NEWS
IoBroker.mpd
-
Übrigens, wurde ein gestufte volume Reduzierung vor dem Ansage hinzugefügt. (Install vom Git)
-
Übrigens, wurde ein gestufte volume Reduzierung vor dem einsage hinzugefügt. (Inntal vom Git) `
was meinst du damit? Welches volume wird reduziert und wie stark?
-
Übrigens, wurde ein gestufte volume Reduzierung vor dem einsage hinzugefügt. (Inntal vom Git) `
was meinst du damit? Welches volume wird reduziert und wie stark? `
Also z.b. wenn du am MPD gerade Musik abspielst und dann kommt eine Meldung/Ansage vom SayIt, früher wurde Musik Wiedergabe gestoppt, Lautstärke vom 80% (oder was vorher eingestellt wurde) stufenlos auf 0% gesetzt dann auf Lautstärke mit dem wert was die du mit Ansage schickst gesetzt z.b. auf 100%, dann kommt selbst die Ansage, und zum Schluss wird Lautstärke wieder auf 80% und Wiedergabe vom Musik ebenfalls wiederhergestellt.
Jetzt ist praktisch das gleiche nur die Musik Wiedergabe nicht sofort gestoppt wird sondern wird leiser.
-
Ah.. natürlich.. Denkfehler von mir. Coole Sache.
Mein Problem ist nur, dass ich Squeezebox verwende und die Lautstärke bei Squeezebox über ein Script ändern muss, wenn ich eine Ansage loslasse.
Aber coole Sache dass du das eingebaut hast.
-
Aber coole Sache dass du das eingebaut hast. `
Nee, nicht ich, Adapter wird vom user "Instalator" entwickelt!
-
> Dann ist die SayIt Adapter nicht aktuell. Installiere SayIt vom Git.
War eigentlich aktuell. Hab ihn runter geschmissen und neu installiert. Jetzt funktioniert es.
Danke.
Eine Kleinigkeit hab ich noch: Das runterfahren der Lautstärke geht mir zu langsam und der Anfang der Ansage fehlt.
Gruss, mayer
-
Eine Kleinigkeit hab ich noch: Das runterfahren der Lautstärke geht mir zu langsam und der Anfang der Ansage fehlt. `
Installiere aktuelle version vom Git, da wurde heute morgen schon was gemacht in der Richtung (auf version Nummer nicht achten)
-
Hallo rascal,
Ich lese hier schon länger mit, habe aber das Gesamtkonstrukt noch nicht verstanden.
Mpd = daemon
Wo läuft der?
Client - host
Ist der adapter der Client? Wo ist der Host?
Was muss ich wo installieren?
Gruß
Rainer `
du hast deine Iobroker Installation laufen, auf einem Raspberry oder sonstwo. Dort musst du den mpd Adapter installieren.
Ich habe einen zweiten Raspberry im Netzwerk laufen, mit angeschlossenen Lautsprechern, auf diesem Läuft ein MPD (Music Player Daemon) - welcher praktisch als Empfänger der Befehle des Iobroker mpd-Adapters dient.
Jetzt musst du im mpd-Adapter die IP-Adresse des 2. Raspberry mit dem mpd-Service angeben und voala, nun kannst du über Iobroker auf dem 2. Raspberry Musik ausgeben lassen. Möglicherweise brauchst du auf dem 2. Raspberry auch noch einen mp3 Codec installiert (mpg123).
Wenn du nun auf dem 2. Raspberry auch Sprachmeldungen von Iobroker ausgeben willst, musst du in Iobroker auch einen sayit Adapter installieren. In diesem Adapter musst du als "Ausgabe durch" den MPD einstellen. Als Gerät den mpd-Adapter "mpd.0", als Web instance den Web Adapter "web.0" und in Web Server IP kommt die Iobroker IP.
Nun kannst du bei den Objekten unter sayit.x/tts/text einen Text eintragen und wenn du Enter drückst, sollte der 2. Raspberry die Sprache ausgeben.
Kurz: sayit-Adapter (rasp1-iobroker) -> mpd-Adapter (rasp1-iobroker) -> MPD-Service (rasp2-linux)
Ich hoffe ich konnte helfen.
LG
Martin `
Hi,
hat jemand eine Idee wenn ich im SayIt Adapter zwar MPD auswählen kann aber nicht die IP_Adresse vom IOBROKER Server?
Das Drop down Menu geht bei mir nicht auf.
-
Klick mal statt auf mpd auf was anderes und dann wieder zurück auf mpd.
auch wenns nicht angezeigt wird, die IP ist abgespeichert und es funktioniert
-
Hi,
wie kann ich denn im Script die lautstärke ändern/anpassen?
Ich hätte gerne je nach Ansage eine Unterschiedliche Lautstärke.
z.B. Wetterwarnungen etwas lauter
erste Ansage früh morgen etwas leiser. usw.
Danke
-
Hi,
wie kann ich denn im Script die lautstärke ändern/anpassen?
Ich hätte gerne je nach Ansage eine Unterschiedliche Lautstärke.
z.B. Wetterwarnungen etwas lauter
erste Ansage früh morgen etwas leiser. usw.
Danke `
<link_text text="http://image.prntscr.com/image/dd618aa9 ... b96d34.png">http://image.prntscr.com/image/dd618aa930f64208bce2825b2ab96d34.png</link_text>" /> -
Hi,
habe heute meinen ersten Raspberry bekommen und installiert. Der soll als erstes mal den "hässlichen" Igel Thin Client für meine SayIt Ansagen über MPD ablösen.
MPD auf dem PI3 läuft und die Ansagen kommen auch, werden allerdings abgeschnitten.
Von zum Beispiel diesem Text:
Amtliche WARNUNG vor FROST: Von 17.01.2017 12:44 bis 17.01.2017 17:00: Es tritt mäßiger Frost zwischen -3 °C und -6 °C auf.
Geht die Ansage nur bis hier:
Amtliche WARNUNG vor FROST: Von 17.01.2017 12:44 bis 17.01.2017 17:00: Es tritt mäßiger
Ich muss im MPD Adapter nur zurück auf den Igel stellen und schon kommt die Ansage wieder vollständig.
Habe es beim PI mit WLAN und Kabel Anbindung versucht.
Die mpd.conf von Igel und Raspi sind Identisch.
Gibt es da am Pi noch etwas zu konfigurieren oder so?
Danke und Gruß
-
Ich bin jetzt zu faul zum zählen.
Angeblich gibt es bei google eine Limitierung auf 70 zeichen.
Warum der igel dann mehr macht wäre dann das rätsel.
Gruß
Rainer
-
Ich bin jetzt zu faul zum zählen.
Angeblich gibt es bei google eine Limitierung auf 70 zeichen.
Warum der igel dann mehr macht wäre dann das rätsel.
Gruß
Rainer `
Ne, das ist es nicht.
Nutze schon IVONA deshalb geht ja am Igel auch mehr.
-
Nutze schon IVONA deshalb geht ja am Igel auch mehr. `
Ich habe Max2play am laufen und es war alles ok, was länge von ansagen betrifft. Werde in 2 stunden prüfen.
-
Nutze schon IVONA deshalb geht ja am Igel auch mehr. `
Also bei mir ist auch auf 70 Zeichen begrenzt. Wir haben aber schon seit ein paar tagen bemerkt das keine neue Konten werden registriert, ist wohl Schluss mit Betatests… so wie kostenlose unbegrenzte Nutzung
Aber es gibt noch 12 Monate kostenlose test:
-
Nutze schon IVONA deshalb geht ja am Igel auch mehr. `
Also bei mir ist auch auf 70 Zeichen begrenzt. Wir haben aber schon seit ein paar tagen bemerkt das keine neue Konten werden registriert, ist wohl Schluss mit Betatests… so wie kostenlose unbegrenzte Nutzung
Aber es gibt noch 12 Monate kostenlose test:
Nachdem ich den PI gefühlte 5x neu installiert habe weil irgendetwas immer nicht lief klappt es jetzt.
Wie gesagt, IVONA nutze ich schon und die Ansage funktioniert auch… nur am PI war sie verkürzt.
Aber jetzt scheint es zu klappen.
Was genau ist denn Max2Play bzw. muss du dafür bezahlen damit damit MPD funktioniert?
Schönen Abend
Mirko
-
Aber jetzt scheint es zu klappen. `
hmm.. bei mir und noch ein paar bekannten geht die ansage nur bis 70 Zeichen :? Was hast du jetzt gemacht? Eventuell konnte man die Ansage spalten..
> Was genau ist denn Max2Play bzw. muss du dafür bezahlen damit damit MPD funktioniert?
für ca. 10€ bekommt man einige features freigeschaltet, z.b.
Bluetooth Plugin Einfaches Raspberry Pi Touchdisplay Setup Multisqueeze SD Kartenschutz FHEM Erweiterung Raspberry PI Einstellungen für Audioausgabegeräte & Performanceoptionen für CPU
aber mpd geht auch auf Basis version.
-
Hi,
Also ich habe den PI mit Rasbian Jessie Lite installiert.
Dann mpd, mpc, alsa-utils, mpg321 installiert. Das ganze teil rebootet und die Ansage in iobroker MPD auf die neue IP umgestellt.
Danach kommt die Ansage vollständig, wie gesagt ich nutze schon länger IVONA.
Gruß
-
Hi,
muss hier nochmal etwas fragen.
Habe gestern ein neues Script zur Ansage DWD Warnungen gestartet.
Wollte dann direkt meine Ansagen testen und dabei ist mir im MPD logfile auf dem MPD Server (pi) aufgefallen das es voll mit diesen Einträgen ist:
alsa_mixer: Failed to read mixer for 'My ALSA Device': no such mixer control: PCM
Also schnell gegoogelt und gefunden das ich in die mpd.conf bei Output device das eintragen soll was hier ausgegeben wird:
Dann sieht mein mpd.conf wie folgt aus:
audio_output { type "alsa" name "My ALSA Device" device "hw:0,0" # optional # mixer_type "hardware" # optional # mixer_device "default" # optional mixer_control "Master" # optional # mixer_index "0" # optional }
Mit diesem Eintrag in der mpd.conf sind meine Fehlerhaften Logeinträge weg… ABER die Ansagen werden abgeschnitten!
Diese Ansage:
100;Guten Morgen, heute ist Samstag der 28te Januar 2017\. Es ist8 Uhr und 18 Minuten. Die Aussentemperatur beträgt -1,8 Grad. Wetter Bedingungen,Teils Wolkig . und Achtung, heute ist Abfuhrtermin: Schadstoffmobil S2 .
wird nur so angesagt:
100;Guten Morgen, heute ist Samstag der 28te Januar 2017\. Es ist8 Uhr und 18 Minuten. Die Aussentemperatur beträgt -1
Und diese:
80;Amtliche WARNUNG vor FROST. gültig vom, 27.01.2017 17:00 bis, 28.01.2017 11:00\. Es tritt leichter Frost zwischen -1 °C und -4 °C auf. In Tal- und Muldenlagen sinken die Temperaturen auf Werte bis -6 °C.
wird nur so angesagt:
80;Amtliche WARNUNG vor FROST. gültig vom, 27.01.2017 17:00 bis, 28.01.2017 11:00.
Hat da jemand eine Idee was ich wie in MPD einstellen kann/muss damit die Ansage komplett ist und das Logfile frei von Fehlern bleibt.
Danke und Gruß
Mirko