Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme beim Installieren von MQTT-Client

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme beim Installieren von MQTT-Client

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @Berges01 last edited by

      @berges01 OK - dann muss Du wohl erst Dein System wieder auf Vordermann bringen. Nur für später halt dann hab ich Dir mal markiert welchen Du installieren solltest:

      f8e0a668-4691-4789-932b-09391989f5cf-image.png

      Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Berges01 last edited by

        @berges01

        So ganz verstehe ich nicht wo du da unterwegs ist.
        Also unten Anfangen...

        sudo apt update
        sudo apt dist-upgrade
        which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
        iobroker status
        
        Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Berges01
          Berges01 @mickym last edited by

          @mickym said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

          @berges01 OK - dann muss Du wohl erst Dein System wieder auf Vordermann bringen. Nur für später halt dann hab ich Dir mal markiert welchen Du installieren solltest:

          f8e0a668-4691-4789-932b-09391989f5cf-image.png

          Das ist Momentan der Status nach dem ich versucht hatte den MQTT-Client zu installieren !

          berges01@BergesHome:~$ iobroker restart
          berges01@BergesHome:~$ iobroker status
          internal/modules/cjs/loader.js:818
            throw err;
            ^
          
          Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
              at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:815:15)
              at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:667:27)
              at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:60:12)
              at internal/main/run_main_module.js:17:47 {
            code: 'MODULE_NOT_FOUND',
            requireStack: []
          }
          berges01@BergesHome:~$ 
          
          
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Berges01
            Berges01 @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

            @berges01

            So ganz verstehe ich nicht wo du da unterwegs ist.
            Also unten Anfangen...

            sudo apt update
            sudo apt dist-upgrade
            which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
            iobroker status
            

            Also ich habe den MQTT-Client Installiert.
            Dann bekam ich Fehler über Fehler.
            Danach lief das System nicht mehr.

            Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Berges01
              Berges01 @Berges01 last edited by

              @berges01 said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

              @thomas-braun said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

              @berges01

              So ganz verstehe ich nicht wo du da unterwegs ist.
              Also unten Anfangen...

              sudo apt update
              sudo apt dist-upgrade
              which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
              iobroker status
              

              Also ich habe den MQTT-Client Installiert.
              Dann bekam ich Fehler über Fehler.
              Danach lief das System nicht mehr.

              berges01@BergesHome:~$ sudo apt update
              [sudo] Passwort für berges01: 
              OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hirsute InRelease
              OK:2 https://deb.nodesource.com/node_12.x hirsute InRelease    
              Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hirsute-updates InRelease [109 kB]
              OK:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hirsute-backports InRelease   
              OK:5 http://security.ubuntu.com/ubuntu hirsute-security InRelease
              Holen:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hirsute-updates/main amd64 Packages [99,1 kB]
              Holen:7 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hirsute-updates/universe amd64 Packages [182 kB]
              Holen:8 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hirsute-updates/universe i386 Packages [167 kB]
              Es wurden 556 kB in 1 s geholt (666 kB/s).               
              Paketlisten werden gelesen… Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
              Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
              Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
              berges01@BergesHome:~$ sudo apt dist-upgrade
              Paketlisten werden gelesen… Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
              Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
              Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
              Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                distro-info
              Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
                ubuntu-advantage-tools
              1 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
              Es müssen 756 kB an Archiven heruntergeladen werden.
              Nach dieser Operation werden 2.108 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
              Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
              Holen:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hirsute/main amd64 distro-info amd64 1.0 [18,2 kB]
              Holen:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hirsute-updates/main amd64 ubuntu-advantage-tools amd64 27.0.2~21.04.1 [737 kB]
              Es wurden 756 kB in 0 s geholt (2.612 kB/s).    
              Vorkonfiguration der Pakete ...
              Vormals nicht ausgewähltes Paket distro-info wird gewählt.
              (Lese Datenbank ... 204427 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
              Vorbereitung zum Entpacken von .../distro-info_1.0_amd64.deb ...
              Entpacken von distro-info (1.0) ...
              Vorbereitung zum Entpacken von .../ubuntu-advantage-tools_27.0.2~21.04.1_amd64.deb ...
              Entpacken von ubuntu-advantage-tools (27.0.2~21.04.1) über (26.2) ...
              distro-info (1.0) wird eingerichtet ...
              ubuntu-advantage-tools (27.0.2~21.04.1) wird eingerichtet ...
              Neue Version der Konfigurationsdatei /etc/apt/apt.conf.d/20apt-esm-hook.conf wird installie
              rt ...
              Neue Version der Konfigurationsdatei /etc/ubuntu-advantage/uaclient.conf wird installiert .
              ..
              Created symlink /etc/systemd/system/timers.target.wants/ua-messaging.timer → /lib/systemd/s
              ystem/ua-messaging.timer.
              Trigger für man-db (2.9.4-2) werden verarbeitet ...
              berges01@BergesHome:~$ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
              /usr/bin/nodejs
              /usr/bin/node
              /usr/bin/npm
              v12.22.1
              v12.22.1
              6.14.12
              nodejs:
                Installiert:           12.22.1-deb-1nodesource1
                Installationskandidat: 12.22.1-deb-1nodesource1
                Versionstabelle:
               *** 12.22.1-deb-1nodesource1 500
                      500 https://deb.nodesource.com/node_12.x hirsute/main amd64 Packages
                      100 /var/lib/dpkg/status
                   12.21.0~dfsg-3ubuntu1 500
                      500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hirsute/universe amd64 Packages
              berges01@BergesHome:~$ iobroker status
              internal/modules/cjs/loader.js:818
                throw err;
                ^
              
              Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                  at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:815:15)
                  at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:667:27)
                  at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:60:12)
                  at internal/main/run_main_module.js:17:47 {
                code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                requireStack: []
              }
              berges01@BergesHome:~$ 
              
              
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Berges01 last edited by Thomas Braun

                @berges01

                iobroker stop 
                iobroker fix
                iobroker start
                iobroker status
                
                Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Berges01
                  Berges01 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                  @berges01

                  iobroker stop 
                  iobroker fix
                  iobroker start
                  iobroker status
                  
                  }
                  berges01@BergesHome:~$ iobroker stop 
                  berges01@BergesHome:~$ iobroker fix
                  library: loaded
                  Library version=2021-04-07
                  ioBroker is not installed in /opt/iobroker! Cannot fix anything...
                  berges01@BergesHome:~$ iobroker start
                  berges01@BergesHome:~$ iobroker status
                  internal/modules/cjs/loader.js:818
                    throw err;
                    ^
                  
                  Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                      at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:815:15)
                      at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:667:27)
                      at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:60:12)
                      at internal/main/run_main_module.js:17:47 {
                    code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                    requireStack: []
                  }
                  berges01@BergesHome:~$ 
                  
                  
                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Berges01 last edited by Thomas Braun

                    @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                    ioBroker is not installed in /opt/iobroker! Cannot fix anything...

                    Wo hast du den denn sonst hingedrückt?
                    Wie installiert?

                    iobroker stop
                    cd /opt/iobroker
                    sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
                    

                    mal probieren.

                    Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Berges01
                      Berges01 @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                      @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                      ioBroker is not installed in /opt/iobroker! Cannot fix anything...

                      Wo hast du den denn sonst hingedrückt?
                      Wie installiert?

                      iobroker stop
                      cd /opt/iobroker
                      sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
                      

                      mal probieren.

                      berges01@BergesHome:~$ cd /opt/iobroker
                      berges01@BergesHome:/opt/iobroker$ iobroker stop
                      berges01@BergesHome:/opt/iobroker$ 
                      berges01@BergesHome:/opt/iobroker$ sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
                      
                      > iobroker.js-controller@3.2.16 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                      > node lib/preinstallCheck.js
                      
                      NPM version: 6.14.12
                      
                      > unix-dgram@2.0.3 install /opt/iobroker/node_modules/unix-dgram
                      > node-gyp rebuild
                      
                      make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/unix-dgram/build“ wird betreten
                        CXX(target) Release/obj.target/unix_dgram/src/unix_dgram.o
                      In file included from ../../nan/nan.h:56,
                                       from ../src/unix_dgram.cc:5:
                      /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.1/include/node/node.h:736:7: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’ to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type]
                        736 |       (node::addon_register_func) (regfunc),                          \
                            |       ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                      /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.1/include/node/node.h:770:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’
                        770 |   NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0)  // NOLINT (readability/null_usage)
                            |   ^~~~~~~~~~~~~
                      ../src/unix_dgram.cc:404:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’
                        404 | NODE_MODULE(unix_dgram, Initialize)
                            | ^~~~~~~~~~~
                        SOLINK_MODULE(target) Release/obj.target/unix_dgram.node
                        COPY Release/unix_dgram.node
                      make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/unix-dgram/build“ wird verlassen
                      
                      > ursa-optional@0.9.10 install /opt/iobroker/node_modules/ursa-optional
                      > node rebuild.js
                      
                      ursaNative bindings compilation fail. This is not an issue. Modules that depend on it will use fallbacks.
                      
                      > diskusage@1.1.3 install /opt/iobroker/node_modules/diskusage
                      > node-gyp rebuild
                      
                      make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/diskusage/build“ wird betreten
                        CXX(target) Release/obj.target/diskusage/src/main.o
                      In file included from ../../nan/nan.h:56,
                                       from ../src/main.cpp:3:
                      /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.1/include/node/node.h:736:7: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’ to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type]
                        736 |       (node::addon_register_func) (regfunc),                          \
                            |       ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                      /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.1/include/node/node.h:770:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’
                        770 |   NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0)  // NOLINT (readability/null_usage)
                            |   ^~~~~~~~~~~~~
                      ../src/main.cpp:42:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’
                         42 | NODE_MODULE(diskusage, Init)
                            | ^~~~~~~~~~~
                        CXX(target) Release/obj.target/diskusage/src/diskusage_posix.o
                        SOLINK_MODULE(target) Release/obj.target/diskusage.node
                        COPY Release/diskusage.node
                      make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/diskusage/build“ wird verlassen
                      
                      > iobroker.js-controller@3.2.16 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                      > node iobroker.js setup first
                      
                      Existing earlier generated certificate is invalid (too old, validity longer then 345 days or keylength too short). Generating new Certificate!
                      object system.certificates updated
                      object _design/system updated
                      
                      > @root/acme@3.1.0 postinstall /opt/iobroker/node_modules/@root/acme
                      > node scripts/postinstall
                      
                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@~2.3.1 (node_modules/chokidar/node_modules/fsevents):
                      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                      
                      + iobroker.js-controller@3.2.16
                      added 145 packages from 124 contributors, removed 15 packages and updated 1 package in 33.776s
                      
                      45 packages are looking for funding
                        run `npm fund` for details
                      
                      berges01@BergesHome:/opt/iobroker$ 
                      
                      

                      Da genau so etwas befürchte bin ich sehr vorsichtig was ich mache.
                      Ich habe bei den Adaptern nur den MQTT-Client ausgewählt und auf das + gedrückt da wahr es geschehen.
                      Sonst nichts !!
                      Ich habe ein Backup mit IOBroker BackUp erstellt wenn das einfacher ist ?!?!

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Berges01 last edited by

                        @berges01
                        Uns startet das Ding jetzt wieder?

                        iobroker start
                        iobroker status
                        
                        Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Berges01
                          Berges01 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                          @berges01
                          Uns startet das Ding jetzt wieder?

                          iobroker start
                          iobroker status
                          
                          berges01@BergesHome:/opt/iobroker$ iobroker start
                          berges01@BergesHome:/opt/iobroker$ 
                          berges01@BergesHome:/opt/iobroker$ iobroker status
                          iobroker is running on this host.
                          
                          
                          Objects type: file
                          States  type: file
                          berges01@BergesHome:/opt/iobroker$ 
                          
                          

                          Scheind so !
                          Ist das mit dem MQTT-Client so Buggy ?
                          Ich suche eine Möglichkeit meine ESP32 Käfer mit dem ioBroker zu verbinden.
                          Bei Fibari HC3 habe ich auf dem HC3 einen Web-Client laufen programmiert und laufen gelassen der dann auf dem Webserver des ESp32 die Daten abgehohlt hat und in die Systemvariabeln des HC3 integriert hatte.
                          Höhrt sich she Tricki an ist aber eigendlich eine Simple Geschichte.
                          Da ich den ioBroker nicht gut genug kenne, dachte ich mache es mit dem MQTT dann wird das eine Runde Sache. Weit gefehlt das wahr ein Dilemma.
                          Leider.

                          Homoran mickym Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Berges01 last edited by

                            @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                            dachte ich mache es mit dem MQTT dann wird das eine Runde Sache. Weit gefehlt das wahr ein Dilemma.

                            das lag aber nicht am Adapter.
                            der läuft bei mir einwandfrei.

                            Da hat irgendetwas anderes dein System zerschossen. Die Installation irgendeines Adapters hat dann wahrscheinlich nur den Rest gegeben.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @Berges01 last edited by

                              @berges01 Den MQTT Adapter, den ich Dir empfohlen habe - also der sowohl als Client wie als Broker arbeitet, der läuft bei mir seit knapp 2 Jahren. Das gibt keine Probleme. Wenn Du den also über die Admin Oberfläche installierst sollte das auch durchlaufen.
                              Wie gesagt der nur Client Adapter ist mE ziemlich alt.

                              Homoran Berges01 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Berges01 last edited by

                                @berges01

                                Zu MQTT kann ich nix sagen, nutze ich nicht.
                                Aber eigentlich sollte dir ein simples Hinzufügen eines Adapters nicht gleich den ioBroker zerballern. Ist auch für mich ein neues Phänomen und scheint nicht häufig vorzukommen.

                                Aber hatten wir nicht auf deiner Maschine das ubuntu/dfsg-eigene nodeJS rausgekratzt?

                                Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @mickym last edited by

                                  @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                  Wie gesagt der nur Client Adapter ist mE ziemlich alt.

                                  Das mag inzwischen so sein - bin da nicht auf dem laufenden.
                                  Früher hieß es nämlich genau andersrum 😉

                                  Berges01 mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Berges01
                                    Berges01 @mickym last edited by

                                    @mickym said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                    @berges01 Den MQTT Adapter, den ich Dir empfohlen habe - also der sowohl als Client wie als Broker arbeitet, der läuft bei mir seit knapp 2 Jahren. Das gibt keine Probleme. Wenn Du den also über die Admin Oberfläche installierst sollte das auch durchlaufen.
                                    Wie gesagt der nur Client Adapter ist mE ziemlich alt.

                                    Oh ha ich werde es noch mal versuchen !
                                    Wenn ich nur nicht so Hilflos auf der Linuxseite währe !
                                    Mal sehen !
                                    Sonst müßte noch mal einer helfen (LEIDER).

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Berges01
                                      Berges01 @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                      @berges01

                                      Zu MQTT kann ich nix sagen, nutze ich nicht.
                                      Aber eigentlich sollte dir ein simples Hinzufügen eines Adapters nicht gleich den ioBroker zerballern. Ist auch für mich ein neues Phänomen und scheint nicht häufig vorzukommen.

                                      Aber hatten wir nicht auf deiner Maschine das ubuntu/dfsg-eigene nodeJS rausgekratzt?

                                      Wie gesagt da gehe ich nicht dran ich bediene nur den ioBroker denn Linux bekomme ich nicht wieder anś laufen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Berges01
                                        Berges01 @Homoran last edited by

                                        @homoran said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                        @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                        Wie gesagt der nur Client Adapter ist mE ziemlich alt.

                                        Das mag inzwischen so sein - bin da nicht auf dem laufenden.
                                        Früher hieß es nämlich genau andersrum 😉

                                        So der MQTT-Broker/Client V2.3.5 ist durchgelaufen und meldet sich mit der Konfigurationsebene.
                                        DANKE erst mal und das mit dem Alten MQTT-Client sollte mal einer (Fachmann) überprüfen nicht das das eine Serie ist und das mit den Neuen Teilen nicht läuft.
                                        Ich rühre den nicht wieder an.

                                        DANKE Euch !!!!!!

                                        Gruss Frank

                                        Homoran mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Berges01 last edited by

                                          @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                          das mit dem Alten MQTT-Client sollte mal einer (Fachmann) überprüfen nicht das das eine Serie ist und das mit den Neuen Teilen nicht läuft.

                                          ????

                                          der läuft einwandfrei - das hat nichts mit neuen Teilen zu tun!
                                          Das MQTT-Protokoll hat sich nicht geändert.

                                          Bei dir war vorher schon der Wurm drin!

                                          Wenn @Thomas-Braun schreibt, dass du vorher das Ubuntu node drin hattest, *kann dein Problem noch Nachwehen davon haben.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @Homoran last edited by

                                            @homoran sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                            @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                            Wie gesagt der nur Client Adapter ist mE ziemlich alt.

                                            Das mag inzwischen so sein - bin da nicht auf dem laufenden.
                                            Früher hieß es nämlich genau andersrum 😉

                                            Ich weiß - das hört man hier oft nicht gerne - aber zum Einen nutze ich halt den anderen Adapter und weiß dass er funktioniert - mit dem anderen hatte ich auch Probleme. Und auch wenn man einen funktionierenden Adapter nicht ändern braucht, so gibt einem das Änderungsprotokoll meines Erachtens durchaus einen Aufschluss, wie gepflegt ein Adapter ist. 😉

                                            screen.png

                                            Homoran Berges01 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            811
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            91
                                            5371
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo