NEWS
ESP8266 Tasmoto und ioBroker Sonoff ?
-
@ralla66
im ioBroker Objekte, sehe ich den veränderten Schaltzustand sofort
in der Console wird etwas verzögert eingetragen was passiert ist und der Status kommt nun alle 10sdas Problem ist, dass Switch und Relais mit Power arbeiten, nicht Power/Power1/Power2....
zum Verständnis: Wenn ich Switch manuell betätige, schaltet es Power ON und OFF, später kommt als Log der Zustand des Switch angezeigt
-
@humidor Ganz ganz wichtig. Die Eingänge der ESP sind NICHT 5V tolerant. Es muss hier die 3,3V vom Board genommen werden. Dei Eingänge bzw der ESP wird so nicht lange Überleben. Es kann gut sein das es einige Zeit läuft, aber beim 5V Eingangsignal wird durch die interne Beschaltung auch die Betriebsspannung hochgezogen was zu komischen Verhalten des ESP als auch zu seiner Zerstörung führen kann.
Dies ist ausserhalb der Spezifiaktion der ESPs.
Ja der ESP hat eine 5V Versorgung die wird aber über einen Spannungregler auf 3.3V für die MCU geregelt, damit müssen dann auch die Eingänge beschaltet werden.
Gruß
DerDani -
@dan-master danke, schon bekannt, die Eingänge werden auch nicht mit Spannung beschalten. Wenn im Setup ein Switch konfiguriert ist, ist er automatisch true, ein Pullup-Widerstand wird drin sein und man schaltet mit GND.
Das funktioniert auch soweit, nur schaltet mir der Switch.... mein Relais ?? -
-
@ralla66
1 Switch, 1 Relais
der Switch kommt im ioBroker als Switch 1 und ist IMMER True
das Relais als Power und ich kann es schalten ABER AUCH DER SWITCH SCHALTET POWER und nicht Switch1ich gebe auf D3 GND -> Power schaltet. Objekt Power wird True, Switch1 bleibt True
ich löse D3 GND -> Power schaltet. Objekt Power wird false, Switch1 bleibt TrueDas Problem ist hier nicht der ioBroker Adapter, es ist das was per Mqtt vom ESP gesendet wird, denn der macht nur Power und sonst nichts.
dh im ESP muss ein Bezug weg von Power zu Relais1 und Switch1 gemacht werden. -
Einen Grundkurs von Tasmota kann ich hier nicht leisten.
hier lesen -
@humidor Test mit 3 Relais und 2 Switch
die Power ändern sich auf Power 1-3 für das Relais
Switch 1 und 2 schalten nun Power 1 und Power 2 .... also die Relais -
@ralla66 sagte in ESP8266 Tasmoto und ioBroker Sonoff ?:
Einen Grundkurs von Tasmota kann ich hier nicht leisten.
hier lesenahh, super, da haben wir es auch schon
https://tasmota.github.io/docs/Buttons-and-Switches/SwitchMode 15 Send only MQTT message on switch change. This will stop the switch from controlling power outputs.
OK, das hat nun den Zusammenhang zum Relais eliminiert, die Relais schalten nicht mehr
es wurden Objekte hinzugefügt, Switch1_Action mit State "TOGGLE"
dh nun muss ich weiter rausfinden was ich da wieder umstellen muss... -
ist ja dein Projekt, lesen und testen gehört dazu.
Sonst könnte das ja jeder. -
@ralla66 sagte in ESP8266 Tasmoto und ioBroker Sonoff ?:
ist ja dein Projekt, lesen und testen gehört dazu.
Sonst könnte das ja jeder.Richtig, nun hab ichs auch schon gefunden, etwas verwirrend, aber nun läuft es
-