Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.2 jetzt im STABLE!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

js-controller 3.2 jetzt im STABLE!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
275 Beiträge 58 Kommentatoren 86.5k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R RickSanchez

    @apollon77
    das log sieht soweit gut aus nach nem stop und neustart aber wenn ich z.B. versuche direkt per https drauf zu kommen krieg ich im Browser

    ERR_SSL_VERSION_OR_CIPHER_MISMATCH
    

    bei Chrome und auch Firefox lässt mich nicht durch, also muss irgendwas an den Zertifikatseinstellungen sich verdrillt haben. Kann man https über die Konsole deaktivieren und den iobroker dann quasi ohne https wieder "normal" starten oder gibt's ne andre Möglichkeit das zu fixen?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #248

    @ricksanchez

    sharp Use with glibc 2.24 requires manual installation of libvips >= 8.9.1
    gyp ERR! System Linux 4.19.66-v7+
    

    Deutet auf eine 'steinalte' Distribution hin. Noch Jessie oder Stretch im Einsatz? Das würde ich zunächst mal auf ein stable-Release heben.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @ricksanchez

      sharp Use with glibc 2.24 requires manual installation of libvips >= 8.9.1
      gyp ERR! System Linux 4.19.66-v7+
      

      Deutet auf eine 'steinalte' Distribution hin. Noch Jessie oder Stretch im Einsatz? Das würde ich zunächst mal auf ein stable-Release heben.

      R Offline
      R Offline
      RickSanchez
      schrieb am zuletzt editiert von
      #249

      @thomas-braun

      War bisher nur im Ubuntu-Umfeld aktiv, ein Upgrade meiner Distri (müsste in der Tat noch Jessie oder Strech sein, der iobroker läuft bei mir seit 2018 auf ner RaspberryPI 2 B ) wüsste ich jetzt nicht aus dem Stehgreif wie bewerkstelligen.

      Ich fürchte ich werd den langen steinigen Weg gehen müssen und alles komplett neu "from Scratch" aufsetzen und konfigurieren müssen.

      Trotzdem Danke für das schnelle Feedback selbst zu so später/früher Stunde :-)

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R RickSanchez

        @thomas-braun

        War bisher nur im Ubuntu-Umfeld aktiv, ein Upgrade meiner Distri (müsste in der Tat noch Jessie oder Strech sein, der iobroker läuft bei mir seit 2018 auf ner RaspberryPI 2 B ) wüsste ich jetzt nicht aus dem Stehgreif wie bewerkstelligen.

        Ich fürchte ich werd den langen steinigen Weg gehen müssen und alles komplett neu "from Scratch" aufsetzen und konfigurieren müssen.

        Trotzdem Danke für das schnelle Feedback selbst zu so später/früher Stunde :-)

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
        #250

        @ricksanchez sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

        wüsste ich jetzt nicht aus dem Stehgreif wie bewerkstelligen.

        Mit einem handelsüblichen Dist-Upgrade?
        Als langjähriger Informatiker und Linux-User sollte das doch wohl kein Problem darstellen.

        Wobei ich mich dann schon Frage, warum man nicht beizeiten aufhört das tote Pferd zu reiten.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @ricksanchez sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

          wüsste ich jetzt nicht aus dem Stehgreif wie bewerkstelligen.

          Mit einem handelsüblichen Dist-Upgrade?
          Als langjähriger Informatiker und Linux-User sollte das doch wohl kein Problem darstellen.

          Wobei ich mich dann schon Frage, warum man nicht beizeiten aufhört das tote Pferd zu reiten.

          R Offline
          R Offline
          RickSanchez
          schrieb am zuletzt editiert von RickSanchez
          #251

          @thomas-braun
          na ein "apt-get dist-upgrade" hatte ich gestern schon mal versucht und das hatte den selben Effekt. Mit einem dist-upgrade zieht man doch auch nicht auf ne neue Distri hoch, bei Ubuntu wechsle ich damit ja auch nicht von ner 18.04 auf ne 20.04, dafür gibt's bei Ubuntu den Befehl "do-release-upgrade"

          Und ne, nur weil man Informatiker und Linux-User ist muss man sich nicht in den Untiefen von Debian perfekt auskennen, wenn man im Job hauptsächlich Python-Programmierung und im Linux-Umfeld hauptsächlich Ubuntu-Kisten betreut die zwar auf Debian aufbauen aber eben doch vieles ne ecke anders machen ;-)

          Und warum totes Pferd? Bis vor kurzem lief mein Smart Home mit iobroker ja top. Never touch a running system. Ich hab ja auch ab und an upgrades eingespielt, das letzte Mal im Februar, da ging noch alles

          Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • R RickSanchez

            @thomas-braun
            na ein "apt-get dist-upgrade" hatte ich gestern schon mal versucht und das hatte den selben Effekt. Mit einem dist-upgrade zieht man doch auch nicht auf ne neue Distri hoch, bei Ubuntu wechsle ich damit ja auch nicht von ner 18.04 auf ne 20.04, dafür gibt's bei Ubuntu den Befehl "do-release-upgrade"

            Und ne, nur weil man Informatiker und Linux-User ist muss man sich nicht in den Untiefen von Debian perfekt auskennen, wenn man im Job hauptsächlich Python-Programmierung und im Linux-Umfeld hauptsächlich Ubuntu-Kisten betreut die zwar auf Debian aufbauen aber eben doch vieles ne ecke anders machen ;-)

            Und warum totes Pferd? Bis vor kurzem lief mein Smart Home mit iobroker ja top. Never touch a running system. Ich hab ja auch ab und an upgrades eingespielt, das letzte Mal im Februar, da ging noch alles

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #252

            @ricksanchez
            Aber man könnte mal flugs recherchieren wie es geht.

            sources.list anpassen, dist-upgrade oder full-upgrade fahren. Ist bei Ubuntu auch nicht anders.
            Auch wenn es da ein vorgekochtes Skript gibt.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R RickSanchez

              @thomas-braun
              na ein "apt-get dist-upgrade" hatte ich gestern schon mal versucht und das hatte den selben Effekt. Mit einem dist-upgrade zieht man doch auch nicht auf ne neue Distri hoch, bei Ubuntu wechsle ich damit ja auch nicht von ner 18.04 auf ne 20.04, dafür gibt's bei Ubuntu den Befehl "do-release-upgrade"

              Und ne, nur weil man Informatiker und Linux-User ist muss man sich nicht in den Untiefen von Debian perfekt auskennen, wenn man im Job hauptsächlich Python-Programmierung und im Linux-Umfeld hauptsächlich Ubuntu-Kisten betreut die zwar auf Debian aufbauen aber eben doch vieles ne ecke anders machen ;-)

              Und warum totes Pferd? Bis vor kurzem lief mein Smart Home mit iobroker ja top. Never touch a running system. Ich hab ja auch ab und an upgrades eingespielt, das letzte Mal im Februar, da ging noch alles

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #253

              @ricksanchez sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

              Und warum totes Pferd?

              Weil Jessie und Stretch beide EOL sind.

              Never touch a running system.

              Ich hoffe du bist nicht wirklich Informatiker.
              Patch your stuff!

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              R 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @ricksanchez
                Aber man könnte mal flugs recherchieren wie es geht.

                sources.list anpassen, dist-upgrade oder full-upgrade fahren. Ist bei Ubuntu auch nicht anders.
                Auch wenn es da ein vorgekochtes Skript gibt.

                R Offline
                R Offline
                RickSanchez
                schrieb am zuletzt editiert von
                #254

                @thomas-braun

                Joa ich werd da morgen nochmal mich drann versuchen und wenn's nicht tut wie gesagt frisch aufsetzen weil ich dann im Endeffekt zeitlich aufs Selbe rauslaufe als wenn ich da jetzt ewig rumdokter bis ich mich in das Thema eingefuchst hab.

                Heute Nacht reiß ich da eh nix mehr :-D

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @ricksanchez sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                  Und warum totes Pferd?

                  Weil Jessie und Stretch beide EOL sind.

                  Never touch a running system.

                  Ich hoffe du bist nicht wirklich Informatiker.
                  Patch your stuff!

                  R Offline
                  R Offline
                  RickSanchez
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #255

                  @thomas-braun

                  Doch bin ich, mit Diplom und allem was dazu gehört. Aber ein Hub-System das nicht am Internet hängt und nur in der lokalen Umgebung läuft und quasi nur für Updates ins Netz gehangen wird, muss ich nur dann updaten, wenn es eben notwendig ist. Es gibt zwei Extremsorten Informatiker: Die einen fahren jedes Update sofort ein, sobald es rauskommt, die anderen fahren auch nach 40 Jahren noch auf ner AS400 ihre Buchhaltung und programmieren mit Cobol und Fortran.

                  Ich bin irgendwo dazwischen aber tendenziell fahr ich nach dem Motto "Läuft es? Dann lass die Finger davon!"

                  Außer natürlich Zeug hängt im Netzwerk, dann schau ich logischerweise, dass ich auf dem jeweils aktuellen Stable-Release bin. Aber mein iobroker ist nur ein kleiner Hub im SmartHome ohne Kontakt zur Außenwelt das ist für mich nicht in der selben Liga wie sensible Server über die gesichertes Zeug rödelt

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @ricksanchez sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                    Und warum totes Pferd?

                    Weil Jessie und Stretch beide EOL sind.

                    Never touch a running system.

                    Ich hoffe du bist nicht wirklich Informatiker.
                    Patch your stuff!

                    R Offline
                    R Offline
                    RickSanchez
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #256

                    @thomas-braun

                    So, ausgeruht und ausgeschlafen hab ich mich wieder drann gemacht und hab jetzt mal mit Hilfe der Seite https://www.raspberrypi.org/documentation/raspbian/updating.md ein sauberes upgrade auf "buster" hinbekommen meiner RaspberryPI. Dann hab ich Node.js mal auf Version 12 hochgezogen, dann die Adapter aktualisiert und momentan sieht alles soweit gut aus. Jetzt dann noch ein Image-Backup, dann zieh auf Node.js 14 hoch und wenn dann auch alles passt zieh ich abschließend den js-controller noch hoch :+1:

                    foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • R RickSanchez

                      @thomas-braun

                      So, ausgeruht und ausgeschlafen hab ich mich wieder drann gemacht und hab jetzt mal mit Hilfe der Seite https://www.raspberrypi.org/documentation/raspbian/updating.md ein sauberes upgrade auf "buster" hinbekommen meiner RaspberryPI. Dann hab ich Node.js mal auf Version 12 hochgezogen, dann die Adapter aktualisiert und momentan sieht alles soweit gut aus. Jetzt dann noch ein Image-Backup, dann zieh auf Node.js 14 hoch und wenn dann auch alles passt zieh ich abschließend den js-controller noch hoch :+1:

                      foxriver76F Offline
                      foxriver76F Offline
                      foxriver76
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #257

                      Off-Topic
                      @ricksanchez Puh... hättest du es nicht hinbekommen, wären Zweifel aufgekommen, ob du denn der echte Rick Sanchez bist.

                      Videotutorials & mehr

                      Hier könnt ihr mich unterstützen.

                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • foxriver76F foxriver76

                        Off-Topic
                        @ricksanchez Puh... hättest du es nicht hinbekommen, wären Zweifel aufgekommen, ob du denn der echte Rick Sanchez bist.

                        R Offline
                        R Offline
                        RickSanchez
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #258

                        @foxriver76

                        Off-Topic dazu:

                        66lk1rqb18lz.png
                        :dark_sunglasses:

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R RickSanchez

                          @foxriver76

                          Off-Topic dazu:

                          66lk1rqb18lz.png
                          :dark_sunglasses:

                          M Offline
                          M Offline
                          Mercyful 0
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #259

                          Moin zusammen!
                          Ich habe grad meine IOBroker Installation auf meinem Raspi 4 upgedated. Der Update Prozess lief ohne Fehlermeldungen durch. Nach dem Neustart des Raspi 4 kann ich nicht mehr auf das WEB Admin zugreifen <ip>:8081, Browser (Chrome, Edge, Firefox) meinen "Webseite ist nicht erreichbar". Die <ip>:8082 funktioniert jedoch.
                          Update habe ich wie folgt gemacht:
                          sudo iobroker backup
                          sudo iobroker stop
                          sudo ps auxww| grep io
                          sudo ps auxww|grep backup
                          sudo iobroker update
                          sudo iobroker upgrade self
                          sudo reboot
                          Als der Pi wieder da war, wollte ich die Adapter prüfen und bekam o.g. Meldung der Browser.
                          Wenn ich <ip>:8082 aufrufe, sehe ich
                          vis-runtime -> funktioniert
                          vis-editor -> funktioniert
                          material -> funktioniert
                          flot-editor -> funktioniert nicht
                          admin -> funktioniert nicht, o.g. Felermeldung
                          Wo finde ich die relevanten Logfiles um zu prüfen wo was nicht stimmt?
                          ps auxww | grep io zeigt mir


                          root 13 0.0 0.0 0 0 ? S 14:30 0:00 [migration/0]
                          root 16 0.0 0.0 0 0 ? S 14:30 0:00 [migration/1]
                          root 21 0.0 0.0 0 0 ? S 14:30 0:00 [migration/2]
                          root 26 0.0 0.0 0 0 ? S 14:30 0:00 [migration/3]
                          root 58 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:30 0:00 [blkcg_punt_bio]
                          root 62 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:30 0:00 [rpciod]
                          root 64 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:30 0:00 [xprtiod]
                          root 66 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:30 0:00 [nfsiod]
                          root 72 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:30 0:00 [DWC Notificatio]
                          message+ 341 0.0 0.1 6556 2940 ? Ss 14:30 0:00 /usr/bin/dbus-daemon --system --address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation --syslog-only
                          iobroker 688 19.1 4.6 175876 89680 ? Ssl 14:31 1:41 iobroker.js-controller
                          iobroker 881 0.5 2.6 138636 51532 ? Sl 14:31 0:02 io.discovery.0
                          iobroker 957 0.8 2.9 143492 55484 ? Sl 14:31 0:04 io.info.0
                          iobroker 1135 1.5 3.6 157740 70200 ? Sl 14:31 0:07 io.web.0
                          iobroker 1503 18.6 4.5 172292 86200 ? Sl 14:31 1:34 io.shelly.0
                          iobroker 1544 7.5 5.4 194952 104832 ? Sl 14:31 0:37 io.javascript.0
                          iobroker 1620 1.8 3.0 145156 58352 ? Sl 14:31 0:09 io.deconz.0
                          iobroker 1654 0.9 2.6 136584 50340 ? Sl 14:31 0:04 io.rpi2.0
                          iobroker 1774 0.5 2.5 137112 48816 ? Sl 14:31 0:02 io.sonoff.0
                          iobroker 1813 1.0 2.9 145128 55452 ? Sl 14:31 0:05 io.sql.0
                          iobroker 1857 1.2 4.0 161532 76992 ? Sl 14:31 0:05 io.backitup.0
                          root 1946 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:31 0:00 [cifsiod]
                          pi 7239 0.0 0.0 7360 552 pts/0 S+ 14:39 0:00 grep --color=auto io


                          Alle Adapter hatte ich vorher aktualisiert.
                          Sollte das System komplett neu aufgesetzt werden müssen, reicht es iobroker neu zu installieren und anschließend das Backup zu entpacken und in das Verzeichnis /opt/iobroker/iobroker-data zurück zu kopieren?
                          Danke für die Hilfe!
                          Gruß Mercy

                          foxriver76F Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • M Mercyful 0

                            Moin zusammen!
                            Ich habe grad meine IOBroker Installation auf meinem Raspi 4 upgedated. Der Update Prozess lief ohne Fehlermeldungen durch. Nach dem Neustart des Raspi 4 kann ich nicht mehr auf das WEB Admin zugreifen <ip>:8081, Browser (Chrome, Edge, Firefox) meinen "Webseite ist nicht erreichbar". Die <ip>:8082 funktioniert jedoch.
                            Update habe ich wie folgt gemacht:
                            sudo iobroker backup
                            sudo iobroker stop
                            sudo ps auxww| grep io
                            sudo ps auxww|grep backup
                            sudo iobroker update
                            sudo iobroker upgrade self
                            sudo reboot
                            Als der Pi wieder da war, wollte ich die Adapter prüfen und bekam o.g. Meldung der Browser.
                            Wenn ich <ip>:8082 aufrufe, sehe ich
                            vis-runtime -> funktioniert
                            vis-editor -> funktioniert
                            material -> funktioniert
                            flot-editor -> funktioniert nicht
                            admin -> funktioniert nicht, o.g. Felermeldung
                            Wo finde ich die relevanten Logfiles um zu prüfen wo was nicht stimmt?
                            ps auxww | grep io zeigt mir


                            root 13 0.0 0.0 0 0 ? S 14:30 0:00 [migration/0]
                            root 16 0.0 0.0 0 0 ? S 14:30 0:00 [migration/1]
                            root 21 0.0 0.0 0 0 ? S 14:30 0:00 [migration/2]
                            root 26 0.0 0.0 0 0 ? S 14:30 0:00 [migration/3]
                            root 58 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:30 0:00 [blkcg_punt_bio]
                            root 62 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:30 0:00 [rpciod]
                            root 64 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:30 0:00 [xprtiod]
                            root 66 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:30 0:00 [nfsiod]
                            root 72 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:30 0:00 [DWC Notificatio]
                            message+ 341 0.0 0.1 6556 2940 ? Ss 14:30 0:00 /usr/bin/dbus-daemon --system --address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation --syslog-only
                            iobroker 688 19.1 4.6 175876 89680 ? Ssl 14:31 1:41 iobroker.js-controller
                            iobroker 881 0.5 2.6 138636 51532 ? Sl 14:31 0:02 io.discovery.0
                            iobroker 957 0.8 2.9 143492 55484 ? Sl 14:31 0:04 io.info.0
                            iobroker 1135 1.5 3.6 157740 70200 ? Sl 14:31 0:07 io.web.0
                            iobroker 1503 18.6 4.5 172292 86200 ? Sl 14:31 1:34 io.shelly.0
                            iobroker 1544 7.5 5.4 194952 104832 ? Sl 14:31 0:37 io.javascript.0
                            iobroker 1620 1.8 3.0 145156 58352 ? Sl 14:31 0:09 io.deconz.0
                            iobroker 1654 0.9 2.6 136584 50340 ? Sl 14:31 0:04 io.rpi2.0
                            iobroker 1774 0.5 2.5 137112 48816 ? Sl 14:31 0:02 io.sonoff.0
                            iobroker 1813 1.0 2.9 145128 55452 ? Sl 14:31 0:05 io.sql.0
                            iobroker 1857 1.2 4.0 161532 76992 ? Sl 14:31 0:05 io.backitup.0
                            root 1946 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:31 0:00 [cifsiod]
                            pi 7239 0.0 0.0 7360 552 pts/0 S+ 14:39 0:00 grep --color=auto io


                            Alle Adapter hatte ich vorher aktualisiert.
                            Sollte das System komplett neu aufgesetzt werden müssen, reicht es iobroker neu zu installieren und anschließend das Backup zu entpacken und in das Verzeichnis /opt/iobroker/iobroker-data zurück zu kopieren?
                            Danke für die Hilfe!
                            Gruß Mercy

                            foxriver76F Offline
                            foxriver76F Offline
                            foxriver76
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #260

                            @mercyful-0 admin läuft nicht

                            iob start admin

                            und falls er dann immer noch nicht läuft, mal das Log checken

                            iob logs

                            Videotutorials & mehr

                            Hier könnt ihr mich unterstützen.

                            foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Mercyful 0

                              Moin zusammen!
                              Ich habe grad meine IOBroker Installation auf meinem Raspi 4 upgedated. Der Update Prozess lief ohne Fehlermeldungen durch. Nach dem Neustart des Raspi 4 kann ich nicht mehr auf das WEB Admin zugreifen <ip>:8081, Browser (Chrome, Edge, Firefox) meinen "Webseite ist nicht erreichbar". Die <ip>:8082 funktioniert jedoch.
                              Update habe ich wie folgt gemacht:
                              sudo iobroker backup
                              sudo iobroker stop
                              sudo ps auxww| grep io
                              sudo ps auxww|grep backup
                              sudo iobroker update
                              sudo iobroker upgrade self
                              sudo reboot
                              Als der Pi wieder da war, wollte ich die Adapter prüfen und bekam o.g. Meldung der Browser.
                              Wenn ich <ip>:8082 aufrufe, sehe ich
                              vis-runtime -> funktioniert
                              vis-editor -> funktioniert
                              material -> funktioniert
                              flot-editor -> funktioniert nicht
                              admin -> funktioniert nicht, o.g. Felermeldung
                              Wo finde ich die relevanten Logfiles um zu prüfen wo was nicht stimmt?
                              ps auxww | grep io zeigt mir


                              root 13 0.0 0.0 0 0 ? S 14:30 0:00 [migration/0]
                              root 16 0.0 0.0 0 0 ? S 14:30 0:00 [migration/1]
                              root 21 0.0 0.0 0 0 ? S 14:30 0:00 [migration/2]
                              root 26 0.0 0.0 0 0 ? S 14:30 0:00 [migration/3]
                              root 58 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:30 0:00 [blkcg_punt_bio]
                              root 62 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:30 0:00 [rpciod]
                              root 64 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:30 0:00 [xprtiod]
                              root 66 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:30 0:00 [nfsiod]
                              root 72 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:30 0:00 [DWC Notificatio]
                              message+ 341 0.0 0.1 6556 2940 ? Ss 14:30 0:00 /usr/bin/dbus-daemon --system --address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation --syslog-only
                              iobroker 688 19.1 4.6 175876 89680 ? Ssl 14:31 1:41 iobroker.js-controller
                              iobroker 881 0.5 2.6 138636 51532 ? Sl 14:31 0:02 io.discovery.0
                              iobroker 957 0.8 2.9 143492 55484 ? Sl 14:31 0:04 io.info.0
                              iobroker 1135 1.5 3.6 157740 70200 ? Sl 14:31 0:07 io.web.0
                              iobroker 1503 18.6 4.5 172292 86200 ? Sl 14:31 1:34 io.shelly.0
                              iobroker 1544 7.5 5.4 194952 104832 ? Sl 14:31 0:37 io.javascript.0
                              iobroker 1620 1.8 3.0 145156 58352 ? Sl 14:31 0:09 io.deconz.0
                              iobroker 1654 0.9 2.6 136584 50340 ? Sl 14:31 0:04 io.rpi2.0
                              iobroker 1774 0.5 2.5 137112 48816 ? Sl 14:31 0:02 io.sonoff.0
                              iobroker 1813 1.0 2.9 145128 55452 ? Sl 14:31 0:05 io.sql.0
                              iobroker 1857 1.2 4.0 161532 76992 ? Sl 14:31 0:05 io.backitup.0
                              root 1946 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:31 0:00 [cifsiod]
                              pi 7239 0.0 0.0 7360 552 pts/0 S+ 14:39 0:00 grep --color=auto io


                              Alle Adapter hatte ich vorher aktualisiert.
                              Sollte das System komplett neu aufgesetzt werden müssen, reicht es iobroker neu zu installieren und anschließend das Backup zu entpacken und in das Verzeichnis /opt/iobroker/iobroker-data zurück zu kopieren?
                              Danke für die Hilfe!
                              Gruß Mercy

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #261

                              @mercyful-0 sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                              sudo iobroker update
                              sudo iobroker upgrade self

                              Nix mit sudo in Verbindug mit iobroker machen!

                              iobroker fix
                              

                              laufen lassen.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @mercyful-0 sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                sudo iobroker update
                                sudo iobroker upgrade self

                                Nix mit sudo in Verbindug mit iobroker machen!

                                iobroker fix
                                

                                laufen lassen.

                                M Offline
                                M Offline
                                Mercyful 0
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #262

                                @thomas-braun said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                @mercyful-0 sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                sudo iobroker update
                                sudo iobroker upgrade self

                                Nix mit sudo in Verbindug mit iobroker machen!

                                iobroker fix
                                

                                laufen lassen.

                                Keine Änderung :-(

                                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Mercyful 0

                                  @thomas-braun said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                  @mercyful-0 sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                  sudo iobroker update
                                  sudo iobroker upgrade self

                                  Nix mit sudo in Verbindug mit iobroker machen!

                                  iobroker fix
                                  

                                  laufen lassen.

                                  Keine Änderung :-(

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #263

                                  @mercyful-0 Was steht im Logfile?? "iob logs" oder in /opt/iobroker/log/... schauen

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A apollon77

                                    @mercyful-0 Was steht im Logfile?? "iob logs" oder in /opt/iobroker/log/... schauen

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Mercyful 0
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #264

                                    @apollon77
                                    Ich poste mal das Logfile
                                    iobroker.current.log

                                    Ich kann nur bei den Shelly's ein paar Warnungen sehen und sonst viele Infos.
                                    Spannenderweise finde ich Einträge, dass der Webserver auf Port 8082 lauscht, aber nicht auf Port 8081.
                                    Könnte dort das Problem liegen?

                                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Mercyful 0

                                      @apollon77
                                      Ich poste mal das Logfile
                                      iobroker.current.log

                                      Ich kann nur bei den Shelly's ein paar Warnungen sehen und sonst viele Infos.
                                      Spannenderweise finde ich Einträge, dass der Webserver auf Port 8082 lauscht, aber nicht auf Port 8081.
                                      Könnte dort das Problem liegen?

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #265

                                      @mercyful-0 Was sagt denn /var/log/syslog so? Ist das was mit OOM drin?

                                      der Controller kommt gar nicht sauber hoch. Auf dem Host sind 16 Instanzen ... wieveil RAM hat der Host? Der js-controller ist schneller wieder scheinbar vom Betriebssystem beendet als alle Adapter starten können

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @mercyful-0 Was sagt denn /var/log/syslog so? Ist das was mit OOM drin?

                                        der Controller kommt gar nicht sauber hoch. Auf dem Host sind 16 Instanzen ... wieveil RAM hat der Host? Der js-controller ist schneller wieder scheinbar vom Betriebssystem beendet als alle Adapter starten können

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Mercyful 0
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #266

                                        @apollon77
                                        Das System ist ein Pi 4 mit 2GB RAM (davon sind immer ca. 1.1GB frei)
                                        Im Logfile sehe ich auch das der IOBroker Service gestartet und relativ schnell wieder beendet wird.
                                        syslog.log

                                        Da werde ich wohl um eine Neuinstallation nicht herum kommen, oder?

                                        M apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Mercyful 0

                                          @apollon77
                                          Das System ist ein Pi 4 mit 2GB RAM (davon sind immer ca. 1.1GB frei)
                                          Im Logfile sehe ich auch das der IOBroker Service gestartet und relativ schnell wieder beendet wird.
                                          syslog.log

                                          Da werde ich wohl um eine Neuinstallation nicht herum kommen, oder?

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Mercyful 0
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #267

                                          @apollon77
                                          wenn ich mittels tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.current.log über Port 8082 material oder vis aufrufe, erscheinen diese Meldungen im logfile, wenn ich Port 8081 aufrufe, erscheint nichts im Logfile.

                                          2021-07-01 16:31:33.885  - info: web.0 (13560) ==>Connected system.user.admin from ::ffff:10.10.1.1
                                          2021-07-01 16:31:43.545  - info: web.0 (13560) <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:10.10.1.1 material.0
                                          2021-07-01 16:32:15.335  - info: web.0 (13560) ==>Connected system.user.admin from ::ffff:10.10.1.1
                                          2021-07-01 16:32:23.367  - info: web.0 (13560) <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:10.10.1.1 vis.0
                                          
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          858

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe