NEWS
HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert
-
@legro
Gibt es unter hm-rpc.meta.VALUES den Ordner HM-Sec-MDIR-3?
Auf Github habe ich gesehen, dass nur HM-Sec-MDIR-2 in der Datei lib/meta.js vorhanden ist. Es kann allerdings sein, dass das Handling der Meta-Daten verändert wurde und diese Datei in neueren Versionen nicht mehr benutzt wird. -
@paul53 kommt dann beim Anlernen nicht im log eine Meldung im Sinne von "bitte den Entwickler informieren "?
-
Wie ich oben schrieb, funktionieren ja zwei der drei Geräte korrekt, nachdem ich die Batterien ausgetauscht und mehrmals(!) entfernt und wieder eingesetzt habe. Nur der eine will partout nicht.
So sieht's bei den anderen HM-Sen-MDIR-3 aus ..
Wie ihr sehen könnt, wird der Datenpunkt LOWBAT=false korrekt gesetzt.
Ich bin ratlos.
-
@legro
Es wird nur false gesendet, wenn vorher true (Unterspannung) gesendet wurde. Beim Batterietausch nicht leerer Batterien wird nicht gesendet.
Mich wundert, dass auch CONFIG_PENDING keinen Zustand hat. Ändere mal die Konfiguration in der CCU.
Was zeigen die Datenpunkte in Kanal 1? -
@paul53 said in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:
Mich wundert, dass auch CONFIG_PENDING keinen Zustand hat. Ändere mal die Konfiguration in der CCU.
Wenn ich wüsste, wie das geht, würde ich das gerne tun. Die CCU3 (eigentlich eine piVCCU3 im LXC) ist für mich bloß eine Schnittstelle zu den Homematic(IP)-Geräten. Da sind keine Programme, Einstellungen u.dergl.m. drin.
Was zeigen die Datenpunkte in Kanal 1?
Und so sieht das Ganze im Kanal 1 aus ..
Wenn ich dich recht verstanden habe, müsste ich den BWM dazu bringen, LOWBAT zu senden. Dies ist mir wohl bei den beiden übrigen Geräten gelungen; bei den habe ich so lange herumgewurstelt, bis im Datenpunkt LOWBAT kein NULL-Wert mehr angezeigt wurde. Nur weiß ich nicht, was entscheidend von all dem, was ich angestellt habe, war, dass das irgendwann gelang.
-
@legro sagte in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:
Da sind keine
Programme, Einstellungen u.dergl.m. drin.Natürlich sind sie das.
Einstellungen der Geräte geht nur mit der (piV)CCU. Das kann nicht mit ioBroker gemacht werden.
Einstellungen - Geräte
-
@homoran said in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:
@legro sagte in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:
Da sind keine
Programme, Einstellungen u.dergl.m. drin.Natürlich sind sie das.
Einstellungen der Geräte geht nur mit der (piV)CCU. Das kann nicht mit ioBroker gemacht werden.
Einstellungen - Geräte
Ich meinte, mit meinen Ausführungen, dass ich - außer die Geräte in der CCU3 einzubinden - nichts weiter gemacht habe.
-
@legro sagte: BWM dazu bringen, LOWBAT zu senden.
Batterie einlegen, deren Spannung für LOWBAT niedrig genug ist, die es aber ermöglicht, dass noch gesendet wird.
-
@paul53 den Punkt zu treffen kann dauern
hab ich zum testen des lowbat Skriptes versucht.
selbst mit Akkus -
@paul53 said in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:
@legro sagte: BWM dazu bringen, LOWBAT zu senden.
Batterie einlegen, deren Spannung für LOWBAT niedrig genug ist, die es aber ermöglicht, dass noch gesendet wird.
Das könnte des Rätsels Lösung sein, dass mir beim Batteriewechsel eine älter Batterie dazwischen geraten sein mag.
Halt! Nein! Irgendwie - so scheint es mir - suchen wir an der falschen Stelle.
All die (mittlerweile drei) Jahre, waren diese Klimmzüge nicht nötig. Immer wenn ich die Batterien wechselte, so waren die verwendeten Widgets, die ich zum Anzeigen von LOWBAT=true verwendete, korrekt in ihrer Anzeige. Nun wollte ich mittels eines JavaScripts mir eine Liste derjenigen Geräte senden lassen, für die LOWBAT=true ist. Hierdurch bemerkte ich erst, dass mittlerweile auch die Anzeigen in den Widgets fälschlicherweise leere Batterien anzeigen, weil urplötzlich NULL-Werte in den LOWBAT-Datenpunkten stehen. Zudem waren die Batterien definitiv (noch) nicht leer.
-
@legro sagte in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:
weil urplötzlich NULL-Werte in den LOWBAT-Datenpunkten stehen. Zudem waren die Batterien definitiv (noch) nicht leer.
NULL ist nicht leer!
NULL bedeutet nur, dass noch keine Info über den Batteriestatus von der piVCCU geliefert wurde seit die Instanz gestartet wurde.
-
@legro sagte: weil urplötzlich NULL-Werte in den LOWBAT-Datenpunkten stehen.
Dann trage manuell false ein oder ändere das Skript.
-
@paul53 said in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:
Dann trage manuell false ein oder ändere das Skript.
Die ganzen Skripte möchte ich nicht ändern müssen. Ich trage lieber in dem JSON-Datensätze bei Bedarf den Wert false per Hand ein.
Was mir nach wie vor völlig rätselhaft bleibt: Warum war diese Akrobatik all die Jahre nicht vonnöten? Zuvor galt: Batterien gewechselt und alles war in Ordnung.
-
@legro sagte in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:
Ich trage lieber in dem JSON-Datensätze bei Bedarf den Wert false per Hand ein.
wieso da?
ei fach in den objekten wo null steht
-
@legro sagte in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:
Zuvor galt: Batterien gewechselt und alles war in Ordnung.
dann waren sie vorher leer.
Das ist jetzt nicht der Fall!
@homoran sagte in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:
NULL ist nicht leer!
NULL bedeutet nur, dass noch keine Info über den Batteriestatus von der piVCCU geliefert wurde seit die Instanz gestartet wurde.mag sein, dass das Verhalten der CCU sich mittlerweile geändert hat, damit noch weniger unnötig gesendet wird und das bei einem Update der CCU neu kam.
Ist aber nur eine mögliche Vermutung! -
@legro sagte: Warum war diese Akrobatik all die Jahre nicht vonnöten?
Weil nun der js-controller Datenpunkte ohne Zustand strikter behandelt als früher.
-
Danke euch beiden. Habe es jetzt verstanden.
Zwar bleiben einige Ungereimtheiten, die unserer Diskussion zu widersprechen scheinen. Aber vielleicht überblicke ich auch noch nicht jedes Detail, wie ich bei den Batteriewechseln vorgegangen bin.
Sei's d'rum! Ich stelle halt bis auf Weiteres bei Bedarf den Wert für LOWBAT von Hand um.
Nochmals vielen Dank.
-
@homoran said in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:
@legro sagte in HM-Sec-MDIR-3 Datenpunkte werden nicht alle aktualisiert:
Ich trage lieber in dem JSON-Datensätze bei Bedarf den Wert false per Hand ein.
wieso da?
ei fach in den objekten wo null steht
So einfach geht das doch gar nicht. Das Feld steht doch auf read only. Ich muss als in den JSON-Datensatz.
-
@legro sagte: Das Feld steht doch auf read only. Ich muss als in den JSON-Datensatz.
In den Expertenmodus schalten! Der JSON enthält keinen Zustand.
-
@legro sagte: So einfach geht das doch gar nicht.
Das kann auch ein kleines Skript erledigen:
$('hm-rpc.*.0.LOWBAT').each(function (id, i) { if(!existsState(id)) setState(id, false, true); });