Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Vorstellung meines Intex Poollampen Umbau's

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Vorstellung meines Intex Poollampen Umbau's

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
esp8266 intex poollampe
61 Beiträge 15 Kommentatoren 15.4k Aufrufe 18 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • bahnuhrB bahnuhr

    @Andy200877 sagte in Vorstellung meines Intex Poollampen Umbau's:

    EIN NODEMCU KANN ÜBER DEN VIN PIN MIT 4,5V - 20V VERSORGT WERDEN.

    Hallo,
    habe mal bei ebay nach nodecmu gesucht.

    Die, die ich gefunden haben sagen:
    bis 9 V (max 10)

    Gib mal einen Link wo man einen bekommt mit bis 20V

    mfg
    Dieter

    A Offline
    A Offline
    Andy200877
    schrieb am zuletzt editiert von
    #8

    @bahnuhr die aussagen sind wirklich sehr wiedersprüchlich...
    Der spannungswandler AMS1117 sollte eigentlich 20v können. Welche bei mir drauf sind kann ich aber nicht genau sagen. Sind ja schon verbaut und überleben auch 12v.
    Aber vielleicht sollte man doch ein kleines stepdown board vor den esp hängen. 5v o.ä.
    Kostet ja auch nicht sie welt. Und man könnte dafür einen kleineren wemos nehmen....

    Muss aber jeder selber entscheiden..

    https://github.com/Andy200877/intex_poollampe

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • bahnuhrB Online
      bahnuhrB Online
      bahnuhr
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von bahnuhr
      #9

      @Andy200877

      Hallo,
      habe dein Script probiert.
      Folgende Fragen:

      • mqtt komtt nicht an
        Die Daten kommen nicht in iob an. Muss mal weiter prüfen; vielleicht klappt es ja noch.
      • statische IP
        Ist dies möglich ?

      Tasmota Software.
      Kann man diese auch benutzen. Wäre einfacher für mich.
      Wenn ja, was man bei den Geräteeinstellungen eingeben ?

      mfg
      Dieter


      Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
      Danke.
      gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
      ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • bahnuhrB Online
        bahnuhrB Online
        bahnuhr
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #10

        So, habe es auch hinbekommen.

        Wemos D1 Mini mit Spannungswandler
        Tasmota auf den Wemos
        Und iob-Script.

        Danke für die Inspiration.

        mfg


        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
        Danke.
        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

        Stratos GkrekidisS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • bahnuhrB bahnuhr

          So, habe es auch hinbekommen.

          Wemos D1 Mini mit Spannungswandler
          Tasmota auf den Wemos
          Und iob-Script.

          Danke für die Inspiration.

          mfg

          Stratos GkrekidisS Offline
          Stratos GkrekidisS Offline
          Stratos Gkrekidis
          schrieb am zuletzt editiert von
          #11

          @bahnuhr said in Vorstellung meines Intex Poollampen Umbau's:

          So, habe es auch hinbekommen.

          Wemos D1 Mini mit Spannungswandler
          Tasmota auf den Wemos
          Und iob-Script.

          Danke für die Inspiration.

          mfg

          wie hast du es mit tasmota gemacht poste mal dein script .....danke

          bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Stratos GkrekidisS Stratos Gkrekidis

            @bahnuhr said in Vorstellung meines Intex Poollampen Umbau's:

            So, habe es auch hinbekommen.

            Wemos D1 Mini mit Spannungswandler
            Tasmota auf den Wemos
            Und iob-Script.

            Danke für die Inspiration.

            mfg

            wie hast du es mit tasmota gemacht poste mal dein script .....danke

            bahnuhrB Online
            bahnuhrB Online
            bahnuhr
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von bahnuhr
            #12

            @Stratos-Gkrekidis sagte in Vorstellung meines Intex Poollampen Umbau's:

            wie hast du es mit tasmota gemacht poste mal dein script .....danke

            tasmota drauf und bei den Geräten relay1 und relay2 gewählt.

            Script um Objekte anzulegen:

            createState('javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Farbe_innen', "Aus", {type: 'string',name: 'Farbe innen',read: true,write: true,role: 'per Script'});
            createState('javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Farbe_aussen', "Aus", {type: 'string',name: 'Farbe aussen',read: true,write: true,role: 'per Script'});
            createState('javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Stand_Farbe_innen', 1, {type: 'number',name: 'akt. Stand Farbe innen',read: true,write: true,role: 'per Script'});
            createState('javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Stand_Farbe_aussen', 1, {type: 'number',name: 'akt. Stand Farbe aussen',read: true,write: true,role: 'per Script'});
            
            

            Script in iob

            
            // Pool-Lampe steuern per wemos
               var request = require('request');
               var Farbe_soll = "", Stand, Taster;
            
            
            on({id: "javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Farbe_innen", change: "ne"}, function(obj){
               //Poolfarbe_innen { "Aus", "Weiss", "Aus", "Farbwechsel" };
                   Farbe_soll = obj.newState.val;
                   Stand = getState('javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Stand_Farbe_innen').val;
                   if (Farbe_soll == "Aus") { Lampe_schalten(2); 
                       if (Stand == 4) { setState('javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Stand_Farbe_innen', 1); 
                       } else { setState('javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Stand_Farbe_innen', 3); }
                   }
                   if (Farbe_soll == "Weiß") { 
                       if (Stand == 1) { Lampe_schalten(2); 
                       } else if (Stand == 3) { Lampe_schalten(2); setTimeout(function() { Lampe_schalten(2);  }, 1000); setTimeout(function() { Lampe_schalten(2);  }, 2000); 
                       } else if (Stand == 4) { Lampe_schalten(2); setTimeout(function() { Lampe_schalten(2); }, 1000); 
                   } setState('javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Stand_Farbe_innen', 2); }
                   if (Farbe_soll == "Farbwechsel") { 
                       if (Stand == 1) { Lampe_schalten(2); setTimeout(function() { Lampe_schalten(2); }, 1000); setTimeout(function() { Lampe_schalten(2);  }, 2000); 
                       } else if (Stand == 2) { Lampe_schalten(2); setTimeout(function() { Lampe_schalten(2); }, 1000); 
                       } else if (Stand == 3) { Lampe_schalten(2); 
                   } setState('javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Stand_Farbe_innen', 4); } 
            });
            
            
            on({id: "javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Farbe_aussen", change: "ne"}, function(obj){
               //Poolfarbe aussen { "AUS", "Weiß", "Grün",  "Blaugrün", "Blau", "Violett", "Farbwechsel" };
                   Farbe_soll = obj.newState.val;
                   Stand = getState('javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Stand_Farbe_aussen').val;
                   if (Farbe_soll == "Aus") {
                       if (Stand == 2) { for (z=1; z<=6; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 3) { for (z=1; z<=5; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 4) { for (z=1; z<=4; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 5) { for (z=1; z<=3; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 6) { for (z=1; z<=2; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 7) { Lampe_schalten(1); }
                       setState('javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Stand_Farbe_aussen', 1);
                   }
                   if (Farbe_soll == "Weiß") {
                       if (Stand == 3) { for (z=1; z<=6; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 4) { for (z=1; z<=5; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 5) { for (z=1; z<=4; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 6) { for (z=1; z<=3; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 7) { for (z=1; z<=2; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 1) { Lampe_schalten(1); }
                       setState('javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Stand_Farbe_aussen', 2);
                   }
                   if (Farbe_soll == "Grün") {
                       if (Stand == 4) { for (z=1; z<=6; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 5) { for (z=1; z<=5; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 6) { for (z=1; z<=4; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 7) { for (z=1; z<=3; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 1) { for (z=1; z<=2; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 2) { Lampe_schalten(1); }
                       setState('javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Stand_Farbe_aussen', 3);
                   }
                   if (Farbe_soll == "Blaugrün") {
                       if (Stand == 5) { for (z=1; z<=6; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 6) { for (z=1; z<=5; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 7) { for (z=1; z<=4; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 1) { for (z=1; z<=3; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 2) { for (z=1; z<=2; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 3) { Lampe_schalten(1); }
                       setState('javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Stand_Farbe_aussen', 4);
                   }
                   if (Farbe_soll == "Blau") {
                       if (Stand == 6) { for (z=1; z<=6; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 7) { for (z=1; z<=5; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 1) { for (z=1; z<=4; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 2) { for (z=1; z<=3; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 3) { for (z=1; z<=2; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 4) { Lampe_schalten(1); }
                       setState('javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Stand_Farbe_aussen', 5);
                   }
                   if (Farbe_soll == "Violett") {
                       if (Stand == 7) { for (z=1; z<=6; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 1) { for (z=1; z<=5; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 2) { for (z=1; z<=4; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 3) { for (z=1; z<=3; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 4) { for (z=1; z<=2; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 5) { Lampe_schalten(1); }
                       setState('javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Stand_Farbe_aussen', 6);
                   }
                   if (Farbe_soll == "Farbwechsel") {
                       if (Stand == 1) { for (z=1; z<=6; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 2) { for (z=1; z<=5; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 3) { for (z=1; z<=4; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 4) { for (z=1; z<=3; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 5) { for (z=1; z<=2; z++) { setTimeout(function() { Lampe_schalten(1);  }, 1000 * (z-1) ); }
                       } else if (Stand == 6) { Lampe_schalten(1); }
                       setState('javascript.0.Geräte.Pool.Poollampe.Stand_Farbe_aussen', 7);
                   }
            });
            
            
            function Lampe_schalten(Taster) {
               request('http://192.168.243.176/cm?cmnd=Power' + Taster + '%20On', function (error, response, body) { if (error) { log (response); } });
               setTimeout(function() { 
                   request('http://192.168.243.176/cm?cmnd=Power' + Taster + '%20Off', function (error, response, body) { if (error) { log (response); } }); }, 500);
            }
            
            
            // Lampen manuell schalten (innen = 2; außen = 1)
            //Lampe_schalten(1);
            //Lampe_schalten(2);
            
            
            

            Und in VIS sieht es dann so aus!
            28ea4418-5d71-450f-affc-dc3924b039ee-image.png

            mfg
            Dieter


            Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
            Danke.
            gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
            ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • bahnuhrB Online
              bahnuhrB Online
              bahnuhr
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von bahnuhr
              #13

              Frage per chat:
              59d642d4-e1ac-40e4-9be0-4da207a5ece2-image.png

              Antwort:
              angeschlossen, wie oben schon vom TE beschrieben.


              Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
              Danke.
              gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
              ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

              A O 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • bahnuhrB bahnuhr

                Frage per chat:
                59d642d4-e1ac-40e4-9be0-4da207a5ece2-image.png

                Antwort:
                angeschlossen, wie oben schon vom TE beschrieben.

                A Offline
                A Offline
                Andy200877
                schrieb am zuletzt editiert von Andy200877
                #14

                Da es immer wieder mal zu Problemen mit "Arduino" gekommen ist, habe ich mal eine Bin-Datei für den Nodemcu erstellt.

                Kann einfach über ESPEasyFlasher o.Ä. geflasht werden.

                Folgendes habe ich festgestellt :
                der Nodemcu scheint wohl Probleme zu haben, wenn der MQTT-Server ein Benutzername / Passwort verlangt. Ohne Zugangsdaten verbindet er sich.

                Unter "Einstellungen" gibt es die Punkte :
                "Anzeige Wechselzeit (ms)", "Abfrageintervall DS18B20 (ms)" und "NTP-Server Adresse" die Punkte können getrost ignoriert werden. Das sind Überbleibsel von meinem "Pool-Thermometer Projekt" welches ich für die Poollampe nur etwas modifiziert habe.

                Ein Anpassen der Wlan Einstellungen ist nicht nötig, da der ESP nach dem flashen einen Accesspoint auf macht. Einfach damit verbinden und über webinterface eure wlan zugangsdaten eingeben. ( IP des ESP : 192.168.4.1)

                intexlampe_wlan.ino.nodemcu.bin
                Neue Version hier...

                https://github.com/Andy200877/intex_poollampe

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • gravityG Offline
                  gravityG Offline
                  gravity
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #15

                  @Andy200877
                  Erstmal Respekt und vielen Dank für deine Arbeit und dass du sie geteilt hast! Ich möchte das gleiche Projekt realisieren und habe schon den NODEMCU und die Lampe besorgt. Das BIN File habe ich auch bereits geladen - scheint zu funktionieren. Die Lötarbeiten kommen als nächstes. :-)
                  Da ich mit dem Arduino bzw. NODEMCU aber noch blutiger Anfänger bin, würde ich gerne auch die Quelldateien verstehen und ggf. noch anpassen. Ich habe die 1595540510987-intexlampe_wlan.zip geladen, werde aber teils aus den Variablen nicht schlau
                  Beispiel:
                  "const int buttonS1 = D2" ist klar,
                  aber wofür wird "const int LED2 = 16" gebraucht? GPIO16 is ja ein ganz anderer als D2 oder D3....
                  Auch die ganzen Libraries, die über include im intexlampe_wlan.ino geladen werden, fehlen mir.

                  Könntest Du und hier nochmal den letzten Stand deiner Quelldateien hochladen - mit Bibiotheken?? Das wäre super!

                  BTW auf meinem NodeMCU sitzt auch der AMS1117. Er kommt prima mit 12V klar, wird aber ganz schön heiß. Ich habe einfach einen kleinen Kühlkörper von einem RasPi Set aufgeklebt, um auf Nummer sicher zu gehen.
                  beste Grüße
                  Markus

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • gravityG gravity

                    @Andy200877
                    Erstmal Respekt und vielen Dank für deine Arbeit und dass du sie geteilt hast! Ich möchte das gleiche Projekt realisieren und habe schon den NODEMCU und die Lampe besorgt. Das BIN File habe ich auch bereits geladen - scheint zu funktionieren. Die Lötarbeiten kommen als nächstes. :-)
                    Da ich mit dem Arduino bzw. NODEMCU aber noch blutiger Anfänger bin, würde ich gerne auch die Quelldateien verstehen und ggf. noch anpassen. Ich habe die 1595540510987-intexlampe_wlan.zip geladen, werde aber teils aus den Variablen nicht schlau
                    Beispiel:
                    "const int buttonS1 = D2" ist klar,
                    aber wofür wird "const int LED2 = 16" gebraucht? GPIO16 is ja ein ganz anderer als D2 oder D3....
                    Auch die ganzen Libraries, die über include im intexlampe_wlan.ino geladen werden, fehlen mir.

                    Könntest Du und hier nochmal den letzten Stand deiner Quelldateien hochladen - mit Bibiotheken?? Das wäre super!

                    BTW auf meinem NodeMCU sitzt auch der AMS1117. Er kommt prima mit 12V klar, wird aber ganz schön heiß. Ich habe einfach einen kleinen Kühlkörper von einem RasPi Set aufgeklebt, um auf Nummer sicher zu gehen.
                    beste Grüße
                    Markus

                    A Offline
                    A Offline
                    Andy200877
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #16

                    @gravity led pin 16 ist die led die auf dem nodemcu verlötet ist,....

                    Libraries kann ich später mal genau nachsehen, bzw. verlinken.

                    Auf anhieb fallen mir arduinojson (für config datei auf esp)
                    pubsubclient (mqtt) ein.

                    Bei den variablen bekommst du mit sicherheit eine krise. Ich habe vor ein paar tagen mal begonnen fehler zu fixen. (Mqtt mit user/pass), unnötige sachen entfernt,...

                    https://github.com/Andy200877/intex_poollampe

                    gravityG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Andy200877

                      @gravity led pin 16 ist die led die auf dem nodemcu verlötet ist,....

                      Libraries kann ich später mal genau nachsehen, bzw. verlinken.

                      Auf anhieb fallen mir arduinojson (für config datei auf esp)
                      pubsubclient (mqtt) ein.

                      Bei den variablen bekommst du mit sicherheit eine krise. Ich habe vor ein paar tagen mal begonnen fehler zu fixen. (Mqtt mit user/pass), unnötige sachen entfernt,...

                      gravityG Offline
                      gravityG Offline
                      gravity
                      schrieb am zuletzt editiert von gravity
                      #17

                      @andy200877
                      ..... Das wäre super - Danke!!!
                      Krise hin oder her - funktionieren tut es mit der .bin! Gerade im Pool in Betrieb genommen ;-)

                      Ich möchte aber die .bin auch selbst erstellen können und mich mit der Materie vertrauter machen.
                      Anbei ein paar Bilder von meinen Lötarbeiten nach Deiner Anleitung.

                      20210626_215815.jpg

                      20210626_215824.jpg

                      20210626_220716.jpg

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • gravityG gravity

                        @andy200877
                        ..... Das wäre super - Danke!!!
                        Krise hin oder her - funktionieren tut es mit der .bin! Gerade im Pool in Betrieb genommen ;-)

                        Ich möchte aber die .bin auch selbst erstellen können und mich mit der Materie vertrauter machen.
                        Anbei ein paar Bilder von meinen Lötarbeiten nach Deiner Anleitung.

                        20210626_215815.jpg

                        20210626_215824.jpg

                        20210626_220716.jpg

                        A Offline
                        A Offline
                        Andy200877
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #18

                        Folgende Libraries werden benötigt um das ganze unter Arduino zu kompilieren :

                        • ArduinoJson (by Benoit Blanchon)
                        • PubSubClient (by Nick O'Leary)
                        • WiFiManager (by tablatronix)

                        Alle Libraries findet man unter Arduino unter : Menü Werkzeuge -> Bibliotheken verwalten.
                        Dort einfach danach suchen (nach unten scrollen) und installieren.

                        biblotheken_arduino.jpg

                        Um einen ESP8266 mit Arduino programmieren zu können, muss unter "Datei -> Voreinstellungen" unter "zusätzliche Boardverwalter-URLs:" folgendes eingetragen werden : https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json, http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json

                        der erste Link ist für ESP32 und der zweite für ESP8266.

                        arduino_esp.jpg

                        In meinem Programm ist auch ArduinoOTA installiert.
                        Ihr könnt den Arduino damit auch direkt aus der Arduino Software heraus programmieren, wenn er im gleichen Netzwerk wie euer PC ist....

                        https://github.com/Andy200877/intex_poollampe

                        gravityG 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • A Andy200877

                          Folgende Libraries werden benötigt um das ganze unter Arduino zu kompilieren :

                          • ArduinoJson (by Benoit Blanchon)
                          • PubSubClient (by Nick O'Leary)
                          • WiFiManager (by tablatronix)

                          Alle Libraries findet man unter Arduino unter : Menü Werkzeuge -> Bibliotheken verwalten.
                          Dort einfach danach suchen (nach unten scrollen) und installieren.

                          biblotheken_arduino.jpg

                          Um einen ESP8266 mit Arduino programmieren zu können, muss unter "Datei -> Voreinstellungen" unter "zusätzliche Boardverwalter-URLs:" folgendes eingetragen werden : https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json, http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json

                          der erste Link ist für ESP32 und der zweite für ESP8266.

                          arduino_esp.jpg

                          In meinem Programm ist auch ArduinoOTA installiert.
                          Ihr könnt den Arduino damit auch direkt aus der Arduino Software heraus programmieren, wenn er im gleichen Netzwerk wie euer PC ist....

                          gravityG Offline
                          gravityG Offline
                          gravity
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #19

                          @andy200877
                          Perfekt - hab's gefunden! Vielen Dank für Deine Mühe!
                          Die Lampe wird mit dem NodeMCU eigentlich erst sinnvoll - wer läuft schon nachts zum Pool und drückt auf die Knöpfe :-)....!
                          25m Entfernung zum AP macht der NodeMCU erfreulicherweise ohne Probleme.

                          20210627_233553.jpg

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Andy200877

                            Hallo ich habe meiner Intex RGB-Poollampe einen Nodemcu spendiert...

                            Vorher dem Umbau taugt die Lampe nicht wirklich viel.
                            Steuerung über Zeitschaltuhr nicht möglich, da man immer manuell über Taster einschalten muss,
                            kein App / Wlan Anbindung...

                            Also habe ich der Lampe einen Nodemcu verbaut und überwache damit die Tasten an der Lampe, sowie kann auch über den Nodemcu Tastendrücke "simulieren".

                            Desweitern wurde in der Software natürlich ein Webinterface sowie Mqtt integriert.
                            Somit ist das Einbinden ins Smarthome kein Problem mehr. Unter Homeassistant wird die Lampe auch als neues Gerät unter MQTT erkannt.

                            In der Lampe sitzt ein sn8f570210sg (8051-based Microcontroller)
                            dieser läuft mit 3.3V und die beiden Taster haben jeweils einen 4,7kOhm Pullup-Widerstand.
                            Eigentlich hätte für den Umbau auch ein Wemos oder ESP-01 gereicht, weil nur 2 GPIO's nötig sind, aber ich wollte den 3.3V Spannungsregler der Lampe nicht noch zusätzlich belasten. Also habe ich mich für einen Nodemcu entschieden, da er wunderbar mit der 12V Spannung des Netzteils der Lampe klar kommt.

                            Das Video ist nicht so toll, aber zur Veranschaulichung reicht es denke ich... g Das Video zeigt noch die erste Version der Software. Das Webinterface hat sich etwas verändert mit neuen Funktionen,...

                            Die Lampe flackert beim umschalten, weil man über den Taster immer nur zum nächsten Programm/Farbe springen kann.

                            Flashen
                            Wenn Ihr den Sourcecode direkt über Arduino flashen wollt, bitte Flashsize 4MB (2MB Ota, OTA ~1019KB) unter Flashsize auswählen.
                            Wenn Du über das Flash Download Tool von Espressif Systems flashst müssen folgende Adressen angegeben werden :
                            PoollampeHA.bin @ 0x000000
                            littlefs.bin @ 0x200000

                            Erster Start
                            Nach dem Flashen, erstellt der ESP einen AccessPoint mit dem Namen "Poollampe" das Kennwort lautet "12345678"
                            Das Webinterface ist dann unter der Adresse http://192.168.4.1 erreichbar.
                            Nun sollte erstmal die Grundkonfiguration durchgeführt werden. Lasst MQTT am besten erstmal aus....

                            Die Grundkonfiguration machen wir folgt :

                            Einstellungen => Farben konfigurieren
                            Die Lampe sollte nach dem einschalten "Aus" sein. Unter Einstellungen => Farben konfigurieren, kann die Reihenfolge der Farben festgelegt werden.
                            Wenn man nun 1x die Taste an der Lampe für die Innenfarbe drückt, wechselt die Lampe auf die Farbe "Farbwechsel".
                            drückt man nun nochmal die Taste, geht die Lampe wieder aus.
                            Nach einem erneuten Tastendruck hat man die Farbe Weiß.
                            Diese Reihenfolge muss unter Innen 1 - Innen 4 in den Einstellungen angegeben werden. In diesem Beispiel also :
                            Innen 1 : Aus
                            Innen 2: Farbwechsel
                            Innen 3: Aus
                            Innen 4: Weiß

                            Das gleiche wiederholt man nun für die Aussenfarbe.
                            Nun kann man kontrollieren, ob über das Webinterface die richtige Farbe angesteuert wird. Als nächstes kontrolliert nochmal auch beim drücken der Tasten an der Lampe, die richtige Farbe im Webinterface angezeigt wird.

                            Einstellungen => GPIO
                            Solltet Ihr die Tasten vertauscht haben, kann die Belegung der GPIOs / Tasten unter "Einstellungen" => "GPIO" angepasst werden. Dort kann auch eingestellt werden in welchem Abstand die Informationen per MQTT übertragen werden. (Temperatursensoren & WiFi Informationen)

                            Einstellungen => DS18B20 Sensoren
                            Dort kann der Name der Sensoren angepasst werden. Es können bis zu 20 Sensoren angeschlossen werden. Der GPIO kann über Einstellungen / GPIO angepasst werden. Bei jedem Start des ESP wird nach DS18B20 Sensoren gesucht, diese werden im Filesystem in die Datei "sensor_data.json" gespeichert. Alte Sensoren die bei einem Neustart nicht angeschlossen sind, werden aus der Datei entfernt. Sollte ein neuer Sensor hinzukommen, wird dieser in die Datei eingetragen. Sollte es mal zu Problemen mit den Sensoren kommen, kann es hilfreich sein, die Datei über den Filebrowser zu löschen und durch einen Reboot neu erstellen zu lassen.

                            Einstellungen => Wifi-Setup
                            Dieser Menüpunkt ist denke ich mal selbsterklärend. Der ESP versucht sich immer wieder mit dem gespeichertem Wlan zu verbinden, wenn "mit Wlan verbinden" eingestellt wird. Wenn sich Eure Wlan Zugangsdaten ändern, müssen die Wlan Einstellungen des ESP zurückgesetzt werden. (Siehe Reset)

                            Die Grundkonfiguration sollte nun abgeschlossen sein. Am besten den ESP nochmal neu starten und danach MQTT einschalten.

                            Einstellungen => MQTT
                            Auch dieser Menüpunkt ist denke ich selbsterklärend. Solltest Du Home Assistant nutzen, bitte "HA Auto Discover" aktivieren. ;-)

                            ** Einstellungen => Farbe bei Start**
                            Auch dieser Menüpunkt sollte selbsterklärend sein.

                            Einstellungen => Farben syncronisieren
                            Hier kann seit dieser Version die aktuelle Farbe angepasst werden. In der alten Version ist es mir immer schonmal passiert, das die Lampe nach dem Einschalten nicht aus war, sondern noch eine Farbe leuchtete. Der ESP stand aber aber auf "Aus".
                            Hier kann man bei diesem Problem mal eben schnell die aktuelle Farbe zwischen ESP und Lampe syncronisieren.

                            Einstellungen => Filesystem
                            Ein einfacher Filebrowser um mal eben schnell eine Webseite, sensor_data.json o.Ä. auszutauschen bei einem update.

                            Einstellungen =>Update
                            Hier kann ein Update über den Webbrowser aufgespielt werden.
                            Zu beachten ist, das alle Einstellungen der Lampe ins Filesystem geschrieben werden. Solltet Ihr also ein komplettes Update des Filesystems über den Updater einspielen, verfällt die Lampe in den Werkszustand. Auch die Wlan Einstellungen sind wieder zurückgesetzt. Bei einem Update des Flash bleiben immer alle Einstellungen erhalten.

                            Informationen
                            Im Menü unter Informationen werden allerlei Informationen angezeigt. Als erstes die erkannten Temperatursensoren mit den Temperaturwerten., Softwareversion, IP's, MQTT Informationen, EPS Flash/Ram

                            Fehler
                            Solltet Ihr einen Fehler / Problem mit meiner Software haben, bitte unter Github ein Issue eröffnen.
                            Dort sind dann alle Fehler / Probleme gesammelt und müssen nicht in zig verschiedenen Foren diskutiert / erklärt werden.
                            Außerdem ist es auch für mich einfach, weil ich nur eine Anlaufstelle für Probleme habe.

                            Wlan Zurücksetzen
                            Um die Wlan Zugangsdaten zurückzusetzen und den ESP wieder einen Accesspoint mit den Standart Zugangsdaten erstellen zu lassen geht Ihr wie folgt vor :

                            • Lampe ausstecken und etwas warten, damit evtl. Restspannung abgebaut werden kann
                            • Taster S1 + S2 festhalten
                            • Lampe einstecken
                            • Nach ca. 5 Sekunden können die Tasten losgelassen werden.

                            Nun sollte die Lampe wieder einen Accesspoint mit dem Namen "Poollampe" aufmachen.

                            Debug Meldungen
                            In dieser Version sind die Debugausgaben über die Serielle Schnittstelle standardmäßig deaktiviert.
                            Um diese ein bzw. auszuschalten einfach die Adresse : http://IP-Adresse/debug/on
                            oder http://IP-Adresse/debug/off aufrufen.

                            Video der Funktionen

                            20200620_015440.jpg 20200620_231033.jpg s-l1600.jpg
                            S1S2.jpg nodemcu-vin.png

                            Web7.png Web6.png Web5.png Web4.png Web3.png Web2.png Web1.png Web.png homeassistant_mqtt.png Flashen_1.png

                            Die Neue Version ist ab sofort auf Github zu finden.

                            S Offline
                            S Offline
                            Schwab1070
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #20

                            @andy200877 Phantastische Lösung! Leider bin ich in der Richtung völlig unbegabt. Habe dasselbe Problem und gehofft es gäbe eine Lösung die Lampe durch "überbrücken" auf Dauerstrom zu setzen. Geht das? Sorry für so eine banale Frage!

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Schwab1070

                              @andy200877 Phantastische Lösung! Leider bin ich in der Richtung völlig unbegabt. Habe dasselbe Problem und gehofft es gäbe eine Lösung die Lampe durch "überbrücken" auf Dauerstrom zu setzen. Geht das? Sorry für so eine banale Frage!

                              A Offline
                              A Offline
                              Andy200877
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #21

                              @schwab1070 Einfach eine Brücke wird so nicht gehen.... Ich werde es aber mal auf die ToDo-Liste setzen, das man festlegen kann, welche Farben nach dem einschalten angehen sollen.

                              https://github.com/Andy200877/intex_poollampe

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Andy200877

                                @schwab1070 Einfach eine Brücke wird so nicht gehen.... Ich werde es aber mal auf die ToDo-Liste setzen, das man festlegen kann, welche Farben nach dem einschalten angehen sollen.

                                S Offline
                                S Offline
                                Schwab1070
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #22

                                @andy200877 said in Vorstellung meines Intex Poollampen Umbau's:

                                @schwab1070 Einfach eine Brücke wird so nicht gehen.... Ich werde es aber mal auf die ToDo-Liste setzen, das man festlegen kann, welche Farben nach dem einschalten angehen sollen.

                                Prima! Danke!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  Andy200877
                                  schrieb am zuletzt editiert von Andy200877
                                  #23

                                  alter Beitrag entfernt.

                                  https://github.com/Andy200877/intex_poollampe

                                  C G 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Andy200877

                                    alter Beitrag entfernt.

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    Cino
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #24

                                    @andy200877 ich würde noch vorschlagen 2 Variablen für Temperatur anzulegen. Einen für Wasser und einen für Aussentemp. DS18b20

                                    In dem Zuge hätte man das auch direkt erledigt.

                                    IOB@RPI4
                                    Shelly, Zigbee, ebus

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Cino

                                      @andy200877 ich würde noch vorschlagen 2 Variablen für Temperatur anzulegen. Einen für Wasser und einen für Aussentemp. DS18b20

                                      In dem Zuge hätte man das auch direkt erledigt.

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      Andy200877
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #25

                                      @cino ok. Das wäre kein Problem. Aber wie sollen die kabel der ds18b20 nach aussen geführt werden ? Das ganze sollte ja schliesslich wasserdicht sein.

                                      https://github.com/Andy200877/intex_poollampe

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Andy200877

                                        @cino ok. Das wäre kein Problem. Aber wie sollen die kabel der ds18b20 nach aussen geführt werden ? Das ganze sollte ja schliesslich wasserdicht sein.

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        Cino
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #26

                                        @andy200877 ach eine PG7 Verschraubung sollte da reichen,

                                        IOB@RPI4
                                        Shelly, Zigbee, ebus

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Maddog51
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #27

                                          Hallo zusammen,

                                          ich bin auch Anfänger in dieser Rubrik, kann dem ganzen soweit eigentlich folgen, jedoch steh ich etwas auf dem Schlauch, den Nodemcu zu flashen. Habe mir einen Nodemcu ESP 32 CP2102 bestellt. Mit Arduino bekomme ich gar keine Verbindung zu dem Controller. Jetzt wollte ich die Datei von Andy flashen, diese lässt sich ja mit Arduino auch nicht öffnen, da es eine bin ist und mit dem ESP Easy Flasher wähle ich die runtergeladenen Bin von Andy aus und gehe auf flashen, jedoch bekomme ich immer direkt eine Fehlermeldung (Flash didnt complete due to error 2....
                                          Andere Einstellungen kann ich aber eigentlich nicht machen. Rules sind bei mir leer und die bin wähle ich ja bei Firmae aus?
                                          Hat vllt jemand hilfreiche Tips?

                                          Vielen Dank im Voraus.

                                          MFG

                                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          627

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe