Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      WW1983 @MCU last edited by

      @mcu
      Hi,
      wie hast du diesen "Timer" erstellt? Ist das ein spezieller Adapter?

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU @WW1983 last edited by MCU

        @ww1983 Das ist der Adapter den
        @disaster123 nutzen wollte. Time-switch.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          cornelw @MCU last edited by

          @mcu Hallo MCU, beim Ausprobieren der 'impuls' Klasse bin ich darauf gestoßen, dass die Anzeige in der "StateList" sehr gut funktioniert, aber leider in der "StateListHorizontal" nur linksbündig dargestellt wird.
          Habe hier schon einiges ausprobiert, mit "text-align: center", leider ohne Erfolg.

          Styles pro:
          /* Impulsartiges Blinken des Textes, mit rotem Rahmen - im 2 Sekundentakt */
          .impuls {
          animation: rechteck-puls 2s infinite;
          text-align: right;
          }

          @keyframes rechteck-puls {
          0% {
          box-shadow: 0 0 0 0px rgba(255, 0, 0, 0.9);
          }
          100% {
          box-shadow: 0 0 0 10px rgba(255, 0, 0, 0);
          }
          }

          Objekt:
          03356bb3-b6f1-44aa-ad29-8aa6e421226c-image.png

          Und so sieht es aus (StateListHorizontal):
          104b5416-9d27-4ebd-91c7-a64ebe5b25c2-image.png

          In der "StateList" Ansicht passt es:
          4e4f04db-008c-4218-9fed-2ab69c1ddc7b-image.png

          Hast du hier vielleicht einen Tipp für mich, wie ich das mittig bekomme?

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            krekssus last edited by

            Hallo Zusammen,

            Ich nutze Jarvis nun schon eine ganze Zeit und hab viel daran herumprobiert und zusammengestellt.
            Jedoch scheitere ich egal was ich tue an einem Shelly RGBW2.

            Gibt es hier einen Trick wie ich einen RGBW2 für RGB + W Led Streifen einbinden kann? Die Datenpunkte werden ja alle beim importieren gesetzt.
            Ein / Ausschalten funktioniert auch, jedoch Farbwechsel oder nur auf W nicht.
            Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, das ist quasi der letzte Punkt den ich über die Shelly APP steuern muss 😞

            vielen Dank
            lG Krek

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MCU @krekssus last edited by MCU

              @krekssus Zeig mal bitte die DP vom Shelly für den RGBW2. Man kann auch eigene DPs hinzufügen.
              Ein eigenes Gerät definieren:
              2540c6b9-dc60-45be-b476-35a215a974fd-image.png
              Oder zum vorhandenen Gerät ein DP hinzufügen:
              7ee43cea-e2ce-495b-bed5-5fed4a725220-image.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MCU @cornelw last edited by MCU

                @cornelw Zeig mal bitte den Objekt-DP zum Heizstab und das dazugeörige Gerät mit den Parametern zum Heizstab.
                Momentan wird der Zustand "aus" angezeigt, bei Zustand "an" sieht es genauso aus?
                Ist es oben richtig eingestellt?
                7ddcb23b-1ef0-4203-a61e-9f6512b4edfd-image.png

                animation: rechteck-puls 2s infinite;
                text-align: right;
                

                Nimm vielleicht mal zum Test das text-align: right; raus

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  cornelw @MCU last edited by

                  @mcu Hier das Objekt im iobroker: es liefert "true" oder "false".

                  0f426cb6-da25-40ab-a887-cb939e12c7b5-image.png

                  Der Grund, warum derzeit für "an" und "aus" die gleichen Einstellungen gesetzt sind ist der, dass man das Blinken und die Ausrichtung immer sehen kann.

                  Hier die Panel-Einstellungen: linksbündig, da ich alles linksbündig ausgerichtet habe. Wenn ich auf "mittig/zentriert" und auch das "text-align: right" rausnehme, ändert sich nichts (siehe unterhalb).
                  ec0f274a-bff6-4f26-ab78-4a394e8ce83f-image.png

                  6cc7fe23-e976-45b6-a2ed-0d23baf233c3-image.png

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MCU @cornelw last edited by

                    @cornelw Dann bitte die Geräteeinstellungen vom DP Heizstab.

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      cornelw @MCU last edited by

                      @mcu Oh, sorry, hier sind die nun:

                      94d4cf41-35a6-40c8-a4de-300728c99a27-image.png

                      Datenpunkt Stil:
                      87e9281a-4cee-4f4c-b477-78dadbc025d0-image.png

                      Anzeigevariante: (nur zum Testen beides gleich!)
                      c863ac64-3f71-4b65-843a-fbaf48a9ae05-image.png

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MCU @cornelw last edited by

                        @cornelw Hab einiges probiert, bekomm es nicht hin. Scheint an jarvis zu liegen. Das wird sich aber nicht mehr ändern. Dann musst du es mit der Statelist versuchen. In v3 gibt es die StateListHorizontal nicht mehr, da heisst es dann HomeKitTile.

                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • C
                          cornelw @MCU last edited by

                          @mcu Ich danke dir trotzdem für deine Mühe. Schönen Abend.

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • L
                            lustig29 @cornelw last edited by

                            Hallo,

                            ich habe 2 Rollotron Gurtwickler. Habe sie über die Bridge auch einbinden können.
                            Die Hoch und Runter Tasten musste ich in Jarvis tauschen, damit sie passen.
                            Jetzt scheitere ich an dem Vorhaben die Stop Taste in Jarvis mit dem richtigen Datenpunkt zu belegen. Könnte denn vielleicht schon jemand das Problem lösen?

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              MCU @lustig29 last edited by

                              @lustig29 Welche DPs haben denn die Rollotron Gurtwickler.

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                lustig29 @MCU last edited by

                                @mcu Screenshot_20210625_190333.jpg

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MCU @lustig29 last edited by MCU

                                  @lustig29 Bitte mit Werten. Und die schon genutzten DPs im Gerät mit den Einstellungen.
                                  Mit welchem Wert stoppst du den Wickler? Action?

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    lustig29 @MCU last edited by

                                    @mcu Screenshot_20210625_200929.jpg Screenshot_20210625_193144.jpg

                                    M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      MCU @lustig29 last edited by

                                      @lustig29 Ich hab mal dem Entwickler vom Homepilot geschrieben, mal schauen was er sagt:
                                      https://github.com/Pix---/ioBroker.homepilot/issues/26

                                      mcuiobroker created this issue in Pix---/ioBroker.homepilot

                                      open Make homepilot jarvis compatible #26

                                      L M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MCU @lustig29 last edited by

                                        @lustig29 Wie stoppst du momentan den Shutter über homepilot?

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          lustig29 @MCU last edited by

                                          @mcu Selbst bei der App gibt es keine Stop Taste. Das Rollo wird bei erneuter Betätigung der Taste Hoch, bzw. Runter gestoppt.

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            lustig29 @MCU last edited by

                                            @mcu Danke✌🏻

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            424
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                                            316
                                            6126
                                            3788631
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo