Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 70 Kommentatoren 447.9k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Sneak-L8

    @gto dann bitte auch mal auf die neuste von github.com aktualisieren. Fehlen sie dann immer noch?
    Falls ja, welche Versionen von Node.Js, js-controller und Amin hast Du?

    G Offline
    G Offline
    gto
    schrieb am zuletzt editiert von gto
    #232

    @sneak-l8 bei Version 1.1.3 sind die Beschreibungen vorhanden

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • H Offline
      H Offline
      hardl
      schrieb am zuletzt editiert von
      #233

      Hallo,

      bei mir wird nächste Woche eine KEBA D-Edition angeschlossen.
      Gibt es dazu schon Erkenntnisse, ob das mit dem Adapter funktionieren sollte?
      Ich habe zwar bisher nicht mit dem iobroker gearbeitet, aber das hier liest sich sehr gut.
      Bei KEBA steht:
      Alle unsere Modelle der KeContact P30 x-& c-series sowie die Deutschland Edition verfügen über unterschiedliche Kommunikationsschnittstellen wie UDP, Modbus TCP oder OCPP und sind somit KfW-förderfähig!

      Gruß
      Reinhard

      S 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • H hardl

        Hallo,

        bei mir wird nächste Woche eine KEBA D-Edition angeschlossen.
        Gibt es dazu schon Erkenntnisse, ob das mit dem Adapter funktionieren sollte?
        Ich habe zwar bisher nicht mit dem iobroker gearbeitet, aber das hier liest sich sehr gut.
        Bei KEBA steht:
        Alle unsere Modelle der KeContact P30 x-& c-series sowie die Deutschland Edition verfügen über unterschiedliche Kommunikationsschnittstellen wie UDP, Modbus TCP oder OCPP und sind somit KfW-förderfähig!

        Gruß
        Reinhard

        S Offline
        S Offline
        Sneak-L8
        schrieb am zuletzt editiert von Sneak-L8
        #234

        @hardl Hallo Reinhard, das sollte kein Problem sein. Ich kenne zwar die "Deutschland Edition" noch nicht, aber der Beschreibung nach ist das auch nur eine x- oder c-series und entsprechend steuerbar.
        Vielleicht hat sie eine andere Typkennung. Das könnte zu einer Warnung bei Überprüfung der Firmware führen. Dann poste das gerne hier und ich erweitere die Firmwareprüfung auf das neue Modell.
        Edit: meine Aussage hier war wohl falsch. Es ist eine "dumme" b-Series, der man eine Steuerng per Netzwerk gegönnt hat. Aufgrund des fehlenden Energymeters ist eine PV-geführte Ladung aber nicht ohne zusätzliche Installation eines EnergyMeters exklusiv für die Wallbox nicht sinnvoll möglich.

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Sneak-L8

          @hardl Hallo Reinhard, das sollte kein Problem sein. Ich kenne zwar die "Deutschland Edition" noch nicht, aber der Beschreibung nach ist das auch nur eine x- oder c-series und entsprechend steuerbar.
          Vielleicht hat sie eine andere Typkennung. Das könnte zu einer Warnung bei Überprüfung der Firmware führen. Dann poste das gerne hier und ich erweitere die Firmwareprüfung auf das neue Modell.
          Edit: meine Aussage hier war wohl falsch. Es ist eine "dumme" b-Series, der man eine Steuerng per Netzwerk gegönnt hat. Aufgrund des fehlenden Energymeters ist eine PV-geführte Ladung aber nicht ohne zusätzliche Installation eines EnergyMeters exklusiv für die Wallbox nicht sinnvoll möglich.

          H Offline
          H Offline
          hardl
          schrieb am zuletzt editiert von
          #235

          @sneak-l8 Vielen Dank für die schnelle Antwort,
          komme gerne darauf zurück, falls es Probleme gibt.

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • M Offline
            M Offline
            matthesjimte
            schrieb am zuletzt editiert von matthesjimte
            #236

            @Sneak-L8
            Habe den Adapter installiert und es klappt super.
            Dein Adapter ist um Längen informativer als die Webseite der x-series (wenn man bedenkt was die kostet ist das ein Witz)
            Habe jetzt mal ne Frage:
            Ich plane eine Umschaltung einpasig/dreiphasig und stolpere jetzt darüber, wie ich den Ladevorgang unterbrechen, umschalten und dann wieder starten kann, ohne das Kabel abzuziehen.

            Also stoppen ist ja kein Problem, dafür könnte man das Register disable/enable benutzen, was die Ladung unterbrechen würde. Aber danach wieder starten?

            Habe parallel ne Anfrage an den Support gestellt, aber eventuell weißt du schon was?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Sneak-L8
              schrieb am zuletzt editiert von
              #237

              Also das sollte auch mit dem state unter automatics gehen. Damit kannst Du den Ladevorgang mit true unterbrechen und mit false wieder aufnehmen.
              Bin gerade unterwegs und hab den Namen noch im Kopf

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Sneak-L8

                Also das sollte auch mit dem state unter automatics gehen. Damit kannst Du den Ladevorgang mit true unterbrechen und mit false wieder aufnehmen.
                Bin gerade unterwegs und hab den Namen noch im Kopf

                M Offline
                M Offline
                matthesjimte
                schrieb am zuletzt editiert von
                #238

                @sneak-l8

                State gibt doch nur den Status wieder ob ein Auto verbunden ist oder nicht (also 3 oder 1) (okay 2 gibt es auch noch)?

                oder ist es eventuell enableSys?

                Nur kein Stress

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M matthesjimte

                  @sneak-l8

                  State gibt doch nur den Status wieder ob ein Auto verbunden ist oder nicht (also 3 oder 1) (okay 2 gibt es auch noch)?

                  oder ist es eventuell enableSys?

                  Nur kein Stress

                  S Offline
                  S Offline
                  Sneak-L8
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #239

                  @matthesjimte Hab jetzt geschaut, es ist kecontact.0.automatic.pauseWallbox

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Sneak-L8

                    @matthias-i ok, dann stimmt mit Deinem ioBroker etwas nicht.
                    Die aktuelle Version kann mehr und regelt zuverlässiger.
                    Set energy sollte nur passiv funktionieren. Was tut denn bei Dir nicht?

                    M Offline
                    M Offline
                    matthesjimte
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #240

                    @sneak-l8

                    Ich habe mir das jetzt nochmal angeschaut und in der Version 1.1.2 klappt es bei mir auch nicht mit dem schreiben in die Register, wie bei @matthias-i.

                    Auch die Pause funktion ändert nichts am verhalten der Wallbox, einzig wenn ich im Register currentUser den Wert manual rein schreibe, sehe ich an der ZOE sofort das sich die Ladedauer ändert. Dies klappt aber nicht wenn ich über Blockly den Wert schreibe. Ich übergebe Num-werte. Version 1.1.3 macht bei mir nur Error, deswegen habe ich diese wieder runter geworfen.
                    Hast du das Register für die Pausefunktion? Dann versuche ich mal direkt mittels Modbus und NOde-red in die WB zu schreiben

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M matthesjimte

                      @sneak-l8

                      Ich habe mir das jetzt nochmal angeschaut und in der Version 1.1.2 klappt es bei mir auch nicht mit dem schreiben in die Register, wie bei @matthias-i.

                      Auch die Pause funktion ändert nichts am verhalten der Wallbox, einzig wenn ich im Register currentUser den Wert manual rein schreibe, sehe ich an der ZOE sofort das sich die Ladedauer ändert. Dies klappt aber nicht wenn ich über Blockly den Wert schreibe. Ich übergebe Num-werte. Version 1.1.3 macht bei mir nur Error, deswegen habe ich diese wieder runter geworfen.
                      Hast du das Register für die Pausefunktion? Dann versuche ich mal direkt mittels Modbus und NOde-red in die WB zu schreiben

                      S Offline
                      S Offline
                      Sneak-L8
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #241

                      @matthesjimte pauseWallbox erwartet einen boolean, also true oder false. Mit modbus hat das hier nichts zu tun.
                      welche Fehlermeldung kommt denn mit 1.1.3?

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Sneak-L8

                        @matthesjimte pauseWallbox erwartet einen boolean, also true oder false. Mit modbus hat das hier nichts zu tun.
                        welche Fehlermeldung kommt denn mit 1.1.3?

                        M Offline
                        M Offline
                        matthesjimte
                        schrieb am zuletzt editiert von matthesjimte
                        #242

                        @sneak-l8
                        ja bei pause aber bei currentUser doch einen wert?

                        Anbei die Fehlermeldung
                        error1.1.3.JPG

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Sneak-L8
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #243

                          Oh, danke für die Info. Da muss ich mal danach schauen, wenn ich wieder zuhause bin.
                          Der Pause state überein aber alles (bzw. sollte, wenn es keinen Abbruch gibt).

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Sneak-L8

                            Oh, danke für die Info. Da muss ich mal danach schauen, wenn ich wieder zuhause bin.
                            Der Pause state überein aber alles (bzw. sollte, wenn es keinen Abbruch gibt).

                            S Offline
                            S Offline
                            Sneak-L8
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #244

                            @sneak-l8 So den o.g. Fehler konnte ich fixen. Bitte mal updaten. Der kam nur im passive mode.
                            Ansonst bräuchte ich ne ausführlichere Beschreibung was sonst genau nicht funktioniert. pauseWallbox sollte man befüllen können und die Wallbox sollte darauf reagieren.
                            Du kannst es ja auch erstmal direkt im ioBroker unter "Objects" probieren, um Fehler am Blockly oder Skript auszuschließen.

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Sneak-L8

                              @sneak-l8 So den o.g. Fehler konnte ich fixen. Bitte mal updaten. Der kam nur im passive mode.
                              Ansonst bräuchte ich ne ausführlichere Beschreibung was sonst genau nicht funktioniert. pauseWallbox sollte man befüllen können und die Wallbox sollte darauf reagieren.
                              Du kannst es ja auch erstmal direkt im ioBroker unter "Objects" probieren, um Fehler am Blockly oder Skript auszuschließen.

                              M Offline
                              M Offline
                              matthesjimte
                              schrieb am zuletzt editiert von matthesjimte
                              #245

                              @sneak-l8

                              Okay, ich werde das mal updaten und dir berichten

                              Also das Update hat die Fehler behoben, super und danke.

                              Nun zur Funktion: Wenn ich den Wert CurrUser manuel auf 6000 stellen (egal ob passiv oder nicht) der Wert ändert sich automatisch auf dem currentHardware Wert (bei mir aktuell 20000).
                              Aktuell ist aber kein Auto angeschlossen, das kann ich erst heute abend machen.

                              Ich denke aber das sich der Wert nicht ändern sollte, oder?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • M Offline
                                M Offline
                                matthesjimte
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #246

                                @Sneak-L8

                                Ich konnte es jetzt testen. Generell klappt dein Adapter im nicht passive Mode, (wenn Man(n) die richtigen Punkte einträgt). Pause geht auch

                                Was mir aber aufgefallen ist, das im passive mode die Opjekte alle sekunde aktualisiert werden. Da habe ich natürlich überhaupt keine Chance mit meinen Script gegen anzukommen. Kannst du das ändern?

                                Dann kann ich weiter testen 👍

                                S 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • M matthesjimte

                                  @Sneak-L8

                                  Ich konnte es jetzt testen. Generell klappt dein Adapter im nicht passive Mode, (wenn Man(n) die richtigen Punkte einträgt). Pause geht auch

                                  Was mir aber aufgefallen ist, das im passive mode die Opjekte alle sekunde aktualisiert werden. Da habe ich natürlich überhaupt keine Chance mit meinen Script gegen anzukommen. Kannst du das ändern?

                                  Dann kann ich weiter testen 👍

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Sneak-L8
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #247

                                  @matthesjimte wegen der 1-Sekunde-Aktualisierung muss ich schauen.
                                  Wie war denn enableUser eingestellt als Du currUser geändert hast? Falls er auf 0 (oder false) stand, dann nimmt ihn die Box m. W. nicht an. Die Werte zu ändern, nach im aktiven Modus nicht viel Sinn, weil r Adapter sie nach max. 30 Sekunden übersteuert. Im aktiven Modus solltest Du nur die im channel automatics nutzen (plus "Display")

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M matthesjimte

                                    @Sneak-L8

                                    Ich konnte es jetzt testen. Generell klappt dein Adapter im nicht passive Mode, (wenn Man(n) die richtigen Punkte einträgt). Pause geht auch

                                    Was mir aber aufgefallen ist, das im passive mode die Opjekte alle sekunde aktualisiert werden. Da habe ich natürlich überhaupt keine Chance mit meinen Script gegen anzukommen. Kannst du das ändern?

                                    Dann kann ich weiter testen 👍

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Sneak-L8
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #248

                                    @matthesjimte So, das mit dem dauerhaften Aktualisieren habe ich auch gefunden. Es liegt daran, dass ich vergessen hatte, das in den Einstellungen eingetragene Aktualisierungsintervall mit 1000 zu multiplizieren. So war der Wert in Millisekunde anstelle Sekunden. Oder hattest Du das Intervall in den Einstellungen leer gelassen?

                                    Bitte mal updaten.

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • S Sneak-L8

                                      @matthesjimte So, das mit dem dauerhaften Aktualisieren habe ich auch gefunden. Es liegt daran, dass ich vergessen hatte, das in den Einstellungen eingetragene Aktualisierungsintervall mit 1000 zu multiplizieren. So war der Wert in Millisekunde anstelle Sekunden. Oder hattest Du das Intervall in den Einstellungen leer gelassen?

                                      Bitte mal updaten.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      matthesjimte
                                      schrieb am zuletzt editiert von matthesjimte
                                      #249

                                      @sneak-l8
                                      Hi. Nach dem Update und ändern von currUser (danke) bin ich in der lage auch mit Blockly den Ladestrom zu steuern. 👍👍👍. Intervall Probleme sind auch gelöst

                                      Leider geht jetzt die Pause funktion nicht mehr (getestet mit E-golf und Zoe).
                                      Kannst du bitte nochmal checken. danke für den Support.

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M matthesjimte

                                        @sneak-l8
                                        Hi. Nach dem Update und ändern von currUser (danke) bin ich in der lage auch mit Blockly den Ladestrom zu steuern. 👍👍👍. Intervall Probleme sind auch gelöst

                                        Leider geht jetzt die Pause funktion nicht mehr (getestet mit E-golf und Zoe).
                                        Kannst du bitte nochmal checken. danke für den Support.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Sneak-L8
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #250

                                        @matthesjimte In welchem Modus betreibst Du die Box gerade? Ich vermute mal passiv? Dann ist "pauseWalbox" ohne Funktion. Der Adapter verhält sich passiv und macht nur, was Du ihm explizit sagt. "pauseWallbox" ist aber eine Funktion der Automatik, die sagt, dass trotz vorhandenem Überschuss nicht geladen werden soll. Deswegen steht der state auch im Chanel "automatics".
                                        Im passiven Modus stehen Dir nur die direkten Funktionen der Wallbox zur Verfügung. Mit enableUser startest und beendest Du Ladevorgänge, mit currUser änderst Du die Stromstäre beim Laden.
                                        Was da genau möglich ist, verrät Dir dann das UDP-Handbuch, das es beim Hersteller zum Download gibt.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H hardl

                                          @sneak-l8 Vielen Dank für die schnelle Antwort,
                                          komme gerne darauf zurück, falls es Probleme gibt.

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          hardl
                                          schrieb am zuletzt editiert von hardl
                                          #251

                                          @Sneak-L8 Die KEBA P30 D-Edition wurde inzwischen angeschlossen und scheint mit dem Adapter zu funktionieren.
                                          Da ich erst nächste Woche an einem Auto testen kann, habe ich zunächst nur wenige Daten in den Objekten.
                                          Was mir auffällt ist, dass das Webinterface bei der D-Edition sehr reduziert ist und keinerlei Einstellungen zulässt.
                                          Auch die Visualisierung bekomme ich nicht hin.
                                          Nach dem Import der iobroker.kecontact-master.zip im VIS bekomme ich immer die Demo-View. Ist die Zip-Datei tatsächlich nur 68KB gross?

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          479

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe