Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [GELÖST] Grafana Influxdb Battery Graph

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [GELÖST] Grafana Influxdb Battery Graph

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Christoph1337
      Christoph1337 last edited by Christoph1337

      Hallo zusammen,

      ich versuche gerade verzweifelt einen Select zu bauen um alle Batteriewerte von meinen Sensoren in einem Select auszulesen und als Graph darzustellen.

      Eigentlich müsste das doch irgendwie gehen.

      Mit etwas wie "deconz.0.Sensors.*.battery"

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @Christoph1337 last edited by

        @christoph1337 warum soll das gehen.. die Daten werden pro Datenpunkt abgelegt.. du versuchst was.. alle Datenpunkte auf einmal in einen Graphen zu pressen ?

        Christoph1337 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Christoph1337
          Christoph1337 @arteck last edited by

          @arteck

          c835c2df-49b5-4bb6-bd96-e55efe556f07-image.png

          Sowas in der Art soll dabei rauskommen. Nur eben für alle batteriewerte. Man will ja nicht für jeden neuen Sensor das Dashboard anpassen.

          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @Christoph1337 last edited by

            @christoph1337 das musst du aber.. oder du definierst eine Variable mit einem array (ob das geht ??).. da jede Linie einem Sesnsor/Datenpunkt entspricht

            Christoph1337 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Christoph1337
              Christoph1337 @arteck last edited by

              @arteck Mit einer MySQL hab ich sowas mal hinbekommen. Allerdings scheitere ich kläglich bei der InfluxDB

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @Christoph1337 last edited by

                @christoph1337 du meinst sowas wie das mit Influx aussehen müsste, weiß ich allerdings auch nicht

                Christoph1337 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Christoph1337
                  Christoph1337 @crunchip last edited by

                  @crunchip Dank dir. Das sieht aber kompliziert aus. Da muss ich nochmal drüber nachdenken. Ich dachte das ist einfacher^^

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Christoph1337
                    Christoph1337 last edited by

                    [GELÖST]

                    Einfach mit:

                    SELECT last("value") FROM /deconz.*.Sensors.*.battery/ WHERE $timeFilter GROUP BY time($__interval) fill(previous)
                    
                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @Christoph1337 last edited by

                      @christoph1337 als variable angelegt?

                      Christoph1337 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Christoph1337
                        Christoph1337 @crunchip last edited by

                        @crunchip Nope einfach als Select.

                        e66d6cc4-687e-4a30-b46f-2ce6baf92dac-image.png

                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @Christoph1337 last edited by

                          @christoph1337 ah ok, muss ich beim nächsten Dashboard auch mal testen, spar ich mir ein wenig geklicke

                          Christoph1337 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Christoph1337
                            Christoph1337 @crunchip last edited by

                            @crunchip Das war die Idee dahinter 😃 Mit Overwriteskann man dann noch alias drüber legen, falls man das möchte

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            500
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            12
                            691
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo