Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @-cs- last edited by

      @csr sagte in Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten:

      Dann hier aber wird auf Verbuchstabelungen herumhackt sowie gleich Forderungen für mehr gestellt, dass der eigentliche Thread gesperrt werden muss. 😢

      Totaler Unsinn!

      Niemand hat herumgehackt oder etwas gefordert!

      -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • -cs-
        -cs- @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by -cs-

        @ofbeqnpolkkl6mby5e13

        Na dann passt es ja 😏
        Vielleicht denke ich mich ja zu oft in einen User, der dies zum ersten mal sieht weil er irgendwo auf der Suche ist und dann abgeschreckt wird.

        Alles gut. 🖖 😏

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

          @thomas-braun sagte in Der kleine ioBroker/Linux-Werkzeugkasten:
          Docker auf einer Synology

          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten:
          Das ist bei QNAP nicht anders. Vermutlich grundsätzlich so.

          Ich möchte das noch mal aufgreifen. Das hat ja nichts mit dem Hersteller Synology zu tun.
          Wäre es nicht besser das zu allgemeiner zu formulieren?

          Wenn es richtig ist, was @Wildbill schreibt, dann ist das bei jedem Docker-Container so.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

            @ofbeqnpolkkl6mby5e13
            Ich hab von Docker keinen Schimmer, egal ob auf Synology oder auf QNAP-Hardware.
            Allerdings ist mir das bisher aber überwiegend bei Synology untergekommen und auch von André buanet bestätigt worden. Hängt mit einem abgespeckten Kernel auf den Dingern zusammen, wenn ich mich recht erinnere.

            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • O
              oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun
              Verstehe ich, aber nur weil Andre ein Synology NAS nutzt, ist der Umstand ja nicht nur dort existent.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

                @ofbeqnpolkkl6mby5e13
                Aber nur in der Konstellation mir bekannt. Wenn jemand nachvollziehbar sagt:

                "Nee, user gibt es grundsätzlich nicht in einem Docker und da rennt alles immer als root, das ist technisch so nicht anders machbar", dann gerne.

                O W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • O
                  oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @Thomas Braun last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                  @thomas-braun
                  Wie gesagt, bei QNAP verhält sich Andres-Container genauso.

                  Eine allgemeine Aussage kann ich leider nicht treffen, leider zu wenig Ahnung.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Wildbill @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 Ich ging davon aus, dass das bei Docker grundsätzlich so ist, weil man das hier im Forum immer wieder liest, dass Leute mit root unterwegs sind, weil es bei Docker so sei. Ich nutze das selbst nicht, schon auch aus diesem Grund. Wäre für mich nix halbes und nix Ganzes.
                    Da Docker aber nicht nur auf Synology und QNAP sondern so ziemlich jedem Linuxsystem laufen kann, wäre es auch möglich, dass das nur Docker-CT auf NAS betrifft, weil die ein abgespecktes Linux mitbringen und Docker auf einem "vollwertigen" Linux auch eine vernünftige User- und Rechtverwaltung mitbringt. Vielleich haben alle, die hier Docker verwenden, auch NAS und es ist keiner dabei, der es auf was anderem verwendet. Also bitte nicht als 100% korrekt ansehen, wenn ich oben schrieb, bei Docker wäre das so.

                    Gruss, Jürgen

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • A
                      Ahnungsbefreit @Wildbill last edited by

                      @Thomas-Braun Noch eine kleine Anregung:

                      Statt

                      iobroker update | grep -i updateable
                      

                      kann man doch auch direkt

                      iobroker update --updatable
                      

                      verwenden. Manch Nutzer tut sich mit dem "|" schwer und so sieht man auch gleich das aktive Repository. Der kleine Unterschied "updateable" vs. "updatable" scheint ja nichts an der Funktion zu ändern, oder?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Ahnungsbefreit last edited by

                        @ahnungsbefreit

                        Bei aktuellem js-controler kommst du sogar auch ohne Optionen aus.
                        Die Funktion ist mal geändert worden. Muss ich mir nochmal anschauen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator last edited by

                          @Thomas-Braun

                          Durch unsere Diskussion bzgl. Anfänger hab ich deinen Werkzeugkasten entdeckt.

                          So, dann fang ich mal an einen User anzulegen.

                          Ich hab den User negaangelegt.

                          groups zeigt folgendes:

                          nega@ioBroker:~$ groups
                          nega root sudo iobroker
                          

                          passt das dann so?

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

                            @negalein
                            Nein, die Gruppe 'root' gehört da definitiv nicht rein.

                            Mein Standarduser 'pi' auf einem Raspberry OS gehört diesen Gruppen an:

                            sudo -u pi groups
                            pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev users input netdev gpio i2c spi iobroker
                            
                            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Negalein
                              Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun sagte in Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten:

                              Nein, die Gruppe 'root' gehört da definitiv nicht rein.

                              wie ändere ich das wieder?

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

                                @negalein

                                sudo deluser BENUTZERNAME GRUPPENNAME
                                

                                oder

                                sudo gpasswd -d BENUTZERNAME GRUPPENNAME
                                

                                Also bei dir z. B.

                                sudo deluser nega root
                                
                                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Negalein
                                  Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun sagte in Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten:

                                  Also bei dir z. B.

                                  hab ich gemacht. steht aber noch root dabei.

                                  nega@ioBroker:~$ sudo deluser nega root
                                  [sudo] password for nega:
                                  Removing user `nega' from group `root' ...
                                  Done.
                                  nega@ioBroker:~$ groups
                                  nega root sudo iobroker
                                  nega@ioBroker:~$
                                  
                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

                                    @negalein
                                    Den user 'nega' einmal ausloggen und wieder einloggen. Die Gruppenzugehörigkeiten werden nur beim login neugelesen.

                                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Negalein
                                      Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun sagte in Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten:

                                      Den user 'nega' einmal ausloggen und wieder einloggen.

                                      Super, das wars.

                                      nega@ioBroker:~$ groups
                                      nega sudo iobroker
                                      nega@ioBroker:~$
                                      

                                      Und in Zukunft nur mit User Nega anmelden. 🙂

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by Thomas Braun

                                        @negalein Richtig.

                                        Auf

                                        sudo whoami
                                        

                                        sollte jetzt für den nega auch 'root' zurückgegeben werden.
                                        So kann man blitzschnell bei Bedarf die root-Rechte erhalten und muss nicht dauerhaft mit offenem Visier durch das System pflügen.

                                        Ich würde den nega aber noch in diese weiteren Gruppen packen:

                                        adm dialout users
                                        
                                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Negalein
                                          Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun sagte in Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten:

                                          adm dialout users

                                          das sind die Gruppen?

                                          Wie füge ich den User dazu?
                                          mit adduser nega adm dialout users ?

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

                                            @negalein
                                            Z. B. so:

                                            sudo usermod -aG GRUPPENNAME BENUTZERNAME
                                            
                                            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            632
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            18
                                            107
                                            10033
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo