Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 70 Kommentatoren 447.9k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M matthesjimte

    @sneak-l8

    State gibt doch nur den Status wieder ob ein Auto verbunden ist oder nicht (also 3 oder 1) (okay 2 gibt es auch noch)?

    oder ist es eventuell enableSys?

    Nur kein Stress

    S Offline
    S Offline
    Sneak-L8
    schrieb am zuletzt editiert von
    #239

    @matthesjimte Hab jetzt geschaut, es ist kecontact.0.automatic.pauseWallbox

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Sneak-L8

      @matthias-i ok, dann stimmt mit Deinem ioBroker etwas nicht.
      Die aktuelle Version kann mehr und regelt zuverlässiger.
      Set energy sollte nur passiv funktionieren. Was tut denn bei Dir nicht?

      M Offline
      M Offline
      matthesjimte
      schrieb am zuletzt editiert von
      #240

      @sneak-l8

      Ich habe mir das jetzt nochmal angeschaut und in der Version 1.1.2 klappt es bei mir auch nicht mit dem schreiben in die Register, wie bei @matthias-i.

      Auch die Pause funktion ändert nichts am verhalten der Wallbox, einzig wenn ich im Register currentUser den Wert manual rein schreibe, sehe ich an der ZOE sofort das sich die Ladedauer ändert. Dies klappt aber nicht wenn ich über Blockly den Wert schreibe. Ich übergebe Num-werte. Version 1.1.3 macht bei mir nur Error, deswegen habe ich diese wieder runter geworfen.
      Hast du das Register für die Pausefunktion? Dann versuche ich mal direkt mittels Modbus und NOde-red in die WB zu schreiben

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M matthesjimte

        @sneak-l8

        Ich habe mir das jetzt nochmal angeschaut und in der Version 1.1.2 klappt es bei mir auch nicht mit dem schreiben in die Register, wie bei @matthias-i.

        Auch die Pause funktion ändert nichts am verhalten der Wallbox, einzig wenn ich im Register currentUser den Wert manual rein schreibe, sehe ich an der ZOE sofort das sich die Ladedauer ändert. Dies klappt aber nicht wenn ich über Blockly den Wert schreibe. Ich übergebe Num-werte. Version 1.1.3 macht bei mir nur Error, deswegen habe ich diese wieder runter geworfen.
        Hast du das Register für die Pausefunktion? Dann versuche ich mal direkt mittels Modbus und NOde-red in die WB zu schreiben

        S Offline
        S Offline
        Sneak-L8
        schrieb am zuletzt editiert von
        #241

        @matthesjimte pauseWallbox erwartet einen boolean, also true oder false. Mit modbus hat das hier nichts zu tun.
        welche Fehlermeldung kommt denn mit 1.1.3?

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Sneak-L8

          @matthesjimte pauseWallbox erwartet einen boolean, also true oder false. Mit modbus hat das hier nichts zu tun.
          welche Fehlermeldung kommt denn mit 1.1.3?

          M Offline
          M Offline
          matthesjimte
          schrieb am zuletzt editiert von matthesjimte
          #242

          @sneak-l8
          ja bei pause aber bei currentUser doch einen wert?

          Anbei die Fehlermeldung
          error1.1.3.JPG

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Sneak-L8
            schrieb am zuletzt editiert von
            #243

            Oh, danke für die Info. Da muss ich mal danach schauen, wenn ich wieder zuhause bin.
            Der Pause state überein aber alles (bzw. sollte, wenn es keinen Abbruch gibt).

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Sneak-L8

              Oh, danke für die Info. Da muss ich mal danach schauen, wenn ich wieder zuhause bin.
              Der Pause state überein aber alles (bzw. sollte, wenn es keinen Abbruch gibt).

              S Offline
              S Offline
              Sneak-L8
              schrieb am zuletzt editiert von
              #244

              @sneak-l8 So den o.g. Fehler konnte ich fixen. Bitte mal updaten. Der kam nur im passive mode.
              Ansonst bräuchte ich ne ausführlichere Beschreibung was sonst genau nicht funktioniert. pauseWallbox sollte man befüllen können und die Wallbox sollte darauf reagieren.
              Du kannst es ja auch erstmal direkt im ioBroker unter "Objects" probieren, um Fehler am Blockly oder Skript auszuschließen.

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Sneak-L8

                @sneak-l8 So den o.g. Fehler konnte ich fixen. Bitte mal updaten. Der kam nur im passive mode.
                Ansonst bräuchte ich ne ausführlichere Beschreibung was sonst genau nicht funktioniert. pauseWallbox sollte man befüllen können und die Wallbox sollte darauf reagieren.
                Du kannst es ja auch erstmal direkt im ioBroker unter "Objects" probieren, um Fehler am Blockly oder Skript auszuschließen.

                M Offline
                M Offline
                matthesjimte
                schrieb am zuletzt editiert von matthesjimte
                #245

                @sneak-l8

                Okay, ich werde das mal updaten und dir berichten

                Also das Update hat die Fehler behoben, super und danke.

                Nun zur Funktion: Wenn ich den Wert CurrUser manuel auf 6000 stellen (egal ob passiv oder nicht) der Wert ändert sich automatisch auf dem currentHardware Wert (bei mir aktuell 20000).
                Aktuell ist aber kein Auto angeschlossen, das kann ich erst heute abend machen.

                Ich denke aber das sich der Wert nicht ändern sollte, oder?

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • M Offline
                  M Offline
                  matthesjimte
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #246

                  @Sneak-L8

                  Ich konnte es jetzt testen. Generell klappt dein Adapter im nicht passive Mode, (wenn Man(n) die richtigen Punkte einträgt). Pause geht auch

                  Was mir aber aufgefallen ist, das im passive mode die Opjekte alle sekunde aktualisiert werden. Da habe ich natürlich überhaupt keine Chance mit meinen Script gegen anzukommen. Kannst du das ändern?

                  Dann kann ich weiter testen 👍

                  S 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • M matthesjimte

                    @Sneak-L8

                    Ich konnte es jetzt testen. Generell klappt dein Adapter im nicht passive Mode, (wenn Man(n) die richtigen Punkte einträgt). Pause geht auch

                    Was mir aber aufgefallen ist, das im passive mode die Opjekte alle sekunde aktualisiert werden. Da habe ich natürlich überhaupt keine Chance mit meinen Script gegen anzukommen. Kannst du das ändern?

                    Dann kann ich weiter testen 👍

                    S Offline
                    S Offline
                    Sneak-L8
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #247

                    @matthesjimte wegen der 1-Sekunde-Aktualisierung muss ich schauen.
                    Wie war denn enableUser eingestellt als Du currUser geändert hast? Falls er auf 0 (oder false) stand, dann nimmt ihn die Box m. W. nicht an. Die Werte zu ändern, nach im aktiven Modus nicht viel Sinn, weil r Adapter sie nach max. 30 Sekunden übersteuert. Im aktiven Modus solltest Du nur die im channel automatics nutzen (plus "Display")

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M matthesjimte

                      @Sneak-L8

                      Ich konnte es jetzt testen. Generell klappt dein Adapter im nicht passive Mode, (wenn Man(n) die richtigen Punkte einträgt). Pause geht auch

                      Was mir aber aufgefallen ist, das im passive mode die Opjekte alle sekunde aktualisiert werden. Da habe ich natürlich überhaupt keine Chance mit meinen Script gegen anzukommen. Kannst du das ändern?

                      Dann kann ich weiter testen 👍

                      S Offline
                      S Offline
                      Sneak-L8
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #248

                      @matthesjimte So, das mit dem dauerhaften Aktualisieren habe ich auch gefunden. Es liegt daran, dass ich vergessen hatte, das in den Einstellungen eingetragene Aktualisierungsintervall mit 1000 zu multiplizieren. So war der Wert in Millisekunde anstelle Sekunden. Oder hattest Du das Intervall in den Einstellungen leer gelassen?

                      Bitte mal updaten.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • S Sneak-L8

                        @matthesjimte So, das mit dem dauerhaften Aktualisieren habe ich auch gefunden. Es liegt daran, dass ich vergessen hatte, das in den Einstellungen eingetragene Aktualisierungsintervall mit 1000 zu multiplizieren. So war der Wert in Millisekunde anstelle Sekunden. Oder hattest Du das Intervall in den Einstellungen leer gelassen?

                        Bitte mal updaten.

                        M Offline
                        M Offline
                        matthesjimte
                        schrieb am zuletzt editiert von matthesjimte
                        #249

                        @sneak-l8
                        Hi. Nach dem Update und ändern von currUser (danke) bin ich in der lage auch mit Blockly den Ladestrom zu steuern. 👍👍👍. Intervall Probleme sind auch gelöst

                        Leider geht jetzt die Pause funktion nicht mehr (getestet mit E-golf und Zoe).
                        Kannst du bitte nochmal checken. danke für den Support.

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M matthesjimte

                          @sneak-l8
                          Hi. Nach dem Update und ändern von currUser (danke) bin ich in der lage auch mit Blockly den Ladestrom zu steuern. 👍👍👍. Intervall Probleme sind auch gelöst

                          Leider geht jetzt die Pause funktion nicht mehr (getestet mit E-golf und Zoe).
                          Kannst du bitte nochmal checken. danke für den Support.

                          S Offline
                          S Offline
                          Sneak-L8
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #250

                          @matthesjimte In welchem Modus betreibst Du die Box gerade? Ich vermute mal passiv? Dann ist "pauseWalbox" ohne Funktion. Der Adapter verhält sich passiv und macht nur, was Du ihm explizit sagt. "pauseWallbox" ist aber eine Funktion der Automatik, die sagt, dass trotz vorhandenem Überschuss nicht geladen werden soll. Deswegen steht der state auch im Chanel "automatics".
                          Im passiven Modus stehen Dir nur die direkten Funktionen der Wallbox zur Verfügung. Mit enableUser startest und beendest Du Ladevorgänge, mit currUser änderst Du die Stromstäre beim Laden.
                          Was da genau möglich ist, verrät Dir dann das UDP-Handbuch, das es beim Hersteller zum Download gibt.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H hardl

                            @sneak-l8 Vielen Dank für die schnelle Antwort,
                            komme gerne darauf zurück, falls es Probleme gibt.

                            H Offline
                            H Offline
                            hardl
                            schrieb am zuletzt editiert von hardl
                            #251

                            @Sneak-L8 Die KEBA P30 D-Edition wurde inzwischen angeschlossen und scheint mit dem Adapter zu funktionieren.
                            Da ich erst nächste Woche an einem Auto testen kann, habe ich zunächst nur wenige Daten in den Objekten.
                            Was mir auffällt ist, dass das Webinterface bei der D-Edition sehr reduziert ist und keinerlei Einstellungen zulässt.
                            Auch die Visualisierung bekomme ich nicht hin.
                            Nach dem Import der iobroker.kecontact-master.zip im VIS bekomme ich immer die Demo-View. Ist die Zip-Datei tatsächlich nur 68KB gross?

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H hardl

                              @Sneak-L8 Die KEBA P30 D-Edition wurde inzwischen angeschlossen und scheint mit dem Adapter zu funktionieren.
                              Da ich erst nächste Woche an einem Auto testen kann, habe ich zunächst nur wenige Daten in den Objekten.
                              Was mir auffällt ist, dass das Webinterface bei der D-Edition sehr reduziert ist und keinerlei Einstellungen zulässt.
                              Auch die Visualisierung bekomme ich nicht hin.
                              Nach dem Import der iobroker.kecontact-master.zip im VIS bekomme ich immer die Demo-View. Ist die Zip-Datei tatsächlich nur 68KB gross?

                              S Offline
                              S Offline
                              Sneak-L8
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #252

                              @hardl die iobroker.kecontact-master.zip sagt mir nichts, sie ist nicht von mir. Da kann ich Dir nocht zu sagen. Das Webinterface der Keba ist m.W. immer nur eine Infoseite. Dort kannst Du nur aktuelle Werte ansehen. Steuern lässt sie sich nur mittels UDP-Kommandos.

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Sneak-L8

                                @hardl die iobroker.kecontact-master.zip sagt mir nichts, sie ist nicht von mir. Da kann ich Dir nocht zu sagen. Das Webinterface der Keba ist m.W. immer nur eine Infoseite. Dort kannst Du nur aktuelle Werte ansehen. Steuern lässt sie sich nur mittels UDP-Kommandos.

                                H Offline
                                H Offline
                                hardl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #253

                                @sneak-l8 Da hab ich einiges verwechselt, sorry.

                                Nur die x-Series scheint das Webinterface mit den Einstellungen zu haben.
                                Ein FW-Update hat abere gerade mit einem alten Windows-Rechner geklappt, auf einem Macbook nicht.

                                Die iobroker.kecontact-master.zip stammt aus dem Download von der Seite https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.kecontact.
                                Ich habe fälschlicherweise geglaubt, dass das die zugehörige VIS beinhaltet.

                                Gibt es eine Visualisierung zum Adapter oder braucht man die gar nicht?

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H hardl

                                  @sneak-l8 Da hab ich einiges verwechselt, sorry.

                                  Nur die x-Series scheint das Webinterface mit den Einstellungen zu haben.
                                  Ein FW-Update hat abere gerade mit einem alten Windows-Rechner geklappt, auf einem Macbook nicht.

                                  Die iobroker.kecontact-master.zip stammt aus dem Download von der Seite https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.kecontact.
                                  Ich habe fälschlicherweise geglaubt, dass das die zugehörige VIS beinhaltet.

                                  Gibt es eine Visualisierung zum Adapter oder braucht man die gar nicht?

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Sneak-L8
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #254

                                  @hardl Ob die eine Visualisierung für den Adapter brauchst, bleibt Dir überlassen. Da gibt es nichts vordefiniertes. Du kannst wie bei allen Adaptern alle State in vis visualisieren. Dubist frei in Deinem Design, evtl. gibt es Beispiele von anderen.

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sneak-L8

                                    @hardl Ob die eine Visualisierung für den Adapter brauchst, bleibt Dir überlassen. Da gibt es nichts vordefiniertes. Du kannst wie bei allen Adaptern alle State in vis visualisieren. Dubist frei in Deinem Design, evtl. gibt es Beispiele von anderen.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    hardl
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #255

                                    @Sneak-L8 Ok, danke.
                                    Gibt es Erklärungen oder Anleitungen zu den Einstellungen bei PV-Bezug (z.B. Name des States, Schrittweite usw.) ?
                                    Ich konnte nur ReadMeDateien zu älteren Versionen des Adapters finden, bei denen scheinbar weniger Einstellmöglichkeiten vorhanden waren.

                                    Ist es gewollt, dass bei fehlenden oder falschen Einstellungen im PV-Bezug, auch im Passiv-Modus keine Ladung erfolgt?
                                    Ich habe z.B. den Fehler :
                                    "(17682) state [object Object] not found!"
                                    und dachte, dass zumindest im Passiv-Modus eine Ladung erfolgt, aber es ging erst nach Entfernen des Ethernet-Kabels.

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H hardl

                                      @Sneak-L8 Ok, danke.
                                      Gibt es Erklärungen oder Anleitungen zu den Einstellungen bei PV-Bezug (z.B. Name des States, Schrittweite usw.) ?
                                      Ich konnte nur ReadMeDateien zu älteren Versionen des Adapters finden, bei denen scheinbar weniger Einstellmöglichkeiten vorhanden waren.

                                      Ist es gewollt, dass bei fehlenden oder falschen Einstellungen im PV-Bezug, auch im Passiv-Modus keine Ladung erfolgt?
                                      Ich habe z.B. den Fehler :
                                      "(17682) state [object Object] not found!"
                                      und dachte, dass zumindest im Passiv-Modus eine Ladung erfolgt, aber es ging erst nach Entfernen des Ethernet-Kabels.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Sneak-L8
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #256

                                      @hardl Welche Version des Adapters nutzt du aktuell? Wo hast Du nach der Readme gesucht? Wenn Du im ioBroker auf den Adapter-Reiter gehst und dann das Fragezeichen beim Adapter anklickst, siehst Du die Readme der aktuell installierten Version.
                                      Dort und bei den Einstellungen solltest Du auch Infos zu den einzelnen Werten sehen. Bei der v1.1.2 hatten die mal gefehlt, aber 1.1.3 ist jetzt offiziell, solltest Du also zum Update angeboten werden.

                                      Die Ladung im Passivmodus ist nicht vom ioBroker abhängig. Auch das Netzwerkkabel sollte keine Rolle spielen. Im Passiv-Modus legst allein Du durch Schreiben einzelnen State fest, was die Box machen soll.

                                      Die von Dir genannte Fehlermeldung würde ich mir gerne näher anschauen. Dazu sollten im Log noch weitere Zeilen vom Adapter ausgegene worden sein. Poste diese doch hier (mit allen Spalten des Logs) oder schickt mir ne PN...

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Sneak-L8

                                        @hardl Welche Version des Adapters nutzt du aktuell? Wo hast Du nach der Readme gesucht? Wenn Du im ioBroker auf den Adapter-Reiter gehst und dann das Fragezeichen beim Adapter anklickst, siehst Du die Readme der aktuell installierten Version.
                                        Dort und bei den Einstellungen solltest Du auch Infos zu den einzelnen Werten sehen. Bei der v1.1.2 hatten die mal gefehlt, aber 1.1.3 ist jetzt offiziell, solltest Du also zum Update angeboten werden.

                                        Die Ladung im Passivmodus ist nicht vom ioBroker abhängig. Auch das Netzwerkkabel sollte keine Rolle spielen. Im Passiv-Modus legst allein Du durch Schreiben einzelnen State fest, was die Box machen soll.

                                        Die von Dir genannte Fehlermeldung würde ich mir gerne näher anschauen. Dazu sollten im Log noch weitere Zeilen vom Adapter ausgegene worden sein. Poste diese doch hier (mit allen Spalten des Logs) oder schickt mir ne PN...

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        hardl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #257

                                        @sneak-l8 Ich nutze die 1.1.3 und bin über das ? beim Adapter in die Readme.
                                        Ich kann aber leider nichts zu Name des Stades für Netzbezug [Object object] oder -einspeisung finden oder Schrittweite oder Name des States für 1. Energiemeter finden.

                                        Einen S0-IN A habe ich über einen Solarlog in den Instanzen, aber wie kann ich den einfügen?

                                        Ich hatte gestern kurzfristig ein Testfahrzeug zur Verfügung und habe den einfach mal angeschlossen. Die Wallbox wurde vom Auto erkannt, aber der Ladevorgang nicht gestartet.
                                        Ich dachte mir, dass das an meinen fehlenden oder falschen Einstellungen lag und habe
                                        bei Passivmodus einen Haken gesetzt und die Wallbox neu gestartet, aber. kein Ladestart erfolgte. Nach dem Abziehen der Ethernet-Verbindung und einem Neustart konnte ich Laden.

                                        Hier noch die Fehlermeldungen in der fraglichen Zeit:

                                        2021-06-10 07:18:32.235 - info: kecontact.0 (30334) vehicle plugged to wallbox
                                        2021-06-10 07:34:11.910 - info: web.0 (605) ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.21
                                        2021-06-10 07:45:23.188 - info: host.RMQ stopInstance system.adapter.kecontact.0 (force=false, process=true)
                                        2021-06-10 07:45:23.204 - info: kecontact.0 (30334) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                        2021-06-10 07:45:23.208 - info: kecontact.0 (30334) terminating
                                        2021-06-10 07:45:23.209 - info: kecontact.0 (30334) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                        2021-06-10 07:45:23.246 - info: host.RMQ stopInstance system.adapter.kecontact.0 send kill signal
                                        2021-06-10 07:45:23.880 - info: host.RMQ instance system.adapter.kecontact.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                        2021-06-10 07:45:26.329 - info: host.RMQ instance system.adapter.kecontact.0 started with pid 17682
                                        2021-06-10 07:45:33.226 - info: kecontact.0 (17682) starting. Version 1.1.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.kecontact, node: v12.22.0, js-controller: 3.2.16
                                        2021-06-10 07:45:33.306 - info: kecontact.0 (17682) starting charging station in active mode
                                        2021-06-10 07:45:33.310 - info: kecontact.0 (17682) amperage delta not speficied or too low, using default value of 500
                                        2021-06-10 07:45:33.311 - info: kecontact.0 (17682) minimum amperage not speficied or too low, using default value of 6000
                                        2021-06-10 07:45:33.471 - error: kecontact.0 (17682) state [object Object] not found!
                                        2021-06-10 07:45:33.472 - error: kecontact.0 (17682) state [object Object] not found!
                                        2021-06-10 07:45:50.300 - info: kecontact.0 (17682) Keba firmware check: latest firmware installed
                                        2021-06-10 07:45:59.212 - info: kecontact.0 (17682) stop charging
                                        2021-06-10 07:47:18.222 - info: host.RMQ stopInstance system.adapter.kecontact.0 (force=false, process=true)
                                        2021-06-10 07:47:18.241 - info: kecontact.0 (17682) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                        2021-06-10 07:47:18.249 - info: kecontact.0 (17682) terminating
                                        2021-06-10 07:47:18.251 - info: kecontact.0 (17682) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                        2021-06-10 07:47:18.294 - info: host.RMQ stopInstance system.adapter.kecontact.0 send kill signal
                                        2021-06-10 07:47:18.847 - info: host.RMQ instance system.adapter.kecontact.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                        2021-06-10 07:47:21.337 - info: host.RMQ instance system.adapter.kecontact.0 started with pid 17783
                                        2021-06-10 07:47:23.840 - info: kecontact.0 (17783) starting. Version 1.1.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.kecontact, node: v12.22.0, js-controller: 3.2.16
                                        2021-06-10 07:47:23.884 - info: kecontact.0 (17783) starting charging station in passive mode
                                        2021-06-10 07:47:55.896 - info: kecontact.0 (17783) Keba firmware check: latest firmware installed
                                        2021-06-10 07:55:58.782 - info: web.0 (605) <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.21 iqontrol.0
                                        2021-06-10 08:01:11.351 - info: kecontact.0 (17783) vehicle unplugged from wallbox
                                        

                                        Gruß Reinhard

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H hardl

                                          @sneak-l8 Ich nutze die 1.1.3 und bin über das ? beim Adapter in die Readme.
                                          Ich kann aber leider nichts zu Name des Stades für Netzbezug [Object object] oder -einspeisung finden oder Schrittweite oder Name des States für 1. Energiemeter finden.

                                          Einen S0-IN A habe ich über einen Solarlog in den Instanzen, aber wie kann ich den einfügen?

                                          Ich hatte gestern kurzfristig ein Testfahrzeug zur Verfügung und habe den einfach mal angeschlossen. Die Wallbox wurde vom Auto erkannt, aber der Ladevorgang nicht gestartet.
                                          Ich dachte mir, dass das an meinen fehlenden oder falschen Einstellungen lag und habe
                                          bei Passivmodus einen Haken gesetzt und die Wallbox neu gestartet, aber. kein Ladestart erfolgte. Nach dem Abziehen der Ethernet-Verbindung und einem Neustart konnte ich Laden.

                                          Hier noch die Fehlermeldungen in der fraglichen Zeit:

                                          2021-06-10 07:18:32.235 - info: kecontact.0 (30334) vehicle plugged to wallbox
                                          2021-06-10 07:34:11.910 - info: web.0 (605) ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.21
                                          2021-06-10 07:45:23.188 - info: host.RMQ stopInstance system.adapter.kecontact.0 (force=false, process=true)
                                          2021-06-10 07:45:23.204 - info: kecontact.0 (30334) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                          2021-06-10 07:45:23.208 - info: kecontact.0 (30334) terminating
                                          2021-06-10 07:45:23.209 - info: kecontact.0 (30334) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                          2021-06-10 07:45:23.246 - info: host.RMQ stopInstance system.adapter.kecontact.0 send kill signal
                                          2021-06-10 07:45:23.880 - info: host.RMQ instance system.adapter.kecontact.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                          2021-06-10 07:45:26.329 - info: host.RMQ instance system.adapter.kecontact.0 started with pid 17682
                                          2021-06-10 07:45:33.226 - info: kecontact.0 (17682) starting. Version 1.1.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.kecontact, node: v12.22.0, js-controller: 3.2.16
                                          2021-06-10 07:45:33.306 - info: kecontact.0 (17682) starting charging station in active mode
                                          2021-06-10 07:45:33.310 - info: kecontact.0 (17682) amperage delta not speficied or too low, using default value of 500
                                          2021-06-10 07:45:33.311 - info: kecontact.0 (17682) minimum amperage not speficied or too low, using default value of 6000
                                          2021-06-10 07:45:33.471 - error: kecontact.0 (17682) state [object Object] not found!
                                          2021-06-10 07:45:33.472 - error: kecontact.0 (17682) state [object Object] not found!
                                          2021-06-10 07:45:50.300 - info: kecontact.0 (17682) Keba firmware check: latest firmware installed
                                          2021-06-10 07:45:59.212 - info: kecontact.0 (17682) stop charging
                                          2021-06-10 07:47:18.222 - info: host.RMQ stopInstance system.adapter.kecontact.0 (force=false, process=true)
                                          2021-06-10 07:47:18.241 - info: kecontact.0 (17682) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                          2021-06-10 07:47:18.249 - info: kecontact.0 (17682) terminating
                                          2021-06-10 07:47:18.251 - info: kecontact.0 (17682) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                          2021-06-10 07:47:18.294 - info: host.RMQ stopInstance system.adapter.kecontact.0 send kill signal
                                          2021-06-10 07:47:18.847 - info: host.RMQ instance system.adapter.kecontact.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                          2021-06-10 07:47:21.337 - info: host.RMQ instance system.adapter.kecontact.0 started with pid 17783
                                          2021-06-10 07:47:23.840 - info: kecontact.0 (17783) starting. Version 1.1.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.kecontact, node: v12.22.0, js-controller: 3.2.16
                                          2021-06-10 07:47:23.884 - info: kecontact.0 (17783) starting charging station in passive mode
                                          2021-06-10 07:47:55.896 - info: kecontact.0 (17783) Keba firmware check: latest firmware installed
                                          2021-06-10 07:55:58.782 - info: web.0 (605) <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.21 iqontrol.0
                                          2021-06-10 08:01:11.351 - info: kecontact.0 (17783) vehicle unplugged from wallbox
                                          

                                          Gruß Reinhard

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Sneak-L8
                                          schrieb am zuletzt editiert von Sneak-L8
                                          #258

                                          @hardl Hallo Reinhard, dann zeige doch mal, was Du bei der Readme siehst bzw. in den Einstellungen der Instanz. Bei mir steht bei jedem State eine Info und in der Readme ist es etwas allgemeiner beschrieben.
                                          Oder einst Du, dass Du nicht weißt, wie die State heißen ,die Dein EnergyMeter liefert? Das kann ich Dir leider auch nicht sagen. Die state findest Du unter dem Register "Objekte". Dort steht dann auch der Name des States.
                                          Schrittweite ist etwas, dass Du nach Deinen Wünschen einstellst, default sind 500mA.

                                          Der Fehler "state ... not found" kommt daher, dass ein von Dir eingetragener Name eines states in den Einstellungen so nicht exisitert. Warum da nicht der Name steht wundert mich. Denn zuvor wird geprüft, dass es sich um einen String handelt. Oder hast Du evtl. irgendwo den String "[object Object]" hinterlegt?

                                          H 3 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          587

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe