Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Pool Temperatur

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Pool Temperatur

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
53 Posts 15 Posters 11.0k Views 14 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Homoran

    @novregen
    Screenshot_20210607-085038_Firefox.jpg

    Auch wenn EQ-3 was anderes sagt benutze ich sei Jahren einen Homematic Temperaur(differenz)sensor mit abgestztem Fühler direkt im Wasser.
    Zur Tarnung ist er im Holm der Beckenleiter versteckt.

    Selbst wenn der Sensor wirklich nicht "zum dauerhaften Untertauchen" geeignet sein sollte, kann ich ihn für kleines Geld einen neuen anlöten.

    N Offline
    N Offline
    novregen
    wrote on last edited by
    #3

    @homoran ok also könnte man den Sensor ohne weiteres ins Wasser hängen ? Ich bin am überlegen, ob es evtl. auch reichen würde, wenn man den sensor aussen an die poolwand (intex pool frame prism 4x2) klebt (sonnengeschützt).

    HomoranH da_WoodyD 2 Replies Last reply
    0
    • N novregen

      @homoran ok also könnte man den Sensor ohne weiteres ins Wasser hängen ? Ich bin am überlegen, ob es evtl. auch reichen würde, wenn man den sensor aussen an die poolwand (intex pool frame prism 4x2) klebt (sonnengeschützt).

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #4

      @novregen sagte in Pool Temperatur:

      also könnte man den Sensor ohne weiteres ins Wasser hängen ?

      offiziell nicht!

      Aber ich bin jetzt schon der zweite der dir bestätigt dass es (zumindest über einen längeren Zeitraum) funktionieren kann.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • L Online
        L Online
        Linedancer
        wrote on last edited by
        #5

        Ich hab den gleichen Sensor auch schon mehrere Jahre im Pool hängen, läuft.

        Aber…
        Der zweite Kanal des HM Differenz Sensors hängt im Rücklauf von Solarkollektor, und den musste ich tatsächlich schon mal tauschen.

        –

        Ciao, Gerhard

        DutchmanD 1 Reply Last reply
        0
        • L Linedancer

          Ich hab den gleichen Sensor auch schon mehrere Jahre im Pool hängen, läuft.

          Aber…
          Der zweite Kanal des HM Differenz Sensors hängt im Rücklauf von Solarkollektor, und den musste ich tatsächlich schon mal tauschen.

          DutchmanD Offline
          DutchmanD Offline
          Dutchman
          Developer Most Active Administrators
          wrote on last edited by
          #6

          Ich verwende dafür einen DS18b20, die sind auch laut Spezifikationen wasserdicht, mit Wemos D1 mini und ESPHome.
          Zwar nicht als HomeMatic dafür günstige WIFI alternatieve (<10€).

          1 Reply Last reply
          0
          • JohGreJ Offline
            JohGreJ Offline
            JohGre
            wrote on last edited by
            #7

            @dutchman sagte in Pool Temperatur:

            DS18b20

            Nutze auch diesen Sensor für die Pooltemperatur und dieser hängt an einem SonOff TH16 (TASMOTA geflashed) und der schaltet die Poolpumpe.

            nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

            N 1 Reply Last reply
            0
            • JohGreJ JohGre

              @dutchman sagte in Pool Temperatur:

              DS18b20

              Nutze auch diesen Sensor für die Pooltemperatur und dieser hängt an einem SonOff TH16 (TASMOTA geflashed) und der schaltet die Poolpumpe.

              N Offline
              N Offline
              novregen
              wrote on last edited by novregen
              #8

              @johgre ok aber der sonoff muss dann an 220v oder ? habt ihr den sensor wirklich nur drin hängen und mit klebeband fixiert oder anders ?

              DutchmanD 1 Reply Last reply
              0
              • N novregen

                @johgre ok aber der sonoff muss dann an 220v oder ? habt ihr den sensor wirklich nur drin hängen und mit klebeband fixiert oder anders ?

                DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                wrote on last edited by
                #9

                @novregen sagte in Pool Temperatur:

                @johgre ok aber der sonoff muss dann an 220v oder ? habt ihr den sensor wirklich nur drin hängen und mit klebeband fixiert oder anders ?

                gibt da mehrere Möglichkeiten

                • reinhängen und irgendwie fixieren
                • am Pumpenschlauch messen (ungenauer)
                • loch boren für ne touch sonde/Fühler (benutze ich z.b. um heiz wasser Temperatur zum ermitteln da am röhr hängen zu ungenau ist)
                L 1 Reply Last reply
                0
                • DutchmanD Dutchman

                  @novregen sagte in Pool Temperatur:

                  @johgre ok aber der sonoff muss dann an 220v oder ? habt ihr den sensor wirklich nur drin hängen und mit klebeband fixiert oder anders ?

                  gibt da mehrere Möglichkeiten

                  • reinhängen und irgendwie fixieren
                  • am Pumpenschlauch messen (ungenauer)
                  • loch boren für ne touch sonde/Fühler (benutze ich z.b. um heiz wasser Temperatur zum ermitteln da am röhr hängen zu ungenau ist)
                  L Offline
                  L Offline
                  lesiflo
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #10

                  Ich habe bei mir auch den Diff-Sensor von Homematic im Einsatz. Einer misst die Oberfläche und der zweite auf
                  ca 20 cm Wassertiefe. Auf dem Pool ist eine Solarfolie, wenn die Differenz groß genug ist wir kurz umgewälzt. Die beiden Fühler habe ich mit eine kleinen Installationsrohr für Elektroleitungen am Pool befestigt.

                  M 1 Reply Last reply
                  0
                  • JohGreJ Offline
                    JohGreJ Offline
                    JohGre
                    wrote on last edited by
                    #11

                    @novregen sagte in Pool Temperatur:

                    ok aber der sonoff muss dann an 220v oder ?

                    Ja, aber der hängt im Pumpenschacht und der Sensor im Pool

                    nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • N novregen

                      Hallo,
                      gibt es eine einfach Lösung ohne großen Eigenbau um die Pooltemperatur zu messen und im iobroker oder homematic anzuzeigen ?

                      Gibt es bei diesen beiden irgendwie die Möglichkeit die Werte über Funk abzugreifen oder gibt es einfachere wlan / bluetooth Lösungen die mit iobroker kompatibel sind aber nicht >80 EUR kosten.

                      https://de.elv.com/tfa-funk-poolthermometer-marbella-thermo-hygrometer-250899?fs=1047803815

                      https://de.elv.com/elv-mobile-alerts-teich-pool-temperatursensor-ma10700-inkl-thermo-hygrosensor-repeater-122008?fs=1047803815

                      Vielen Dank

                      SlowmanS Offline
                      SlowmanS Offline
                      Slowman
                      wrote on last edited by
                      #12

                      @novregen

                      Schaue dir mal den DS18B20 mit einem Esp32 oder Esp8266 an. Kosten bei 5€ und man bekommt dies selber hin. Habe sowas seit 2 Monaten im Pool im Skimmer drin.

                      Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=jQrcybWapuA&t=335s

                      PS: Ich habe dies mit Telefonkabel und Wago Verbindungsklemmen und beim Pool mit Schrumpfschläuchen gebastelt.

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • H Offline
                        H Offline
                        hacki11
                        wrote on last edited by hacki11
                        #13

                        Ich hab genau das für den Vor- und Rücklauf meiner Wärmepumpe gemacht. Am besten hast du irgendwo ein PVC-U Rohr, damit du die Sensoren sauber einbauen kannst.

                        • ESP8266 z.B. D1 Mini Clone (am besten gleich 3 oder 5 kaufen, kann man immer brauchen)
                        • 2x DS18B20 50-70mm (Digitaler Temperaturfühler)
                        • 2x Tauchhülse Edelstahl 50x6mm G1/2"
                        • 2x Anbohrschelle für 50x1/2"
                        • Micro-USB Netzteil
                        • Lötkolben
                        • Als Gehäuse tuts eine Aufputzdose
                          max. 60€ inkl. Versandkosten

                        Mit EspHome ist die Konfiguration der beiden Sensoren inkl. MQTT und OTA innerhalb 5 Minuten erledigt.
                        Sogar DeepSleep kommt mit - ich habe eine Messung jede Minute, dazwischen schläft der ESP und verbraucht nahezu keinen Strom.

                        6958794F-4C60-430C-B712-D0D416D309EC.JPG

                        F5F261DE-93B0-44FA-9319-23EAA1762945.JPG

                        9F631453-E568-4EC5-AB9F-D4503C54D7A3.JPG
                        IMG_4434.jpg

                        IMG_4436.jpg

                        IMG_4437.jpg

                        25aa17a3-6c86-4bda-91af-34d551d0ece0-image.png

                        Hier noch eine Anleitung die mir geholfen hat:
                        https://www.az-delivery.de/blogs/azdelivery-blog-fur-arduino-und-raspberry-pi/smarte-steuerung-fuer-den-swimmingpool-2-4

                        DutchmanD metaxaM 2 Replies Last reply
                        3
                        • H hacki11

                          Ich hab genau das für den Vor- und Rücklauf meiner Wärmepumpe gemacht. Am besten hast du irgendwo ein PVC-U Rohr, damit du die Sensoren sauber einbauen kannst.

                          • ESP8266 z.B. D1 Mini Clone (am besten gleich 3 oder 5 kaufen, kann man immer brauchen)
                          • 2x DS18B20 50-70mm (Digitaler Temperaturfühler)
                          • 2x Tauchhülse Edelstahl 50x6mm G1/2"
                          • 2x Anbohrschelle für 50x1/2"
                          • Micro-USB Netzteil
                          • Lötkolben
                          • Als Gehäuse tuts eine Aufputzdose
                            max. 60€ inkl. Versandkosten

                          Mit EspHome ist die Konfiguration der beiden Sensoren inkl. MQTT und OTA innerhalb 5 Minuten erledigt.
                          Sogar DeepSleep kommt mit - ich habe eine Messung jede Minute, dazwischen schläft der ESP und verbraucht nahezu keinen Strom.

                          6958794F-4C60-430C-B712-D0D416D309EC.JPG

                          F5F261DE-93B0-44FA-9319-23EAA1762945.JPG

                          9F631453-E568-4EC5-AB9F-D4503C54D7A3.JPG
                          IMG_4434.jpg

                          IMG_4436.jpg

                          IMG_4437.jpg

                          25aa17a3-6c86-4bda-91af-34d551d0ece0-image.png

                          Hier noch eine Anleitung die mir geholfen hat:
                          https://www.az-delivery.de/blogs/azdelivery-blog-fur-arduino-und-raspberry-pi/smarte-steuerung-fuer-den-swimmingpool-2-4

                          DutchmanD Offline
                          DutchmanD Offline
                          Dutchman
                          Developer Most Active Administrators
                          wrote on last edited by Dutchman
                          #14

                          @hacki11 sagte in Pool Temperatur:

                          Mit EspHome ist die Konfiguration der beiden Sensoren inkl. MQTT und OTA innerhalb 5 Minuten erledigt.

                          👯 benutzte den adapter und das integrierte dashboard oder ?

                          H 1 Reply Last reply
                          0
                          • DutchmanD Dutchman

                            @hacki11 sagte in Pool Temperatur:

                            Mit EspHome ist die Konfiguration der beiden Sensoren inkl. MQTT und OTA innerhalb 5 Minuten erledigt.

                            👯 benutzte den adapter und das integrierte dashboard oder ?

                            H Offline
                            H Offline
                            hacki11
                            wrote on last edited by
                            #15

                            @dutchman hab zuerst deinen Adapter benutzt aber mit DeepSleep funktioniert MQTT besser. Mit der API Variante bekommst du nämlich nicht zuverlässig die Werte in genau diesem Zeitfenster. Das liegt aber nicht an deinem Plugin, sondern Mqtt wird für den use case generell empfohlen.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • N novregen

                              @homoran ok also könnte man den Sensor ohne weiteres ins Wasser hängen ? Ich bin am überlegen, ob es evtl. auch reichen würde, wenn man den sensor aussen an die poolwand (intex pool frame prism 4x2) klebt (sonnengeschützt).

                              da_WoodyD Offline
                              da_WoodyD Offline
                              da_Woody
                              wrote on last edited by
                              #16

                              @novregen auch bei mir hängen 2x 18b20 an einem D1-mini direkt im salzwasser pool. ich hab meine nach anfänglichen problemen in heißes wachs getaucht. wasserdicht.
                              2fa840f3-9797-4a34-96cf-0caf2c47b2e0-grafik.png

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              N 1 Reply Last reply
                              0
                              • da_WoodyD da_Woody

                                @novregen auch bei mir hängen 2x 18b20 an einem D1-mini direkt im salzwasser pool. ich hab meine nach anfänglichen problemen in heißes wachs getaucht. wasserdicht.
                                2fa840f3-9797-4a34-96cf-0caf2c47b2e0-grafik.png

                                N Offline
                                N Offline
                                novregen
                                wrote on last edited by
                                #17

                                @da_woody was mich nochmal interessieren würde bei denen die den Sensor direkt im Wasser hängen haben habt ihr den irgendwie an der Folie festgeklebt oder hängt der da lose ? Im Leiterholm fällt bei mir aus da wir die leiter wegen der Plane immer rausnehmen. Gerne Bilder über die Anbringung im Wasser

                                da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                0
                                • N novregen

                                  @da_woody was mich nochmal interessieren würde bei denen die den Sensor direkt im Wasser hängen haben habt ihr den irgendwie an der Folie festgeklebt oder hängt der da lose ? Im Leiterholm fällt bei mir aus da wir die leiter wegen der Plane immer rausnehmen. Gerne Bilder über die Anbringung im Wasser

                                  da_WoodyD Offline
                                  da_WoodyD Offline
                                  da_Woody
                                  wrote on last edited by
                                  #18

                                  @novregen pic hab ich im mom nicht zur hand. aber ich hab meine an einer ecke am steher befestigt und lass sie dort am rand einfach ins wasser hängen. den einen grad so unter wasser oberfläche, der andere hängt am grund.
                                  mom, habs mal eingezeichnet...
                                  ec78e560-7f55-418b-84cb-5ea4c999545d-grafik.png

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  coyoteC 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • da_WoodyD da_Woody

                                    @novregen pic hab ich im mom nicht zur hand. aber ich hab meine an einer ecke am steher befestigt und lass sie dort am rand einfach ins wasser hängen. den einen grad so unter wasser oberfläche, der andere hängt am grund.
                                    mom, habs mal eingezeichnet...
                                    ec78e560-7f55-418b-84cb-5ea4c999545d-grafik.png

                                    coyoteC Offline
                                    coyoteC Offline
                                    coyote
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #19

                                    Ich habe seit 2 Jahren auch den HM Temperatur Differenz Sensor im Einsatz, ein Fühler davon hängt im Pool (kleines Gewicht am Sensor, gefällt mir zwar noch nicht, aber geht)
                                    Den Sensor hatte ich in "PlastiDip" getaucht, hatte noch nie Probleme damit. Wird aber zur Zeit eh alles umgebaut, da ein Solarabsorber und eine Dosieranlage hinzu kommt.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • premoP Online
                                      premoP Online
                                      premo
                                      wrote on last edited by
                                      #20

                                      Hallo
                                      Nutze seit Jahren eine Lingan SWA1 Wlansteckdose zum steuern der Umwälzpumpe für die
                                      Selbstbau Poolheizung auf dem Carport. Als Spiralschlauch wurde ein ca. 120m langer Bewässerungserdschlauch
                                      (1/2 Zoll) von Gardena genommen. Auf der Wlan Steckdose ist Tasmota installiert und es sind 6 Stk. vergossene
                                      DS18 im Einsatz und laufen jetzt schon 6 Jahre. 1. Sensor befindet sich im einem Glasröhrchen und gibt für Sonne
                                      direkt den Schaltwert für die Umwälzpumpe. 2 Sensoren sind für VL und RL Kontrolle. 1 Sensor für das Poolwasser
                                      freihängend. Der 6. ist für die Aussen Temperatur. Aus dem Spiralschlauch der Heizung kommt bei voller Sonne
                                      so ca. 3 Grad plus gegenüber dem Poolwasser raus.

                                      da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • premoP premo

                                        Hallo
                                        Nutze seit Jahren eine Lingan SWA1 Wlansteckdose zum steuern der Umwälzpumpe für die
                                        Selbstbau Poolheizung auf dem Carport. Als Spiralschlauch wurde ein ca. 120m langer Bewässerungserdschlauch
                                        (1/2 Zoll) von Gardena genommen. Auf der Wlan Steckdose ist Tasmota installiert und es sind 6 Stk. vergossene
                                        DS18 im Einsatz und laufen jetzt schon 6 Jahre. 1. Sensor befindet sich im einem Glasröhrchen und gibt für Sonne
                                        direkt den Schaltwert für die Umwälzpumpe. 2 Sensoren sind für VL und RL Kontrolle. 1 Sensor für das Poolwasser
                                        freihängend. Der 6. ist für die Aussen Temperatur. Aus dem Spiralschlauch der Heizung kommt bei voller Sonne
                                        so ca. 3 Grad plus gegenüber dem Poolwasser raus.

                                        da_WoodyD Offline
                                        da_WoodyD Offline
                                        da_Woody
                                        wrote on last edited by
                                        #21

                                        @premo auch eine nette lösung! 🙂 heizung brauch ich nicht, eher gegenteil. bei 27° schaltet sich mein filter über einen shelly1pm ein damit ein bißchen bewegung drinnen ist. zum glück hab ich mit dem salzwasser pool nicht so viele algenprobleme... aussdem läuft der filter täglich von 07:00-09:00 und von 23:00 bis 02:00 dank smartcontrol.

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • H hacki11

                                          Ich hab genau das für den Vor- und Rücklauf meiner Wärmepumpe gemacht. Am besten hast du irgendwo ein PVC-U Rohr, damit du die Sensoren sauber einbauen kannst.

                                          • ESP8266 z.B. D1 Mini Clone (am besten gleich 3 oder 5 kaufen, kann man immer brauchen)
                                          • 2x DS18B20 50-70mm (Digitaler Temperaturfühler)
                                          • 2x Tauchhülse Edelstahl 50x6mm G1/2"
                                          • 2x Anbohrschelle für 50x1/2"
                                          • Micro-USB Netzteil
                                          • Lötkolben
                                          • Als Gehäuse tuts eine Aufputzdose
                                            max. 60€ inkl. Versandkosten

                                          Mit EspHome ist die Konfiguration der beiden Sensoren inkl. MQTT und OTA innerhalb 5 Minuten erledigt.
                                          Sogar DeepSleep kommt mit - ich habe eine Messung jede Minute, dazwischen schläft der ESP und verbraucht nahezu keinen Strom.

                                          6958794F-4C60-430C-B712-D0D416D309EC.JPG

                                          F5F261DE-93B0-44FA-9319-23EAA1762945.JPG

                                          9F631453-E568-4EC5-AB9F-D4503C54D7A3.JPG
                                          IMG_4434.jpg

                                          IMG_4436.jpg

                                          IMG_4437.jpg

                                          25aa17a3-6c86-4bda-91af-34d551d0ece0-image.png

                                          Hier noch eine Anleitung die mir geholfen hat:
                                          https://www.az-delivery.de/blogs/azdelivery-blog-fur-arduino-und-raspberry-pi/smarte-steuerung-fuer-den-swimmingpool-2-4

                                          metaxaM Offline
                                          metaxaM Offline
                                          metaxa
                                          wrote on last edited by
                                          #22

                                          @hacki11 sehr saubere Verrohrung! Respekt!

                                          Pedder007P 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          639

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe