Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homematic IP Einbindung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homematic IP Einbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • eric2905
      eric2905 last edited by

      Hallo zusammen,

      @apollon77:

      Du denkst also das der iobroker deine Systemvariable immer wieder auf einen anderen Wert setzt … true auf false und zurück ?!

      Gibt es denn Logik/Skripte die das machen? `
      es sieht zumindest so aus, als ob es jetzt diesen Blinker-Effekt gibt.

      Ich nutze die Art der Steuerung schon ewig und bis heute früh auch völlig ohne Probleme.

      @jens.maus:

      Also ich bezweifle mal einfach das es an den Anpassungen liegt die ich an den Adaptern vorgenommen habe um die Probleme die hier diskutiert worden sind zu lösen. Das hört sich meiner Meinung nach nach etwas anderem an und steht ggf. nur zufällig in zeitlichem Zusammenhang mit deinem update der Adapter. `
      Ich habe ja auch nicht gesagt, dass es daran liegt. Ich habe nur den das Phänomen beschrieben, den zeitlichen Zusammenhang beschrieben und gefragt, ob es noch jemand hat - um eben auch die Adapter-Updates auszuschließen, wenn es sonst keiner hat.

      Es hat nur die Updates der Adapter (4 Stück in Summe) gegeben und danach fing es an. Mehr wurde am System nicht verändert.

      Das <u>warum</u> versuche ich ja gerade rauszukriegen.

      Ich möchte nur ausschließen, das wir nun HMIP-Geräte nutzen können, aber dafür keine SVs mehr schalten können :lol:

      Die CCU wurde vorhin mittels SSH-Zugriff rebootet (über WebUI ging da gar nichts mehr). Die 3 Adapter habe ich vorher im ioBroker deaktiviert.

      Ich werde heute Abend, wenn ich wieder zu Hause bin, die 3 hm-Instanzen wieder aktivieren und dann sehen, ob was passiert.

      Gruß,

      Eric

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo Eric,

        Ich habe gestern auf einer meiner Installationen, genau gesagt auf der produktiven, alle updates gemacht.

        Insgesamt laufen mindestens 4 ioBroker mit Verbindung zu YAHM (ich vergesse da hin und wieder schon mal einen, der im Eckchen vor sich hin brummt 😉 )

        Ich habe bis jetzt nichts bemerkt, was problematisch sein könnte, YAHM läuft DC ist 0.

        ioBroker log beim produktiven System zeigt nichts,

        aber..

        ich habe kein IP weder physikalisch vorhanden, noch in ioBroker konfiguriert!

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          Entwarnung !!!

          Habe alles in Ruhe durchgestartet und alles läuft wie am Schnürchen.

          Keine Ahnung, was das Gesamtsystem da geritten hat …

          Man macht das Update der hm*-Adapter und klickt 5 Minuten später in VIS auf einen Schiebeschalter, der auf der CCU eine SysVar von false auf true stellt. Nach 3 Sekunden geht der Schiebeschalter wieder in seine Off-Position und weitere 3 Sekunden später wieder in seine On-Position zu Wechseln, um weitere 3 Sekunden .... usw.

          Jeder Wechsel wird mit einer Pushover-Nachricht bestätigt ... meine iOS-Geräte kamen kaum noch nach mit Popup-Meldungen, usw.

          Und jeder Wechsel bedeutet eine Änderung der Soll-Temperatur einer Heizungsgruppe (in diesem Fall im Gästezimmer) über ein CCU-Program (welches auch die Pushover verschickt).

          Bis ich das alles eingefangen hatte, war der DC auf 100% und alles hing.

          Aber, wie gesagt, jetzt ist alles gut - es passt nur zeitlich wie Ar**h auf Eimer.

          Gruß,

          Eric

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mike2712 last edited by

            Hallo,

            das ist ja super mit dem HMIP Fortschritt,

            neuerdings bekomme ständig folgende Fehlermeldung: hm-rpc.1 ist der HMIP Instanz, früher Cux Instanz, der Fehler is aber neu.

            hm-rpc.1	2017-01-22 12:30:08.191	error	hm-rpc.1 init error: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.20:2010
            

            Weitere Meldungen hatte ich nachdem ich rpc.1 von CuX auf HMIP umgestellt hatte.

            javascript.0	2017-01-22 12:30:00.048	warn	javascript.0 State "hm-rpc.1.CUX2801001.0.LOWBAT" not found
            javascript.0	2017-01-22 12:30:00.048	warn	javascript.0 State "hm-rpc.1.CUX2801001.0.STICKY_UNREACH" not found
            javascript.0	2017-01-22 12:30:00.048	warn	javascript.0 State "hm-rpc.1.CUX2801001.0.UNREACH" not found
            

            Weiß jemand wo die Fehler herkommen ?

            LG Mike

            geändert: Code in Codetags gesetzt Homoran (Admin)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @mike2712:

              Weiß jemand wo die Fehler herkommen ? `
              Wenn du uns noch sagst was sich hinter der IP verbirgt?

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mike2712 last edited by

                Oh, ja das ist die Homematic CCU

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @mike2712:

                  Oh, ja das ist die Homematic CCU `
                  Hast du da die Firewall konfiguriert?

                  @mike2712:

                  Weitere Meldungen hatte ich nachdem ich rpc.1 von CuX auf HMIP umgestellt hatte. `
                  Da verwendet ein Skript wohl noch CuxD-Datenpunkte 😞

                  Hinterher weiss man es immer besser, aber warum hast du denn keine weitere rpc-Instanz für HM-IP angelegt?

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mike2712 last edited by

                    @Homoran:

                    Hast du da die Firewall konfiguriert?

                    @mike2712:

                    Weitere Meldungen hatte ich nachdem ich rpc.1 von CuX auf HMIP umgestellt hatte. `
                    Hinterher weiss man es immer besser, aber warum hast du denn keine weitere rpc-Instanz für HM-IP angelegt?

                    Gruß

                    Rainer `

                    Firewall, hab da geschaut, und auf Vollzugriff geändert, jetzt habe ich *.1 wieder zur CuxD gemacht und *.2 für HMIP neu angelegt, wollte System nicht zu stark belasten und wusste selbst nicht mehr warum ich überhaupt CuxD hatte :-(.

                    hm-rpc.2	2017-01-22 13:09:48.345	error	hm-rpc.2 init error: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.20:2010
                    hm-rpc.2	2017-01-22 13:09:18.346	error	hm-rpc.2 init error: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.20:2010
                    hm-rpc.2	2017-01-22 13:08:48.347	error	hm-rpc.2 init error: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.20:2010
                    

                    Leider sind die Fehler immer noch da.

                    Lg Mike

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • nieIP
                      nieIP last edited by

                      Hallo

                      kannst Du mal einen Screenshot von den Einstellungen des HMIP rpc Adapters hier rein stellen ?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mike2712 last edited by

                        @nieIP:

                        Hallo

                        kannst Du mal einen Screenshot von den Einstellungen des HMIP rpc Adapters hier rein stellen ? `

                        ja
                        670_rpc2.jpg

                        Jetzt bekomme ich den gar nicht mehr am laufen, bleibt gelb in der Übersicht.

                        Alles neu gestartet, jetzt scheint es zu gehen, ohne das ich was weiteres geändert habe.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @mike2712:

                          Alles neu gestartet, jetzt scheint es zu gehen, ohne das ich was weiteres geändert habe. `
                          Reboot tut gut :mrgreen:

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • nieIP
                            nieIP last edited by

                            Hallo

                            in Deinem Screenshot ist der Adapterport "0"

                            das hatte ich Anfangs auch. Die Empfehlung war, dort etwas über 20000 einzutragen.

                            Bei mir derzeit 22010

                            bei meinem rpc.0 rpc-bin ist als Adapterport 22001 eingetragen.

                            Das hat nichts mit den Porte Richtung CCU zu tun, da hat nur jemand "ähnliche" Nummern gewählt 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Broler last edited by

                              Hallo,

                              habe folgendes Problem :

                              installiert sind 2 RPC Adapter. Einer für ein RS485 Modul (RPC1). In dem RPC1 sind die "Geräte" sichtbar und bedienbar.

                              Alle anderen Geräte, die ja in dem RPC0 erscheinen müßten sind hier nicht.

                              Abends habe ich dann festgestellt, daß diese anderen Geräte (Zwischenstecker, Jalousieaktor, Heizungssteuerung, Thermostate) in der

                              CCU nicht mehr aktiv sind. Nach einem Neustart der CCU war dieses wieder behoben.

                              Die Adapter sind inzwischen deaktiviert.

                              MfG

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                Was bedeutet "das die Geräte in der CCU nicht mehr aktiv waren" ?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  Broler last edited by

                                  Zum einen wurden keine Programme ausgeführt, die mit diesen Geräten verknüpft sind; und wenn ich in der Geräteliste

                                  ein Gerät aufrufe kann ich einen Test starten. Hier reagierten die Geräte auch nicht mehr.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 last edited by

                                    Hm … klingt als ob SIe irgendwas in der CCU "weggehängt" hat ... Kann mir nicht vorstellen das ioBroker (mit sonnvollen EInstellungen!) daran schuld sein kann.

                                    Versucht am besten nochmal. Und wenn es wieder passiert poste mal die Screenshots deiner ioBroker EInstellungen der hm-rpc's und hm-rega

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Broler last edited by

                                      Habe es heute morgen noch einmal probiert mit dem gleichen Ergebnis.

                                      Fehlermeldung CCU: Eine Kompnente der Homematic reagiert nicht mehr.

                                      Mindestens eine Komponente der Homematic ist abgestürzt.

                                      Hier die Logdatei:

                                      ! ````
                                      Jan 26 10:40:46 (none) syslog.info -- MARK --
                                      Jan 26 10:41:26 (none) local0.err ReGaHss: [truncated] Error: Content-Length or Postback Param size incorrect! PostParam=&!# devices.fn 1.4 !# !# Dieses Homematic-Script gibt eine Liste aller Geraete/Kanäle als JSON String aus !# !# 3'2013-7'2013 hobbyquaker https://github.com/hobbyquaker !# string sDevId; string sChnId; Write('{'); boolean dFirst = true; foreach (sDevId, root.Devices().EnumUsedIDs()) { object oDevice = dom.GetObject(sDevId); boolean bDevReady = oDevice.ReadyConfig(); string sDevInterfaceId = oDevice.Interface(); string sDevInterface = dom.GetObject(sDevInterfaceId).Name(); if (bDevReady) { if (dFirst) { dFirst = false; } else { WriteLine(','); } Write('"' # oDevice.Address() # '":{"Name":"'); WriteURL(oDevice.Name()); Write('","Interface":"' # sDevInterface # '"}'); foreach(sChnId, oDevice.Channels()) { ^Iobject oChannel = dom.GetObject(sChnId); WriteLine(',');
                                      Jan 26 10:45:02 (none) cron.notice crond[977]: USER root pid 11907 cmd /bin/arm7setclock
                                      Jan 26 10:45:36 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallXmlrpcMethod: execute failed; method =setValue Params = {"MEQ1900392:1","STATE",true} result= nil [../Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (2551)]
                                      Jan 26 10:45:36 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallSetValue: CallXmlrpcMethod failed [../Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (1447)]
                                      Jan 26 10:45:36 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseHssDP::WriteValue: CallSetValue failed; address = MEQ1900392:1 [../Platform/DOM/iseDOMdpHSS.cpp (77)]
                                      Jan 26 10:45:46 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallXmlrpcMethod: execute failed; method =setValue Params = {"MEQ1900392:1","STATE",true} result= nil [../Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (2551)]
                                      Jan 26 10:45:46 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallSetValue: CallXmlrpcMethod failed [../Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (1447)]
                                      Jan 26 10:45:46 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseHssDP::WriteValue: CallSetValue failed; address = MEQ1900392:1 [../Platform/DOM/iseDOMdpHSS.cpp (77)]
                                      Jan 26 10:46:04 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallXmlrpcMethod: execute failed; method =setValue Params = {"KEQ1061645:1","STATE",true} result= nil [../Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (2551)]
                                      Jan 26 10:46:04 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallSetValue: CallXmlrpcMethod failed [../Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (1447)]
                                      Jan 26 10:46:04 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseHssDP::WriteValue: CallSetValue failed; address = KEQ1061645:1 [../Platform/DOM/iseDOMdpHSS.cpp (77)]

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        terne last edited by

                                        Hallo Zusammen

                                        habe mit dem HM-RPC IP ein Problem: wenn ich über IO-Broker die Temp im Thermostat ändere wird diese zwar im Thermostat geändert, aber im LOG steht eine Fehlermeldung:

                                        hm-rpc.1 2017-09-18 10:08:37.169 warn Cannot setValue "hm-rpc.1.000XXXXXXXXXX6.1.SET_POINT_TEMPERATURE", because not connected.

                                        Des weiteren kommen auch immer wieder folgende Meldungen:

                                        hm-rpc.1	2017-09-18 10:12:24.420	info	new HmIP devices/channels after filter: 0
                                        hm-rpc.1	2017-09-18 10:12:24.407	info	xmlrpc <- newDevices 14
                                        hm-rpc.1	2017-09-18 10:12:24.295	info	xmlrpc -> 0 devices
                                        hm-rpc.1	2017-09-18 10:12:24.277	info	xmlrpc <- listDevices ["hm-rpc.1"]
                                        

                                        Instanz ist auf jedenfall grün ( also connected )

                                        Auch die Nummer mit den Images ist bei mir vorhanden:

                                        hm-rpc.1 2017-09-18 10:07:18.873 warn No image for "HmIP-BWTH" found.

                                        Irgendwas übersehe ich

                                        Gruß Thorsten

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • nieIP
                                          nieIP last edited by

                                          Hallo

                                          die Fehlermeldung mit dem Bild wir wohl kommen, weil kein Bild da ist ?

                                          Die 4 Zeilen INFO sind kein Fehler.

                                          Es wird nach HMIP Geräten gesucht, mit dem Bestand verglichen und kein Unterschied (=0) gefunden. Das passiert regelmässig in dem von Dir im Adapter konfigurierten Zeitabstand.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            DavidT last edited by

                                            Hallo,

                                            leider habe auch ich das Problem, dass in regelmäßigen Abständen mein (vermutlich) hm-rpc.1 mit dem HMIP Geräten neu gestartet wird und dabei werden alle Geräte gelöscht und neu angelegt. D.h. in vis habe ich nie den aktuellen Status meiner Geräte (Funksteckdosen).

                                            Also habe ich versucht, wie hier öfters beschrieben, das der Haken bei HMIP Geräten im Rega-Adapter gesetzt werden muss, in der Hoffnung damit das Problem zu lösen. Ich kann es zwar aktivieren, habe aber dann in der Auswahlliste für die hm-rpc Instanz keine Einträge. Hat jemand eine Ahnung woran das liegt? Habe eine Rega-Instanz und 2 RPC Instanzen.

                                            Danke!

                                            Gruß David
                                            3783_iobroker.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            938
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            26
                                            134
                                            32457
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo