Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @ioDaniel last edited by

      @iodaniel 👍 komme gerade ins Forum um genau danach zu suchen. Habe in meinen Logiken hinterlegt, dass diverse Aktionen nur ausgeführt werden, wenn auch diverse Shellys Online sind. Somit waren diverse Aktionen derzeit nicht mehr ausführbar und die Fehlersuche hat den fehlenden DP für die Shellys ergeben 😖
      Bin auch nicht begeistert dafür jetzt einen anderen Adapter laufen zu lassen, aber ist mir lieber als endlos Befehle ins Nirvana zu schicken die nie bei einem Shelly ankommen.

      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        e-s @Guest last edited by

        @ralf-0 @ioDaniel
        Sicherlich kann der online Status helfen, aber sinnvoller ist es bei verbindungsproblemen zu schauen ob der Befehl umgesetzt wurde und diesen ggf nochmal zu wiederholen. Theoretisch kann der Adapter ja auch online anzeigen und der shelly kurz davor die Verbindung verloren haben. Bis sich der Status ändert, wird immer etwas Zeit schon der shelly offline gewesen sein.
        Noch sinnvoller wäre es aber an der wlan Infrastruktur zu arbeiten und somit verbindungsabbrüche zu vermeiden. Was bringt es einem wenn man jetzt unbedingt was schalten will, weiß das es nicht geht weil nicht online, aber man trotzdem nicht schalten kann?
        Ständige pings und abfragen machen dabei das ganze System auch nicht stabiler. Sinnvoller ist auch hier nur traffic im wlan auf das nötigste zu beschränken damit genug Ressourcen immer zu Verfügung stehen.

        JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JLeg
          JLeg @e-s last edited by

          @e-s sagte in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

          Noch sinnvoller wäre es aber an der wlan Infrastruktur zu arbeiten und somit verbindungsabbrüche zu vermeiden. Was bringt es einem wenn man jetzt unbedingt was schalten will, weiß das es nicht geht weil nicht online, aber man trotzdem nicht schalten kann?

          Es gibt Anwendungsfälle, bei denen es durchaus nützlich sein könnte, dass man z.B. eine Benachrichtigung erhält, dass Gerät X nicht erreichbar ist. Ich müsste da jedebfalls jetzt einen Würgaround basteln, den Adapter downgraden, oder auf einen anderen wechseln...

          Ständige pings und abfragen machen dabei das ganze System auch nicht stabiler. Sinnvoller ist auch hier nur traffic im wlan auf das

          Jo, klar - muss man sich nur mal bei einem „durchschnittlichen“ iobroker das Events-Gewitter anschauen 😉 - da macht ein Ping alle paar Sekunden genau keinen Unterschied (natürlich nur bei Geräten ohne Batterie)

          nötigste zu beschränken damit genug Ressourcen immer zu Verfügung stehen.

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            e-s @JLeg last edited by

            @jleg
            Ich habe ca 45 shellys, 2-3 haben mich zwischendurch auch immer mal wieder geärgert.
            Ständig waren im log reconnects zu sehen. Habe dann immer weiternmein wlan verbessert, seit dem habe ich im log nur noch äußerst selten ein shelly Eintrag.
            Deswegen brauch ich mir wegen online Status keine Gedanken mehr machen.
            Deswegen eben versuch lieber den Fehler selbst zu beseitigen anstatt dich über die Überwachung zu kümmern.

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • ?
              A Former User @e-s last edited by A Former User

              @e-s @JLeg

              Sicher auch kein Thema was hier in den Adaptertestbeitrag gehört. War mir nur nicht 100% klar ob das Fehlen dieses DPs vom Adapter oder von der FW des Shelly kommt.

              Eure Argumente, dass ein DP kein stabiles Wifi ersetzt oder der Traffic durch zusätzliche Pings im Prinzip total vernachlässigbar ist stimme ich voll zu.
              Ich betrachte das auch aus anderen Blickrichtungen. Wenn der DP vorhanden ist brauche ich keinen Ping Adapter und somit ist meine Gesamtlösung "simpler" (Ein Adapter braucht auch RAM auf dem RPI). Vom Prinzip finde ich das gut, da einfacher zu Überblicken und weniger Zeuch kann auch weniger kaputt gehen.
              Im Normalbetrieb ist das auch alles kein Thema. Ich hatte nur Situationen wo das System durch einen Reboot eines ESPs in einen ungewollten Zustand versetzt wurde. Danach schaukelten sich die Logiken und Logs/Alarme etc. kräftig "hoch", das nacher eine Art Alarm&Event Verfolgung sehr schwierig wurde. Baut man hier gewisse Verriegelungen ein, hilft das extrem den Log und das System brauchbar und in vorhersagbaren Zuständen zu halten. Ich habe da kein gutes Bauchgefühl mit etlichen Logiken und den Shellys zu arbeiten und dann treten wie in der jüngsten Vergangenheit instabile Zuszände im Wifi durch die FW auf. Dadurch gehen 35 Shellys Offline und ich denke mir, dass der IObroker dann anfängt ganz schön viel "Müll" zu produzieren wie Wifi Traffic, im Log und bzgl. eigener Auslastung. Wenn sich das etwas mit vernünftigen Aufwand verhindern lässt bin ich dabei 🙂

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @Guest last edited by

                @ralf-0 said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                War mir nur nicht 100% klar ob das Fehlen dieses DPs vom Adapter oder von der FW des Shelly kommt.

                wenn du dir IP/staus, IP/settings anschaust, gibts online nicht, also ist es von der FW nicht vorgesehn.
                du kannst dir auch die API Reference belinsen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • marcuskl
                  marcuskl last edited by marcuskl

                  Mir werden von meinen Shelly 1PM keine Stromwerte und Temperaturen angezeigt.

                  Folgendes steht im LOG:

                  2021-05-07 13:04:48.204 - warn: shelly.0 (2145) State "shelly.0.SHSW-PM#84CCA8AFA776#1.Relay0.Switch" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                  2021-05-07 13:04:48.205 - warn: shelly.0 (2145) State "shelly.0.SHSW-PM#84CCA8AFA776#1.Relay0.longpush" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                  2021-05-07 13:04:48.206 - warn: shelly.0 (2145) State "shelly.0.SHSW-PM#84CCA8AFA776#1.Relay0.Input" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                  2021-05-07 13:04:48.207 - warn: shelly.0 (2145) State "shelly.0.SHSW-PM#84CCA8AFA776#1.Relay0.Power" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                  2021-05-07 13:04:48.207 - warn: shelly.0 (2145) State "shelly.0.SHSW-PM#84CCA8AFA776#1.Relay0.Energy" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                  2021-05-07 13:04:48.216 - warn: shelly.0 (2145) State "shelly.0.SHSW-PM#84CCA8AFA776#1.overtemperature" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                  2021-05-07 13:04:48.216 - warn: shelly.0 (2145) State "shelly.0.SHSW-PM#84CCA8AFA776#1.overpower" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                  2021-05-07 13:04:48.232 - error: shelly.0 (2145) Error in function httpIoBrokerState for state SHSW-PM#84CCA8AFA776#1.Relay0.ChannelName and request{"url":"http://192.168.2.117/settings/relay/0","timeout":5000} for 192.168.2.117 (shelly1pm / shelly1pm-84CCA8AFA776 / SHSW-PM#84CCA8AFA776#1) (SyntaxError: Unexpected token B in JSON at position 0)
                  2021-05-07 13:04:48.429 - warn: shelly.0 (2145) State "shelly.0.SHSW-PM#84CCA8AFA776#1.name" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                  2021-05-07 13:05:48.529 - error: shelly.0 (2145) Error in function httpIoBrokerState for state SHSW-PM#84CCA8AFA776#1.Relay0.ChannelName and request{"url":"http://192.168.2.117/settings/relay/0","timeout":5000} for 192.168.2.117 (shelly1pm / shelly1pm-84CCA8AFA776 / SHSW-PM#84CCA8AFA776#1) (SyntaxError: Unexpected token B in JSON at position 0)
                  

                  Shelly Firmware bei beiden gleich:
                  The current Firmware version of your Shelly device is 20191219-114622/1047-long-id-for-shelly-devices@d05667c7

                  Kann mir jemand helfen ?

                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @marcuskl last edited by

                    @marcuskl sagte in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                    20191219

                    nochmal, das ist die auslieferungs FW. 19.12.2019

                    marcuskl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • marcuskl
                      marcuskl @da_Woody last edited by

                      @da_woody sagte in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                      @marcuskl sagte in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                      20191219

                      nochmal, das ist die auslieferungs FW. 19.12.2019

                      Kann ich die Updaten ohne Internet, weil habe die Geräte in einen Netzwerk ohne Internet zugriff ?

                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @marcuskl last edited by

                        @marcuskl gehn tut das schon, ist aber nicht grad easy. musst dir die einzelen files holen und dann lokal OTA flashen.

                        marcuskl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • marcuskl
                          marcuskl @da_Woody last edited by marcuskl

                          @da_woody versuche es schon die ganze Zeit

                          Habe einen HTTP File Server laufen und dort sie Update ZIP drauf und nach der Anleitung vom Forum mit diesen Link updaten:

                          http://192.168.2.117/ota?url=http://192.168.2.102/firmware/SHSW-PM.zip

                          funktioniert aber nicht, kommt folgende Ausgabe:

                          {"status":"updating","has_update":false,"new_version":"","old_version":"20191219-114622/1047-long-id-for-shelly-devices@d05667c7"}
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User last edited by

                            Ich hab bei zwei Shelly 1 mit diesen Meldungen:

                            Error in function httpIoBrokerState for state SHSW-1#F3A55D#1.Relay0.ChannelName and request{"url":"http://192.168.0.108/settings/relay/0","timeout":5000,"headers":{"Authorization":"Basic YWRtaW46bUs4bVQ5"}} for 192.168.0.108 (shelly1 / shelly1-F3A55D / SHSW-1#F3A55D#1) (SyntaxError: Unexpected token B in JSON at position 0)
                            

                            Ich hab schon gegoogelt aber irgendwie finde ich die Lösung nicht. Was kann ich dagegen tun?

                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @Guest last edited by

                              @brainbug sagte in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                              SyntaxError: Unexpected token B in JSON at position 0)

                              guck mal HIER

                              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User @crunchip last edited by

                                @crunchip Danke das war es.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  BigMike71 last edited by BigMike71

                                  alles auf neuesten Stand, komplettes Raspi-4 System neu aufgesetzt, aber dieser Fehler bleibt :

                                  shelly.jpg

                                  habe ebenfalls im Shelly Enable CoIoT gemacht
                                  und die ColoT peer auf 192.168.0.133:5683 gestellt
                                  wofür ist das eigentlich und muss das sein?

                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @BigMike71 last edited by

                                    @bigmike71 weil shelly von multicast auf unicast umgestellt hat. du bekommst sonst keine daten in den ioBroker.
                                    aus deinen screenshot ist nicht ersichtlich welche adapterversion du verwendest, auch nicht welche FW du bei den shellys hast.

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      BigMike71 @da_Woody last edited by

                                      @da_woody
                                      Shelly hat die 20210415-130044/v1.10.3-g23074d0
                                      auf 1.10.4 wollte ich noch nicht updaten weil da einige probs im shelly forum mit haben...

                                      shelly1.jpg

                                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • da_Woody
                                        da_Woody @BigMike71 last edited by

                                        @bigmike71 mit der 1.10.4? das können nur leute mit unifi netzwerken sein... ich teste teilweise schon mit der 1.10.5-rc1 ohne probleme.
                                        ah, die 4.0.8 hast du schon... bis auf den temperatur fehler (F statt C) und angeblichen online problemen spielt die einwandfrei. leider hat @stuebi keine zeit mehr für den adapter...
                                        umgestellt auf unicast (CoIoT) hast du schon?

                                        B crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          BigMike71 @da_Woody last edited by

                                          @da_woody
                                          und die ColoT peer auf 192.168.0.133:5683 gestellt !
                                          was ist das den für ein fehler mit dem Gelben Warndreieck?

                                          ich möchte demnächts mein Haus mit iobroker und 10 * 2.5er shellys meine Rolladen steuern, das sollte schon einwandfrei laufen

                                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • da_Woody
                                            da_Woody @BigMike71 last edited by

                                            @bigmike71 wie sehn denn deine instanzen einstellungen aus?
                                            Allgemeine Einstellungen und CoAP-Einstellungen

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            515
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            shelly
                                            34
                                            360
                                            41557
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo