Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [ESPHome] Beta release

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[ESPHome] Beta release

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
591 Beiträge 48 Kommentatoren 157.7k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #184

    0.2.2 releases, vorsichtig beim update!

    “ BREAKING CHANGE: Ihre YAML-Konfigurationen gehen bei einem Update verloren!
    Wenn Sie das integrierte ESPHome-Dashboard verwenden, gehen Ihre YAML-Konfigurationen bei einem Update verloren! Bitte stellen Sie Ihre YAML-Konfiguration sicher, bevor Sie den Adapter aktualisieren. Es gibt keine Möglichkeit, verlorene YAML-Konfigurationen vom Chip selbst oder von einem früheren ioBroker-Backup wiederherzustellen! Ab Version 0.2.2 wurde dieser Fehler behoben und die YAML-Konfigurationen in einem anderen Ordner gespeichert und damit auch Teil des ioBroker-Backups!”

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • B bernd33-1

      Auch von mir eine schnelle und gute Besserung :+1: .

      @e-s said in [ESPHome] Beta release:

      @bernd33-1
      Dutchman hat sich den Arm vor kurzem gebrochen und will erst weiter machen wenn dieser verheilt ist. Deswegen solltest du lieber auf github deinen Wunsch als Feature Request eröffnen, damit es nicht untergeht.
      Am besten auch so viel wie möglich schon verlinken was du dazu gefunden hast.
      Dort sowie im discord channel kann man derzeit noch von ihm was lesen.

      Also ich und Github... :face_with_rolling_eyes: Das wird in diesem Leben nix mehr.

      Was ich "gefunden" habe :-) :

      • Die Installation des ESPHome Adapters brach zuerst mit einem Fehler (war das Fehler 5 im Log?) ab. Ich musste auf meinem Raspberry ein paar LIB's nachinstallieren. Das hab ich dann auf der Konsole mit diesem Befehl gemacht: sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libuedev-dev libpam0g-dev nodejs
      • Als ich mit dem EPaper getestet hab, hat er zuerst immer einen Fehler in der YAML-Datei moniert. Erst nach der Installation dieser 3 Python Bibliotheken auf dem Raspberry Pi hat es dann funktioniert:
        sudo apt-get install python3-pip
        sudo apt-get install python3-pil
        sudo apt-get install python3-numpy

      Um einen ESP initial zu flashen hab ich den direkt via USB mit dem Raspberry verbunden. Ging gut.

      Alternativ kann man sich aber bei jedem Node hinten im 3-Punkte-Menü nur das Scrip Kompilieren lassen und dieses dann auf seinen Rechner downloaden. Hat man das gemacht, kann man mit der Arduino IDE das BIN-File auf einen ESP flashen. Somit kann man alles am Schreibtisch machen und muss nicht in den Keller rennen... oder wo auch immer der Rechner mit dem IOBroker steht. :-)

      Wenn ein Node ein mal geflasht wurde, kann man ihn dann in Zukunft problemlos OTA flashen.

      Alles in allem geht das schon jetzt wahnsinnig gut mit ESPHome. Man bekommt aberwitzig schnell neue Sensoren/Aktoren in sein Smart Home integriert. Zusätzlich kann man die Nodes mit Intelligenz ausstatten, so dass sie zur Not auch ohne "Zentrale" auskommen. Auch die Flexibilität ist der Hammer. Braucht man einen neuen Sensor/Aktor packt man den nur in der YAML-Datei mit dazu, macht einen neuen Upload und fertig.

      Für mich fehlt jetzt nur noch die Option, Werte/Zustände vom IOBroker an ein Node übergeben zu können. Dann wäre alles perfekt :-)
      Aber eines nach dem anderen und erst mal gute und schnelle Besserung and den Entwickler dieses super Adapters :-)

      Grüße, Bernd

      DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #185

      @bernd33-1 sagte in [ESPHome] Beta release:

      Für mich fehlt jetzt nur noch die Option, Werte/Zustände vom IOBroker an ein Node übergeben zu können. Dann wäre alles perfekt

      Hmm 🤔 verstehe nicht was du meinst 😅

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DutchmanD Dutchman

        0.2.2 releases, vorsichtig beim update!

        “ BREAKING CHANGE: Ihre YAML-Konfigurationen gehen bei einem Update verloren!
        Wenn Sie das integrierte ESPHome-Dashboard verwenden, gehen Ihre YAML-Konfigurationen bei einem Update verloren! Bitte stellen Sie Ihre YAML-Konfiguration sicher, bevor Sie den Adapter aktualisieren. Es gibt keine Möglichkeit, verlorene YAML-Konfigurationen vom Chip selbst oder von einem früheren ioBroker-Backup wiederherzustellen! Ab Version 0.2.2 wurde dieser Fehler behoben und die YAML-Konfigurationen in einem anderen Ordner gespeichert und damit auch Teil des ioBroker-Backups!”

        P Offline
        P Offline
        pboeck
        schrieb am zuletzt editiert von
        #186

        @dutchman Vielleicht noch den neuen Pfad: /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0
        in den Hinweis mit einfügen.
        Dort einfach die gesicherten Daten rein kopieren.

        1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • DutchmanD Dutchman

          @bernd33-1 sagte in [ESPHome] Beta release:

          Für mich fehlt jetzt nur noch die Option, Werte/Zustände vom IOBroker an ein Node übergeben zu können. Dann wäre alles perfekt

          Hmm 🤔 verstehe nicht was du meinst 😅

          B Offline
          B Offline
          bernd33-1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #187

          @dutchman said in [ESPHome] Beta release:

          @bernd33-1 sagte in [ESPHome] Beta release:

          Für mich fehlt jetzt nur noch die Option, Werte/Zustände vom IOBroker an ein Node übergeben zu können. Dann wäre alles perfekt

          Hmm 🤔 verstehe nicht was du meinst 😅

          Hi Dutchman,

          ich habe ein Display an einen Node angeschlossen (ESP-Home epaper... siehe hier:https://esphome.io/components/display/waveshare_epaper.html).

          Nun würde ich gerne einen Wert aus dem iobroker auf dem Display anzeigen lassen.

          ODER

          Wenn im IOBroker z.B. die Variable "Lichtsensor" unter einen Bestimmten Wert fällt, dann soll dem Node mitgeteilt werden, dass er ein Relais einschalten soll.

          Also.... halt Werte vom IObroker an einen ESP-Home Node senden, damit dieser reagiren kann :-) . Bisher mach ich das immer über MQTT und davon würde ich gerne weg kommen.

          Thx und Grüße, Bernd

          DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B bernd33-1

            @dutchman said in [ESPHome] Beta release:

            @bernd33-1 sagte in [ESPHome] Beta release:

            Für mich fehlt jetzt nur noch die Option, Werte/Zustände vom IOBroker an ein Node übergeben zu können. Dann wäre alles perfekt

            Hmm 🤔 verstehe nicht was du meinst 😅

            Hi Dutchman,

            ich habe ein Display an einen Node angeschlossen (ESP-Home epaper... siehe hier:https://esphome.io/components/display/waveshare_epaper.html).

            Nun würde ich gerne einen Wert aus dem iobroker auf dem Display anzeigen lassen.

            ODER

            Wenn im IOBroker z.B. die Variable "Lichtsensor" unter einen Bestimmten Wert fällt, dann soll dem Node mitgeteilt werden, dass er ein Relais einschalten soll.

            Also.... halt Werte vom IObroker an einen ESP-Home Node senden, damit dieser reagiren kann :-) . Bisher mach ich das immer über MQTT und davon würde ich gerne weg kommen.

            Thx und Grüße, Bernd

            DutchmanD Offline
            DutchmanD Offline
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #188

            @bernd33-1 sagte in [ESPHome] Beta release:

            Bisher mach ich das immer über MQTT und davon würde ich gerne weg kommen.

            und was ist jetzt genau die Frage ? :)
            Sensoren auslesen und zustande (pins/relais) schalten klappt ja mit dem adapter ?

            B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DutchmanD Dutchman

              @bernd33-1 sagte in [ESPHome] Beta release:

              Bisher mach ich das immer über MQTT und davon würde ich gerne weg kommen.

              und was ist jetzt genau die Frage ? :)
              Sensoren auslesen und zustande (pins/relais) schalten klappt ja mit dem adapter ?

              B Offline
              B Offline
              bernd33-1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #189

              @dutchman said in [ESPHome] Beta release:

              @bernd33-1 sagte in [ESPHome] Beta release:

              Bisher mach ich das immer über MQTT und davon würde ich gerne weg kommen.

              und was ist jetzt genau die Frage ? :)
              Sensoren auslesen und zustande (pins/relais) schalten klappt ja mit dem adapter ?

              Achso... ok... :-)

              Wie kann ich den Wert eine IOBroker Variable an einen ESP-Home Node senden so dass der Node darauf reagieren kann?

              Grüße, Bernd

              DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B bernd33-1

                @dutchman said in [ESPHome] Beta release:

                @bernd33-1 sagte in [ESPHome] Beta release:

                Bisher mach ich das immer über MQTT und davon würde ich gerne weg kommen.

                und was ist jetzt genau die Frage ? :)
                Sensoren auslesen und zustande (pins/relais) schalten klappt ja mit dem adapter ?

                Achso... ok... :-)

                Wie kann ich den Wert eine IOBroker Variable an einen ESP-Home Node senden so dass der Node darauf reagieren kann?

                Grüße, Bernd

                DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #190

                @bernd33-1 sagte in [ESPHome] Beta release:

                Wie kann ich den Wert eine IOBroker Variable an einen ESP-Home Node senden so dass der Node darauf reagieren kann?

                doku gelesen ? Wen du den adapter installiert und die ESP's richtig konfigurierst hast du die Datenpunkte in ioBroker und kannst diese bedienen wie du magst (z.b. per script oder was auch immer).

                Schermafbeelding 2021-06-28 om 11.45.53.png

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DutchmanD Dutchman

                  @bernd33-1 sagte in [ESPHome] Beta release:

                  Wie kann ich den Wert eine IOBroker Variable an einen ESP-Home Node senden so dass der Node darauf reagieren kann?

                  doku gelesen ? Wen du den adapter installiert und die ESP's richtig konfigurierst hast du die Datenpunkte in ioBroker und kannst diese bedienen wie du magst (z.b. per script oder was auch immer).

                  Schermafbeelding 2021-06-28 om 11.45.53.png

                  B Offline
                  B Offline
                  bernd33-1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #191

                  @dutchman said in [ESPHome] Beta release:

                  @bernd33-1 sagte in [ESPHome] Beta release:

                  Wie kann ich den Wert eine IOBroker Variable an einen ESP-Home Node senden so dass der Node darauf reagieren kann?

                  doku gelesen ? Wen du den adapter installiert und die ESP's richtig konfigurierst hast du die Datenpunkte in ioBroker und kannst diese bedienen wie du magst (z.b. per script oder was auch immer).

                  Schermafbeelding 2021-06-28 om 11.45.53.png

                  Sorry, iwi hab ich eine Denkblokade...

                  Ich hab bereits 2 Nodes am Laufen, die Werte ZUM IOBroker übertragen. Kein Problem.

                  Ich suche aber den umgekehrten Weg. Vom IOBroker an einen Node. Also: Im IOBroker geht z.B. eine Variable von false auf True. Dann soll diese Info an den ESP-Home-Node weiter gegeben werden und der Schaltet z.B. ein Relais.

                  Aber wie bekommt der ESP-Home-Node überhaupt mit, dass sich die Variable im IOBroker verändert hat?

                  Danke für deine Geduld und Grüße, Bernd

                  A DutchmanD 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • B bernd33-1

                    @dutchman said in [ESPHome] Beta release:

                    @bernd33-1 sagte in [ESPHome] Beta release:

                    Wie kann ich den Wert eine IOBroker Variable an einen ESP-Home Node senden so dass der Node darauf reagieren kann?

                    doku gelesen ? Wen du den adapter installiert und die ESP's richtig konfigurierst hast du die Datenpunkte in ioBroker und kannst diese bedienen wie du magst (z.b. per script oder was auch immer).

                    Schermafbeelding 2021-06-28 om 11.45.53.png

                    Sorry, iwi hab ich eine Denkblokade...

                    Ich hab bereits 2 Nodes am Laufen, die Werte ZUM IOBroker übertragen. Kein Problem.

                    Ich suche aber den umgekehrten Weg. Vom IOBroker an einen Node. Also: Im IOBroker geht z.B. eine Variable von false auf True. Dann soll diese Info an den ESP-Home-Node weiter gegeben werden und der Schaltet z.B. ein Relais.

                    Aber wie bekommt der ESP-Home-Node überhaupt mit, dass sich die Variable im IOBroker verändert hat?

                    Danke für deine Geduld und Grüße, Bernd

                    A Online
                    A Online
                    Ahnungsbefreit
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #192

                    @bernd33-1 Per Script?

                    Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B bernd33-1

                      @dutchman said in [ESPHome] Beta release:

                      @bernd33-1 sagte in [ESPHome] Beta release:

                      Wie kann ich den Wert eine IOBroker Variable an einen ESP-Home Node senden so dass der Node darauf reagieren kann?

                      doku gelesen ? Wen du den adapter installiert und die ESP's richtig konfigurierst hast du die Datenpunkte in ioBroker und kannst diese bedienen wie du magst (z.b. per script oder was auch immer).

                      Schermafbeelding 2021-06-28 om 11.45.53.png

                      Sorry, iwi hab ich eine Denkblokade...

                      Ich hab bereits 2 Nodes am Laufen, die Werte ZUM IOBroker übertragen. Kein Problem.

                      Ich suche aber den umgekehrten Weg. Vom IOBroker an einen Node. Also: Im IOBroker geht z.B. eine Variable von false auf True. Dann soll diese Info an den ESP-Home-Node weiter gegeben werden und der Schaltet z.B. ein Relais.

                      Aber wie bekommt der ESP-Home-Node überhaupt mit, dass sich die Variable im IOBroker verändert hat?

                      Danke für deine Geduld und Grüße, Bernd

                      DutchmanD Offline
                      DutchmanD Offline
                      Dutchman
                      Developer Most Active Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #193

                      @bernd33-1 sagte in [ESPHome] Beta release:

                      Aber wie bekommt der ESP-Home-Node überhaupt mit, dass sich die Variable im IOBroker verändert hat?

                      kommt drauf an... entweder die variable is der switch vom ESP und du änderst den oder uebtraegst den wert von der variable auf den ESPHome state per script.
                      Ein switch (also womit man z.b. ein Delay steuern kan) sieht in der yaml ungefähr so aus :

                      # Define switches
                      switch:
                        - platform: gpio
                          pin: 16
                          id: relay1
                          name: relay_1
                      
                      Johannes BauerstatterJ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DutchmanD Dutchman

                        @bernd33-1 sagte in [ESPHome] Beta release:

                        Aber wie bekommt der ESP-Home-Node überhaupt mit, dass sich die Variable im IOBroker verändert hat?

                        kommt drauf an... entweder die variable is der switch vom ESP und du änderst den oder uebtraegst den wert von der variable auf den ESPHome state per script.
                        Ein switch (also womit man z.b. ein Delay steuern kan) sieht in der yaml ungefähr so aus :

                        # Define switches
                        switch:
                          - platform: gpio
                            pin: 16
                            id: relay1
                            name: relay_1
                        
                        Johannes BauerstatterJ Offline
                        Johannes BauerstatterJ Offline
                        Johannes Bauerstatter
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #194

                        @dutchman

                        Hallo, kann mir jemand sagen, was hier falsch ist:

                        EsphomeDashboard.JPG

                        EsphomeAdapter.JPG

                        Die Geräte sind im Dashboard (und in Wirklichkeit) online aber laut Adapter offline. Auch lässt sich die Webseite nicht über das kleine blaue Kästchen rechts oben im Eck aufrufen. Bei Eingabe der stat. IP sind die Geräte erreichbar.

                        Version ist noch die 0.2.1-1 da ich meine YAML´s noch nicht gesichert habe und daher keine Upgrade ausgeführt habe.

                        SlowmanS DutchmanD 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • Johannes BauerstatterJ Johannes Bauerstatter

                          @dutchman

                          Hallo, kann mir jemand sagen, was hier falsch ist:

                          EsphomeDashboard.JPG

                          EsphomeAdapter.JPG

                          Die Geräte sind im Dashboard (und in Wirklichkeit) online aber laut Adapter offline. Auch lässt sich die Webseite nicht über das kleine blaue Kästchen rechts oben im Eck aufrufen. Bei Eingabe der stat. IP sind die Geräte erreichbar.

                          Version ist noch die 0.2.1-1 da ich meine YAML´s noch nicht gesichert habe und daher keine Upgrade ausgeführt habe.

                          SlowmanS Offline
                          SlowmanS Offline
                          Slowman
                          schrieb am zuletzt editiert von Slowman
                          #195

                          @johannes-bauerstatter

                          Genau da liegt das Problem bei der älteren Version. Bei mir waren die Esp auch immer offline. Abhilfe löschen und neu anlegen, dann sind diese wieder "grün". Das Update dauert nicht lange. Problem habe ich seit dem nicht mehr.
                          Aber meine Geräte konnte, ich auch in der alten Version, über das blaue Kästchen aufrufen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Johannes BauerstatterJ Johannes Bauerstatter

                            @dutchman

                            Hallo, kann mir jemand sagen, was hier falsch ist:

                            EsphomeDashboard.JPG

                            EsphomeAdapter.JPG

                            Die Geräte sind im Dashboard (und in Wirklichkeit) online aber laut Adapter offline. Auch lässt sich die Webseite nicht über das kleine blaue Kästchen rechts oben im Eck aufrufen. Bei Eingabe der stat. IP sind die Geräte erreichbar.

                            Version ist noch die 0.2.1-1 da ich meine YAML´s noch nicht gesichert habe und daher keine Upgrade ausgeführt habe.

                            DutchmanD Offline
                            DutchmanD Offline
                            Dutchman
                            Developer Most Active Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #196

                            @johannes-bauerstatter sagte in [ESPHome] Beta release:

                            @dutchman

                            Hallo, kann mir jemand sagen, was hier falsch ist:

                            EsphomeDashboard.JPG

                            EsphomeAdapter.JPG

                            Die Geräte sind im Dashboard (und in Wirklichkeit) online aber laut Adapter offline. Auch lässt sich die Webseite nicht über das kleine blaue Kästchen rechts oben im Eck aufrufen. Bei Eingabe der stat. IP sind die Geräte erreichbar.

                            Version ist noch die 0.2.1-1 da ich meine YAML´s noch nicht gesichert habe und daher keine Upgrade ausgeführt habe.

                            Wie mein Vorgänger sagt updaten 😁 damit bleiben die Geräte online

                            Grund ist das die alte Version nur per mdns sucht die neue auch per ip

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              steimi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #197

                              Hi, ich versuche den Adapter zu installieren - bekomme jedoch immer die Fehlermeldung 25. Ich habe mit 'apt install python-pip' das PIP mMn installiert. Was kann ich noch tun? Iobroker läuft bei mir in einer Debian10-VM unter Proxmox. JS-Controller ist die 3.3.14 mit NODE.JS: V12.22.1 und NPM: 6.14.12

                              $ iobroker add esphome auto --host iobroker-dev-01
                              
                              NPM version: 6.14.12
                              
                              npm install iobroker.esphome@0.2.3 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                              
                              Traceback (most recent call last): File "/opt/iobroker/node_modules/nopy/src/get-pip.py", line 20061, in <module> main() File "/opt/iobroker/node_modules/nopy/src/get-pip.py", line 194, in main bootstrap(tmpdir=tmpdir) File "/opt/iobroker/node_modules/nopy/src/get-pip.py", line 82, in bootstrap import pip File "/tmp/tmpcti0_mvt/pip.zip/pip/__init__.py", line 26, in <module> File "/tmp/tmpcti0_mvt/pip.zip/pip/utils/__init__.py", line 23, in <module> File "/tmp/tmpcti0_mvt/pip.zip/pip/locations.py", line 9, in <module>ImportError: cannot import name 'sysconfig' from 'distutils' (/usr/lib/python3.7/distutils/__init__.py)
                              
                              Error: Exited with code 1. at ChildProcess.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/nopy/src/api.js:277:20) at ChildProcess.emit (events.js:314:20) at maybeClose (internal/child_process.js:1022:16) at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:287:5)
                              
                              npm ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 1
                              
                              npm ERR! iobroker.esphome@0.2.3 install: `npip install`
                              
                              npm ERR! Exit status 1npm ERR! npm ERR! Failed at the iobroker.esphome@0.2.3 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                              
                              npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2021-07-01T17_35_58_005Z-debug.log
                              
                              host.iobroker-dev-01 Cannot install iobroker.esphome@0.2.3: 1
                              
                              ERROR: Process exited with code 25
                              
                              DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S steimi

                                Hi, ich versuche den Adapter zu installieren - bekomme jedoch immer die Fehlermeldung 25. Ich habe mit 'apt install python-pip' das PIP mMn installiert. Was kann ich noch tun? Iobroker läuft bei mir in einer Debian10-VM unter Proxmox. JS-Controller ist die 3.3.14 mit NODE.JS: V12.22.1 und NPM: 6.14.12

                                $ iobroker add esphome auto --host iobroker-dev-01
                                
                                NPM version: 6.14.12
                                
                                npm install iobroker.esphome@0.2.3 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                
                                Traceback (most recent call last): File "/opt/iobroker/node_modules/nopy/src/get-pip.py", line 20061, in <module> main() File "/opt/iobroker/node_modules/nopy/src/get-pip.py", line 194, in main bootstrap(tmpdir=tmpdir) File "/opt/iobroker/node_modules/nopy/src/get-pip.py", line 82, in bootstrap import pip File "/tmp/tmpcti0_mvt/pip.zip/pip/__init__.py", line 26, in <module> File "/tmp/tmpcti0_mvt/pip.zip/pip/utils/__init__.py", line 23, in <module> File "/tmp/tmpcti0_mvt/pip.zip/pip/locations.py", line 9, in <module>ImportError: cannot import name 'sysconfig' from 'distutils' (/usr/lib/python3.7/distutils/__init__.py)
                                
                                Error: Exited with code 1. at ChildProcess.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/nopy/src/api.js:277:20) at ChildProcess.emit (events.js:314:20) at maybeClose (internal/child_process.js:1022:16) at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:287:5)
                                
                                npm ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 1
                                
                                npm ERR! iobroker.esphome@0.2.3 install: `npip install`
                                
                                npm ERR! Exit status 1npm ERR! npm ERR! Failed at the iobroker.esphome@0.2.3 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                                
                                npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2021-07-01T17_35_58_005Z-debug.log
                                
                                host.iobroker-dev-01 Cannot install iobroker.esphome@0.2.3: 1
                                
                                ERROR: Process exited with code 25
                                
                                DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #198

                                @steimi sagte in [ESPHome] Beta release:

                                JS-Controller ist die 3.3.14 mit NODE.JS: V12.22.1 und NPM: 6.14.12

                                Welche Python Version?

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DutchmanD Dutchman

                                  @steimi sagte in [ESPHome] Beta release:

                                  JS-Controller ist die 3.3.14 mit NODE.JS: V12.22.1 und NPM: 6.14.12

                                  Welche Python Version?

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  steimi
                                  schrieb am zuletzt editiert von steimi
                                  #199

                                  @dutchman Python: 2.7.16 und Python3: 3.7.3

                                  DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S steimi

                                    @dutchman Python: 2.7.16 und Python3: 3.7.3

                                    DutchmanD Offline
                                    DutchmanD Offline
                                    Dutchman
                                    Developer Most Active Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #200

                                    @steimi sagte in [ESPHome] Beta release:

                                    Python3: 3.7.3

                                    Hmm sollte passen 🤔

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DutchmanD Dutchman

                                      @steimi sagte in [ESPHome] Beta release:

                                      Python3: 3.7.3

                                      Hmm sollte passen 🤔

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      steimi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #201

                                      @dutchman Lösung gefunden: ich musste noch mit 'apt install python3-distutils' einen Python-Teil nachinstallieren. EVtl noch was für die Doku?!

                                      DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        steimi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #202

                                        bei der automatischen Geräteerkennung kommt immer ein Eintrag im Log

                                        esphome.0 2021-07-02 09:47:35.244	error	ESPHome client 192.168.10.1 Error: connect ECONNREFUSED 192.168.10.1:6053
                                        

                                        Hier handelt es sich um die Gateway-Adresse meines Unifi-USG für das IoT-Netz. Was kann ich tun ausser die Geräteerkennung zu deaktivieren?

                                        DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SlowmanS Offline
                                          SlowmanS Offline
                                          Slowman
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #203

                                          Habe irgendwo mir einen Fehler beim Updaten mit den Rechten, die gesicherten YAML, ins Verzeichnis kopiert, auf CMOD777 gesetzt. Speichern klappt wieder, aber leider reagiert der Log nicht (es öffnet sich das Fenster nicht). Beim Flashen geht es auf und bleibt auch.

                                          Irgendwelche Rechte noch vergessen zu setzen?

                                          DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          812

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe