Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tp1de @metaxa last edited by tp1de

      @metaxa sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

      Von BBQKees habe ich einen "EMS-ESP" 2020 erworben. Der tut auch brav bei meiner Junkers Daten liefern.

      Tja ich auch mit ESP8266. Den musst Du für zukünftige Weiterentwicklungen und den ioBroker Adapter austauschen gegen einen ESP32 mini. Entweder bei Ebay / Amazon / Alibaba kaufen und dann selber flashen oder einen fertig geflashten für 20 Euro + Versand bei BBQKees bestellen.

      Schau bei BBQKees auf der Webseite nach, da ist alles mit Bildern beschrieben :
      https://bbqkees-electronics.nl/wiki/gateway/upgrade-the-gateway-to-an-esp32.html

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Chaot
        Chaot @metaxa last edited by

        @metaxa Ja, leider funktioniert der mit dem Adapter nicht.
        Du kannst aber alternativ auch über MQTT die Daten in den ioBroker bringen. Die Werte kommen dann als JSON und müssen per Script zerlegt werden.
        Wenn du willst kannst du von mir die Scripte haben und die dir dann selber anpassen.
        Der Adapter ersetzt im Grunde nur die zerlegerei und ist fähig (teilweise) Steuerbefehle abzusetzen.
        Wenn du nur die Werte willst reichen dir auch die Scripte.

        T metaxa 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • T
          tp1de @Chaot last edited by

          @chaot
          Der EMS-ESP Adapter V2 mit dem 8266 wird nicht mehr weiterentwickelt. Der ESP32 ist wesentlich leistungsfähiger und wird noch sehr aktiv weiterentwickelt. Dafür würde ich die paar Euro ausgeben, egal ob MQTT oder API genutzt wird.

          Übrigens sind alle schreibbaren Felder über den ioBroker Adapter veränderbar.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Iccube
            Iccube @tp1de last edited by Iccube

            @tp1de habe das jetzt mal getestet.
            Er übernimmt aber die Werte nicht , ich kann die eintippen jedoch schreibt er die nach der Aktualisirung wieder auf den alten Wert zurück.
            Im Dasboard bei dem EMS -ESP übernimmt er die Werte jedoch. Irgedwie schreibt der Adapter die werte nicht in die EMS-ESP.
            Screenshot 2021-07-06 204747.png

            Auszug aus dem Log

            ems-esp.0	2021-07-06 20:33:26.958	error	(7496) ems-esp http write error:http://172.16.111.76/api/thermostat/hc1/seltemp
            ems-esp.0	2021-07-06 20:33:11.913	error	(7496) ems-esp http write error:http://172.16.111.76/api/thermostat/hc1/seltemp
            ems-esp.0	2021-07-06 20:33:03.936	error	(7496) ems-esp http write error:http://172.16.111.76/api/thermostat/hc1/seltemp
            
            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tp1de @Iccube last edited by

              @iccube benutzt du Access Token?
              was steht in den EMS-ESP settings? Bypass token?

              Iccube 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Iccube
                Iccube @tp1de last edited by

                @tp1de ja benutze den Token
                muss der hacken hesetzt sein ?
                Screenshot 2021-07-06 220552.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • metaxa
                  metaxa @Chaot last edited by

                  @chaot sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                  Wenn du willst kannst du von mir die Scripte haben und die dir dann selber anpassen.
                  Der Adapter ersetzt im Grunde nur die zerlegerei und ist fähig (teilweise) Steuerbefehle abzusetzen.

                  Herzlichsten Dank @Chaot !
                  Ich weiß nicht mehr woher genau hier im Forum, aber ich hab seit Monaten ein Script zum Zerlegen erfolgreich laufen. (Eventuell eh von dir?) Ich hatte mich nur gefreut, dass es viell. eine Möglichkeit gibt den primitiven Knopf auf dem Junkers Raumthermostat "Warmwasser Anforderung jetzt" via Befehl auslösen zu können.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Iccube
                    Iccube @tp1de last edited by

                    @tp1de mit dem bypass active geht es
                    das dauert aber lange erst beim 3 -4 mal nach dem er die daten neu holt wird der wert geändert

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tp1de @Iccube last edited by

                      @iccube seltemp ist ein besonderer Fall. Im Sommerbetrieb ist der eh inaktiv. Aus meiner Sicht funktioniert seltemp eh falsch, auf jedem Fall anders als im km200. Vielleicht ist dein Token falsch oder mit Leerstellen kopiert worden. Ich teste morgen noch mal.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tp1de @tp1de last edited by tp1de

                        @Iccube
                        Der Zugriff mit Token funktioniert bei mir einwandfrei. Ob der Token aktuell Sinn macht ist eine andere Frage.
                        Ich lasse den im lokalen Netzwerk noch weg und "Bypass Access Token authorization on API calls" ist aktiviert.

                        Das Verhalten, dass eine Veränderung per API an EMS-ESP übertragen wird und erst nach ca. 60 Sekunden bestätigt wird, das liegt an der API und das der Thermostat nur jede Minute neue Daten liefert. Werde ich mal im ems-esp Github diskutieren ....

                        Setze doch in der aktuellen Adapterversion (0.9.3) die Polling-Zeit auf > 60 Sekunden .... dann merkst Du das gar nicht.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tp1de @tp1de last edited by tp1de

                          An alle ESP8266 Gateway user:

                          Mit der neuen Adapterversion 0.9.4 wird auch das "alte" Gateway mit dem ESP8266 und API V2 im ems-esp ioBroker-Adapter unterstützt.

                          Die Erkennung für V2 vs. V3 erfolgt automatisch. Für V2 Gateways werden aber nicht alle Attribute gesetzt, da nicht alles über API V2 vorhanden ist. Beim Start versucht der Adapter für alle Devices and Felder diese zu schreiben. Wenn erfolgreich werden die States auf writable gesetzt. Der Rest läuft wie gehabt und Lesen und Schreiben wird unterstützt. Bei den WEB-UI's jeweils das Schreiben aktivieren und bei V3 am Besten erst einmal ohne Token.

                          Versucht mal, ob es auch bei Euch läuft und gebt ein Feedback.

                          Installation wie immer über Github: https://github.com/tp1de/ioBroker.ems-esp

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • M
                            Marsx79 last edited by

                            @tp1de

                            Hi. Kann man wie im Original KM200 Adapter auch Datenpunkte rausfiltern die nicht abgefragt werden sollen?

                            Wenn ja, wo muss ich was genau eintragen?

                            VG

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tp1de @Marsx79 last edited by

                              @marsx79
                              ist die Beschreibung nicht verständlich?

                              For 1st adapter start it is recommended to use a "*" so select all km200 data-fields. The adapter then creates a km200.csv file within ../iobroker-data/ems-esp directory. This file can be used for next start of adapter-instance. Not needed lines (fields) can be deleted to reduce the number of km200-fields to be read.

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                manrum1 @tp1de last edited by manrum1

                                @tp1de Hallo, noch eine 2 Fragen zu den Recordings:

                                1. Frage zu den Verbrauchdaten
                                • ems-esp.0.recordings.actualDHWPower - Werte beziehen sich auf Warmwasserverbrauch
                                • ems-esp.0.recordings.actualPower - ist dies der Gesamtverbrauch inkl. Warmwasser oder nur der für die Heizung?
                                  verbrauch3.jpg
                                1. Frage: Hast Du vielleicht ein script, mit dem ich die Daten aus der DB auf einem Datenpunkt abbilden kann? Z.B. Verbrauch letzte Stunde/Tag, Monat?

                                Danke im Voraus!

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tp1de @manrum1 last edited by tp1de

                                  @manrum1
                                  ja 1. ist ww und Gesamtverbrauch in kWh.
                                  zu 2 habe ich nicht, weiss aber nicht wozu du das brauchst.

                                  Als Datenpunkte erzeuge ich ich den Verbrauch der letzten 12 Monate WW und Gesamt und den Monatsdurchschnitt WW.

                                  Deine Graphiken sehen aber komisch aus. Heizung sollte aktuell aus sein und und WW und Gesamtverbrauch sollten identisch sein.
                                  Welche Daten zeigt die MyBuderus App an? Sollten identisch sein.

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Marsx79 @tp1de last edited by

                                    @tp1de

                                    Habe ich irgendwie überlesen. 🙂 Muss dann danach das Sternchen rausgenommen werden nachdem ich die csv Datei bearbeitet habe?

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tp1de @Marsx79 last edited by

                                      @marsx79 ja da kommt dann der Dateiname hin z.B. km200.csv.
                                      Empfehle die originale Datei zu lassen und zu kopieren und in der Kopie zu ändern.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        manrum1 @tp1de last edited by manrum1

                                        @tp1de Ja da hast Du recht, ich werde aus den Daten nicht ganz schlau, die Buderus App liefert leider nur Tageswerte, die Stundenwerte kann ich nicht nachvollziehen. Deshalb wollte ich ja die aktuellen Daten auf jew. einem Datenpunkt (Stunde, Tag, Monat) abbilden und dann abchecken wo mein Fehler liegt. Leider reichen meine Programmiertkenntnisse (Javascript/SQL) dazu nicht aus.

                                        Zur Info: Die Heizungen stehen auf Umschaltmodus (Sommer/Winter) bei17Grad. Deshalb schalten beide erst im Laufe des Tages auf Sommermodus. Wie ich das Ganze träger machen kann weiß ich leider nicht. Es gibt also durchaus normalen Heizungsverbrauch.

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tp1de @manrum1 last edited by

                                          @manrum1 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                          Zur Info: Die Heizungen stehen auf Umschaltmodus (Sommer/Winter) bei17Grad. Deshalb schalten beide erst im Laufe des Tages auf Sommermodus. Wie ich das Ganze träger machen kann weiß ich leider nicht. Es gibt also durchaus normalen Heizungsverbrauch.

                                          Warum schaltest Du nicht jeweils manuell auf Sommer- bzw. Winterbetrieb um?

                                          Was für Heizungen hast Du in den 2 Wohnungen? (Heizkessel, Thermostat, Mixer und gibt es WW-Speicher).

                                          Die Heizungen scheinen sehr häufig zu starten - auch Nachts - obwohl im Sommer kein Heizbedarf besteht.... und wahrscheinlich Nachts auch kein WW-Bedarf. Sieht für mich so aus, als ob kein WW-Speicher vorhanden ist (Heizkessel als Durchlauferhitzer).

                                          M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            manrum1 @tp1de last edited by

                                            @tp1de Richtig erkannt. 2 an Gäste vermietete Ferienhäuser an der Nordsee. Manuell schalten ist nicht, da liegen 800km dazwischen. Deshalb steuere ich ja alles übers Internet, die Gäste dürfen nur Heizkörper regeln. Kein WW-Speicher, in der Therme ist ein Durchlauferhitzer.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            510
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            api bosch buderus ems-esp heizungssteuerung junkers km200 netfit
                                            58
                                            733
                                            157173
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo