Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #41

    @Homoran: serialport= Library … der genannte Fehler geht um den konkreten "Device" /dev/ttyUSB0 oder so ...

    @a200: Scheinbar brauchst du spezielle Serieller-Port-EInstellungen ... Hab mit Google hier was gefunden:

    https://www.mikrocontroller.net/topic/190517

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W Online
      wendy2702W Online
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #42

      Hi,

      kann es sein das ein direktes Serielles Device nicht unterstütz wird?

      Ich habe zum testen einen Seriellen D0 Tastkopf welcher scheinbar nicht erkannt wird wenn ich das Device im Adapter ändere.

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #43

        @apollon77:

        @Homoran: serialport= Library … der genannte Fehler geht um den konkreten "Device" /dev/ttyUSB0 oder so ...

        @a200: Scheinbar brauchst du spezielle Serieller-Port-EInstellungen ... Hab mit Google hier was gefunden:

        https://www.mikrocontroller.net/topic/190517 `

        Danke für die Info, und…

        Dieser Artikel gat mich damals abgeschreckt da weiter zu machen, sinngemäß "an den hinteren port darf nur das EVU ran"

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #44

          @wendy2702:

          kann es sein das ein direktes Serielles Device nicht unterstütz wird?

          Ich habe zum testen einen Seriellen D0 Tastkopf welcher scheinbar nicht erkannt wird wenn ich das Device im Adapter ändere. `

          An sich sollte alles gehen was seriell vom entsprechenden Linux-System unterstützt wird. Also im Zweifelsfall mal "Low level per Linux" versuchen. Da hilft bestimmt (auch wenns ein anderer Kopf ist) die "Testmöglichkeiten unter Linux" von http://wiki.volkszaehler.org/hardware/c … sb-ausgang

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            simpixo
            schrieb am zuletzt editiert von
            #45

            @apollon77:

            sagt syslog irgendwas?

            Gibts nen anderen Prozess der ggf den Seriellen port benutzt?

            Gabs 13 Uhr irgendwas im Log?

            Ingo F `

            Ich glaube um die Uhrzeit habe ich den Adapter aktualisiert auf die 0.2.0

            Kann es der Grund sein! Morgen müsste ich mal in den Logs schauen

            Gruß

            Adrian

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #46

              Nach nem Update muss man den ggf neu starten … muss nochmal schauen wo die Einstellung war das er vorm update beendet wird ...

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • wendy2702W Online
                wendy2702W Online
                wendy2702
                schrieb am zuletzt editiert von
                #47

                @apollon77:

                @wendy2702:

                kann es sein das ein direktes Serielles Device nicht unterstütz wird?

                Ich habe zum testen einen Seriellen D0 Tastkopf welcher scheinbar nicht erkannt wird wenn ich das Device im Adapter ändere. `

                An sich sollte alles gehen was seriell vom entsprechenden Linux-System unterstützt wird. Also im Zweifelsfall mal "Low level per Linux" versuchen. Da hilft bestimmt (auch wenns ein anderer Kopf ist) die "Testmöglichkeiten unter Linux" von http://wiki.volkszaehler.org/hardware/c … sb-ausgang `

                Hi,

                habe den Seriellen Tastkopf jetzt mal per USB-Seriell Adapter angeschlossen.

                Welche Einstellungen sollten denn gewählt werden?

                Ist das richtig für D0 =

                smartmeter.0	2017-02-03 09:42:58.156	debug	smartmeter.0 SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 60000
                smartmeter.0	2017-02-03 09:42:58.156	debug	smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
                smartmeter.0	2017-02-03 09:42:58.156	debug	smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
                smartmeter.0	2017-02-03 09:42:58.156	debug	smartmeter.0 INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
                smartmeter.0	2017-02-03 09:42:58.156	debug	smartmeter.0 SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
                smartmeter.0	2017-02-03 09:42:58.156	debug	smartmeter.0 SERIALPORT OPEN
                smartmeter.0	2017-02-03 09:42:58.156	debug	smartmeter.0 CREATE SERIALPORT: 300 7 1 even
                smartmeter.0	2017-02-03 09:42:58.155	debug	smartmeter.0 SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"D0Protocol","transport":"SerialRequestResponseTransport","requestInterval":"300","transportSerialPort":"/dev/ttyUSB0","transportSerialBaudra
                

                Bin jetzt verwirrt.

                Habe gerade nochmal nach der Beschreibung des Zählers gesucht um zu sehen in welchem Format die Daten da rauskommen sollen.

                In der Doku steht das:

                5.2 Optische Schnittstelle
                Die Zähler vom Typ EM 214 haben eine optische Schnittstelle, welche die Anforderungen nach DIN
                EN 62056-21 erfüllt.
                Über die optische Schnittstelle überträgt der Zähler Messwerte an ein Handgerät (HHT) oder einen
                PC mit dem geeigneten Kommunikationsprogramm. Der Zähler lässt sich über diese Kommunikationsverbindung
                auch programmieren.
                Die optische Schnittstelle kann in Verbindung mit jedem beliebigen optischen Messfühler verwendet
                werden, der die Anforderungen nach DIN EN 62056-21 erfüllt. 
                
                

                Wenn ich jetzt nach der DIN suche kommen Ergebnisse mit D0 oder SML :shock:

                Kann mir jemand sagen was der Zähler nun spricht?

                Danke

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #48

                  Woran genau schliesst Du es gerade an?

                  Ist es die vordere Schnittstelle von einem Stromzähler? oder was anderes?

                  Wenn vordere Schnittstelle dann ist es nicht wirklich das "D0 protokoll". Dann mach die einstellungen wie oben im ersten Screenshot am Threadanfang.

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • wendy2702W Online
                    wendy2702W Online
                    wendy2702
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #49

                    Ist gerade so angeschlossen

                    ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201702 ... 6d232b.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170203/592a71c8360d66700f8a0948836d232b.jpg</link_text>" />

                    ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201702 ... 144323.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170203/005d9c70dfe0da4f62065696d1144323.jpg</link_text>" />

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro~~~~

                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #50

                      Dann versuch mal die Einstellungen von oben. Wenn alles passt ist es das "Gerät sendet automatisch von sich aus die Daten" und dann sind es andere als wenn Du es per D0 anfordern musst

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • wendy2702W Online
                        wendy2702W Online
                        wendy2702
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #51

                        Hm,

                        alles probiert. 😢

                        Es werden keine Smartmeter Objecte angelegt und ich denke das passiert erst wenn Daten kommen, oder?

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • a200A Offline
                          a200A Offline
                          a200
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #52

                          @wendy2702:

                          Hm,

                          alles probiert. 😢

                          Es werden keine Smartmeter Objecte angelegt und ich denke das passiert erst wenn Daten kommen, oder? `

                          Wie hast du den Kopf am raspi hängen? seriell oder usb?

                          dementsprechend schaust du erstmal ob dein Kopf was liefert.

                          cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1

                          kommt da irgendein input raus?

                          alternativ du nimmst minicom.

                          minicom /dev/ttyUSB0 starten

                          mit ctrl+a z menu aufrufen

                          mit k(?) die konfiguration der schnittstelle geschwind. laenge, parität, stopbit einstellen

                          aus minicom mit (Ctrl-A, Q) raus. einstellungen beibehalten

                          einstellungen exportieren mit: stty -g -F /dev/ttyUSB0

                          du kannst dann die schnittstelle immer einstellen mit den oberen werten zb.: stty -F /dev/ttyUSB0 1:0:8bd:0:3:1c:7f:15:4:5:1:0:11:13:1a:0:12:f:17:16:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0 = 9600,8,N,1 oder was auch immer du brauchst.

                          dann wieder mit cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1

                          die Ausgabe prüfen.

                          IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • wendy2702W Online
                            wendy2702W Online
                            wendy2702
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #53

                            @a200:

                            @wendy2702:

                            Hm,

                            alles probiert. 😢

                            Es werden keine Smartmeter Objecte angelegt und ich denke das passiert erst wenn Daten kommen, oder? `

                            Wie hast du den Kopf am raspi hängen? seriell oder usb?

                            dementsprechend schaust du erstmal ob dein Kopf was liefert.

                            cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1

                            kommt da irgendein input raus?

                            alternativ du nimmst minicom.

                            minicom /dev/ttyUSB0 starten

                            mit ctrl+a z menu aufrufen

                            mit k(?) die konfiguration der schnittstelle geschwind. laenge, parität, stopbit einstellen

                            aus minicom mit (Ctrl-A, Q) raus. einstellungen beibehalten

                            einstellungen exportieren mit: stty -g -F /dev/ttyUSB0

                            du kannst dann die schnittstelle immer einstellen mit den oberen werten zb.: stty -F /dev/ttyUSB0 1:0:8bd:0:3:1c:7f:15:4:5:1:0:11:13:1a:0:12:f:17:16:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0 = 9600,8,N,1 oder was auch immer du brauchst.

                            dann wieder mit cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1

                            die Ausgabe prüfen. `

                            Das hatte ich schon versucht… ohne Erfolg.

                            Was mich stutzig macht das im Mincom Terminal immer "Offline" steht.

                            999_minicom.jpg

                            Wenn ich die Einstellungen in Minicom geändert habe kann ich die mit stty nicht abfragen:

                            root@T30:~# stty -g -F /dev/ttyUSB0
                            4:0:cbd:0:3:1c:7f:15:4:0:1:0:11:13:1a:0:12:f:17:16:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0
                            

                            Oder so wenn er direkt am seriellen port steckt:

                            root@T30:~# stty -g -F /dev/ttyS0
                            4:0:dad:0:3:1c:7f:15:4:0:1:0:11:13:1a:0:12:f:17:16:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0
                            

                            Das ganze ist zur Zeit kein PI sondern ein Lenovo T30 (Laptop) mit Debian Wheezy.

                            Da der Rechner einen echten Seriellen Port hat habe ich es über den und über einen USB Seriell Adapter versucht.

                            Zur Zeit ist der über den Adapter angeschlossen.

                            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • a200A Offline
                              a200A Offline
                              a200
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #54

                              Also du gehst jetzt über USB wie ich sehe. Und die 960,7,E,1 sind auch richtig, ja?

                              Wie auch immer, wenn da was raus kommt, dann sollte bei

                              cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1

                              irgendwas sichtbar sein, egal ob sinnvoll, oder nicht.

                              Auf deinem Foto ist mir aufgefallen, dass der Kopf nicht gerade sitzt. Du musst aber dafür sorgen, dass sie sender- und die empfangs-led genau gegenüber sitzen. Also versuch mal dort zu drehen während cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1 läuft.

                              Wenn immer noch nichts kommt, dann würde ich den Kopf um 180 drehen um sicher zu sein, dass Leser auf Sender schaut.

                              Wenn das immer noch nichts bringt einfach den Kopf mit einem Abstand von 3-5 cm an eine weissen Wand halten. dann sollten die reflektierten Signale wieder zum Sender treffen. und ständig prüfen ob der cat was liefert.

                              IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • wendy2702W Online
                                wendy2702W Online
                                wendy2702
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #55

                                Ich habe dir schon per PN geschrieben.

                                Denke es liegt an dem Tastkopf.

                                Der hat auch vorne nur eine große undurchsichtige Scheibe so das ich die Lage der Dioden nicht sehen kann.

                                Denke es macht erst sinn weiter zu machen wenn ich einen Tastkopf habe von dem ich weiß das er funktioniert.

                                Danke für eure Hilfe

                                Mirko

                                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #56

                                  @wendy2702:

                                  Es werden keine Smartmeter Objecte angelegt und ich denke das passiert erst wenn Daten kommen, oder? `

                                  Die Objekte werden angelegt wenn Sie reinkommen (weil da ja bei jedem andere sind). Beim ersten Empfangen werden die angelegt.

                                  Ansonsten:

                                  “sml” 9600,8N1 und für “d0” 300,7E1

                                  Wenn es die IR-Dinger vorne sind dann ist es wohle eher "sml"!!

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • a200A Offline
                                    a200A Offline
                                    a200
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #57

                                    @apollon77:

                                    @wendy2702:

                                    Es werden keine Smartmeter Objecte angelegt und ich denke das passiert erst wenn Daten kommen, oder? `

                                    Die Objekte werden angelegt wenn Sie reinkommen (weil da ja bei jedem andere sind). Beim ersten Empfangen werden die angelegt.

                                    Ansonsten:

                                    “sml” 9600,8N1 und für “d0” 300,7E1

                                    Wenn es die IR-Dinger vorne sind dann ist es wohle eher "sml"!! `

                                    Wenn wir schon beim Thema sind…

                                    ich werde deinen Adapter wahrscheinlich als SML mit 9600,7E1 brauchen. Kannst du die Einstellungsmöglichkeiten für 7,E,1 in dein Adapter einfügen. Das wäre genial.

                                    Danke.

                                    IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • wendy2702W Online
                                      wendy2702W Online
                                      wendy2702
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #58

                                      Habe mir jetzt erstmal den "IR Lesekopf" von Volkszähler besorgt.

                                      Wenn der dann da ist und ich wieder zu Hause bin (nächstes WE) geht es hier für mich weiter.

                                      Bis dahin Danke für eure Hilfe und schönes Wochenende

                                      Mirko

                                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #59

                                        @a200:

                                        @apollon77:

                                        @wendy2702:

                                        ich werde deinen Adapter wahrscheinlich als SML mit 9600,7E1 brauchen. Kannst du die Einstellungsmöglichkeiten für 7,E,1 in dein Adapter einfügen. Das wäre genial. `

                                        Das hab ich schon befürchtet. 😉

                                        Alle 3 Werte getrennt einstellbar machen oder nur "8N1" bzw "7E1" als Wahlmöglichkeiten? was denkt Ihr?

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • a200A Offline
                                          a200A Offline
                                          a200
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #60

                                          @apollon77:

                                          @a200:

                                          @apollon77:

                                          Das hab ich schon befürchtet. 😉

                                          Alle 3 Werte getrennt einstellbar machen oder nur "8N1" bzw "7E1" als Wahlmöglichkeiten? was denkt Ihr? `

                                          wenn schon, denn schon! 😄 Du weißt nicht, was für "Exoten" sich noch melden werden!

                                          IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          736

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe