NEWS
Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK
-
@goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:
N: Repository 'http://ftp.debian.org/debian buster InRelease' changed its 'Versi on' value from '10.9' to '10.10'
E: Could not open lock file /var/lib/dpkg/lock-frontend - open (13: Permission d enied)
E: Unable to acquire the dpkg frontend lock (/var/lib/dpkg/lock-frontend), are y ou root?steht doch da, dein Benutzer darf das nicht
-
@crunchip said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:
@goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:
N: Repository 'http://ftp.debian.org/debian buster InRelease' changed its 'Versi on' value from '10.9' to '10.10'
E: Could not open lock file /var/lib/dpkg/lock-frontend - open (13: Permission d enied)
E: Unable to acquire the dpkg frontend lock (/var/lib/dpkg/lock-frontend), are y ou root?steht doch da, dein Benutzer darf das nicht
Bedeutet dies nun, dass die updates/upgrades bei meinen LXC-Influxdb und Grafana nicht durchgeführt wurden ?
-
@goetschhofer
versuch es mal mitsudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade -y
Danach hatte ich diese Fehlermeldung nicht mehr. -
@meister-mopper
soviel ich weiß wird dasapt-get
als veraltete Form nicht mehr verwendet sondern nur die neuere, kurze Versionapt
so wie die alte Formapt upgrade
durchapt dist-upgrade
ersetzt wurde. -
@bbtown
Trotzdem hat es bei mir (mit gleicher Fehlermeldung) funktioniert
¯ \(ツ)/¯ -
@meister-mopper said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade -y
Ja, dies hat jetzt so ohne Fehlermeldung funktioniert !
Danke
-
@bbtown bin zwar kein Linux Experte, aber ja,
in neuen Distros nur noch apt update,
aber beiapt upgrade
vsapt dist-upgrade
, zieht letzteres auch den Kernel hoch, bin ich zumindest der Meinung -
@goetschhofer
Vielleicht hat ja ein Wissender die Muße, dieses Phänomen zu erklären @Thomas-Braun -
karl@LXC-INFLUXDB-192:~$ sudo apt update && apt upgrade
Da fehlt schlicht und einfach ein sudo vor apt upgrade
-
@goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:
bekomme ich wieder diesen Hinweis,
geb das in der shell ein und danach deinen Browser neu starten, danach ist die Meldung wieder weg
sed -i.backup -z "s/res === null || res === undefined || \!res || res\n\t\t\t.data.status.toLowerCase() \!== 'active'/false/g" /usr/share/javascript/proxmox-widget-toolkit/proxmoxlib.js && systemctl restart pveproxy.service
-
@crunchip sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:
sed -i.backup -z "s/res === null || res === undefined || !res || res\n\t\t\t.data.status.toLowerCase() !== 'active'/false/g" /usr/share/javascript/proxmox-widget-toolkit/proxmoxlib.js && systemctl restart pveproxy.service
hat funktioniert
Proxmox 6.4-12
-
Vielen Dank für den Tipp !
-
@goetschhofer Du benötigst aber dann ein script, damit dies auch nach jedem upgrade wieder gesetzt wird.
-
@meister-mopper sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:
nach jedem upgrade
Doch nur wenn sich auch die PVE Version ändert
-
@crunchip Ja klar, aber mit 'nem Script ist man immer auf der sicheren Seite
-
@meister-mopper said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:
@crunchip Ja klar, aber mit 'nem Script ist man immer auf der sicheren Seite
Ich hätte dies jetzt jedesmal händisch durchgeführt, aber wenn dies mit einem Skript und damit komfortabler möglich ist, dann wäre dies eine effiziente Sache.
Hättest du solch ein Skript für mich ?
Danke im Voraus.
-
@meister-mopper sofern die Variante auch mit der zukünftigen Version funktioniert.
So oft rufe ich die Seite nicht auf, von daher ist es mir egal, ob da ne Meldung kommt.
Andernfalls zahlt man dafür, dann bekommt man auch im Zweifelsfall entsprechend Hilfe, direkt bei Proxmox
-
Ein Verzeichnis erstellen, in dem Anpassungen gespeichert werden. Der Name ist egal.
sudo mkdir /usr/share/custom
Jetzt ein Script erstellen, dass die Anpassungen anwendet und anschließend ausführbar machen:
sudo echo '#!/usr/bin/env bash' > /usr/share/custom/apply.sh
sudo chmod a+x /usr/share/custom/apply.sh
In das Script folgendes eintragen (hier können auch weitere Anpassungen, wie z. B. themes, reingeschrieben werden:
sed -i.backup -z "s/res === null || res === undefined || \!res || res\n\t\t\t.data.status.toLowerCase() \!== 'active'/false/g" /usr/share/javascript/proxmox-widget-toolkit/proxmoxlib.js && systemctl restart pveproxy.service
Abschließend eine Datei erstellen, die apt sagt, dass es nach einem upgrade das Script startet:
sudo echo 'DPkg::Post-Invoke { "/usr/share/custom/apply.sh"; };' > /etc/apt/apt.conf.d/90custom
Jetzt wird /usr/share/custom/apply.sh ausgeführt, nachdem apt installiert oder upgradet.
Sehr vorsichtig sein, was man in das script reinpackt, das kann fatale Folgen haben!!!
-
@goetschhofer wurde zwar beschrieben wie es mit einem script funktioniert, jedoch HIER noch ne andere Beschreibung und paar andere nützlichen Sachen auf der Seite zu finden.
-
@meister-mopper said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:
Ein Verzeichnis erstellen, in dem Anpassungen gespeichert werden. Der Name ist egal.
sudo mkdir /usr/share/custom
Jetzt ein Script erstellen, dass die Anpassungen anwendet und anschließend ausführbar machen:
sudo echo '#!/usr/bin/env bash' > /usr/share/custom/apply.sh
sudo chmod a+x /usr/share/custom/apply.sh
In das Script folgendes eintragen (hier können auch weitere Anpassungen, wie z. B. themes, reingeschrieben werden:
sed -i.backup -z "s/res === null || res === undefined || \!res || res\n\t\t\t.data.status.toLowerCase() \!== 'active'/false/g" /usr/share/javascript/proxmox-widget-toolkit/proxmoxlib.js && systemctl restart pveproxy.service
Abschließend eine Datei erstellen, die apt sagt, dass es nach einem upgrade das Script startet:
sudo echo 'DPkg::Post-Invoke { "/usr/share/custom/apply.sh"; };' > /etc/apt/apt.conf.d/90custom
Jetzt wird /usr/share/custom/apply.sh ausgeführt, nachdem apt installiert oder upgradet.
Sehr vorsichtig sein, was man in das script reinpackt, das kann fatale Folgen haben!!!
Hallo meister-popper,
vielen Dank für die sehr ausführliche Erläuterung
Ich befürchte nur, dass ich hier fachlich etwas überfordert bin, dies traue ich mir nicht umzusetzen.
Aber gut zu wissen, dass es hier auch eine automatisierte Lösung gibt.Bei meinen minimalen Linux-Kenntnissen ist die händische Rücksetzung der Fehlermeldung durch den Befehl fast risikolos.
ed -i.backup -z "s/res === null || res === undefined || \!res || res\n\t\t\t.data.status.toLowerCase() \!== 'active'/false/g" /usr/share/javascript/proxmox-widget-toolkit/proxmoxlib.js && systemctl restart pveproxy.service