Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Projekt] Mqtt Zählerdaten, Keba Wallbox ansteuern ?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Projekt] Mqtt Zählerdaten, Keba Wallbox ansteuern ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sneak-L8 @Humidor last edited by

      @humidor Ich verstehe nicht was Du da "tunen" willst. ioBroker schickt an die Keba ein Kommando. Das passiert unmittelbar, im UDP-Guide wird für die automatische Steuerung empfohlen, die Änderung üer currtime mit Paramter 1 (= 1 Sekunde Verzögerung) zu machen.
      Der Ladestrom wird letztlich zwischen Keba und Zoe ausgehandelt.
      Ich wüsste nicht, was Du an der Keba oder der Zoe einstellen willst. Aber vielleicht fragst Du ja mal bei den jeweiligen Herstellern nach.

      Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Humidor
        Humidor @Sneak-L8 last edited by

        @sneak-l8
        dh es ist rein abhängig was der Chameleon-Lader vom Zoe durchlässt, die Keba stellt sich drauf ein ?
        ich kann pro Sekunde einen Wert auf currentUser ändern, das ändert am Strom dann etwa 10-30s später was.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sneak-L8 @Humidor last edited by

          @humidor Wie gesagt, das musst Du Dich an Keba oder Renault wenden, zur konkretne Kommunikation und Geschwindigkeit der Anpassung zwischne Wallbox und Auto kann ich nichts sagen. Das hat m.E. nichts mit dem ioBroker-Adapter zu tun.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jojo8897 last edited by

            Hallo zusammen,
            ich habe eine Frage, 6000mA ist der geringste Wert den die Keba verarbeitet, bei mir abr dann immer mit allen 3 Phasen ist das normal? Ich hab nur eine kleine PV-Anlage und da geht die ja nie ins Auto die Energie.
            Ist das abhängig vom Auto? Hängt ein ID3 dran, oder kann ich das sonstwo noch einstellen?
            Mit 1P würden ja so um die 1,5KW Überschuss reichen eigentlich. Bei 3P komm ich da leider nie hin 😞

            DANKE
            Jörg

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Sneak-L8 @jojo8897 last edited by

              @jojo8897 Dann musst Du an der Wallbox die Phasen abklemmen (oder Sicherung rausnehmen). Die Keba kann keine Steuerung der Phasen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                jojo8897 last edited by

                @Sneak-L8 Das ja auch mal doof, dann kann ich ja nicht mal eben mit mehr Power per App laden. Oder das so machen das er bis 50% über Nacht eh immer voll lädt und den Rest dann nur mit PV.
                Ab welchem Überschuss geht denn bei euch der Strom ins Auto?

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Sneak-L8 @jojo8897 last edited by

                  @jojo8897 Hab auch einen ID.3, also 3-phasiges Laden. Daher beginnt das Laden ab 4.140W Überschuss. Bei den letzten sonigen Tagen habe ich da gestern 51 kWh per Überschuss geladen. Kommt natürlich auf die PV-Anlage an.

                  Musst halt entscheiden, mit wieviel Phasen Du laden willst, Phasen dynamisch zu- und abschlaten können nur weniger Wallboxen (habe da aber keinen genauen Überblick).
                  Falls Deine Wallbox auf 11 kW gedrosselt kannst Du also je nach Anzahl Phasen

                  • 1.380W - 3.680W
                  • 2.760W - 7.360W
                  • 4.140W - 11.040W
                    laden. Da sollte doch für jede PV was dabei sein. Minimale Überschuss-Ladung mit einer Phase und bei Bedarf 11kW klappt so halt nicht.
                    Dem Adapter kannst Du aber auch sagen, dass er sich ein paar Watt (z.B. 1.500W bei 3-Phasen) aus dem Netz zusätzlich genehmigen darf, um auch bei geringerem Überschuss dennoch von diesme zu profitieren...
                  Homoran J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Sneak-L8 last edited by

                    @sneak-l8 sagte in [Projekt] Mqtt Zählerdaten, Keba Wallbox ansteuern ?:

                    Bei den letzten sonigen Tagen habe ich da gestern 51 kWh per Überschuss geladen.

                    Im Winter fährst du dann nicht 😂

                    @sneak-l8 sagte in [Projekt] Mqtt Zählerdaten, Keba Wallbox ansteuern ?:

                    Kommt natürlich auf die PV-Anlage an.

                    ...und den Platz auf dem Dach

                    die eierlegende Wollmilchsau für fast geschenkt gibt es eben nicht

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Sneak-L8 @Homoran last edited by

                      @homoran Im Winter fahre ich (wegen Corona nicht ganz so viel). Musste daher bisher nicht auswärts laden und hab ca. 80% über PV geladen. Auto ist seit Weihnachten da, also da war es Winter :).
                      Anlage ist ne normale 9,72kWp-Anlage.

                      Homoran Humidor 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Sneak-L8 last edited by

                        @sneak-l8 sagte in [Projekt] Mqtt Zählerdaten, Keba Wallbox ansteuern ?:

                        Anlage ist ne normale 9,72kWp-Anlage

                        bei mir passten damals nur 5.6 auf`s Dach 😢
                        mit den heutigen PERC-Modulen wären es auch deutlich mehr.

                        Deswegen habe ich mir keien Stress gemacht und den go-e charger home+ ohne Förderung gekauft, steckt einphasig in einer Steckdose und kann immer mit auf Reisen 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Humidor
                          Humidor @Sneak-L8 last edited by

                          @sneak-l8 das ist die Aussage von Keba auf meine Anfrage zur Regelgeschwindigkeit
                          das wurde ja schon (auch in deinem Thread) angesprochen, wie aktuell regelst du aus dem Adapter? mit currentUser?
                          image001.png

                          kleiner Hinweis, es gibt seit "März!!" ein neues Update.
                          Super, ich habe eine offene Supportanfrage seit Februar bei Keba und Händler inkl. Frist für Rückgabe und bekomme nicht selbstständig diese Information. Nein, ich muss selbst bei Keba nachfragen und der Servicemitarbeiter weiß gar nicht um was bei mir geht. Der Blick in die Datenbank ist verm. zuviel Aufwand..... Tja, das passt für mich nicht.
                          Hab das Update jetzt eingespielt, mal sehen ob es mein Problem mit dem Plug behebt.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Sneak-L8 @Humidor last edited by

                            @humidor Deine Frage hatte ich bereits auf deinen vorletzten Post beantwortet.
                            Mit der aktuellen Version des Adapters wird auch geprüft, ob eine neue Firmware vorliegt.

                            Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Humidor
                              Humidor @Sneak-L8 last edited by Humidor

                              @sneak-l8 Ja richtig, aber ich verstehe noch nicht wie genau der currTime funktioniert.

                              12000 1 = 12000mA 1s
                              Curr timer = currentTimer = 12000
                              TMO CT = timeoutCurrentTimer = 1
                              -wäre das so korrekt?

                              wenn ich es aber richtig verstehe, dann wird currTimer nach der Zeit auf curr User geschrieben (und gelöscht), dh wenn ich direkt auf curr User schreibe, ist es doch am schnellsten?

                              die neue Stable ist bei mir heute aufgetaucht. Verstehe dort auch noch nicht ganz die Aussage zu den Sessions. Werden diese nur stündlich ausgelesen?

                              seit der Stable (ich denke so) sehe ich einen State bei abgestecktem Stecker mit 5
                              heißt das

                              State
                              0
                              Startup
                              1
                              Not ready for charging
                              Charging station is not connected to a vehi- cle, is locked by the authorization function or another mechanism.
                              2
                              Ready for charging and waiting for reaction from vehicle.
                              3
                              Charging
                              4
                              Error is present
                              5
                              Charging process temporarily interrupted be- cause temperature is too high or any other voter denies.
                              

                              das keine Freigabe der Smart Home Steuerung vorhanden ist, es blinkt das blaue Licht.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Sneak-L8 @Humidor last edited by

                                @humidor "12000 1" bedeutet, dass nach einer Sekunde auf 12A geregelt wird. Details stehen im UDP-Handbuch von Keba. Der Wert bleibt solange stehen, bis ein weiterer currTime oder curr erfolgt oder ab-/angesteckt wird. Das ist die von Keba empfohlene Vorgehensweise. Ich hatte im Adapter früher auch curr benutzt, es dann aber umgestellt.

                                Ja, die Session werden nun nur noch alle Stunde ausgelesen. Da kommt ordentlich was an Kommunikation zusammen beim Auslesen und bisher ist das bei jeder Kommunikation mit der Box erfolgt.

                                Das blaue Licht zeigt an, dass keine Ladung freigegeben ist. Entweder hast du das Laden per State verhindert, oder die PV-Automatik ist an und es ist kein ausreichender Überschuss vorhanden. Abgesteckt blinkt sie bei PV-Überschuss-Funktion daher immer blau.

                                Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Humidor
                                  Humidor @Sneak-L8 last edited by Humidor

                                  @sneak-l8 alles klar danke, und möchtest mir auch noch sagen, wie genau currTime und ? (timeoutCurrentTime) benutzt wird.
                                  so lese ich es aus dem Handbuch:
                                  Ich schreibe auf currTime und timeoutCurrentTime, nach der timeoutCurrentTime dann currTime auf currUser geschrieben wird.
                                  Im Prinzip fungiert hier currTime mit timeout... als azyklischer Puffer.
                                  Es erschließt sich weiterhin nicht der Grund bzw. Vorteil darin, einen Umweg zu gehen.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Sneak-L8 @Humidor last edited by Sneak-L8

                                    @humidor mir ist leidern icht klar was Du mit "und ? (timeoutCurrentTime) meinst. Aber die Gründe wie beschrieben vorzugehen solltest Du wohl eher bei Keba erfragen.

                                    Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Humidor
                                      Humidor @Sneak-L8 last edited by

                                      @sneak-l8 auf welchen Wert schreibst du die Zeit ?
                                      ist es timeoutCurrentTimer bei dir im Adapter ?? = Tmo CT aus dem Handbuch
                                      im Adapter stehen nicht dieselben Namen wie im Handbuch, das machts nicht leicht...
                                      das werde ich wohl bei Keba nicht erfragen können 😉
                                      und worin siehst du den Vorteil nicht direkt auf curr User zu schreiben ?

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Sneak-L8 @Humidor last edited by

                                        @humidor Ich schreibe die Zeit nirgendwo hin. Ich sende das Kommando "currTime <ampere> 1", wobei ampere für die gewünschte Leistung im mA steht. Das Kommando "curr" wird für die Steuerung nicht empfohlen. Das sind die beiden Kommandos an die Wallbox die auch so im Handbuch stehen.

                                        Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Humidor
                                          Humidor @Sneak-L8 last edited by

                                          @sneak-l8 dh du sendest einen zusammengesetzten String ?
                                          sry, ich habe leider keine Ahnung vom UDP-Protokoll

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            jojo8897 @Sneak-L8 last edited by

                                            @sneak-l8 Ein Kumpel von mir sagt er hat den Smartfox Pro und der kann die Keba so steuern das er 200w in einen E-Golf lädt, ohne Phasen über ein Schütz gesteuert werden.
                                            Die Kebas hängen nur per LAN am Smartfox Pro.
                                            Kann das wer bestätigen hier?
                                            Ansonsten ja dann mache ich das ganze in 1P

                                            Danke für eure Hilfe
                                            Jörg

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            771
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            keba wallbox pv mqtt
                                            5
                                            132
                                            9809
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo