Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.0k Beiträge 16 Kommentatoren 243.8k Aufrufe 15 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mickymM mickym

    @goetschhofer Dein Domäne wird durch Deinen DNS Server festgelegt, Wenn Du auf Deiner Windowsmaschine zum Beispiel einfach mal:

    nslookup <deinMaschinenname>
    

    eingibst und Du hast zum Beispiel eine FritzBox Du bekommst Du in der Regel so was zurück:

    C:\users\<du> >nslookup <deinMaschinenname>
    Server:  fritz.box
    Address:  ....
    
    Name:    <deinMaschinenname>.fritz.box
    Addresses:  ....
    

    dann ist Deine Domäne: fritz.box

    Das ist keine Windows Domäne sondern eine DNS-Domäne.

    localdomain ist nicht wie localhost ein fixer Begriff.

    G Offline
    G Offline
    GOETSCHHOFER
    schrieb am zuletzt editiert von
    #12

    @mickym

    O.k., dann habe ich dies verwechselt.

    Microsoft Windows [Version 10.0.19041.928]
    (c) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
    
    C:\Users\User>nslookup
    Standardserver:  fritz.box
    Address:  192.168.1.1
    
    
    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G GOETSCHHOFER

      @mickym

      O.k., dann habe ich dies verwechselt.

      Microsoft Windows [Version 10.0.19041.928]
      (c) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
      
      C:\Users\User>nslookup
      Standardserver:  fritz.box
      Address:  192.168.1.1
      
      
      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von mickym
      #13

      @goetschhofer OK dann wirst Du wahrscheinlich, wie ich unten gepostet habe, wenn Du Deinen Maschinennamen hinter nslookup eingibst, dann als Ausgabe maschinenname.fritz.box erhalten. Somit sind alle Geräte in Deinem lokalen Netz in der Domäne fritz.box

      Im Prinzip geht es bei den Einträgen lediglich darum, dass die Maschine im lokalen Netz gefunden werden. Oft reicht auch der Maschinenname ohne Domäne - da dann so ein Broadcasting stattfindet.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • mickymM mickym

        @goetschhofer OK dann wirst Du wahrscheinlich, wie ich unten gepostet habe, wenn Du Deinen Maschinennamen hinter nslookup eingibst, dann als Ausgabe maschinenname.fritz.box erhalten. Somit sind alle Geräte in Deinem lokalen Netz in der Domäne fritz.box

        Im Prinzip geht es bei den Einträgen lediglich darum, dass die Maschine im lokalen Netz gefunden werden. Oft reicht auch der Maschinenname ohne Domäne - da dann so ein Broadcasting stattfindet.

        G Offline
        G Offline
        GOETSCHHOFER
        schrieb am zuletzt editiert von
        #14

        @mickym

        C:\Users\User>nslookup fritz.box
        Server:  fritz.box
        Address:  192.168.1.1
        
        Name:    fritz.box
        Address:  192.168.1.1
        
        
        C:\Users\User>
        
        mickymM da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • G GOETSCHHOFER

          @mickym

          C:\Users\User>nslookup fritz.box
          Server:  fritz.box
          Address:  192.168.1.1
          
          Name:    fritz.box
          Address:  192.168.1.1
          
          
          C:\Users\User>
          
          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von mickym
          #15

          @goetschhofer Nein ich meinte mit Maschinenname Deine Windowsmaschine oder jedes andere Gerät in Deinem lokalen Netz.
          Auch wenn Du unten eine Deiner virtuellen Maschine vielleicht pve genannt hast, und gibst dann ein

          nslookup pve

          bekommst du wahrscheinlich dann

          zurück unter Name:

          pve.fritz.box

          Da man aber in der FritzBox sowieso keinen eigenen Domänennamen für das lokale Netz eingeben kann, ist Deine lokale Domain in jedem Fall: fritz.box

          Das heißt jeder FQDN (Full Qualified Domain Name) heißt wie Dein virtueller host mit fritz.box hinten dran. Sprich für Deine virtuellen Maschinen heißen die alle <Maschinenname>.fritz.box.

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • G GOETSCHHOFER

            @mickym

            C:\Users\User>nslookup fritz.box
            Server:  fritz.box
            Address:  192.168.1.1
            
            Name:    fritz.box
            Address:  192.168.1.1
            
            
            C:\Users\User>
            
            da_WoodyD Offline
            da_WoodyD Offline
            da_Woody
            schrieb am zuletzt editiert von
            #16

            @goetschhofer vergiss eine domain, nenn die kiste wie du willst. sieht bei mir so aus:
            1c892460-cfbd-4892-8c08-9dac994760ac-grafik.png
            ich hab auf dem mini-itx halt alles in VMs und eine 1TB SSD. hab dadurch kein problem dort auch einige iso's zu parken für spielereien.

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • mickymM mickym

              @goetschhofer Nein ich meinte mit Maschinenname Deine Windowsmaschine oder jedes andere Gerät in Deinem lokalen Netz.
              Auch wenn Du unten eine Deiner virtuellen Maschine vielleicht pve genannt hast, und gibst dann ein

              nslookup pve

              bekommst du wahrscheinlich dann

              zurück unter Name:

              pve.fritz.box

              Da man aber in der FritzBox sowieso keinen eigenen Domänennamen für das lokale Netz eingeben kann, ist Deine lokale Domain in jedem Fall: fritz.box

              Das heißt jeder FQDN (Full Qualified Domain Name) heißt wie Dein virtueller host mit fritz.box hinten dran. Sprich für Deine virtuellen Maschinen heißen die alle <Maschinenname>.fritz.box.

              G Offline
              G Offline
              GOETSCHHOFER
              schrieb am zuletzt editiert von
              #17

              @mickym

              das mit pve.localdomain war nur ein Beispiel aus einem YT-Video.

              O.k. ich gebe dann mal NUC.localdomain ein, dann müsste dies passen.

              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G GOETSCHHOFER

                @mickym

                das mit pve.localdomain war nur ein Beispiel aus einem YT-Video.

                O.k. ich gebe dann mal NUC.localdomain ein, dann müsste dies passen.

                mickymM Online
                mickymM Online
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #18

                @goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                @mickym

                das mit pve.localdomain war nur ein Beispiel aus einem YT-Video.

                O.k. ich gebe dann mal NUC.localdomain ein, dann müsste dies passen.

                Nein das geht auf keinen Fall.

                Wenn schon dann für jede Deiner virtuellen Maschinen: name.fritz.box oder nuc.fritz.box.

                localdomain - wird in keinem Fall aufgelöst, entweder fritz.box oder dann lieber gar keine Domäne wie @da_Woody geschrieben hat.

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickymM mickym

                  @goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                  @mickym

                  das mit pve.localdomain war nur ein Beispiel aus einem YT-Video.

                  O.k. ich gebe dann mal NUC.localdomain ein, dann müsste dies passen.

                  Nein das geht auf keinen Fall.

                  Wenn schon dann für jede Deiner virtuellen Maschinen: name.fritz.box oder nuc.fritz.box.

                  localdomain - wird in keinem Fall aufgelöst, entweder fritz.box oder dann lieber gar keine Domäne wie @da_Woody geschrieben hat.

                  G Offline
                  G Offline
                  GOETSCHHOFER
                  schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                  #19

                  Habe mir heute Vormittag auf einen neuen USB-Stick mit win32disk imager das proxmox VE iso installer
                  auf einen geschrieben.
                  Habe abschließend auch die Meldung bekommen, iso erfolgreich geschrieben, o.k.

                  Jetzt wollte ich vom USB am NUC booten, aber er macht es nicht.
                  Auswahl OS Bootlader
                  Fehlermeldung:
                  Image Authorisation Fail.
                  System can not boot to this device due to Security Violation.
                  Press enter key to continue.

                  Neuerlicher Versuch das image auf den USB zu schreiben, folgende Fehlermeldung:

                  d8fc054a-4941-43bf-953e-4e29ad4b75f2-image.png

                  Danke

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G GOETSCHHOFER

                    Habe mir heute Vormittag auf einen neuen USB-Stick mit win32disk imager das proxmox VE iso installer
                    auf einen geschrieben.
                    Habe abschließend auch die Meldung bekommen, iso erfolgreich geschrieben, o.k.

                    Jetzt wollte ich vom USB am NUC booten, aber er macht es nicht.
                    Auswahl OS Bootlader
                    Fehlermeldung:
                    Image Authorisation Fail.
                    System can not boot to this device due to Security Violation.
                    Press enter key to continue.

                    Neuerlicher Versuch das image auf den USB zu schreiben, folgende Fehlermeldung:

                    d8fc054a-4941-43bf-953e-4e29ad4b75f2-image.png

                    Danke

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #20

                    @goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                    System can not boot to this device due to Security Violation.

                    du musst den NUC auf legacy OS (oder secure boot ausschalten) stellen

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • HomoranH Homoran

                      @goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                      System can not boot to this device due to Security Violation.

                      du musst den NUC auf legacy OS (oder secure boot ausschalten) stellen

                      G Offline
                      G Offline
                      GOETSCHHOFER
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #21

                      @homoran

                      Wie mache ich dies ?

                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G GOETSCHHOFER

                        @homoran

                        Wie mache ich dies ?

                        crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #22

                        @goetschhofer auch im bios, hatte ich vergessen zu erwähnen

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • crunchipC crunchip

                          @goetschhofer auch im bios, hatte ich vergessen zu erwähnen

                          G Offline
                          G Offline
                          GOETSCHHOFER
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #23

                          @crunchip

                          Mit welcher Taste komme ich da rein beim Hochfahren ?

                          crunchipC htreckslerH 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • G GOETSCHHOFER

                            @crunchip

                            Mit welcher Taste komme ich da rein beim Hochfahren ?

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                            #24

                            @goetschhofer warst du noch gar nicht im bios?
                            kommt auf den Rechner an, F2, F6, F10, ESC
                            https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000032529/intel-nuc.html

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • G GOETSCHHOFER

                              @crunchip

                              Mit welcher Taste komme ich da rein beim Hochfahren ?

                              htreckslerH Offline
                              htreckslerH Offline
                              htrecksler
                              Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #25

                              @goetschhofer einmal google fragen.....
                              Link Text

                              Gruss Hermann

                              ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • crunchipC crunchip

                                @goetschhofer warst du noch gar nicht im bios?
                                kommt auf den Rechner an, F2, F6, F10, ESC
                                https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000032529/intel-nuc.html

                                G Offline
                                G Offline
                                GOETSCHHOFER
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #26

                                @crunchip
                                @htrecksler

                                Mit F2 bin ich jetzt im BIOS. :relaxed:

                                Unter Boot gibt es eine Zeile Secure Boot, wo ein Hacken enthalten ist.

                                Soll dieser heraus ?

                                htreckslerH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G GOETSCHHOFER

                                  @crunchip
                                  @htrecksler

                                  Mit F2 bin ich jetzt im BIOS. :relaxed:

                                  Unter Boot gibt es eine Zeile Secure Boot, wo ein Hacken enthalten ist.

                                  Soll dieser heraus ?

                                  htreckslerH Offline
                                  htreckslerH Offline
                                  htrecksler
                                  Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #27

                                  @goetschhofer ja, haken raus machen deaktiviert Secure Boot. Probier es einfach aus, mehr als schiefgehen kann es ja nicht :-)

                                  Gruss Hermann

                                  ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • htreckslerH htrecksler

                                    @goetschhofer ja, haken raus machen deaktiviert Secure Boot. Probier es einfach aus, mehr als schiefgehen kann es ja nicht :-)

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    GOETSCHHOFER
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #28

                                    @htrecksler

                                    :+1: :+1: :+1:

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G GOETSCHHOFER

                                      @htrecksler

                                      :+1: :+1: :+1:

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      GOETSCHHOFER
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #29

                                      Bei IP Adresse habe ich eine für mich passende eingetragen.

                                      192.168.1.140, er hat aber automatisch neben der IP-Adresse /24 eingetragen.
                                      Wenn ich die 24 herausnehme, dann habe ich eine Fehlermeldung.
                                      "Netmask is not valid" ?

                                      Was bedeutet eine IP-Adresse mit / 24 anschließend ?

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G GOETSCHHOFER

                                        Bei IP Adresse habe ich eine für mich passende eingetragen.

                                        192.168.1.140, er hat aber automatisch neben der IP-Adresse /24 eingetragen.
                                        Wenn ich die 24 herausnehme, dann habe ich eine Fehlermeldung.
                                        "Netmask is not valid" ?

                                        Was bedeutet eine IP-Adresse mit / 24 anschließend ?

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #30

                                        @goetschhofer
                                        Das ist die Netzmaske.

                                        https://de.wikipedia.org/wiki/Netzmaske

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @goetschhofer
                                          Das ist die Netzmaske.

                                          https://de.wikipedia.org/wiki/Netzmaske

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          GOETSCHHOFER
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #31

                                          @thomas-braun

                                          d. h. belanglos für mich ?

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          899

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe