Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. (erl.)(VMM) Installation und Anleitungen ?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    (erl.)(VMM) Installation und Anleitungen ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @BBTown last edited by

      @bbtown sagte in (VMM) Installation und Anleitungen ?:

      welche ...... um eine VM (Debian(?), Ubuntu(?)) aufzusetzen.
      ....hier im Forum eine ähnliche Konfiguration uns sagt wie er das umgesetzt hat.

      Habe ich Ihm schon hier gepostet , bei mir läuft Dietpi :

      https://forum.iobroker.net/topic/44702/syno-docker-wie-spielt-man-das-backup-ein/27

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        Chrunchy @Humidor last edited by

        @humidor der Synology VMM ist ein Paket zum Verwalten Virtueller Maschinen. Voraussetzung ist zum einen btrfs Dateisystem und entsprchend viel RAM. Ebensfall meine ich, dass du einen zweiten LAN Anschluss brauchst.

        Proxmox ist, heruntergebrochen auf die Hauptfunktion (Verwaltung von Virtuellen Maschinen) gleich zum Synology VMM. Letzterer läuft aber eben nur auf Synologys mit o.g. Voraussetzungen. Proxmox wird also auf "normaler" Hardware, PC, NUC, Notebook als VMM Instanz verwendet. Hier kannst du deinen "Server" unabhängig vom Hersteller selbst mit CPU, RAM und HDD konfigurieren. Synology z.B. bietet ja in den "kleineren" Geräteklassen max. 8GB Ram unterstützung an. Was dann bei 3 VMs schon etwas knapp werden könnte.

        Generell kannst du Synology VMM nutzen, zumindest für Linuxbasierte Hosts ohne grafische Oberfläche stellt das keine Probleme da. Bei mir läuft ein pihole als VM auf der Synology. iobroker hatte ich zu Beginn auch so laufen mittels Docker und Portainer, weil ich eine eigene IP-Adresse haben wollte. Lief auch, aber es kam eben immer mehr hinzu, so dass meine DS916+ mit 8GB Ram irgendwann nicht mehr ausreichend war. 3 Dockercontainer, 3 VMs, da wurde RAM knapp

        Wenn ich das richtig verstanden planst du 4 virtuelle Instanzen. Alles was externe Devices (USB, Funkmodule etc.) benötigt würde ich als VM installieren, da es bei Docker doch immer mal wieder Schwierigkeiten gibt die Geräte sauber durchzureichen. Ich hoffe du hast mehr als die 4GB-Ram die ab Werk verbaut sind.

        Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Humidor
          Humidor @Chrunchy last edited by Humidor

          @chrunchy Guten Morgen @All
          meine Syno ist schon potent genug. 20GB Ram, SSD, 4 Lan
          Docker mit 4 Container war so bei 3% CPU Auslastung und 2,5GB Ram, deke mal nicht, dass ich Performance Schwierigkeiten bekommen, habe mich auch spez. eben für diese entschieden, teuer aber gut.

          Verstehe nicht, wozu ich mehrere VM brauche?
          dachte eine Raspi-VM und einfache Installation wie eben am Raspi selbst?
          Dietpi habe ich kurz reingeschaut, sehr rudimentäre, etwas mehr würde ich mir schon wünschen. pihole werd ich mir als Nächstes ansehen.
          weiß noch nicht wohin die Reise geht, werde erstmal bei der VMM Syno bleiben und nicht auch noch da umherirren. zu viel ist dann auch nur verwirrend und nachdem ichs ja mit Docker nicht geschafft habe, mal sehen wie weit ich jetzt komme.

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @Humidor last edited by

            @humidor

            Ich hab jetzt leider in Deinen ganzen Posts nicht sehen können, woran Deine Installation eigentlich gescheitert ist?
            Ich benutze auch eine Syno und Docker, vorher einen Raspi.
            Ich bin bei weitem technisch nicht so bewandert wie manch andere hier, aber das Aufsetzen war nun kein Hexenwerk.
            Du solltest auf jedenfall Schritt 1 vor Schritt 2 machen und nicht noch Pihole als Nebenkriegsschauplatz eröffnen.

            Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Humidor
              Humidor @haselchen last edited by Humidor

              @haselchen docker dachte ich wäre einfach. aber die Container machens schwer. ioBroker brauchte nichts um zu laufen, sehr einfach. Grafana war dann schon komplizierter aber hab ich auch noch geschafft. Bei der Influxdb war dann Schluss, im CLI fkt. die standard Befehle nicht, damit bin ich als User dann gestrandet. Unterstützung habe ich dazu dann keine im Synoforum erhalten.

              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @Humidor last edited by

                @humidor

                Wo genau bist du denn beim Container gescheitert?

                Humidor 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Humidor
                  Humidor @haselchen last edited by Humidor

                  @haselchen Einstellungen, admin/user/passwort/anlegen der db
                  würde mir ja wünschen, dass ich den Befehl per Aufgabe ausführen kann, das funktioniert bei portainer und grafana.

                  so zBps. der Befehl für Grafana

                  docker run -d --name=grafana \
                    -p 3010:3000 \
                    -v /volume1/docker/grafana:/var/lib/grafana/plugins \
                    --restart always \
                    grafana/grafana
                  

                  welche Versiond von influx hast du in Verwendung?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Humidor
                    Humidor @haselchen last edited by

                    @haselchen morgen! noch da?

                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @Humidor last edited by

                      @humidor

                      Moin Moin....

                      ich verwende keine Charts oder Tabellen.
                      In der Hinsicht kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
                      Aber es dürfte hier genug User geben, die Deine Konstellation haben und helfen könnten.

                      Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Humidor
                        Humidor @haselchen last edited by

                        @haselchen das habe ich schon versucht (eigener Thread), meldet sich niemand.

                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active @Humidor last edited by

                          @humidor

                          Vielleicht wissen die Beiden weiter
                          @Glasfaser
                          @andre

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          858
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          7
                          29
                          1112
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo