NEWS
Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)
-
@einstein2002 Hallo, habe jetzt noch mal beides überarbeitet (autocreate und die Kachel). Bitte noch einmal testen. Wenn das nicht geht, können wir es ja tatsächlich mal über Teamviewer versuchen.
@s-bormann Moment....
wenn ich Automatic drücke dann springt er auf Manuell, wenn ich Manuell drücke auf Automatic -
@einstein2002 Hallo, habe jetzt noch mal beides überarbeitet (autocreate und die Kachel). Bitte noch einmal testen. Wenn das nicht geht, können wir es ja tatsächlich mal über Teamviewer versuchen.
@s-bormann Boost Mode geht auf True, Time kurz auf 300 dann wieder auf 0
-
@einstein2002 Hallo, habe jetzt noch mal beides überarbeitet (autocreate und die Kachel). Bitte noch einmal testen. Wenn das nicht geht, können wir es ja tatsächlich mal über Teamviewer versuchen.
@s-bormann Im Thermostat steht OFF Manu im Display
-
@s-bormann Im Thermostat steht OFF Manu im Display
@einstein2002 sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:
@s-bormann Im Thermostat steht OFF Manu im Display
Ich schreib Dich mal per Chat an, dann können wir uns per TeamViewer verabreden. Ich muss das mal sehen, vielleicht erkenne ich dann meine Fehler.
-
@einstein2002 sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:
@s-bormann Im Thermostat steht OFF Manu im Display
Ich schreib Dich mal per Chat an, dann können wir uns per TeamViewer verabreden. Ich muss das mal sehen, vielleicht erkenne ich dann meine Fehler.
@s-bormann Perfekt
-
"Dann vielleicht erstmal einen alias machen bis EQ3 das gefixt hat."
Auf den Vorschlag des Experten habe ich gewartet
.
Wenn Du das gemacht hast wäre es super, wenn Du das erklären würdest.@dirk1962 sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:
"Dann vielleicht erstmal einen alias machen bis EQ3 das gefixt hat."
Auf den Vorschlag des Experten habe ich gewartet
.
Wenn Du das gemacht hast wäre es super, wenn Du das erklären würdest.


Ich habe zum testen nur kurz Boost eingeschaltet.
EDIT: die Boost Restlaufzeit könnte man ja auch per Blockly/Script in einem eigenen Datenpunkt runter laufen lassen, da der original Datenpunkt ja nicht ständig aktualisiert wird (wegen dem polling)
-
@dirk1962 sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:
"Dann vielleicht erstmal einen alias machen bis EQ3 das gefixt hat."
Auf den Vorschlag des Experten habe ich gewartet
.
Wenn Du das gemacht hast wäre es super, wenn Du das erklären würdest.


Ich habe zum testen nur kurz Boost eingeschaltet.
EDIT: die Boost Restlaufzeit könnte man ja auch per Blockly/Script in einem eigenen Datenpunkt runter laufen lassen, da der original Datenpunkt ja nicht ständig aktualisiert wird (wegen dem polling)
@dslraser
Funktioniert perfekt, vielen Dank.
Ich habe im Schlafzimmer zwei Heizkörper, deshalb auch zwei Ventilöffnungen.
Die beiden Heizkörper sind zur Gruppe zusammengefasst.
Was ich noch nicht hinbekomme ist, dass ich die Boost-Funktion wie Du an/aus schalten kann.

Habe es unter Additional Controls, weiß aber nicht, was ich noch einstellen muss.Edit: alle Heizkörperventile stehen auf ON, deshalb 100% geöffnet.
-
@dslraser
Funktioniert perfekt, vielen Dank.
Ich habe im Schlafzimmer zwei Heizkörper, deshalb auch zwei Ventilöffnungen.
Die beiden Heizkörper sind zur Gruppe zusammengefasst.
Was ich noch nicht hinbekomme ist, dass ich die Boost-Funktion wie Du an/aus schalten kann.

Habe es unter Additional Controls, weiß aber nicht, was ich noch einstellen muss.Edit: alle Heizkörperventile stehen auf ON, deshalb 100% geöffnet.
-
@dslraser
Funktioniert perfekt, vielen Dank.
Ich habe im Schlafzimmer zwei Heizkörper, deshalb auch zwei Ventilöffnungen.
Die beiden Heizkörper sind zur Gruppe zusammengefasst.
Was ich noch nicht hinbekomme ist, dass ich die Boost-Funktion wie Du an/aus schalten kann.

Habe es unter Additional Controls, weiß aber nicht, was ich noch einstellen muss.Edit: alle Heizkörperventile stehen auf ON, deshalb 100% geöffnet.
Boost Restlaufzeit---eigener Datenpunkt. Kannst ja mal probieren. iQontrol Boost Restlaufzeit auf den eigenen Datenpunkt verlinken. Die Restlaufzeit zählt im Sekundentakt runter.

EDIT: Blockly geändert....
-
Boost Restlaufzeit---eigener Datenpunkt. Kannst ja mal probieren. iQontrol Boost Restlaufzeit auf den eigenen Datenpunkt verlinken. Die Restlaufzeit zählt im Sekundentakt runter.

EDIT: Blockly geändert....
@dslraser zusammen mit @Einstein2002 haben wir die Github-Version für HmIP aktualisiert. Ich muss jetzt weg, deswegen haben wir die Autocreate-Funktion noch nicht testen können, aber für manuell angelegte Thermostate geht jetzt alles, bis auf den PARTY-Mode - ohne, dass man noch irgendwas ändern müsste an den Datenpunkten.
Zum Party-Mode: Das scheint irgendwie - laut Forum - auch nicht zu gehen, dass man das von ioBroker aus einstellt. Die HmIP-Implementation scheint mir irgendwie ziemlich buggy zu sein (fehlende Einheiten, fehlende Value-Lists, ...) - ein ziemlicher Rückschritt verglichen mit dem alten Homematic... Falls aber jemand hier mehr weiß, gerne her mit den Infos!
-
@dslraser zusammen mit @Einstein2002 haben wir die Github-Version für HmIP aktualisiert. Ich muss jetzt weg, deswegen haben wir die Autocreate-Funktion noch nicht testen können, aber für manuell angelegte Thermostate geht jetzt alles, bis auf den PARTY-Mode - ohne, dass man noch irgendwas ändern müsste an den Datenpunkten.
Zum Party-Mode: Das scheint irgendwie - laut Forum - auch nicht zu gehen, dass man das von ioBroker aus einstellt. Die HmIP-Implementation scheint mir irgendwie ziemlich buggy zu sein (fehlende Einheiten, fehlende Value-Lists, ...) - ein ziemlicher Rückschritt verglichen mit dem alten Homematic... Falls aber jemand hier mehr weiß, gerne her mit den Infos!
@s-bormann
Ich probiere es dann mal aus. -
@dslraser zusammen mit @Einstein2002 haben wir die Github-Version für HmIP aktualisiert. Ich muss jetzt weg, deswegen haben wir die Autocreate-Funktion noch nicht testen können, aber für manuell angelegte Thermostate geht jetzt alles, bis auf den PARTY-Mode - ohne, dass man noch irgendwas ändern müsste an den Datenpunkten.
Zum Party-Mode: Das scheint irgendwie - laut Forum - auch nicht zu gehen, dass man das von ioBroker aus einstellt. Die HmIP-Implementation scheint mir irgendwie ziemlich buggy zu sein (fehlende Einheiten, fehlende Value-Lists, ...) - ein ziemlicher Rückschritt verglichen mit dem alten Homematic... Falls aber jemand hier mehr weiß, gerne her mit den Infos!
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:
Zum Party-Mode
noch nie gebraucht...

Ich weiß nicht mal wofür der gut ist. -
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:
Zum Party-Mode
noch nie gebraucht...

Ich weiß nicht mal wofür der gut ist.@dslraser mein Rede, hab Ihn noch nicht vermisst.
-
@dslraser zusammen mit @Einstein2002 haben wir die Github-Version für HmIP aktualisiert. Ich muss jetzt weg, deswegen haben wir die Autocreate-Funktion noch nicht testen können, aber für manuell angelegte Thermostate geht jetzt alles, bis auf den PARTY-Mode - ohne, dass man noch irgendwas ändern müsste an den Datenpunkten.
Zum Party-Mode: Das scheint irgendwie - laut Forum - auch nicht zu gehen, dass man das von ioBroker aus einstellt. Die HmIP-Implementation scheint mir irgendwie ziemlich buggy zu sein (fehlende Einheiten, fehlende Value-Lists, ...) - ein ziemlicher Rückschritt verglichen mit dem alten Homematic... Falls aber jemand hier mehr weiß, gerne her mit den Infos!
@s-bormann Ich möchte mich hier auch noch einmal für die Zusammenarbeit mit s.bormann bedanken. Ich finde das herausragend diese Hilfsbereitschaft.
Dankeschön -
@dslraser zusammen mit @Einstein2002 haben wir die Github-Version für HmIP aktualisiert. Ich muss jetzt weg, deswegen haben wir die Autocreate-Funktion noch nicht testen können, aber für manuell angelegte Thermostate geht jetzt alles, bis auf den PARTY-Mode - ohne, dass man noch irgendwas ändern müsste an den Datenpunkten.
Zum Party-Mode: Das scheint irgendwie - laut Forum - auch nicht zu gehen, dass man das von ioBroker aus einstellt. Die HmIP-Implementation scheint mir irgendwie ziemlich buggy zu sein (fehlende Einheiten, fehlende Value-Lists, ...) - ein ziemlicher Rückschritt verglichen mit dem alten Homematic... Falls aber jemand hier mehr weiß, gerne her mit den Infos!
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:
deswegen haben wir die Autocreate-Funktion noch nicht testen können
es wird ein Thermostat erkannt. Nach umstellen auf HMIP und ergänzen vom Fensterstatus und anderen Kleinigkeiten (individuell) funktioniert alles.

Das war da (ohne Fensterstatus)

Das war ursprünglich dann da

Ich habe es jetzt für mich so...

EDIT: @s-bormann
Bei mir lässt sich die Zieltemperatur nicht schalten, die springt immer zurück.
-
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:
deswegen haben wir die Autocreate-Funktion noch nicht testen können
es wird ein Thermostat erkannt. Nach umstellen auf HMIP und ergänzen vom Fensterstatus und anderen Kleinigkeiten (individuell) funktioniert alles.

Das war da (ohne Fensterstatus)

Das war ursprünglich dann da

Ich habe es jetzt für mich so...

EDIT: @s-bormann
Bei mir lässt sich die Zieltemperatur nicht schalten, die springt immer zurück.
@dslraser noch ist ein kleiner fehler drinne, evtl. wird sich s.bormann nachher nochmal einwählen.
Versuch mal von Boost auf Manuell oder Automatic zu gehen, klappt das bei Dir?
Schaltet er um? -
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:
deswegen haben wir die Autocreate-Funktion noch nicht testen können
es wird ein Thermostat erkannt. Nach umstellen auf HMIP und ergänzen vom Fensterstatus und anderen Kleinigkeiten (individuell) funktioniert alles.

Das war da (ohne Fensterstatus)

Das war ursprünglich dann da

Ich habe es jetzt für mich so...

EDIT: @s-bormann
Bei mir lässt sich die Zieltemperatur nicht schalten, die springt immer zurück.
@dslraser wie hast denn den Regler für Boost hinbekommen? Sieht gut aus
-
@dslraser wie hast denn den Regler für Boost hinbekommen? Sieht gut aus
@einstein2002 sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:
@dslraser wie hast denn den Regler für Boost hinbekommen? Sieht gut aus
-
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:
deswegen haben wir die Autocreate-Funktion noch nicht testen können
es wird ein Thermostat erkannt. Nach umstellen auf HMIP und ergänzen vom Fensterstatus und anderen Kleinigkeiten (individuell) funktioniert alles.

Das war da (ohne Fensterstatus)

Das war ursprünglich dann da

Ich habe es jetzt für mich so...

EDIT: @s-bormann
Bei mir lässt sich die Zieltemperatur nicht schalten, die springt immer zurück.
@dslraser hast Du die Änderungen in Control und Setpoint Mode rausgenommen?
-
@einstein2002 sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:
@dslraser wie hast denn den Regler für Boost hinbekommen? Sieht gut aus
@dslraser ich bin jetzt auch mal weg, das versuch ich später mal


