NEWS
3D-Drucker Steuerung
-
@negalein sagte: oder besser in einem eigenen im selben Blockly?
Ja, besser in eigenem Trigger.
-
@paul53 sagte in 3D-Drucker Steuerung:
Vorschlag für Lüfter-Steuerung:
Hallo Paul!
zu 99% hab ich das Blockly verstanden.
Aber dieser Baustein ist mir nicht klar.
Wo wird da geprüft, ob der Drucker ein oder aus ist?
-
@negalein sagt: Wo wird da geprüft, ob der Drucker ein oder aus ist?
Wenn der Drucker ein(true) ist, wird der mache-Zweig ausgeführt, bei aus(false) der sonst-Zweig. Ein Vergleich liefert als Ergebnis auch nur true oder false.
-
Du bist eh ein Linux-Gott
Kann man den Raspberry ohne
sudo
herunterfahren?
Oder falls nicht, wie muss ich das in Blockly eingeben?IP + sudo shutdown
wird sicher nicht funktionieren. -
@negalein sagte: Du bist eh ein Linux-Gott
Bin ich nicht, habe nur sehr rudimentäre Linux-Kenntnisse.
@negalein sagte in 3D-Drucker Steuerung:
Kann man den Raspberry ohne sudo herunterfahren?
Nein, außer man ist als "root" angemeldet.
@negalein sagte in 3D-Drucker Steuerung:
wie muss ich das in Blockly eingeben?
Da hilft sicherlich die Suche im Forum?
-
@paul53 sagte in 3D-Drucker Steuerung:
Da hilft sicherlich die Suche im Forum?
diesmal leider nicht. JS findet sich was. Aber mit Blockly leider nicht.
-
@negalein sagte: JS findet sich was. Aber mit Blockly leider nicht.
Exec-Block mit "sudo poweroff"
-
@paul53 sagte in 3D-Drucker Steuerung:
Exec-Block mit "sudo poweroff"
den Exec hab ich.
Aber wie ich für sudo poweroff die komplette Befehlszeile konfiguriere, finde ich nirgends.
Im Endeffekt benötige ich IP + User + Passwort + Befehl -
@negalein sagte: Im Endeffekt benötige ich IP + User + Passwort + Befehl
Soll ein entfernter Rechner herunter gefahren werden? Dann bin ich raus.
Für das System, auf dem ioBroker läuft, genügt "sudo poweroff", denn "poweroff" sollte mit "NOPASSWD" in der Datei /etc/sudoers.d/iobroker eingetragen sein.EDIT: Gerade getestet: Meine VM mit ioBroker wurde runter gefahren.
-
@paul53 sagte in 3D-Drucker Steuerung:
Soll ein entfernter Rechner herunter gefahren werden? Dann bin ich raus.
Ja, ist ein entfernter.
-
kurze Rückantwort
Ich habe jetzt eine sehr einfache Lösung gefunden.
Mit dem Adapter Linux Control funktioniert der Shutdown auf Knopfdruck.
-
funktioniert das so?
Wenn Druckfortschritt = 100 und Temperatur >35
soll Raspi nach 10 Min herunterfahren
Und
Wenn Druckfortschritt = 100 und Temperatur >35
soll Raspi-Steckdose nach 13 Min auf falseOder besser anders aufbauen?
-
@negalein sagte: funktioniert das so?
Weshalb zweimal die gleiche Prüfung? Enthält "Actual temperature" keine Zahl? Was soll passieren, wenn bei Druckende die Temperatur > 35°C ist?
-
@paul53 sagte in 3D-Drucker Steuerung:
Weshalb zweimal die gleiche Prüfung?
gute Frage! Ich bin noch ziemlicher Anfänger!
Enthält "Actual temperature" keine Zahl?
stimmt, ändere ich noch
Was soll passieren, wenn bei Druckende die Temperatur > 35°C ist?
nichts
erst wenn Druckende UND Temp. < 35 ist, soll zuerst der Raspi Shutdown und danach die Steckdose aus.
Ahhh, gerade gesehn, hab oben > geschrieben.
Richtig ist < wie im Screenshot. -
@negalein sagte: nichts erst wenn Druckende UND Temp. < 35 ist
Wenn die Temperatur erst einige Zeit nach Druckende unter 35°C sinkt, soll nichts passieren?
-
@paul53 sagte in 3D-Drucker Steuerung:
Wenn die Temperatur erst einige Zeit nach Druckende unter 35°C sinkt, soll nichts passieren?
doch.
"nichts" steht in einer eigenen Zeilefolgendes soll passieren:
"erst wenn Druckende UND Temp. < 35 ist, soll zuerst der Raspi Shutdown und danach die Steckdose aus." -
@negalein sagte: doch.
Dann muss auch auf die Temperatur getriggert werden.
-
-
@negalein sagte: so?
Nein, so:
Man benötigt eine Sperre (Variable timeout), damit die Zeiten eingehalten werden.
-
@paul53 sagte in 3D-Drucker Steuerung:
Man benötigt eine Sperre (Variable timeout), damit die Zeiten eingehalten werden.
Danke
Dann werde ich gleich mal einen Druck starten.
Sind noch ein paar andere Trigger verbaut. Mal sehn ob alles funktioniert was ich so gemacht habe.