Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Forecast.solar mit dem Systeminfo Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Forecast.solar mit dem Systeminfo Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Gargano
      Gargano @JB_Sullivan last edited by

      @jb_sullivan Dann wäre Dein Panel West das mit 7,26 kW und Dein Ost mit 2.64 kW.

      Wie passt dann die Ausrichtung -90 und 90 Azimuth zu West und Ost ?

      JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JB_Sullivan
        JB_Sullivan @Gargano last edited by JB_Sullivan

        @gargano

        Genau die Modulleistungen sind so wie du sagst, aber was meinst du mit den Himmelsrichtungen?

        Passt doch / -90 =Ost - 90=West

        az - plane azimuth, -180 … 180 (-180 = north, -90 = east, 0 = south, 90 = west, 180 = north)
        

        Also Passt im Sinne das Diagramm ist richtig. Ostseite weniger Ertrag als die Westseite

        Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Gargano
          Gargano @JB_Sullivan last edited by Gargano

          @jb_sullivan In der LegendText

          const legendTest = ["West","Ost"];
          

          kommt als erstes "West" dann "Ost"
          in Azimuth kommt als erstes

          const azimuth = ['-90','90'];
          

          -90 ,also Ost

          Also Passt im Sinne das Diagramm ist richtig. Ostseite weniger Ertrag als die Westseite

          Dann müsste umgekehrt sein

          const kwp = ['2.64','7.26'];
          const legendTest = ["Ost","West"];
          
          

          Vom Ertrag her gleich aber logisch jetzt richtig.
          Der 1. Response ist Ost (-90), dann West (90)

          JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JB_Sullivan
            JB_Sullivan @Gargano last edited by JB_Sullivan

            @gargano

            UPS - jetzt sehe ich es auch

            OST Richtig

            e1274c2f-e09c-42b5-b02c-c55a2ee6f1d1-image.png

            OST Falsch

            be73f088-5f4b-4bd7-9b8f-da31bcf0bee4-image.png

            Auch der Ertrag ist auf addiert unterschiedlich. Kleines Zeichen große Wirkung.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              PatrickWalther Developer last edited by

              Hallo,

              bin gerade dran einen Adapter zu schreiben. Denke die Grundfunktione sind drin, allerdings keine Anlagen addition oder Grafiken.

              @gargano Hast du schon Adapter programmiert?

              Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Gargano
                Gargano @PatrickWalther last edited by

                @patrickwalther sagte in Forecast.solar mit dem Systeminfo Adapter:

                Hast du schon Adapter programmiert?

                Nicht von Anfang an, hab beim Resol Adapter mitgemacht.
                Hast Du den Adapter auf GIT ?

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  PatrickWalther Developer @Gargano last edited by

                  @gargano habe leider noch Problem den umzubenennen und auf Github zu bringen.
                  Für den Befehl "gulp rename ... " fehlt mir eine Datei. Habe das ganze nach dem Youtube Video Luftdaten aufgestetzt der Adapter funktioniert bisher nur auf meinem PI.

                  Verusch das ganze später nochmal nach der Anleitung:
                  https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/282_entwickler_howto_v0.2.pdf

                  Vielleicht hast du ne Idee.

                  Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Gargano
                    Gargano @PatrickWalther last edited by Gargano

                    @patrickwalther ich mach es immer so (unter Windows):
                    Leeres, neues Repo in Github erzeugen.
                    Clonen. Files in Directories kopieren.
                    Adden und Push mit Tortoise GIT

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      glitzi last edited by glitzi

                      @paul53 log (info.result)

                      {'watts':{'2020-12-15 07:49:00':0,'2020-12-15 08:25:00':80,'2020-12-15 09:00:00':590,'2020-12-15 10:00:00':1230,'2020-12-15 11:00:00':1810,'2020-12-15 12:00:00':2040,'2020-12-15 13:00:00':1560,'2020-12-15 14:00:00':1120,'2020-12-15 15:00:00':570,'2020-12-15 15:41:00':80,'2020-12-15 16:22:00':0,'2020-12-16 07:50:00':0,'2020-12-16 08:25:00':60,'2020-12-16 09:00:00':380,'2020-12-16 10:00:00':770,'2020-12-16 11:00:00':1140,'2020-12-16 12:00:00':1400,'2020-12-16 13:00:00':1360,'2020-12-16 14:00:00':1080,'2020-12-16 15:00:00':560,'2020-12-16 15:41:00':80,'2020-12-16 16:22:00':0},'watt_hours':{'2020-12-15 07:49:00':0,'2020-12-15 08:25:00':50,'2020-12-15 09:00:00':390,'2020-12-15 10:00:00':1620,'2020-12-15 11:00:00':3430,'2020-12-15 12:00:00':5470,'2020-12-15 13:00:00':7030,'2020-12-15 14:00:00':8150,'2020-12-15 15:00:00':8720,'2020-12-15 15:41:00':8780,'2020-12-15 16:22:00':8780,'2020-12-16 07:50:00':0,'2020-12-16 08:25:00':40,'2020-12-16 09:00:00':260,'2020-12-16 10:00:00':1030,'2020-12-16 11:00:00':2170,'2020-12-16 12:00:00':3570,'2020-12-16 13:00:00':4930,'2020-12-16 14:00:00':6010,'2020-12-16 15:00:00':6570,'2020-12-16 15:41:00':6620,'2020-12-16 16:22:00':6620},'watt_hours_day':{'2020-12-15':8780,'2020-12-16':6620}}
                      
                      const options = {url: 'https://api.forecast.solar/estimate/Dein-Lat/Dein-Lon/45/45/10', method: 'GET', headers: { 'User-Agent': 'request' }};
                       
                      request(options, function(error, response, body) {
                         if (!error && response.statusCode == 200) {
                            let res = JSON.parse(body).result.watts;  // res ist ein Objekt
                            log(res);
                         }
                      });
                      

                      Hallo,
                      kann mir jemand sagen wie ich die obigen Daten des aktuellen Tages morgens um 1 Uhr mit folgendem Code in die InfluxDB bekomme? Ziel ist es in grafana eine Prognose für den Tag zu erstellen.
                      Die Tabelle kann von der Anzahl und den Zeitstempeln variieren.
                      Ich denke man muss eine Schleife programmieren die die Daten nacheinander in die DB schreibt.

                      sendTo('influxdb.0', 'storeState', {id: 'PV_Forecast', state: {ts: ZEIT AUS LISTE, val: WERT AUS LISTE, ack: true, from: "javascript.0", q: 0}});
                      
                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @glitzi last edited by paul53

                        @glitzi sagte: Schleife programmieren die die Daten nacheinander in die DB schreibt.

                        Ja:

                        for(let key in res) {
                            let ts = new Date(key).getTime(); // ms
                            let watt = res[key];
                            // in DB schreiben
                        }
                        
                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • G
                          glitzi @paul53 last edited by glitzi

                          @paul53
                          Hallo,
                          leider bin ich ein absoluter Anfänger was die Programmierung angeht, kannst Du mir bitte den Code etwas zusammen stellen?
                          Die zuletzt geschrieben Code-Schnipsel habe ich mir nur zusammengesucht, aber verstehen tue ich da noch lange nichts 😉
                          Gerade der Teil wo ich die unterschiedlichen Zeit Stempel zerlegen muss, diese können täglich variieren.

                          MfG

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @glitzi last edited by

                            @glitzi sagte: Gerade der Teil wo ich die unterschiedlichen Zeit Stempel zerlegen muss, diese können täglich variieren.

                            Von Datenbanken habe ich keine Ahnung, weshalb ich das Schreiben in die DB nur als Kommentar angegeben habe. Wie muss der Zeitstempel in der InfluxDB vorliegen? In meinem Vorschlag - der direkt nach

                                  let res = JSON.parse(body).result.watts;  // res ist ein Objekt
                            

                            ausgeführt werden muss - werden die Zeiten im Objekt res in ms umgerechnet und stehen in der Variablen ts zur Verfügung.

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              glitzi @paul53 last edited by glitzi

                              @paul53

                              So hier mein versuch, leider ist noch ein Fehler im Skript vermutlich unten bei den Klammern...

                              Nochmal ergänzend, ich möchte jetzt dann folgendes tun...

                              Die Zeit und den zugehörigen Wert aus dem Result '2021-05-27 12:00:00' :1234, für alle Werte aus dem Result in die InfluxDB schreiben.
                              Geliefert werden immer zwei Tage, hiervon möchte ich jedoch immer nur den aktuellen Tag.

                              {'watts':{'2020-12-15 07:49:00':0,'2020-12-15 08:25:00':80,'2020-12-15 09:00:00':590,'2020-12-15 10:00:00':1230,'2020-12-15 11:00:00':1810,'2020-12-15 12:00:00':2040,'2020-12-15 13:00:00':1560,'2020-12-15 14:00:00':1120,'2020-12-15 15:00:00':570,'2020-12-15 15:41:00':80,'2020-12-15 16:22:00':0,'2020-12-16 07:50:00':0,'2020-12-16 08:25:00':60,'2020-12-16 09:00:00':380,'2020-12-16 10:00:00':770,'2020-12-16 11:00:00':1140,'2020-12-16 12:00:00':1400,'2020-12-16 13:00:00':1360,'2020-12-16 14:00:00':1080,'2020-12-16 15:00:00':560,'2020-12-16 15:41:00':80,'2020-12-16 16:22:00':0},'watt_hours':{'2020-12-15 07:49:00':0,'2020-12-15 08:25:00':50,'2020-12-15 09:00:00':390,'2020-12-15 10:00:00':1620,'2020-12-15 11:00:00':3430,'2020-12-15 12:00:00':5470,'2020-12-15 13:00:00':7030,'2020-12-15 14:00:00':8150,'2020-12-15 15:00:00':8720,'2020-12-15 15:41:00':8780,'2020-12-15 16:22:00':8780,'2020-12-16 07:50:00':0,'2020-12-16 08:25:00':40,'2020-12-16 09:00:00':260,'2020-12-16 10:00:00':1030,'2020-12-16 11:00:00':2170,'2020-12-16 12:00:00':3570,'2020-12-16 13:00:00':4930,'2020-12-16 14:00:00':6010,'2020-12-16 15:00:00':6570,'2020-12-16 15:41:00':6620,'2020-12-16 16:22:00':6620},'watt_hours_day':{'2020-12-15':8780,'2020-12-16':6620}}
                              
                               
                              var request = require('request');
                              var options = {url: 'https://api.forecast.solar/estimate/*STANDORT*/-2/12.73', method: 'GET', headers: { 'User-Agent': 'request' }};
                               
                              schedule({hour: 00, minute: 30}, GetSolar );
                               
                              function GetSolar() {
                                  request(options, function(error, response, body) {
                                  if (!error && response.statusCode == 200) {
                                      let res = JSON.parse(body).result.watts;  // info ist ein Objekt
                                      log(res);
                                      for(let key in res) {
                                          let ts = new Date(key).getTime(); // ms
                                          let watt = res[key];
                                          log(ts);
                                          log(watt);
                                      // in DB schreiben
                                      }
                              }
                                  }
                              
                              

                              Bezüglich der Zeit, der Ursprungscode zum schreiben in die DB war folgender

                              sendTo('influxdb.0', 'storeState', {id: 'Temperaturen.Außen.Tagesdurchschnitt2', state: {ts: (new Date().getTime()) - 86400000, val: getState("javascript.0.Aussentemperaturen.Tagesdurchschnitt.Durchschnitt").val, ack: true, from: "javascript.0", q: 0}});
                              
                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @glitzi last edited by paul53

                                @glitzi sagte: leider ist noch ein Fehler im Skript vermutlich unten bei den Klammern...

                                Ja, verwende Einrückungen konsequent, um solche Fehler zu erkennen.

                                var options = {url: 'https://api.forecast.solar/estimate/*STANDORT*/-2/12.73', method: 'GET', headers: { 'User-Agent': 'request' }};
                                 
                                function GetSolar() {
                                    request(options, function(error, response, body) {
                                        if (!error && response.statusCode == 200) {
                                            let res = JSON.parse(body).result.watts;  // res ist ein Objekt
                                            log(res);
                                            for(let key in res) {
                                                let ts = new Date(key).getTime() - 172800000; // 2 Tage zurück in ms
                                                let watt = res[key];
                                                log(ts + ': ' + watt);
                                                sendTo('influxdb.0', 'storeState', {id: 'PV_Forecast', state: {ts: ts, val: watt, ack: true, from: "javascript.0", q: 0}});
                                            }
                                        }
                                    });
                                }
                                
                                schedule('30 0 * * *', GetSolar);
                                
                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  glitzi @paul53 last edited by glitzi

                                  @paul53
                                  Super, das sieht erstmal sehr gut aus. DANKE!

                                  ich glaube bei dem Abschnitt haben wir uns falsch verstanden 🙂

                                  let ts = new Date(key).getTime() - 172800000; // 2 Tage zurück in ms
                                  

                                  Folgende Daten Kommen aus der abfragte, davon möchte ich immer nur den aktuellen Tag in die Datenbank schreiben.
                                  Es könnte sein das auch je Tag mehr oder weniger Einträge übermittelt werden.

                                  0b9382c7-7e14-49b0-b26a-e83a66d93a81-image.png

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @glitzi last edited by paul53

                                    @glitzi sagte: davon möchte ich immer nur den aktuellen Tag in die Datenbank schreiben.

                                    Dann muss das Datum geprüft werden:

                                    var options = {url: 'https://api.forecast.solar/estimate/*STANDORT*/-2/12.73', method: 'GET', headers: { 'User-Agent': 'request' }};
                                     
                                    function GetSolar() {
                                        request(options, function(error, response, body) {
                                            if (!error && response.statusCode == 200) {
                                                let res = JSON.parse(body).result.watts;  // res ist ein Objekt
                                                for(let key in res) {
                                                    if(key.substr(0, 10) == formatDate(new Date(), 'YYYY-MM-DD')) {
                                                        let ts = new Date(key).getTime() - 86400000; //  1 Tag zurück in ms
                                                        let watt = res[key];
                                                        log(ts + ': ' + watt);
                                                        sendTo('influxdb.0', 'storeState', {id: 'PV_Forecast', state: {ts: ts, val: watt, ack: true, from: "javascript.0", q: 0}});
                                                    }
                                                }
                                            }
                                        });
                                    }
                                    
                                    schedule('30 0 * * *', GetSolar);
                                    
                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      glitzi @paul53 last edited by

                                      @paul53

                                      DANKE!

                                      Ohne das - 86400000 ist es das was ich brauche.

                                      Somit das Fertige Script für den PV Forcast über die Webseite Forecast.Solar und die Speicherung in der InfluxDB.

                                      var options = {url: 'https://api.forecast.solar/estimate/MEINE Koordinaten/Meine Koordinaten/35/-2/12.73', method: 'GET', headers: { 'User-Agent': 'request' }};
                                       
                                      function GetSolar() {
                                          request(options, function(error, response, body) {
                                              if (!error && response.statusCode == 200) {
                                                  let res = JSON.parse(body).result.watts;  // res ist ein Objekt
                                                  for(let key in res) {
                                                      if(key.substr(0, 10) == formatDate(new Date(), 'YYYY-MM-DD')) {
                                                          let ts = new Date(key).getTime(); //  1 Tag zurück in ms
                                                          let watt = res[key];
                                                          log(ts + ': ' + watt);
                                                          sendTo('influxdb.0', 'storeState', {id: 'PV_Forecast', state: {ts: ts, val: watt, ack: true, from: "javascript.0", q: 0}});
                                                      }
                                                  }
                                              }
                                          });
                                      }
                                       
                                      schedule('30 0 * * *', GetSolar);
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Chris 5
                                        Chris 5 last edited by Chris 5

                                        Die Grafiken sehen alle aus wie Glockenkurven, die aus dem Wechselrichter sind aber extrem gezackt (ist ja auch klar wegen der Bewölkung).
                                        Kann man denn die Prognose für das Schalten von Verbrauchen überhaupt gebrauchen? Es gibt auch Seiten die den Bewölkungsgrad des Himmes im Stundenryhtmus angeben: brightsky.dev auch kostenlos. Fährt man da nicht besser mit? oder evt sogar beide Daten miteinander verknüpfen?
                                        Ich glaube zumindest nicht das Mittags immer die Wattzahl am größten ist.

                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          glitzi @Chris 5 last edited by

                                          @chris-5
                                          Ja das Stimmt, ist ja wie beim Wetterbericht 😉
                                          Ich vermute die nutzen für die Prognose auch die Bewölkung und ein paar andere Werte als Grundlage.

                                          Anbei mal ein Bild von heute aus der Nähe von Kassel
                                          grün= hochgerechnet aus einem Messwert der Globalstrahlung
                                          gelb= Prognosewerte
                                          in 3 Wochen bekomme ich meine PV, dann sehe ich was wirklich passiert

                                          02f7937d-68c7-4d13-827d-92106f71f2df-image.png

                                          wenn man es ordentlich glättet, kommt es etwas besser hin, aber 2-3 km weiter kann es schon ganz anders aussehen.

                                          fd206383-87a5-427f-97df-16c7c6986302-image.png

                                          JB_Sullivan P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • JB_Sullivan
                                            JB_Sullivan @glitzi last edited by

                                            @glitzi

                                            Wenn ich mal ganz doof fragen darf - was bringt es dir die Prognose Daten in eine Datenbank zu schreiben? Historisch betrachtet ist es doch sowas von egal, wie z.B. am 20. Februar die Prognose für den 21. Februar war.

                                            OK, du kann es so in Grafana als Trend darstellen. Dabei produzierst du dir aber jede Menge "Datenmüll", welchen du dir wahrscheinlich nie wieder ansehen wirst. (bestenfalls im 1 Jahr wenn noch alles neu ist und du deine "Lernkurve" zum Thema PV hast)

                                            Ich bin auch ein großer Freund von Grafana, aber das PV Prognose Skript auf Basis des Materialdesign Adapters, reicht mir persönlich völlig.

                                            Ich will damit auch nichts steuern, sondern einfach nur eine ungefähre Tendenz haben, ob es ggf. heute besser ist die Waschmaschine zu starten, als morgen. Alles andere läuft eh über PV Überschuss freigaben und die entsprechenden Skripte.

                                            https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1615904567281-bfdb1e60-8510-4269-acfc-08ac067e74f3-image.png

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            811
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            json solar systeminfo
                                            15
                                            188
                                            19424
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo