Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @tobitobsta sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

    wo hab ich das?

    bei Beschattung im Screenshot

    T Offline
    T Offline
    tobitobsta
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3174

    @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

    @tobitobsta sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

    wo hab ich das?

    bei Beschattung im Screenshot

    das geht jetzt vermutlich etwas durcheinander - ich glaub du meinst den Screenshot von Totto - ich habe kein Screenshot gepostet.

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tobitobsta

      @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

      @tobitobsta sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

      wo hab ich das?

      bei Beschattung im Screenshot

      das geht jetzt vermutlich etwas durcheinander - ich glaub du meinst den Screenshot von Totto - ich habe kein Screenshot gepostet.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3175

      @tobitobsta sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

      @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

      @tobitobsta sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

      wo hab ich das?

      bei Beschattung im Screenshot

      das geht jetzt vermutlich etwas durcheinander - ich glaub du meinst den Screenshot von Totto - ich habe kein Screenshot gepostet.

      joa,
      hab am Handy wohl den überblick verloren

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • jackblacksonJ Offline
        jackblacksonJ Offline
        jackblackson
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3176

        Ich nutze den ShutterControl Adapter zur Beschattung, und nutze dazu die Werte von Innentemperatur zusammen mit dem Sonnensensor. Mir ist aufgefallen, das gerade an Tagen, wo es prinzipiell sehr heiß ist, es aber auch Wolkig ist, die Sonnenwerte sehr stark variieren, und dadurch die Rollos dauernd hoch und runter fahren.

        Gibt es im Adapter eine Möglichkeit eines Timeouts - sprich wenn Rollos zu wegen Sonne, und der Wert springt, muss er für eine gewisse Zeit unter diesem Wert bleiben, damit das Rollo hoch fährt? Wert Sinkt - warte 15 Minuten, wenn Wert dann immer noch unter Limit, dann fahre hoch? Oder event. noch besser - arbeiten mit einem Durchschnittswert?

        da_WoodyD T 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • jackblacksonJ jackblackson

          Ich nutze den ShutterControl Adapter zur Beschattung, und nutze dazu die Werte von Innentemperatur zusammen mit dem Sonnensensor. Mir ist aufgefallen, das gerade an Tagen, wo es prinzipiell sehr heiß ist, es aber auch Wolkig ist, die Sonnenwerte sehr stark variieren, und dadurch die Rollos dauernd hoch und runter fahren.

          Gibt es im Adapter eine Möglichkeit eines Timeouts - sprich wenn Rollos zu wegen Sonne, und der Wert springt, muss er für eine gewisse Zeit unter diesem Wert bleiben, damit das Rollo hoch fährt? Wert Sinkt - warte 15 Minuten, wenn Wert dann immer noch unter Limit, dann fahre hoch? Oder event. noch besser - arbeiten mit einem Durchschnittswert?

          da_WoodyD Offline
          da_WoodyD Offline
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3177

          @jackblackson sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

          Innentemperatur zusammen mit dem Sonnensensor

          das gibts in der auswahl ja gar nicht, oder nimmst du außen/licht und nimmst die innentemp als außentemp?

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          jackblacksonJ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            @jackblackson sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

            Innentemperatur zusammen mit dem Sonnensensor

            das gibts in der auswahl ja gar nicht, oder nimmst du außen/licht und nimmst die innentemp als außentemp?

            jackblacksonJ Offline
            jackblacksonJ Offline
            jackblackson
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3178

            @da_woody Genau - ich habe bei Außentemperatur meinen Innentemperatursensor angegeben.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • jackblacksonJ jackblackson

              Ich nutze den ShutterControl Adapter zur Beschattung, und nutze dazu die Werte von Innentemperatur zusammen mit dem Sonnensensor. Mir ist aufgefallen, das gerade an Tagen, wo es prinzipiell sehr heiß ist, es aber auch Wolkig ist, die Sonnenwerte sehr stark variieren, und dadurch die Rollos dauernd hoch und runter fahren.

              Gibt es im Adapter eine Möglichkeit eines Timeouts - sprich wenn Rollos zu wegen Sonne, und der Wert springt, muss er für eine gewisse Zeit unter diesem Wert bleiben, damit das Rollo hoch fährt? Wert Sinkt - warte 15 Minuten, wenn Wert dann immer noch unter Limit, dann fahre hoch? Oder event. noch besser - arbeiten mit einem Durchschnittswert?

              T Offline
              T Offline
              tobitobsta
              schrieb am zuletzt editiert von tobitobsta
              #3179

              @jackblackson said in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

              Oder event. noch besser - arbeiten mit einem Durchschnittswert?

              evtl könntest Du den Mittelwert des Innentemperatur Sensors über ein Script (oder evtl gibts auch einen Adapter dafür) berechnen und in einen neuen Datenpunkt für den Mittelwert schreiben und den dann verwenden?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • jackblacksonJ Offline
                jackblacksonJ Offline
                jackblackson
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3180

                @tobitobsta Werde das jetzt mal versuchen. Ich hab mir ein Skript erstellt - basierend auf der Vorarbeit von @paul53 (Link). Werde es mal beobachten, ob dadurch eine Verbesserung eintritt. Vielleicht wäre dies ja was, was im Adapter auch Sinn machen würde.

                // Berechnung von gleitendem Durchschnitt über einen Zeitraum
                
                // Konstanten
                var tc = 1;          // Abtastrate in Minuten
                var T = 15;      // Zeitraum der Auswertung in Minuten
                
                // IDs aller benötigten Datenpunkte
                var xid   = "hm-rpc.0.OXXX.1.LUX"; // Sensor
                var directory = 'AvgSonneAussen' //javascript.0.xxx
                 
                
                var n = Math.round(T / tc); // Anzahl der Werte
                var list  = new Array(n);
                 
                createState(directory  + '.avgLUX', {
                   name: 'Durchschnittswert',
                   read: true, 
                   write: false, 
                   type: "number", 
                   def: 0
                });
                
                createState(directory  + '.valuelist', {
                   name: 'Werteliste',
                   read: true, 
                   write: false, 
                   type: "string", 
                   def: 0
                });
                
                
                function calc() {
                
                  list.pop();
                  var x = getState(xid).val;
                  list.unshift(x);
                  setState(directory+'.valuelist', list.toString());
                  var sum = 0.0;
                  for (var i = 0; i < n; i++) {
                    var s = parseFloat(list[i]); 
                    sum = sum + s;
                  }
                
                  var avgValue = Math.round((T * sum / n) / T);
                  //console.log("Average Value: " + avgValue);
                  setState(directory+'.avgLUX', avgValue, true);
                }   
                
                 
                setInterval(calc, 60000 * tc);
                
                // Script start: Liste aus String-Datenpunkt einlesen
                
                var slist = getState(directory+'.valuelist').val;
                
                if (slist) {
                
                   list = slist.split(",");
                
                } else {
                
                   // 1\. Script start: Liste und String-Datenpunkt füllen
                
                   var x = getState(xid).val;
                
                   for (var i = 0; i < n; i++) list[i] = x;
                
                   calc();
                
                }
                
                BostilB 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • jackblacksonJ jackblackson

                  @tobitobsta Werde das jetzt mal versuchen. Ich hab mir ein Skript erstellt - basierend auf der Vorarbeit von @paul53 (Link). Werde es mal beobachten, ob dadurch eine Verbesserung eintritt. Vielleicht wäre dies ja was, was im Adapter auch Sinn machen würde.

                  // Berechnung von gleitendem Durchschnitt über einen Zeitraum
                  
                  // Konstanten
                  var tc = 1;          // Abtastrate in Minuten
                  var T = 15;      // Zeitraum der Auswertung in Minuten
                  
                  // IDs aller benötigten Datenpunkte
                  var xid   = "hm-rpc.0.OXXX.1.LUX"; // Sensor
                  var directory = 'AvgSonneAussen' //javascript.0.xxx
                   
                  
                  var n = Math.round(T / tc); // Anzahl der Werte
                  var list  = new Array(n);
                   
                  createState(directory  + '.avgLUX', {
                     name: 'Durchschnittswert',
                     read: true, 
                     write: false, 
                     type: "number", 
                     def: 0
                  });
                  
                  createState(directory  + '.valuelist', {
                     name: 'Werteliste',
                     read: true, 
                     write: false, 
                     type: "string", 
                     def: 0
                  });
                  
                  
                  function calc() {
                  
                    list.pop();
                    var x = getState(xid).val;
                    list.unshift(x);
                    setState(directory+'.valuelist', list.toString());
                    var sum = 0.0;
                    for (var i = 0; i < n; i++) {
                      var s = parseFloat(list[i]); 
                      sum = sum + s;
                    }
                  
                    var avgValue = Math.round((T * sum / n) / T);
                    //console.log("Average Value: " + avgValue);
                    setState(directory+'.avgLUX', avgValue, true);
                  }   
                  
                   
                  setInterval(calc, 60000 * tc);
                  
                  // Script start: Liste aus String-Datenpunkt einlesen
                  
                  var slist = getState(directory+'.valuelist').val;
                  
                  if (slist) {
                  
                     list = slist.split(",");
                  
                  } else {
                  
                     // 1\. Script start: Liste und String-Datenpunkt füllen
                  
                     var x = getState(xid).val;
                  
                     for (var i = 0; i < n; i++) list[i] = x;
                  
                     calc();
                  
                  }
                  
                  BostilB Offline
                  BostilB Offline
                  Bostil
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3181

                  Habe nun auch die ersten Tag die Beschaffung im Einsatz und ggf. noch einen Verbesserungsvorschläge.

                  • alle Rolläden stehen bei mir auf "Aussentemperatur/Lichtsensor & Himmelsrichtung"
                  • wobei ich nur die Aussentemperatur per Wetter-Adapter von Online beziehe, was für mich erstmal okay erschien
                  • somit ist Lichtsensor (als oder-bedingung) garnicht befüllt

                  Aussentemp steht bei ca 18 Grad und fährt ab dann die Rolläden

                  • an sommerlichen Tagen knackt man auch morgens diese Temperatur bereits -> hier passt dies
                  • es gibt aber auch im Frühjahr schattige Tage, wo diese 18 Grad nicht unbedingt knalle Sonnenschein bedeutet

                  Könnte es hier Sinn machen sogar noch eine Uhrzeit für diesen Temperatur-Trigger definieren zu können?

                  • Uhrzeit kleiner als 11 Uhr UND 18 Grad werden erreicht, dann Beschattung

                  Dürfte nichts mehr als ein Workaround sein und ein paar schattige Szenarien darüber einfangen. Ich merke aber auch, dass man hier wahrscheinlich noch einen weiteren Sensor benötigen würde.

                  Danke euch!

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BostilB Bostil

                    Habe nun auch die ersten Tag die Beschaffung im Einsatz und ggf. noch einen Verbesserungsvorschläge.

                    • alle Rolläden stehen bei mir auf "Aussentemperatur/Lichtsensor & Himmelsrichtung"
                    • wobei ich nur die Aussentemperatur per Wetter-Adapter von Online beziehe, was für mich erstmal okay erschien
                    • somit ist Lichtsensor (als oder-bedingung) garnicht befüllt

                    Aussentemp steht bei ca 18 Grad und fährt ab dann die Rolläden

                    • an sommerlichen Tagen knackt man auch morgens diese Temperatur bereits -> hier passt dies
                    • es gibt aber auch im Frühjahr schattige Tage, wo diese 18 Grad nicht unbedingt knalle Sonnenschein bedeutet

                    Könnte es hier Sinn machen sogar noch eine Uhrzeit für diesen Temperatur-Trigger definieren zu können?

                    • Uhrzeit kleiner als 11 Uhr UND 18 Grad werden erreicht, dann Beschattung

                    Dürfte nichts mehr als ein Workaround sein und ein paar schattige Szenarien darüber einfangen. Ich merke aber auch, dass man hier wahrscheinlich noch einen weiteren Sensor benötigen würde.

                    Danke euch!

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3182

                    @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                    es gibt aber auch im Frühjahr schattige Tage, wo diese 18 Grad nicht unbedingt knalle Sonnenschein bedeutet

                    auch im Herbst und Winter kann die ins Haus scheinende Sonne reichlich Energie haben, ohne dass die Außentemperatur hoch ist.

                    Aus den Grund plädiere ich immer für ein Pyranometer (Sonnensensor), der die einfallende Energie bewertet.

                    Auch ein Lichtsensor ist nur bedingt geeignet, da Helligkeit nicht unbedingt Hitze bedutet.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    jackblacksonJ 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • HomoranH Homoran

                      @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                      es gibt aber auch im Frühjahr schattige Tage, wo diese 18 Grad nicht unbedingt knalle Sonnenschein bedeutet

                      auch im Herbst und Winter kann die ins Haus scheinende Sonne reichlich Energie haben, ohne dass die Außentemperatur hoch ist.

                      Aus den Grund plädiere ich immer für ein Pyranometer (Sonnensensor), der die einfallende Energie bewertet.

                      Auch ein Lichtsensor ist nur bedingt geeignet, da Helligkeit nicht unbedingt Hitze bedutet.

                      jackblacksonJ Offline
                      jackblacksonJ Offline
                      jackblackson
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3183

                      @homoran Wieder etwas gelernt :) Hast du selber einen Pyranometer? Oder eine Empfehlung?

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • jackblacksonJ jackblackson

                        @homoran Wieder etwas gelernt :) Hast du selber einen Pyranometer? Oder eine Empfehlung?

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3184

                        @jackblackson sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                        @homoran Wieder etwas gelernt :) Hast du selber einen Pyranometer? Oder eine Empfehlung?

                        https://forum.iobroker.net/topic/34036/homematic-sonnensensor-eigenbau/2?_=1623318740386

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • TolkinT Tolkin

                          @foxro

                          Du hast Recht, ich habe etwas wild rauf/runter geklickt und auch manuell dazwischen gefunkt. Jetzt habe ich es gerade nochmal gemacht. Meine Einstellungen sehen wie folgt aus

                          123.JPG

                          Das Debug.log
                          Rollo wurde manuell heruntergefahren und der Griff geöffnet, dass Rollo fuhr hoch. Beim schließen ist nichts passiert.

                          2021-06-08 21:44:17.179 - debug: shuttercontrol.0 (6284) TriggerID changed: hm-rpc.1.0007DA49A8BE5F.1.STATE Value: 2
                          2021-06-08 21:44:17.181 - debug: shuttercontrol.0 (6284) Rollade Esszimmer - shutter conversion is:false
                          2021-06-08 21:44:17.226 - debug: shuttercontrol.0 (6284) Rollade Esszimmer - shutter trigger drive-up is:100
                          2021-06-08 21:44:17.226 - debug: shuttercontrol.0 (6284) Rollade Esszimmer - shutter trigger change is:upDown
                          2021-06-08 21:44:17.226 - debug: shuttercontrol.0 (6284) #1 save trigger height: 0% for device Rollade Esszimmer
                          2021-06-08 21:44:17.226 - debug: shuttercontrol.0 (6284) #1 save trigger action: Manu_Mode for device Rollade Esszimmer
                          2021-06-08 21:44:17.226 - info: shuttercontrol.0 (6284) #1 Set ID: Rollade Esszimmer value: 100%
                          2021-06-08 21:44:17.270 - debug: shuttercontrol.0 (6284) Rollade Esszimmer - window is still open -> driving now to :100
                          2021-06-08 21:44:17.278 - debug: shuttercontrol.0 (6284) Shutter state changed: Rollade Esszimmer old value = 0 new value = 100
                          2021-06-08 21:44:17.278 - debug: shuttercontrol.0 (6284) Rollade Esszimmer Old value = 0. New value = 100. automatic is active
                          2021-06-08 21:44:46.891 - debug: shuttercontrol.0 (6284) Shutter state changed: Rollade Esszimmer old value = 0 new value = 100
                          2021-06-08 21:44:46.891 - debug: shuttercontrol.0 (6284) Rollade Esszimmer Old value = 0. New value = 100. automatic is active
                          2021-06-08 21:44:51.593 - debug: shuttercontrol.0 (6284) TriggerID changed: hm-rpc.1.0007DA49A8BE5F.1.STATE Value: 0
                          2021-06-08 21:44:51.594 - debug: shuttercontrol.0 (6284) Rollade Esszimmer - shutter conversion is:false
                          2021-06-08 21:44:51.638 - debug: shuttercontrol.0 (6284) Rollade Esszimmer - shutter current state.val is:100
                          2021-06-08 21:44:51.638 - debug: shuttercontrol.0 (6284) Rollade Esszimmer - shutter trigger drive-up is:100
                          2021-06-08 21:44:51.638 - debug: shuttercontrol.0 (6284) Rollade Esszimmer - shutter trigger change is:upDown
                          2021-06-08 21:44:51.638 - debug: shuttercontrol.0 (6284) #2 save trigger height: 100% for device: Rollade Esszimmer
                          2021-06-08 21:44:51.638 - debug: shuttercontrol.0 (6284) #2 save trigger action: triggered for device: Rollade Esszimmer
                          2021-06-08 21:45:00.005 - debug: shuttercontrol.0 (6284) calculate astrodata ...
                          2021-06-08 21:45:00.009 - debug: shuttercontrol.0 (6284) Sun Azimut: 309°
                          2021-06-08 21:45:00.009 - debug: shuttercontrol.0 (6284) Sun Elevation: -0.4°
                          
                          F Offline
                          F Offline
                          FoxRo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3185

                          @tolkin said in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:
                          gemäss Deinem Log

                          2021-06-08 21:44:51.593 - debug: shuttercontrol.0 (6284) TriggerID changed: hm-rpc.1.0007DA49A8BE5F.1.STATE Value: 0

                          Liefert Dein Fenstersensor die "0" bei geschlossen und eine "2" wenn geöffnet.
                          Stelle also nicht "True" ein sondern "0" ein.

                          Viel Erfolg

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • NegaleinN Negalein

                            @foxro sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                            Bin auf Dein Feedback gespannt.

                            Hallo

                            Wieder nicht funktioniert.

                            Bei 25° gingen sie zu.
                            Aktuell hats 20,8° und sind noch immer zu.

                            Hilft das? Geht um Wohnzimmer.
                            objects - ioBroker (3).png

                            F Offline
                            F Offline
                            FoxRo
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3186

                            @negalein said in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                            @foxro sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                            Bin auf Dein Feedback gespannt.

                            Hallo

                            Wieder nicht funktioniert.

                            Bei 25° gingen sie zu.
                            Aktuell hats 20,8° und sind noch immer zu.

                            Hilft das? Geht um Wohnzimmer.
                            objects - ioBroker (3).png

                            Dein Wohnzimmer Rollo wurde, nachdem er in den SunProtect gegangen ist offensichtlich bewegt. Dann geht er in den Manu_Mode und wird somit nicht mehr automatisch geöffnet.
                            Wenn er nicht bewegt wurde, prüfe ob der Aktor nachdem er in den SunProtect gefahren ist, allfällig verspätet plötzlich die Position ändert, was ebenfalls den Manu_Mode auslösen kann. Nutze dann mal "Überprüfen des aktuellen Rollladenstatus" und stelle eine entsprechende Verzögerung ein.
                            Viel Erfolg!

                            NegaleinN S 3 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • F FoxRo

                              @negalein said in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                              @foxro sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                              Bin auf Dein Feedback gespannt.

                              Hallo

                              Wieder nicht funktioniert.

                              Bei 25° gingen sie zu.
                              Aktuell hats 20,8° und sind noch immer zu.

                              Hilft das? Geht um Wohnzimmer.
                              objects - ioBroker (3).png

                              Dein Wohnzimmer Rollo wurde, nachdem er in den SunProtect gegangen ist offensichtlich bewegt. Dann geht er in den Manu_Mode und wird somit nicht mehr automatisch geöffnet.
                              Wenn er nicht bewegt wurde, prüfe ob der Aktor nachdem er in den SunProtect gefahren ist, allfällig verspätet plötzlich die Position ändert, was ebenfalls den Manu_Mode auslösen kann. Nutze dann mal "Überprüfen des aktuellen Rollladenstatus" und stelle eine entsprechende Verzögerung ein.
                              Viel Erfolg!

                              NegaleinN Offline
                              NegaleinN Offline
                              Negalein
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3187

                              @foxro sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                              Dein Wohnzimmer Rollo wurde, nachdem er in den SunProtect gegangen ist offensichtlich bewegt. Dann geht er in den Manu_Mode und wird somit nicht mehr automatisch geöffnet.

                              das kann ich zu 100% ausschließen.

                              Wenn er nicht bewegt wurde, prüfe ob der Aktor nachdem er in den SunProtect gefahren ist, allfällig verspätet plötzlich die Position ändert, was ebenfalls den Manu_Mode auslösen kann.

                              auch das kann ich zu 100% ausschließen.

                              Nutze dann mal "Überprüfen des aktuellen Rollladenstatus" und stelle eine entsprechende Verzögerung ein.

                              das werd ich gleich mal einstellen.

                              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                              ° Fixer ---> iob fix

                              TolkinT Z 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • NegaleinN Negalein

                                @foxro sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                                Dein Wohnzimmer Rollo wurde, nachdem er in den SunProtect gegangen ist offensichtlich bewegt. Dann geht er in den Manu_Mode und wird somit nicht mehr automatisch geöffnet.

                                das kann ich zu 100% ausschließen.

                                Wenn er nicht bewegt wurde, prüfe ob der Aktor nachdem er in den SunProtect gefahren ist, allfällig verspätet plötzlich die Position ändert, was ebenfalls den Manu_Mode auslösen kann.

                                auch das kann ich zu 100% ausschließen.

                                Nutze dann mal "Überprüfen des aktuellen Rollladenstatus" und stelle eine entsprechende Verzögerung ein.

                                das werd ich gleich mal einstellen.

                                TolkinT Offline
                                TolkinT Offline
                                Tolkin
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3188

                                Moin,

                                da jetzt alle Rollos sauber über den Adapter funktionieren, würde ich gerne noch meine Beschattung über shuttercontrol realisieren. Ich nutze einen Temperaturdifferenz-Sensor HM-WDS30-OT2-SM. Hier bekomme ich zwei Temperaturen angezeigt, einmal eine Außenschattentemperatur und eine direkte Sonnentemperatur. Im ioBroker sieht das wie folgt aus:

                                123.JPG

                                Jetzt würde ich gerne bei einer Sonnentemperatur von über 25 Grad die Rollos beschatten lassen. Kann ich hier auch mit einem Zeitfenster arbeiten? So das zB. die Rollos morgens hinten auf Beschattung fahren und Nachmittags vorne?

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NegaleinN Negalein

                                  @foxro sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                                  Dein Wohnzimmer Rollo wurde, nachdem er in den SunProtect gegangen ist offensichtlich bewegt. Dann geht er in den Manu_Mode und wird somit nicht mehr automatisch geöffnet.

                                  das kann ich zu 100% ausschließen.

                                  Wenn er nicht bewegt wurde, prüfe ob der Aktor nachdem er in den SunProtect gefahren ist, allfällig verspätet plötzlich die Position ändert, was ebenfalls den Manu_Mode auslösen kann.

                                  auch das kann ich zu 100% ausschließen.

                                  Nutze dann mal "Überprüfen des aktuellen Rollladenstatus" und stelle eine entsprechende Verzögerung ein.

                                  das werd ich gleich mal einstellen.

                                  Z Offline
                                  Z Offline
                                  zero10
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3189

                                  @negalein

                                  eventuell kann ich hier etwas dazu beitragen.

                                  Ich hab auch das Problem, dass die Rollladen nach dem automatischen hochfahren morgens im Manu_Mode sind.
                                  Dazu habe ich auch eine Vermutung, eventuell kann das hier jemand bestätigen.

                                  Ich nutze Elero Motoren, diese kennen im Prinzip 4 Zustände. 0/100 für offen/geschlossen, 25 für Beschattung und 75 für Lüftung. Wenn der Motor fährt, wechselt er in den Zustand 50. Wird also der Rolladen von 0 auf 100 gefahren wechselt er zuerst in den Zustand 50 und dann auf 100.

                                  Kann es sein, dass durch diesen doppelten Wechsel Shuttercontrol den Rolladen in den Manu_Mode setzt?
                                  Der Rolladenstatus wird laut Einstellung bei mir alle 180 Sekunden geprüft. Laut Log aber deutlich früher.

                                  Hier noch ein Auszug aus dem Log um das zu verdeutlichen

                                  2021-06-10 09:24:10.613  - debug: shuttercontrol.0 (18725) Shutter state changed: DGLounge old value = 0 new value = 100
                                  2021-06-10 09:24:10.614  - debug: shuttercontrol.0 (18725) DGLounge drived manually to 100. Old value = 0. New value = 100
                                  2021-06-10 09:24:10.614  - debug: shuttercontrol.0 (18725) DGLounge Updated trigger action to Manu_Mode to prevent moving after window close 
                                  2021-06-10 09:24:10.621  - silly: shuttercontrol.0 (18725) States system redis pmessage openhab.0.items.rollershutter8_Control/openhab.0.items.rollershutter8_Control:{"val":100,"ack":true,"ts":1623309850619,"q":0,"from":"system.adapter.openhab.0","user":"system.user.admin","lc":1623309850607}
                                  2021-06-10 09:24:10.623  - silly: shuttercontrol.0 (18725) States system redis pmessage openhab.0.items.rollershutter8_Control/openhab.0.items.rollershutter8_Control:{"val":100,"ack":true,"ts":1623309850619,"q":0,"from":"system.adapter.openhab.0","user":"system.user.admin","lc":1623309850607}
                                  2021-06-10 09:24:10.707  - silly: shuttercontrol.0 (18725) States system redis pmessage openhab.0.items.rollershutter8_Control/openhab.0.items.rollershutter8_Control:{"val":50,"ack":true,"ts":1623309850702,"q":0,"from":"system.adapter.openhab.0","user":"system.user.admin","lc":1623309850702}
                                  2021-06-10 09:24:10.753  - debug: shuttercontrol.0 (18725) Shutter state changed: DGLounge old value = 0 new value = 50
                                  2021-06-10 09:24:10.754  - debug: shuttercontrol.0 (18725) DGLounge drived manually to 50. Old value = 0. New value = 50
                                  2021-06-10 09:24:10.754  - debug: shuttercontrol.0 (18725) DGLounge Updated trigger action to Manu_Mode to prevent moving after window close 
                                  2021-06-10 09:24:12.684  - silly: shuttercontrol.0 (18725) States system redis pmessage openhab.0.items.rollershutter8_Control/openhab.0.items.rollershutter8_Control:{"val":0,"ack":false,"ts":1623309852681,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1623309852681}
                                  2021-06-10 09:24:12.688  - debug: shuttercontrol.0 (18725) DGLounge Old value = 0. New value = 0. automatic is active
                                  2021-06-10 09:24:12.694  - silly: shuttercontrol.0 (18725) States system redis pmessage openhab.0.items.rollershutter8_Control/openhab.0.items.rollershutter8_Control:{"val":0,"ack":true,"ts":1623309852692,"q":0,"from":"system.adapter.openhab.0","user":"system.user.admin","lc":1623309852681}
                                  2021-06-10 09:24:12.696  - silly: shuttercontrol.0 (18725) States system redis pmessage openhab.0.items.rollershutter8_Control/openhab.0.items.rollershutter8_Control:{"val":0,"ack":true,"ts":1623309852693,"q":0,"from":"system.adapter.openhab.0","user":"system.user.admin","lc":1623309852681}
                                  2021-06-10 09:24:13.245  - silly: shuttercontrol.0 (18725) States system redis pmessage openhab.0.items.rollershutter8_Control/openhab.0.items.rollershutter8_Control:{"val":50,"ack":true,"ts":1623309853239,"q":0,"from":"system.adapter.openhab.0","user":"system.user.admin","lc":1623309853239}
                                  2021-06-10 09:24:13.248  - debug: shuttercontrol.0 (18725) Shutter state changed: DGLounge old value = 0 new value = 50
                                  2021-06-10 09:24:13.248  - debug: shuttercontrol.0 (18725) DGLounge drived manually to 50. Old value = 0. New value = 50
                                  2021-06-10 09:24:13.248  - debug: shuttercontrol.0 (18725) DGLounge Updated trigger action to Manu_Mode to prevent moving after window close 
                                  
                                  NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Z zero10

                                    @negalein

                                    eventuell kann ich hier etwas dazu beitragen.

                                    Ich hab auch das Problem, dass die Rollladen nach dem automatischen hochfahren morgens im Manu_Mode sind.
                                    Dazu habe ich auch eine Vermutung, eventuell kann das hier jemand bestätigen.

                                    Ich nutze Elero Motoren, diese kennen im Prinzip 4 Zustände. 0/100 für offen/geschlossen, 25 für Beschattung und 75 für Lüftung. Wenn der Motor fährt, wechselt er in den Zustand 50. Wird also der Rolladen von 0 auf 100 gefahren wechselt er zuerst in den Zustand 50 und dann auf 100.

                                    Kann es sein, dass durch diesen doppelten Wechsel Shuttercontrol den Rolladen in den Manu_Mode setzt?
                                    Der Rolladenstatus wird laut Einstellung bei mir alle 180 Sekunden geprüft. Laut Log aber deutlich früher.

                                    Hier noch ein Auszug aus dem Log um das zu verdeutlichen

                                    2021-06-10 09:24:10.613  - debug: shuttercontrol.0 (18725) Shutter state changed: DGLounge old value = 0 new value = 100
                                    2021-06-10 09:24:10.614  - debug: shuttercontrol.0 (18725) DGLounge drived manually to 100. Old value = 0. New value = 100
                                    2021-06-10 09:24:10.614  - debug: shuttercontrol.0 (18725) DGLounge Updated trigger action to Manu_Mode to prevent moving after window close 
                                    2021-06-10 09:24:10.621  - silly: shuttercontrol.0 (18725) States system redis pmessage openhab.0.items.rollershutter8_Control/openhab.0.items.rollershutter8_Control:{"val":100,"ack":true,"ts":1623309850619,"q":0,"from":"system.adapter.openhab.0","user":"system.user.admin","lc":1623309850607}
                                    2021-06-10 09:24:10.623  - silly: shuttercontrol.0 (18725) States system redis pmessage openhab.0.items.rollershutter8_Control/openhab.0.items.rollershutter8_Control:{"val":100,"ack":true,"ts":1623309850619,"q":0,"from":"system.adapter.openhab.0","user":"system.user.admin","lc":1623309850607}
                                    2021-06-10 09:24:10.707  - silly: shuttercontrol.0 (18725) States system redis pmessage openhab.0.items.rollershutter8_Control/openhab.0.items.rollershutter8_Control:{"val":50,"ack":true,"ts":1623309850702,"q":0,"from":"system.adapter.openhab.0","user":"system.user.admin","lc":1623309850702}
                                    2021-06-10 09:24:10.753  - debug: shuttercontrol.0 (18725) Shutter state changed: DGLounge old value = 0 new value = 50
                                    2021-06-10 09:24:10.754  - debug: shuttercontrol.0 (18725) DGLounge drived manually to 50. Old value = 0. New value = 50
                                    2021-06-10 09:24:10.754  - debug: shuttercontrol.0 (18725) DGLounge Updated trigger action to Manu_Mode to prevent moving after window close 
                                    2021-06-10 09:24:12.684  - silly: shuttercontrol.0 (18725) States system redis pmessage openhab.0.items.rollershutter8_Control/openhab.0.items.rollershutter8_Control:{"val":0,"ack":false,"ts":1623309852681,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1623309852681}
                                    2021-06-10 09:24:12.688  - debug: shuttercontrol.0 (18725) DGLounge Old value = 0. New value = 0. automatic is active
                                    2021-06-10 09:24:12.694  - silly: shuttercontrol.0 (18725) States system redis pmessage openhab.0.items.rollershutter8_Control/openhab.0.items.rollershutter8_Control:{"val":0,"ack":true,"ts":1623309852692,"q":0,"from":"system.adapter.openhab.0","user":"system.user.admin","lc":1623309852681}
                                    2021-06-10 09:24:12.696  - silly: shuttercontrol.0 (18725) States system redis pmessage openhab.0.items.rollershutter8_Control/openhab.0.items.rollershutter8_Control:{"val":0,"ack":true,"ts":1623309852693,"q":0,"from":"system.adapter.openhab.0","user":"system.user.admin","lc":1623309852681}
                                    2021-06-10 09:24:13.245  - silly: shuttercontrol.0 (18725) States system redis pmessage openhab.0.items.rollershutter8_Control/openhab.0.items.rollershutter8_Control:{"val":50,"ack":true,"ts":1623309853239,"q":0,"from":"system.adapter.openhab.0","user":"system.user.admin","lc":1623309853239}
                                    2021-06-10 09:24:13.248  - debug: shuttercontrol.0 (18725) Shutter state changed: DGLounge old value = 0 new value = 50
                                    2021-06-10 09:24:13.248  - debug: shuttercontrol.0 (18725) DGLounge drived manually to 50. Old value = 0. New value = 50
                                    2021-06-10 09:24:13.248  - debug: shuttercontrol.0 (18725) DGLounge Updated trigger action to Manu_Mode to prevent moving after window close 
                                    
                                    NegaleinN Offline
                                    NegaleinN Offline
                                    Negalein
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3190

                                    @zero10 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                                    Ich hab auch das Problem, dass die Rollladen nach dem automatischen hochfahren morgens im Manu_Mode sind.

                                    Ich vermute ähnliches. @FoxRo

                                    Hier sieht man, dass er um 15:57 in den Sonnenschutz ging.
                                    Um 17:03 kommen wieder die 30%. Und da wirds ihn dann in den Manu_Mode schießen.

                                    Aber, das schließen und öffnen zur eingestellten Zeit funktioniert dann trotzdem.

                                    objects - ioBroker (4).png

                                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                    ° Fixer ---> iob fix

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • TolkinT Tolkin

                                      Moin,

                                      da jetzt alle Rollos sauber über den Adapter funktionieren, würde ich gerne noch meine Beschattung über shuttercontrol realisieren. Ich nutze einen Temperaturdifferenz-Sensor HM-WDS30-OT2-SM. Hier bekomme ich zwei Temperaturen angezeigt, einmal eine Außenschattentemperatur und eine direkte Sonnentemperatur. Im ioBroker sieht das wie folgt aus:

                                      123.JPG

                                      Jetzt würde ich gerne bei einer Sonnentemperatur von über 25 Grad die Rollos beschatten lassen. Kann ich hier auch mit einem Zeitfenster arbeiten? So das zB. die Rollos morgens hinten auf Beschattung fahren und Nachmittags vorne?

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3191

                                      @tolkin sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                                      Hier bekomme ich zwei Temperaturen angezeigt,

                                      u d die Differenz (also die Sonnenenergie) in kanal 3 oder 4

                                      @tolkin sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                                      Kann ich hier auch mit einem Zeitfenster arbeiten?

                                      nicht zeit, sondern Sonnenstand (Azimut).Das kompensiert auch Sommer- Winterzeit

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      TolkinT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @tolkin sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                                        Hier bekomme ich zwei Temperaturen angezeigt,

                                        u d die Differenz (also die Sonnenenergie) in kanal 3 oder 4

                                        @tolkin sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                                        Kann ich hier auch mit einem Zeitfenster arbeiten?

                                        nicht zeit, sondern Sonnenstand (Azimut).Das kompensiert auch Sommer- Winterzeit

                                        TolkinT Offline
                                        TolkinT Offline
                                        Tolkin
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3192

                                        @homoran

                                        Die natürlich auch

                                        123.JPG

                                        Wie kann ich die im Adapter shuttercontrol einbinden? Hat jemand mal ein Beispiel für mich ?

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • NegaleinN Negalein

                                          @zero10 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                                          Ich hab auch das Problem, dass die Rollladen nach dem automatischen hochfahren morgens im Manu_Mode sind.

                                          Ich vermute ähnliches. @FoxRo

                                          Hier sieht man, dass er um 15:57 in den Sonnenschutz ging.
                                          Um 17:03 kommen wieder die 30%. Und da wirds ihn dann in den Manu_Mode schießen.

                                          Aber, das schließen und öffnen zur eingestellten Zeit funktioniert dann trotzdem.

                                          objects - ioBroker (4).png

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3193

                                          @negalein sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                                          Und da wirds ihn dann in den Manu_Mode schießen.

                                          dan logg doch mal den Zustand von auto state.

                                          ich hatte das "Problem" auch, bis ich eure Post las, hatte ich mir den State noch nie angesehen.
                                          dort stand tatsächlich manu mode.

                                          Eine icht ganz verifizierte Theorie:
                                          Nach Diskussion mit meiner werten Gattin erfuhr ich, dass sie "vor Tagen" die Beschattung weiter runtergefahren hatte.
                                          Anscheinend hatte ich seitdem die weiteren Bewegungen ebenfalls manuell gemacht, weil sich nichts mehr tat.

                                          Allerdings fuhr der Rolladen morgens automatisch in Beschattung, blieb/schaltete dabei im Manu mode und auch auf die manuell geänderte Höhe.

                                          Gestern habe ich dann zum einen Höhe in der Konfig angepasst und zum anderen gewartet bis er nachts runterfuhr.
                                          Heute ist alles auto mode

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          NegaleinN T 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          487

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe