Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      legro @Homoran last edited by

      @homoran said in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:

      @legro sagte in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:

      Da sind keine Programme, Einstellungen u.dergl.m. drin.

      Natürlich sind sie das.
      Einstellungen der Geräte geht nur mit der (piV)CCU. Das kann nicht mit ioBroker gemacht werden.
      Einstellungen - Geräte

      Ich meinte, mit meinen Ausführungen, dass ich - außer die Geräte in der CCU3 einzubinden - nichts weiter gemacht habe.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @legro last edited by

        @legro sagte: BWM dazu bringen, LOWBAT zu senden.

        Batterie einlegen, deren Spannung für LOWBAT niedrig genug ist, die es aber ermöglicht, dass noch gesendet wird.

        Homoran L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

          @paul53 den Punkt zu treffen kann dauern 😆

          hab ich zum testen des lowbat Skriptes versucht.
          selbst mit Akkus

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • L
            legro @paul53 last edited by

            @paul53 said in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:

            @legro sagte: BWM dazu bringen, LOWBAT zu senden.

            Batterie einlegen, deren Spannung für LOWBAT niedrig genug ist, die es aber ermöglicht, dass noch gesendet wird.

            Das könnte des Rätsels Lösung sein, dass mir beim Batteriewechsel eine älter Batterie dazwischen geraten sein mag.

            Halt! Nein! Irgendwie - so scheint es mir - suchen wir an der falschen Stelle.

            All die (mittlerweile drei) Jahre, waren diese Klimmzüge nicht nötig. Immer wenn ich die Batterien wechselte, so waren die verwendeten Widgets, die ich zum Anzeigen von LOWBAT=true verwendete, korrekt in ihrer Anzeige. Nun wollte ich mittels eines JavaScripts mir eine Liste derjenigen Geräte senden lassen, für die LOWBAT=true ist. Hierdurch bemerkte ich erst, dass mittlerweile auch die Anzeigen in den Widgets fälschlicherweise leere Batterien anzeigen, weil urplötzlich NULL-Werte in den LOWBAT-Datenpunkten stehen. Zudem waren die Batterien definitiv (noch) nicht leer.

            Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

              @legro sagte in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:

              weil urplötzlich NULL-Werte in den LOWBAT-Datenpunkten stehen. Zudem waren die Batterien definitiv (noch) nicht leer.

              NULL ist nicht leer!

              NULL bedeutet nur, dass noch keine Info über den Batteriestatus von der piVCCU geliefert wurde seit die Instanz gestartet wurde.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @legro last edited by paul53

                @legro sagte: weil urplötzlich NULL-Werte in den LOWBAT-Datenpunkten stehen.

                Dann trage manuell false ein oder ändere das Skript.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • L
                  legro @paul53 last edited by

                  @paul53 said in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:

                  Dann trage manuell false ein oder ändere das Skript.

                  Die ganzen Skripte möchte ich nicht ändern müssen. Ich trage lieber in dem JSON-Datensätze bei Bedarf den Wert false per Hand ein.

                  Was mir nach wie vor völlig rätselhaft bleibt: Warum war diese Akrobatik all die Jahre nicht vonnöten? Zuvor galt: Batterien gewechselt und alles war in Ordnung.

                  Homoran paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by Homoran

                    @legro sagte in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:

                    Ich trage lieber in dem JSON-Datensätze bei Bedarf den Wert false per Hand ein.

                    wieso da?

                    ei fach in den objekten wo null steht

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                      @legro sagte in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:

                      Zuvor galt: Batterien gewechselt und alles war in Ordnung.

                      dann waren sie vorher leer.

                      Das ist jetzt nicht der Fall!

                      @homoran sagte in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:

                      NULL ist nicht leer!
                      NULL bedeutet nur, dass noch keine Info über den Batteriestatus von der piVCCU geliefert wurde seit die Instanz gestartet wurde.

                      mag sein, dass das Verhalten der CCU sich mittlerweile geändert hat, damit noch weniger unnötig gesendet wird und das bei einem Update der CCU neu kam.
                      Ist aber nur eine mögliche Vermutung!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @legro last edited by

                        @legro sagte: Warum war diese Akrobatik all die Jahre nicht vonnöten?

                        Weil nun der js-controller Datenpunkte ohne Zustand strikter behandelt als früher.

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • L
                          legro @paul53 last edited by

                          @paul53 @Homoran

                          Danke euch beiden. Habe es jetzt verstanden.😊

                          Zwar bleiben einige Ungereimtheiten, die unserer Diskussion zu widersprechen scheinen. Aber vielleicht überblicke ich auch noch nicht jedes Detail, wie ich bei den Batteriewechseln vorgegangen bin.

                          Sei's d'rum! Ich stelle halt bis auf Weiteres bei Bedarf den Wert für LOWBAT von Hand um.

                          Nochmals vielen Dank.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            legro @Homoran last edited by

                            @homoran said in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:

                            @legro sagte in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:

                            Ich trage lieber in dem JSON-Datensätze bei Bedarf den Wert false per Hand ein.

                            wieso da?

                            ei fach in den objekten wo null steht

                            So einfach geht das doch gar nicht. Das Feld steht doch auf read only. Ich muss als in den JSON-Datensatz.

                            paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @legro last edited by paul53

                              @legro sagte: Das Feld steht doch auf read only. Ich muss als in den JSON-Datensatz.

                              In den Expertenmodus schalten! Der JSON enthält keinen Zustand.

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @legro last edited by paul53

                                @legro sagte: So einfach geht das doch gar nicht.

                                Das kann auch ein kleines Skript erledigen:

                                $('hm-rpc.*.0.LOWBAT').each(function (id, i) {
                                    if(!existsState(id)) setState(id, false, true);
                                });
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  legro @paul53 last edited by legro

                                  @paul53 said in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:

                                  In den Expertenmodus schalten! Der JSON enthält keinen Zustand.

                                  Danke für den Hinweis. Ich habe den JSON natürlich nur für den Zustand "beschreibbar" verwendet. Das kann ich nun wieder rückgängig machen.

                                  Ja, mit den Skripten wird's bei mir noch ein wenig dauern. Da muss ich mich erst noch tiefer in JavaScript einarbeiten.

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @legro last edited by paul53

                                    @legro sagte: Da muss ich mich erst noch tiefer in JavaScript einarbeiten.

                                    Das Skript kannst Du kopieren wie es ist und einmal kurz starten. Danach stehen alle LOWBAT, die keinen Zustand haben (null), auf false.

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • L
                                      legro @paul53 last edited by legro

                                      Resümee bzw. Versuch einer Zusammenfassung ..

                                      Ausgangspunkt ..

                                      Ich hatte monatelang die nachfolgend dargestellten Widgets in Verwendung.

                                      ab56259f-c428-4a67-bf2e-4ca23d7a5a7d-image.png

                                      Sie sollten Auskunft liefern über die Beleuchtungsstärke, Batteriestand und Funkverbindung, wobei die beiden letzten nur angezeigt wurden, wenn die verknüpften Datenpunkte von false nach true wechselten. Das hat unter dem alten admin so auch tadellos funktioniert. Als ich dann auf die Version admin 5.x umstieg, gab's dann diese Probleme: Die Icons für Batterie und Funkverbindung wurden beständig angezeigt, obwohl alles in Ordnung war.

                                      Die Fehlersuche liefert die Erkenntnis, dass diese Datenpunkt nunmehr alle NULL enthielten - zuvor stand hier false, wenn alles in Ordnung war. Hierdurch wurden sie nun angezeigt, obwohl kein Fehler vorlag.

                                      Erklärungsversuche ..

                                      Entweder handhabt der neue admin 5.x das Ganze strenger und schreibt NUL in die Datenpunkte, wenn sie undefiniert bleiben oder aber der Adapter hm-rega liefert neuerdings kein false mehr, wenn alles in Ordnung ist und die Datenpunkte eigentlich von Homematic undefiniert blieben, weil diese super Software sich spartanisch gibt.

                                      meine Lösung ..

                                      Ich bin ohnehin dabei unsere gesamte Visualisierung auf Inventwo umzustellen. Hierbei kann ich nun das Problem beheben, indem ich NULL-Werte wie false behandle und gut ist's. Mithin werde ich die elegante Lösung von @paul53 nicht umsetzen - aber vielen Dank dafür!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      359
                                      Online

                                      32.0k
                                      Users

                                      80.3k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      3
                                      34
                                      653
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo