verzögerung, auch bei größeren Datenmengen).

              LG

              Moin,
              klar, ich werte es mal als Ehre in den ausgewählten Kreis aufgenommen zu werden 😂

              Aber nimm diesen hier, da ist mein Log noch mit abgebildet:

              Iqontrol.png

              Ziehst du denn SQL dem History grundsätzlich vor? Aus Einfachheitsgründen bin ich noch beim History 😋

              Danke!

              Zum Unterschied von SQL und History kann ich leider nichts sagen, da ich von Anfang an auf SQL gegangen bin. Ich denke, es kommt auf die Hardware an. Könnte mir auf jeden Fall vorstellen, dass eine Synology schneller ist, als z.B. ein Raspi mit SD-Karte. Aber genau weiß ich es nicht. Kannst Du denn Performance-Probleme bei den Charts feststellen? Bei mir laden die meist in unter 1 Sekunde. Im Urlaub hatte ich jetzt allerdings eine echt schlechte Internetverbindung, da hat es schon teilweise deutlich länger gebraucht.

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • s.bormannS s.bormann

                @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                @s-bormann
                Moin,

                verlangsame ich den Ladevorgang, wenn ich den Zeitraum der Diagramme verlängere?

                Ich finde immer mehr Freude an ihnen:
                PNG-Bild.png

                Hi,

                mega schön designter Screenshot. Darf ich den in der Readme von iQontrol auf Github veröffentlichen?

                iQontrol selbst wird nicht verlangsamt, aber je nach Performance vom History-Adapter könnte es geringfügig länger dauern, bis der Graph fertig geladen ist. Aber die Kacheln werden trotzdem schon vorher vollständig dargestellt, somit fällt das nicht ins Gewicht. Und bei einigermaßen performanten Systemen sollte das ohnehin sehr schnell gehen (ich nutze den SQL-Adapter mit einer Datenbank auf der Synology, da merkt man praktisch keine Verzögerung, auch bei größeren Datenmengen).

                LG

                Moin,
                klar, ich werte es mal als Ehre in den ausgewählten Kreis aufgenommen zu werden 😂

                Aber nimm diesen hier, da ist mein Log noch mit abgebildet:

                Iqontrol.png

                Ziehst du denn SQL dem History grundsätzlich vor? Aus Einfachheitsgründen bin ich noch beim History 😋

                Danke!

                Zum Unterschied von SQL und History kann ich leider nichts sagen, da ich von Anfang an auf SQL gegangen bin. Ich denke, es kommt auf die Hardware an. Könnte mir auf jeden Fall vorstellen, dass eine Synology schneller ist, als z.B. ein Raspi mit SD-Karte. Aber genau weiß ich es nicht. Kannst Du denn Performance-Probleme bei den Charts feststellen? Bei mir laden die meist in unter 1 Sekunde. Im Urlaub hatte ich jetzt allerdings eine echt schlechte Internetverbindung, da hat es schon teilweise deutlich länger gebraucht.

                D Offline
                D Offline
                deifel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #5626

                @s-bormann

                Also das mit der Begrenzung bei den Kameras tritt bei mir auf dem Smartphone, im Firefox und im Chrome auf.
                Wenn ich in der Synology eine der ersten 6 Kameras (in der Reihenfolge auf der Ansicht bei Iqontrol) deaktiviere, dann erscheint sofort das Bild von der nächsten (also Nummer 7).
                Deutet wohl alles darauf hin, dass es da eine Begrenzung von 6 gleichzeitigen Live-Streams gibt...
                Ärgerlich :/

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Offline
                  C Offline
                  Cino
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #5627

                  Ja gut du musst dir vorstellen was da im Hintergrund abläuft. 10 RTPS Streams in ein Webformat umwandeln kostet Leistung. Und wenn dazu noch parallel aufgenommen werden soll stößt die Hardware an ihre Grenzen.

                  IOB@RPI4
                  Shelly, Zigbee, ebus

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • s.bormannS s.bormann

                    Willkommen im iQontrol-Entwicklungs-Thread!

                    iQontrol ist ein Visualisierungs-Adapter.

                    Number of Installations
                    Stable version
                    NPM version
                    Downloads
                    Known Vulnerabilities

                    Dies ist der Entwicklungs-Thread

                    Hier werden die neuesten Updates veröffentlicht, neue Ideen und Features diskutiert und es finden alpha und beta-Tests statt. Wer also immer auf dem neuesten Stand sein will oder sich aktiv einbringen möchte, ist hier richtig aufgehoben.

                    Alternativ gibt es noch den iQontrol-Support-Thread. Hier sollen Support-Anfragen gestellt und diskutiert werden:
                    https://forum.iobroker.net/topic/52077

                    Wichtige Resourcen

                    Das Readme auf Github beschreibt die wichtigsten Einstellungen, Troubleshooting etc.:
                    https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol

                    Video-Tutorials:
                    https://www.youtube.com/playlist?list=PL8epyNz8pGEv6-R8dnfXm-m5aBlZFKOBG

                    Wiki mit einer Sammlung nützlicher Scripte, Widgets etc.:
                    https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki

                    Viel Spaß und Erfolg,
                    Sebastian

                    N Offline
                    N Offline
                    Nordischerjung
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5628

                    @s-bormann
                    Moin,
                    ich habe vor einiger Zeit mal eine Seite für mein selbsgebaute Grillthermometer entworfen und die ich nun wieder aktiviert habe. Da drin enthalten ist ein Widget, das mir den Echart von den Temperaturen anzeigt. Leider kann iqontrol mir diesen Link nicht mehr anzeigen, Hat sich dort etwas verändert? Wie kann ich Echarts am besten als Anzeige einbinden?
                    22e35d74-d7d3-4493-842c-cb5fbe236f80-grafik.png

                    So war/ist es eingestellt. Der Link funktioniert im normalen Browser. Das hatte so schon gelaufen. Version 1.8.1

                    Gruß Nordischerjung

                    sonnige Grüße von der Ostsee

                    s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • s.bormannS s.bormann

                      @vocaris sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                      @s-bormann
                      So ich bin wieder ein Stück weiter. Nun habe ich es geschafft "Birnen" von Gosund etc. via dem Tuya Adapter in den ioB zu bekommen. Somit kann ich an den "Birnen" mehr einstellen.
                      Anbei die STATES einer Gosund Bunt-Birne:
                      191fcd15-488d-47aa-8e9c-ba26e4ec51d4-image.png
                      switch_led = an und aus
                      work_mode = kann Werte von 0-3 annehmen
                      bright_value = 1-100%. aber 100% = 1000
                      colour_data = eine Zahlenkombi von Tuya für die Farben
                      scene_date = eine lange Zahlekolonne, die eine Szene inkl ihrer Einstellungen darstellt

                      Nun habe ich dies als Gerät "Licht" eingebunden.
                      Habe den DP STATE mit switch_led verbunden
                      den DP LEVEL mit bright_value
                      Um die Farbe einzustellen muss ich wohl das ALTRNATIVE_COLOSPACE_VALUE nehmen. Das passt mit den Einstellungen "Gerätespezifische Optionen" = HHSSBB for Tuya.
                      Mehr kann ich so nicht einstellen.
                      Um die 4 Modi und die Szenen einzustellen, muss ich wohl ADDITIONAL_CONTROLS nutzen.
                      Die Werte im NAMEN werden ja an den DP geschickt.
                      c7efbf69-6c6f-4bc7-afc4-c7665c8d98cb-image.png
                      Folgendes finde ich nun komisch:

                      1. Wieso wird in der Kachel nicht der State AN/AUS angezeigt sondern der LEVEL?
                        21e7cb0c-8c11-436f-972b-7a39d5e7e650-image.png

                      2. Für die MODI musste ich Button setzen, die den Wert an den DP senden. Dafür ist pro Zeile ein riesen Button. Nimmt viel Platz weg.
                        Bei Szene das Gleiche.
                        Zudem schaffe ich es nicht, dass die Namen der Additional Controls ausgeblendet werden. Ist ja insb. bei der Szene seht unschön.
                        c8aefbef-de97-4bd9-b347-6cb438c33f40-image.png

                      3. Der Level (Dimmer) Schieber gilt nur für den Weiß- Modus. In der App gibt es auch einen für Bunt. Aber der versteckt sich in dem colour_date. Die Folge ist, wenn man den Dimmer verschiebt, schalten die Lampe direkt auf weiß.

                      Vielleicht nutzt ja noch jemand diese Lampe. Ist ja weit verbreitet und hat ggf. einen Tipp, wie man das besser machen kann.
                      Danke-

                      Hallo,

                      ich finde, Du hast das alles sehr gut gelöst.
                      Zu 1) Die Kachel zeigt standardmäßig "aus" oder den eingestellten Level in Prozent an. Das finde ich auch soweit gut, aber bei Dir liefert der Adapter ja scheinbar statt 100% komischerweise die 1000 - das sieht dann halt doof aus. Probier mal folgendes: Geht auf die Custom-Settings des Datenpunktes bright_value (Schraubenschlüssel-Icon) und gebe bei Value-List einn 1000 = "an" oder was auch immer Du da stehen haben möchtst. Geht es jetzt?

                      Zu 2) Das geht tatsächlich noch nicht. Wenn ich später Zeit habe, kann ich das aber als Option noch ergänzen. Melde mich.

                      VG

                      V Offline
                      V Offline
                      Vocaris
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #5629

                      @s-bormann
                      Du meinst im Bereich iqontrol?
                      2376e830-eb8b-470e-9fc1-3c6003081cd9-image.png
                      Ändert aber nix.
                      Zumal an und aus wenig mit dem Wert zu tun hat. Wenn die Lampe ausgeschaltet wird bleibt der letzte Wert der "Helligkeit" stehen. Würde ja dann am Ende auch nicht helfen, oder?

                      s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • s.bormannS s.bormann

                        @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                        @vocaris sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                        @s-bormann
                        So ich bin wieder ein Stück weiter. Nun habe ich es geschafft "Birnen" von Gosund etc. via dem Tuya Adapter in den ioB zu bekommen. Somit kann ich an den "Birnen" mehr einstellen.
                        Anbei die STATES einer Gosund Bunt-Birne:
                        191fcd15-488d-47aa-8e9c-ba26e4ec51d4-image.png
                        switch_led = an und aus
                        work_mode = kann Werte von 0-3 annehmen
                        bright_value = 1-100%. aber 100% = 1000
                        colour_data = eine Zahlenkombi von Tuya für die Farben
                        scene_date = eine lange Zahlekolonne, die eine Szene inkl ihrer Einstellungen darstellt

                        Nun habe ich dies als Gerät "Licht" eingebunden.
                        Habe den DP STATE mit switch_led verbunden
                        den DP LEVEL mit bright_value
                        Um die Farbe einzustellen muss ich wohl das ALTRNATIVE_COLOSPACE_VALUE nehmen. Das passt mit den Einstellungen "Gerätespezifische Optionen" = HHSSBB for Tuya.
                        Mehr kann ich so nicht einstellen.
                        Um die 4 Modi und die Szenen einzustellen, muss ich wohl ADDITIONAL_CONTROLS nutzen.
                        Die Werte im NAMEN werden ja an den DP geschickt.
                        c7efbf69-6c6f-4bc7-afc4-c7665c8d98cb-image.png
                        Folgendes finde ich nun komisch:

                        1. Wieso wird in der Kachel nicht der State AN/AUS angezeigt sondern der LEVEL?
                          21e7cb0c-8c11-436f-972b-7a39d5e7e650-image.png

                        2. Für die MODI musste ich Button setzen, die den Wert an den DP senden. Dafür ist pro Zeile ein riesen Button. Nimmt viel Platz weg.
                          Bei Szene das Gleiche.
                          Zudem schaffe ich es nicht, dass die Namen der Additional Controls ausgeblendet werden. Ist ja insb. bei der Szene seht unschön.
                          c8aefbef-de97-4bd9-b347-6cb438c33f40-image.png

                        3. Der Level (Dimmer) Schieber gilt nur für den Weiß- Modus. In der App gibt es auch einen für Bunt. Aber der versteckt sich in dem colour_date. Die Folge ist, wenn man den Dimmer verschiebt, schalten die Lampe direkt auf weiß.

                        Vielleicht nutzt ja noch jemand diese Lampe. Ist ja weit verbreitet und hat ggf. einen Tipp, wie man das besser machen kann.
                        Danke-

                        Hallo,

                        ich finde, Du hast das alles sehr gut gelöst.
                        Zu 1) Die Kachel zeigt standardmäßig "aus" oder den eingestellten Level in Prozent an. Das finde ich auch soweit gut, aber bei Dir liefert der Adapter ja scheinbar statt 100% komischerweise die 1000 - das sieht dann halt doof aus. Probier mal folgendes: Geht auf die Custom-Settings des Datenpunktes bright_value (Schraubenschlüssel-Icon) und gebe bei Value-List einn 1000 = "an" oder was auch immer Du da stehen haben möchtst. Geht es jetzt?

                        Zu 2) Das geht tatsächlich noch nicht. Wenn ich später Zeit habe, kann ich das aber als Option noch ergänzen. Melde mich.

                        VG

                        In der aktuellen Github-Version wurde die Option, den Namen bei Knöpfen für die ADDITIONAL_CONTROLS auszublenden ergänzt. Ist es so, wie Du es wollest?

                        VG!

                        V Offline
                        V Offline
                        Vocaris
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5630

                        @s-bormann
                        bzgl. 2. Wenn der Name nicht ausgeblendet werden kann und wie bei mit eine sehr langer Wert geschickt werden muss, dann wird dsa Pop Up entsprechend breit und sorgt bei Schiebereglern zu dem Problem, dass man diese im Dialog nicht mehr "schieben" kann, dass das ganze Tabletbild dann mit geht :-)

                        s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M muuulle

                          @wendy2702
                          Ist wohl ein bekanntes Problem des Safari Browsers in aktuellster Version. Anscheinend arbeitet das Team des Admin Adapters an einer Lösung.

                          wendy2702W Offline
                          wendy2702W Offline
                          wendy2702
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5631

                          @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                          @wendy2702
                          Ist wohl ein bekanntes Problem des Safari Browsers in aktuellster Version. Anscheinend arbeitet das Team des Admin Adapters an einer Lösung.

                          Danke.

                          Am PC hat es auch sofort funktioniert.

                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • V Offline
                            V Offline
                            Vocaris
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #5632

                            Hallo,
                            in einer Licht Kachel nutze ich den Wert CT. Hier wird er Wert für das Weißlicht festgelegt.
                            Der Schieber, der im PopUp angezeigt wird gibt Werte von 0-100 aus. Der DP hat aber einen Wertebereich von 0-500.
                            a) wie kann ich den Wertebereich des Schiebereglers ändern, dass dort auch 0-500 vorhanden ist.
                            oder
                            b) wie stelle ich es an, das der Schieber bei 100 einen DP Wert von 500 sendet. Also Jeder Wert des Schiebers *5

                            Danke

                            s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • wendy2702W wendy2702

                              @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                              @wendy2702
                              Ist wohl ein bekanntes Problem des Safari Browsers in aktuellster Version. Anscheinend arbeitet das Team des Admin Adapters an einer Lösung.

                              Danke.

                              Am PC hat es auch sofort funktioniert.

                              M Offline
                              M Offline
                              muuulle
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #5633

                              @wendy2702
                              Probiere mal die aktuelle Version aus Github, die funktioniert auch im Safari.

                              Danke @s-bormann

                              wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • N Nordischerjung

                                @s-bormann
                                Moin,
                                ich habe vor einiger Zeit mal eine Seite für mein selbsgebaute Grillthermometer entworfen und die ich nun wieder aktiviert habe. Da drin enthalten ist ein Widget, das mir den Echart von den Temperaturen anzeigt. Leider kann iqontrol mir diesen Link nicht mehr anzeigen, Hat sich dort etwas verändert? Wie kann ich Echarts am besten als Anzeige einbinden?
                                22e35d74-d7d3-4493-842c-cb5fbe236f80-grafik.png

                                So war/ist es eingestellt. Der Link funktioniert im normalen Browser. Das hatte so schon gelaufen. Version 1.8.1

                                s.bormannS Offline
                                s.bormannS Offline
                                s.bormann
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5634

                                @nordischerjung sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                                @s-bormann
                                Moin,
                                ich habe vor einiger Zeit mal eine Seite für mein selbsgebaute Grillthermometer entworfen und die ich nun wieder aktiviert habe. Da drin enthalten ist ein Widget, das mir den Echart von den Temperaturen anzeigt. Leider kann iqontrol mir diesen Link nicht mehr anzeigen, Hat sich dort etwas verändert? Wie kann ich Echarts am besten als Anzeige einbinden?
                                22e35d74-d7d3-4493-842c-cb5fbe236f80-grafik.png

                                So war/ist es eingestellt. Der Link funktioniert im normalen Browser. Das hatte so schon gelaufen. Version 1.8.1

                                Hmm, wenn der Link im normalen Browser funktioniert, dann kann es eigentlich nur sein, dass die Einbindung in ein iFrame irgendwie verhindert wird. Kannst Du das ggf. bei den Charts einstellen? Sonst schau doch mal in der Entwicklerkonsole des Browsers, ob eine Fehlermeldung kommt beim Aufruf von iQontrol.
                                (siehe
                                https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#troubleshooting )

                                s.bormannS N 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • V Vocaris

                                  @s-bormann
                                  Du meinst im Bereich iqontrol?
                                  2376e830-eb8b-470e-9fc1-3c6003081cd9-image.png
                                  Ändert aber nix.
                                  Zumal an und aus wenig mit dem Wert zu tun hat. Wenn die Lampe ausgeschaltet wird bleibt der letzte Wert der "Helligkeit" stehen. Würde ja dann am Ende auch nicht helfen, oder?

                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormann
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #5635

                                  @vocaris sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                                  @s-bormann
                                  Du meinst im Bereich iqontrol?
                                  2376e830-eb8b-470e-9fc1-3c6003081cd9-image.png
                                  Ändert aber nix.
                                  Zumal an und aus wenig mit dem Wert zu tun hat. Wenn die Lampe ausgeschaltet wird bleibt der letzte Wert der "Helligkeit" stehen. Würde ja dann am Ende auch nicht helfen, oder?

                                  Nein, umgekehrt, also bei Key "1000" und bei Wert "an".

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • V Vocaris

                                    @s-bormann
                                    bzgl. 2. Wenn der Name nicht ausgeblendet werden kann und wie bei mit eine sehr langer Wert geschickt werden muss, dann wird dsa Pop Up entsprechend breit und sorgt bei Schiebereglern zu dem Problem, dass man diese im Dialog nicht mehr "schieben" kann, dass das ganze Tabletbild dann mit geht :-)

                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormann
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5636

                                    @vocaris sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                                    @s-bormann
                                    bzgl. 2. Wenn der Name nicht ausgeblendet werden kann und wie bei mit eine sehr langer Wert geschickt werden muss, dann wird dsa Pop Up entsprechend breit und sorgt bei Schiebereglern zu dem Problem, dass man diese im Dialog nicht mehr "schieben" kann, dass das ganze Tabletbild dann mit geht :-)

                                    Mit der aktuellen Githubersion sollte das Ausblenden gehen. Bitte testen (aus Zeitmangel habe ich es selbst nur ganz kurz testen können).

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • V Vocaris

                                      Hallo,
                                      in einer Licht Kachel nutze ich den Wert CT. Hier wird er Wert für das Weißlicht festgelegt.
                                      Der Schieber, der im PopUp angezeigt wird gibt Werte von 0-100 aus. Der DP hat aber einen Wertebereich von 0-500.
                                      a) wie kann ich den Wertebereich des Schiebereglers ändern, dass dort auch 0-500 vorhanden ist.
                                      oder
                                      b) wie stelle ich es an, das der Schieber bei 100 einen DP Wert von 500 sendet. Also Jeder Wert des Schiebers *5

                                      Danke

                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormann
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5637

                                      @vocaris sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                                      Hallo,
                                      in einer Licht Kachel nutze ich den Wert CT. Hier wird er Wert für das Weißlicht festgelegt.
                                      Der Schieber, der im PopUp angezeigt wird gibt Werte von 0-100 aus. Der DP hat aber einen Wertebereich von 0-500.
                                      a) wie kann ich den Wertebereich des Schiebereglers ändern, dass dort auch 0-500 vorhanden ist.
                                      oder
                                      b) wie stelle ich es an, das der Schieber bei 100 einen DP Wert von 500 sendet. Also Jeder Wert des Schiebers *5

                                      Danke

                                      Mit dem Schraubenschlüssel kannst Du auch min und max-Werte für iQontrol festlegen (anscheindend sind die im Datenpunkt nicht richtig hinterlegt, iQontrol nimmt nämlich eigentlich die min- und max-Werte aus dem Datenpunkt. Mit dem Schraubenschlüssel kannst Du sie überschreiben).

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • s.bormannS s.bormann

                                        @nordischerjung sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                                        @s-bormann
                                        Moin,
                                        ich habe vor einiger Zeit mal eine Seite für mein selbsgebaute Grillthermometer entworfen und die ich nun wieder aktiviert habe. Da drin enthalten ist ein Widget, das mir den Echart von den Temperaturen anzeigt. Leider kann iqontrol mir diesen Link nicht mehr anzeigen, Hat sich dort etwas verändert? Wie kann ich Echarts am besten als Anzeige einbinden?
                                        22e35d74-d7d3-4493-842c-cb5fbe236f80-grafik.png

                                        So war/ist es eingestellt. Der Link funktioniert im normalen Browser. Das hatte so schon gelaufen. Version 1.8.1

                                        Hmm, wenn der Link im normalen Browser funktioniert, dann kann es eigentlich nur sein, dass die Einbindung in ein iFrame irgendwie verhindert wird. Kannst Du das ggf. bei den Charts einstellen? Sonst schau doch mal in der Entwicklerkonsole des Browsers, ob eine Fehlermeldung kommt beim Aufruf von iQontrol.
                                        (siehe
                                        https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#troubleshooting )

                                        s.bormannS Offline
                                        s.bormannS Offline
                                        s.bormann
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von s.bormann
                                        #5638

                                        @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                                        @nordischerjung sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                                        @s-bormann
                                        Moin,
                                        ich habe vor einiger Zeit mal eine Seite für mein selbsgebaute Grillthermometer entworfen und die ich nun wieder aktiviert habe. Da drin enthalten ist ein Widget, das mir den Echart von den Temperaturen anzeigt. Leider kann iqontrol mir diesen Link nicht mehr anzeigen, Hat sich dort etwas verändert? Wie kann ich Echarts am besten als Anzeige einbinden?
                                        22e35d74-d7d3-4493-842c-cb5fbe236f80-grafik.png

                                        So war/ist es eingestellt. Der Link funktioniert im normalen Browser. Das hatte so schon gelaufen. Version 1.8.1

                                        Habe es getestet, genau wie vermutet, lehnt eCharts die Einbindung in einen iFrame einer fremden Quelle ab.
                                        Aber, eCharts bietet zwei Links. Bsp:
                                        http://192.168.xxxxx:8081/adapter/echarts/chart/index.html?preset=echarts.0.Energieverbrauch
                                        http://192.168.xxxxx:8082/echarts/index.html?preset=echarts.0.Energieverbrauch

                                        Der obere wird in iQontrol abgelehnt, der untere geht.

                                        In eCharts sind auch beide Links hier hinterlegt:
                                        c58571c0-2492-40dc-9193-624986d7735f-image.png

                                        VG!

                                        N 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M muuulle

                                          @wendy2702
                                          Probiere mal die aktuelle Version aus Github, die funktioniert auch im Safari.

                                          Danke @s-bormann

                                          wendy2702W Offline
                                          wendy2702W Offline
                                          wendy2702
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5639

                                          @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                                          @wendy2702
                                          Probiere mal die aktuelle Version aus Github, die funktioniert auch im Safari.

                                          Danke @s-bormann

                                          Mache ich. Danke

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          633

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe