Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator last edited by

      @Thomas-Braun

      Durch unsere Diskussion bzgl. Anfänger hab ich deinen Werkzeugkasten entdeckt.

      So, dann fang ich mal an einen User anzulegen.

      Ich hab den User negaangelegt.

      groups zeigt folgendes:

      nega@ioBroker:~$ groups
      nega root sudo iobroker
      

      passt das dann so?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

        @negalein
        Nein, die Gruppe 'root' gehört da definitiv nicht rein.

        Mein Standarduser 'pi' auf einem Raspberry OS gehört diesen Gruppen an:

        sudo -u pi groups
        pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev users input netdev gpio i2c spi iobroker
        
        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Negalein
          Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun sagte in Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten:

          Nein, die Gruppe 'root' gehört da definitiv nicht rein.

          wie ändere ich das wieder?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

            @negalein

            sudo deluser BENUTZERNAME GRUPPENNAME
            

            oder

            sudo gpasswd -d BENUTZERNAME GRUPPENNAME
            

            Also bei dir z. B.

            sudo deluser nega root
            
            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun sagte in Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten:

              Also bei dir z. B.

              hab ich gemacht. steht aber noch root dabei.

              nega@ioBroker:~$ sudo deluser nega root
              [sudo] password for nega:
              Removing user `nega' from group `root' ...
              Done.
              nega@ioBroker:~$ groups
              nega root sudo iobroker
              nega@ioBroker:~$
              
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

                @negalein
                Den user 'nega' einmal ausloggen und wieder einloggen. Die Gruppenzugehörigkeiten werden nur beim login neugelesen.

                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun sagte in Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten:

                  Den user 'nega' einmal ausloggen und wieder einloggen.

                  Super, das wars.

                  nega@ioBroker:~$ groups
                  nega sudo iobroker
                  nega@ioBroker:~$
                  

                  Und in Zukunft nur mit User Nega anmelden. 🙂

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by Thomas Braun

                    @negalein Richtig.

                    Auf

                    sudo whoami
                    

                    sollte jetzt für den nega auch 'root' zurückgegeben werden.
                    So kann man blitzschnell bei Bedarf die root-Rechte erhalten und muss nicht dauerhaft mit offenem Visier durch das System pflügen.

                    Ich würde den nega aber noch in diese weiteren Gruppen packen:

                    adm dialout users
                    
                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun sagte in Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten:

                      adm dialout users

                      das sind die Gruppen?

                      Wie füge ich den User dazu?
                      mit adduser nega adm dialout users ?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

                        @negalein
                        Z. B. so:

                        sudo usermod -aG GRUPPENNAME BENUTZERNAME
                        
                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun sagte in Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten:

                          sudo usermod -aG GRUPPENNAME BENUTZERNAME

                          da will er nicht

                          nega@ioBroker:~$ sudo usermod -aG adm dialout users nega
                          Usage: usermod [options] LOGIN
                          
                          Options:
                            -b, --badnames                allow bad names
                            -c, --comment COMMENT         new value of the GECOS field
                            -d, --home HOME_DIR           new home directory for the user account
                            -e, --expiredate EXPIRE_DATE  set account expiration date to EXPIRE_DATE
                            -f, --inactive INACTIVE       set password inactive after expiration
                                                          to INACTIVE
                            -g, --gid GROUP               force use GROUP as new primary group
                            -G, --groups GROUPS           new list of supplementary GROUPS
                            -a, --append                  append the user to the supplemental GROUPS
                                                          mentioned by the -G option without removing
                                                          the user from other groups
                            -h, --help                    display this help message and exit
                            -l, --login NEW_LOGIN         new value of the login name
                            -L, --lock                    lock the user account
                            -m, --move-home               move contents of the home directory to the
                                                          new location (use only with -d)
                            -o, --non-unique              allow using duplicate (non-unique) UID
                            -p, --password PASSWORD       use encrypted password for the new password
                            -R, --root CHROOT_DIR         directory to chroot into
                            -P, --prefix PREFIX_DIR       prefix directory where are located the /etc/* files
                            -s, --shell SHELL             new login shell for the user account
                            -u, --uid UID                 new UID for the user account
                            -U, --unlock                  unlock the user account
                            -v, --add-subuids FIRST-LAST  add range of subordinate uids
                            -V, --del-subuids FIRST-LAST  remove range of subordinate uids
                            -w, --add-subgids FIRST-LAST  add range of subordinate gids
                            -W, --del-subgids FIRST-LAST  remove range of subordinate gids
                            -Z, --selinux-user SEUSER     new SELinux user mapping for the user account
                          
                          nega@ioBroker:~$
                          
                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

                            @negalein

                            Auf was für einer Linux-Distribution bist du da eigentlich unterwegs? Die Befehle für die user-Verwaltung unterscheiden sich ggf.

                            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Negalein
                              Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun sagte in Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten:

                              Auf was für einer Linux-Distribution bist du da eigentlich unterwegs?

                              Ubuntu

                              Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by Thomas Braun

                                @negalein
                                Immer nur eine Gruppe angeben.

                                sudo usermod -aG adm nega
                                sudo usermod -aG dialout nega
                                sudo usermod -aG users nega
                                
                                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

                                  @negalein sagte in Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten:

                                  @thomas-braun sagte in Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten:

                                  Auf was für einer Linux-Distribution bist du da eigentlich unterwegs?

                                  Ubuntu

                                  Gerade bei ubuntu wundert es mich, da ist der root nämlich schon immer von Haus aus deaktiviert gewesen. Das ist also aktiv und bewusst umgefummelt worden. Klarer Fall von: Macht man nicht.

                                  Sonderfall: Benutzer root

                                  Standardmäßig existiert unter Linux immer ein Konto für den Benutzer root mit der User-ID 0. Dies ist ein Systemkonto mit vollem Zugriff auf das gesamte System und damit auch auf alle Dateien und Einstellungen aller Benutzer.

                                  Bei Ubuntu wird dem Benutzer root allerdings kein Passwort zugewiesen. Dadurch kann sich niemand unter dem Namen "root" anmelden.

                                  Der erste anlegte Benutzer ist unter Ubuntu bzw. dessen Derivaten immer automatisch Mitglied der Gruppe sudo und kann so mit Root-Rechten arbeiten. Wie bei Bedarf weitere Nutzer dieser Gruppe hinzugefügt werden können ist weiter unten im Artikel erklärt.

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Negalein
                                    Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun sagte in Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten:

                                    Immer nur eine Gruppe angeben.

                                    Merci 🙂

                                    nega@ioBroker:~$ groups
                                    nega adm dialout sudo users iobroker
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      MCU @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun
                                      Aufgrund der npm6 Probleme https://forum.iobroker.net/topic/55183/github-installationen-mit-npm6-sehr-langsam
                                      Gibt es irgendwo eine Anleitung um ein Update von npm6 auf npm8 zu vollziehen?
                                      Sollte so was auch in den Werkzeugkasten, oder sollte man lieber abwarten?
                                      Danke.

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @MCU last edited by Thomas Braun

                                        @mcu sagte in Diskussion zum Linux-Werkzeugkasten:

                                        Gibt es irgendwo eine Anleitung um ein Update von npm6 auf npm8 zu vollziehen?

                                        Ich würde immer empfehlen, auch die npm-Version zu fahren, die vom nodeJS-Projekt upstream für das jeweilige Gesamtpaket vorgesehen ist. Für nodeJS@14 ist das halt npm@6.
                                        npm@8 ist erst für nodeJS@16 vorgesehen.

                                        Ich würde aber auch nicht eine node@16 für den ioBroker empfehlen wollen.
                                        Ein Dilemma.

                                        Aber es gibt wohl Überlegungen nodeJS16 bald zur empfohlenen Version zu machen. U. a. wegen der langsamen Installation von git.

                                        https://forum.iobroker.net/topic/55290/meeting-für-iobroker-core-dev-admin-15-06-22-20-30/4

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • P
                                          patrikp last edited by patrikp

                                          Den Werkzeugkasten habe ich heute entdeckt und finde ihn sehr hilfreich. Natürlich direkt einen Fehler in meiner Installation gefunden. node und npm liegen in /usr/local/bin/* und nicht in /usr/bin/*. Kann man die einfach umziehen, und was ist dabei zu beachten, oder ist eine Neuinstallation notwendig?

                                          Gruß und besten Dank

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @patrikp last edited by

                                            @patrikp

                                            Dann schau mal in den zweiten Link in meiner Signatur. Da steht es ausführlicher drin.

                                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            675
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            18
                                            107
                                            10013
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo