Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Füllstandsmessung per Pegelsonde.

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Füllstandsmessung per Pegelsonde.

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
604 Beiträge 63 Kommentatoren 201.0k Aufrufe 69 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @elsekling said in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:

    @zisterne Kann es sein, dass die Pegelsonde nur am Ausgang des SzS hängt? Sie braucht selbst ja die 24V Versorgung. Checke das bitte mal.

    zisterne.png

    Ich weiß nicht ob es unterschiedliche Wandlerboardslayouts gibt aber irgendwie ist da was verdreht wenn ich es mit meinem Aufbau vergleiche (In & Out für die Messonde z.B.):

    0f027195-c20c-4975-b264-a064a6f48d5c-grafik.png

    Z Offline
    Z Offline
    Zisterne
    schrieb am zuletzt editiert von Zisterne
    #372

    @pete0815
    Widersprichst du dir mit diesem Post (https://forum.iobroker.net/topic/38450/anschluß-strom-zu-spannung-konverter-modul/3?_=1625675653780) nicht selbst?

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Z Zisterne

      @pete0815
      Widersprichst du dir mit diesem Post (https://forum.iobroker.net/topic/38450/anschluß-strom-zu-spannung-konverter-modul/3?_=1625675653780) nicht selbst?

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #373

      @zisterne
      Nö warum?

      Habe bisher in dieser und in den verlinkten Diskusionen nur 2-Draht Sonden gesehen, Insofern ist die Verdrahtung wie von @ElseKling bereits angemerkt nicht funktional.
      Da die Zeichnung aber nicht unbedingt Aufschluß über die Klemmbezeichnungen gibt hatte ich das Bild ergänzt.

      Z 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @zisterne
        Nö warum?

        Habe bisher in dieser und in den verlinkten Diskusionen nur 2-Draht Sonden gesehen, Insofern ist die Verdrahtung wie von @ElseKling bereits angemerkt nicht funktional.
        Da die Zeichnung aber nicht unbedingt Aufschluß über die Klemmbezeichnungen gibt hatte ich das Bild ergänzt.

        Z Offline
        Z Offline
        Zisterne
        schrieb am zuletzt editiert von
        #374

        @pete0815
        Ich hab wohl nen Knick in der Optik. Meiner Meinung nach ist die Verkabelung von @ElseKling ähnlich bis gleich zu der oberen Variante aus deinem Bild von dem Link.

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Z Zisterne

          @pete0815
          Ich hab wohl nen Knick in der Optik. Meiner Meinung nach ist die Verkabelung von @ElseKling ähnlich bis gleich zu der oberen Variante aus deinem Bild von dem Link.

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
          #375

          @zisterne

          Sehe da schon einen Unterschied. Beide Schaltungen führen den Pluspol der 24VDC direkt auf die Sonde.

          Der Unterschied, eine Schaltung führt den Rückleiter der Sonde auf I+ und der I- ist mit GND gebrückt. Bei mir ist jedoch I+ mit 24VDC verbunden und I- bekommt den Rückleiter (4-20mA) der Sonde und keine Brücke zu GND.
          Da ich kein Schaltplan zu den Konvermodul habe, kann ich nur sagen, dass es so bei mir funktioniert.

          Z 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @zisterne

            Sehe da schon einen Unterschied. Beide Schaltungen führen den Pluspol der 24VDC direkt auf die Sonde.

            Der Unterschied, eine Schaltung führt den Rückleiter der Sonde auf I+ und der I- ist mit GND gebrückt. Bei mir ist jedoch I+ mit 24VDC verbunden und I- bekommt den Rückleiter (4-20mA) der Sonde und keine Brücke zu GND.
            Da ich kein Schaltplan zu den Konvermodul habe, kann ich nur sagen, dass es so bei mir funktioniert.

            Z Offline
            Z Offline
            Zisterne
            schrieb am zuletzt editiert von
            #376

            @pete0815 ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet. Du hast mal nen Thread über den Anschluss eines SzS Moduls erstellt und dieses Bild gepostet
            1604854453285-2wire.jpg

            Der obere Teil ist anschlusstechnisch doch wie von ElseKling

            ? 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Z Zisterne

              @pete0815 ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet. Du hast mal nen Thread über den Anschluss eines SzS Moduls erstellt und dieses Bild gepostet
              1604854453285-2wire.jpg

              Der obere Teil ist anschlusstechnisch doch wie von ElseKling

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #377

              @zisterne said in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:

              Der obere Teil ist anschlusstechnisch doch wie von ElseKling

              Da stimme ich voll zu. Puuh, kann gerade nicht nachschauen und hab die Zeichnung direkt nach dem verdrahten erstellt. von daher ziemlich sicher, aber ausschließen will ichs nicht.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Z Zisterne

                @pete0815 ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet. Du hast mal nen Thread über den Anschluss eines SzS Moduls erstellt und dieses Bild gepostet
                1604854453285-2wire.jpg

                Der obere Teil ist anschlusstechnisch doch wie von ElseKling

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                #378

                @zisterne
                großes Sorry und gut wenn mal die Knipse in seine Freiluftverdrahtungen hält. Meine Zeichnung ist defintiv falsch und entspricht nicht der Praxis (weiße Litzenleitung geht zur Sonde):
                b9733fad-8a1c-4bb5-a06e-ecca9111c6fa-grafik.png

                Edit & Update:
                c66d9a11-5f61-4d93-91a7-dbbc4fd4c56c-grafik.png

                Z 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @zisterne
                  großes Sorry und gut wenn mal die Knipse in seine Freiluftverdrahtungen hält. Meine Zeichnung ist defintiv falsch und entspricht nicht der Praxis (weiße Litzenleitung geht zur Sonde):
                  b9733fad-8a1c-4bb5-a06e-ecca9111c6fa-grafik.png

                  Edit & Update:
                  c66d9a11-5f61-4d93-91a7-dbbc4fd4c56c-grafik.png

                  Z Offline
                  Z Offline
                  Zisterne
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #379

                  @pete0815
                  Okay. Danke für die Aufklärung. Ich gehe also davon aus dass der Plan von ElseKling der richtige ist. Soweit so gut. Morgen kommt die Sonde und die Verkabelung auf dem Breadboard steht. Ich werde berichten...
                  Vielen Dank nochmals für Eure Bemühungen meinen Fehler zu finden!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @zisterne
                    großes Sorry und gut wenn mal die Knipse in seine Freiluftverdrahtungen hält. Meine Zeichnung ist defintiv falsch und entspricht nicht der Praxis (weiße Litzenleitung geht zur Sonde):
                    b9733fad-8a1c-4bb5-a06e-ecca9111c6fa-grafik.png

                    Edit & Update:
                    c66d9a11-5f61-4d93-91a7-dbbc4fd4c56c-grafik.png

                    Z Offline
                    Z Offline
                    Zisterne
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #380

                    @pete0815
                    So denn. Es funktioniert nun "irgendwie".

                    Messaufbau und Sonde sind fertig und der Test im gefüllten 2 Meter HT Rohr hat plausible Ergebnisse geliefert. Verdrahtet ist nun alles so wie auf den einschlägigen Plänen verzeichnet. Mein SzS Modul macht trotzdem nicht mehr als 10 Volt bevor es zu warm wird und aussteigt. Anscheinend reicht das aber um die Sonde zu versorgen. Da ich genau 2 Meter Wasserstand in der Zisterne habe und die Sonde eine Range von 0-2 Metern hat sehe ich selbst kleinste Veränderungen inklusive der Messschwankungen. Die Filter ich noch irgendwie raus und kann dann final einbauen.

                    B ? 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • Z Zisterne

                      @pete0815
                      So denn. Es funktioniert nun "irgendwie".

                      Messaufbau und Sonde sind fertig und der Test im gefüllten 2 Meter HT Rohr hat plausible Ergebnisse geliefert. Verdrahtet ist nun alles so wie auf den einschlägigen Plänen verzeichnet. Mein SzS Modul macht trotzdem nicht mehr als 10 Volt bevor es zu warm wird und aussteigt. Anscheinend reicht das aber um die Sonde zu versorgen. Da ich genau 2 Meter Wasserstand in der Zisterne habe und die Sonde eine Range von 0-2 Metern hat sehe ich selbst kleinste Veränderungen inklusive der Messschwankungen. Die Filter ich noch irgendwie raus und kann dann final einbauen.

                      B Offline
                      B Offline
                      Beowolf
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #381

                      @zisterne sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:

                      @pete0815
                      So denn. Es funktioniert nun "irgendwie".

                      .....nicht mehr als 10 Volt bevor es zu warm wird und aussteigt......

                      Ich will nicht klugscheißern, aber "irgendwie" und "bevor es zu warm wird" sind Aussagen die mir nicht wirklich liegen.

                      Da sollte nichts warm werden.

                      Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                      Z 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Z Zisterne

                        @pete0815
                        So denn. Es funktioniert nun "irgendwie".

                        Messaufbau und Sonde sind fertig und der Test im gefüllten 2 Meter HT Rohr hat plausible Ergebnisse geliefert. Verdrahtet ist nun alles so wie auf den einschlägigen Plänen verzeichnet. Mein SzS Modul macht trotzdem nicht mehr als 10 Volt bevor es zu warm wird und aussteigt. Anscheinend reicht das aber um die Sonde zu versorgen. Da ich genau 2 Meter Wasserstand in der Zisterne habe und die Sonde eine Range von 0-2 Metern hat sehe ich selbst kleinste Veränderungen inklusive der Messschwankungen. Die Filter ich noch irgendwie raus und kann dann final einbauen.

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #382

                        @zisterne
                        klingt "irgendwie" komisch und wie Beowolf schon sagt.

                        Poste doch mal ein Foto von der Vorderseite deines Aufbaus. GGf fällt so etwas auf.
                        Wenn ich Dich jetzt richtig versteh, wird das Wandlermodul warm?
                        Nur vom "Überfliegen" hast Du nochmal bzgl. dem Vorschlag vom Elsekling den GND mittels zusätzlicher Leitung gebrückt?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Beowolf

                          @zisterne sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:

                          @pete0815
                          So denn. Es funktioniert nun "irgendwie".

                          .....nicht mehr als 10 Volt bevor es zu warm wird und aussteigt......

                          Ich will nicht klugscheißern, aber "irgendwie" und "bevor es zu warm wird" sind Aussagen die mir nicht wirklich liegen.

                          Da sollte nichts warm werden.

                          Z Offline
                          Z Offline
                          Zisterne
                          schrieb am zuletzt editiert von Zisterne
                          #383

                          @beowolf

                          Hab alles mir mögliche getestet und drei SzS Module weisen dieses Verhalten auf - ganz für sich allein ohne zusätzliche Komponenten
                          Also nur das Modul ans Netzteil -> alles über 12 Volt führt zum sofortigen erlöschen der LED und damit der Abschaltung des Moduls. Was soll ich daran noch ändern?

                          @Pete0815
                          Fotos gibt's weiter oben von Vorder- und Rückseite.
                          Die GROUND sind mittlerweile so gebrückt wie @ElseKling es vorgeschlagen hat.

                          Mir ist schon bewusst dass es nicht so sein soll - nur finde ich den Fehler nicht.

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Z Zisterne

                            @beowolf

                            Hab alles mir mögliche getestet und drei SzS Module weisen dieses Verhalten auf - ganz für sich allein ohne zusätzliche Komponenten
                            Also nur das Modul ans Netzteil -> alles über 12 Volt führt zum sofortigen erlöschen der LED und damit der Abschaltung des Moduls. Was soll ich daran noch ändern?

                            @Pete0815
                            Fotos gibt's weiter oben von Vorder- und Rückseite.
                            Die GROUND sind mittlerweile so gebrückt wie @ElseKling es vorgeschlagen hat.

                            Mir ist schon bewusst dass es nicht so sein soll - nur finde ich den Fehler nicht.

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #384

                            @zisterne

                            mmmh, gesehen habe ich da leider nix. Interessanter finde ich aber, dass zu das SzS Modul einzeln nur an das Labornetzteil hängst und hier schon Probleme auftreten. Bestellst Du immer von der gleichen Quelle -> aktueller Serienfehler?

                            Ansonsten kann ich nur noch sagen, dass ich auch mal "Zwitschern" in der Schaltung hatte und nichts mehr funktionierte. Das war zu dem Zeitpunkt wo ich das ganze mit einem 5V 600mA Steckernetzteil in Betrieb genommen habe. Nach 1,2 Tagen Betrieb stieg damit alles aus und irgendwas Zwitscherte (SzS oder MT3605). Habe nicht genauer geforscht und seitdem das 5V 2Ampere Netzteil dadran hängt funktioniert es prima. Ohne Sonde hätte ich zwar nicht vermutet, dass diese Leistung gebraucht wird, aber ggf. probierst Du mal mit etwas >3W. 17V und 0,008A liegt ja weit drunter. Schlimmsten Fall geht ein SzS kaputt aber Du hast ja Reserve.....

                            Z 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @zisterne

                              mmmh, gesehen habe ich da leider nix. Interessanter finde ich aber, dass zu das SzS Modul einzeln nur an das Labornetzteil hängst und hier schon Probleme auftreten. Bestellst Du immer von der gleichen Quelle -> aktueller Serienfehler?

                              Ansonsten kann ich nur noch sagen, dass ich auch mal "Zwitschern" in der Schaltung hatte und nichts mehr funktionierte. Das war zu dem Zeitpunkt wo ich das ganze mit einem 5V 600mA Steckernetzteil in Betrieb genommen habe. Nach 1,2 Tagen Betrieb stieg damit alles aus und irgendwas Zwitscherte (SzS oder MT3605). Habe nicht genauer geforscht und seitdem das 5V 2Ampere Netzteil dadran hängt funktioniert es prima. Ohne Sonde hätte ich zwar nicht vermutet, dass diese Leistung gebraucht wird, aber ggf. probierst Du mal mit etwas >3W. 17V und 0,008A liegt ja weit drunter. Schlimmsten Fall geht ein SzS kaputt aber Du hast ja Reserve.....

                              Z Offline
                              Z Offline
                              Zisterne
                              schrieb am zuletzt editiert von Zisterne
                              #385

                              @pete0815
                              Serienfehler habe ich auch schon vermutet. Waren aber drei verschiedene Händler. Vielleicht wars auch immer der gleiche - bei den eBay-Shops weiß man das nie genau.
                              Labornetzeil macht 5 Ampere - das sollte reichen. Das zwitschern habe ich auch, sobald ich mit der Spannung vom step-up hoch gehe.
                              Eigentlich wollte ich den Quark jetzt so lassen - aber ihr habt es geschafft der Ursache noch eine Fehleranalyse zu geben. Wüsste zwar nichts was ich nicht schon getestet habe, vielleicht mach ichs einfach nochmal....
                              Eventuell mal SzS mit Sonde aber ohne dem Rest.

                              Mein billig-USB-Strommesser sagt was von 170 ma Stromverbrauch - alles zusammen. Der ist aber auch träge und wird nen Durchschnittswert sein.

                              EDIT:
                              So, der dritte Versuch schlug leider auch fehl. Neuer Wemos, neue Step-Up, alle drei SzS Module -> selbes Problem. Hab sogar ein Laptop Netzteil mit 19V ausprobiert. Ich lass es jetzt.
                              Hab dann alles in die Zisterne verbaut und noch bisschen die Werte angepasst. Haut alles hin. Durch den Regen der letzten Tage ist diese natürlich voll. So konnte ich gleich das Maximum einstellen.
                              Hier mal zwei Bilder meines Aufbaus. Ein 3D Drucker hilft ungemein, vor allem wenn man an das Kabel der Sonde einen Stecker friemeln will.
                              Anzeige1.jpg Anzeige2.jpg

                              Das Display funzt ürbigens. Durch die Bildwiederholrate fehlt ein Stück auf dem Foto.

                              ? AndreiosA 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • Z Zisterne

                                @pete0815
                                Serienfehler habe ich auch schon vermutet. Waren aber drei verschiedene Händler. Vielleicht wars auch immer der gleiche - bei den eBay-Shops weiß man das nie genau.
                                Labornetzeil macht 5 Ampere - das sollte reichen. Das zwitschern habe ich auch, sobald ich mit der Spannung vom step-up hoch gehe.
                                Eigentlich wollte ich den Quark jetzt so lassen - aber ihr habt es geschafft der Ursache noch eine Fehleranalyse zu geben. Wüsste zwar nichts was ich nicht schon getestet habe, vielleicht mach ichs einfach nochmal....
                                Eventuell mal SzS mit Sonde aber ohne dem Rest.

                                Mein billig-USB-Strommesser sagt was von 170 ma Stromverbrauch - alles zusammen. Der ist aber auch träge und wird nen Durchschnittswert sein.

                                EDIT:
                                So, der dritte Versuch schlug leider auch fehl. Neuer Wemos, neue Step-Up, alle drei SzS Module -> selbes Problem. Hab sogar ein Laptop Netzteil mit 19V ausprobiert. Ich lass es jetzt.
                                Hab dann alles in die Zisterne verbaut und noch bisschen die Werte angepasst. Haut alles hin. Durch den Regen der letzten Tage ist diese natürlich voll. So konnte ich gleich das Maximum einstellen.
                                Hier mal zwei Bilder meines Aufbaus. Ein 3D Drucker hilft ungemein, vor allem wenn man an das Kabel der Sonde einen Stecker friemeln will.
                                Anzeige1.jpg Anzeige2.jpg

                                Das Display funzt ürbigens. Durch die Bildwiederholrate fehlt ein Stück auf dem Foto.

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #386

                                @zisterne
                                Sieht gut aus insbesondere das Gehäuse (neidisch guck).
                                Ich schraube später mein Gehäuse nochmal auf da ich noch an den ESP ran muß. Wollte ein paar Fotos machen und hast Du mal geprüft ob auf dem Spannungsregler ein Aufdruck drauf ist? So könnte man Typen abgleichen ob die auch für 36V gemacht sind.

                                Für welche Laufzeit hast du das per Powerbank ausgelegt?

                                Z 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @zisterne
                                  Sieht gut aus insbesondere das Gehäuse (neidisch guck).
                                  Ich schraube später mein Gehäuse nochmal auf da ich noch an den ESP ran muß. Wollte ein paar Fotos machen und hast Du mal geprüft ob auf dem Spannungsregler ein Aufdruck drauf ist? So könnte man Typen abgleichen ob die auch für 36V gemacht sind.

                                  Für welche Laufzeit hast du das per Powerbank ausgelegt?

                                  Z Offline
                                  Z Offline
                                  Zisterne
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #387

                                  @pete0815
                                  Vielen Dank. Wüsste gar nicht was ich noch ohne den Drucker machen sollte.
                                  Der Spannungsregler ist überall der WS LM317LZ 238SB
                                  Sollte soweit passen, da er laut Datenblatt bis zu 40 Volt Eingang verträgt.
                                  Die Powerbank ist nur eine Übergangslösung. Wird später, falls mal die Gartenhütte steht, fest verkabelt mit Netzteil. Die Schaltung ist also nicht dauerhaft dran sondern wird nur bei Bedarf schnell angestöpselt.

                                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Z Zisterne

                                    @pete0815
                                    Vielen Dank. Wüsste gar nicht was ich noch ohne den Drucker machen sollte.
                                    Der Spannungsregler ist überall der WS LM317LZ 238SB
                                    Sollte soweit passen, da er laut Datenblatt bis zu 40 Volt Eingang verträgt.
                                    Die Powerbank ist nur eine Übergangslösung. Wird später, falls mal die Gartenhütte steht, fest verkabelt mit Netzteil. Die Schaltung ist also nicht dauerhaft dran sondern wird nur bei Bedarf schnell angestöpselt.

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #388

                                    @zisterne
                                    gleicher Regler ist bei mir auch drauf
                                    bded014b-744d-4a69-b36e-cc3af38ac8de-grafik.png

                                    Z 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @zisterne
                                      gleicher Regler ist bei mir auch drauf
                                      bded014b-744d-4a69-b36e-cc3af38ac8de-grafik.png

                                      Z Offline
                                      Z Offline
                                      Zisterne
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #389

                                      @pete0815
                                      Könntest du mal das ganze Modul von oben fotografieren? Will mal mit meinem vergleichen.

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Z Zisterne

                                        @pete0815
                                        Könntest du mal das ganze Modul von oben fotografieren? Will mal mit meinem vergleichen.

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                        #390

                                        @zisterne
                                        Bin nicht mehr vor Ort. Bessere Bilder habe ich derzeit nicht, hoffe es hilft auch so:
                                        7ddf9a0b-b958-45fd-948d-c129971648d5-grafik.png
                                        5377e0a5-409d-4b92-b924-1bcd3c665269-grafik.png

                                        P.S.: Die gesetzten Jumper bei mir widersprechen auch jeder aktuellen Info und kommen mir komisch vor bei mir.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D3ltoroxpD Offline
                                          D3ltoroxpD Offline
                                          D3ltoroxp
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #391

                                          Hallo,

                                          ich suche sowas für meinen Heizöltank, könnte man diese Methode auch verwenden ? Hält das die Sonde und das Kabel aus ? Die Elektronik könnte ich ja außerhalb des Tankraums anbringen, evt. das Kabel der Sonde verlängern.

                                          EisbaeeerE ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          322

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe