Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Amazon Alexa / Echo

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Amazon Alexa / Echo

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sprite01 last edited by

      Ich habe das Problem das im Cloud-Adapter immer wieder bei "Smart Aufzählungen" die Haken drin sind, wurde auf Seite 15 hier schon mal angesprochen..

      Diese habe ich ursprünglich deaktiviert da Räume oder Funktionen dort unmögliche Gerätenamen bei Alexa erzeugen.

      Meine gewollten Geräte habe ich dann unter "Smart Geräte" händisch hinzugefügt.

      So klappt es wunderbar.

      Allerdings sind dann irgendwann die Haken wieder drin und ich habe viele Geräte dann doppelt mit verschiedenen Namen

      und Alexa wird hilflos. (Mit Wohnzimmer Batterie oder Wohnzimmer Energiemanagement kann sie halt nichts anfangen.

      Wie kann ich diese Haken dauerhaft raus (deaktiviert) lassen ? Ich verwende Cloud 0.3.3.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Holger76
        Holger76 last edited by

        @Sprite01:

        Allerdings sind dann irgendwann die Haken wieder drin und ich habe viele Geräte dann doppelt mit verschiedenen Namen

        und Alexa wird hilflos. (Mit Wohnzimmer Batterie oder Wohnzimmer Energiemanagement kann sie halt nichts anfangen.

        Wie kann ich diese Haken dauerhaft raus (deaktiviert) lassen ? Ich verwende Cloud 0.3.3. `

        Das habe ich auch gerade festgestellt, bisher habe ich die Geräte aber noch nicht aktualisiert, deshalb hab ich nichts davon mitbekommen. Das ist in der Tat noch zu ändern.

        Ansonsten wäre noch Top, wenn mehrere Geräte zusammengefasst sind, ein Delay einbauen zu können und umzusortieren 🙂 Ähnlich wie in der Logitech Harmony Anwendung..

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Meistertr
          Meistertr Developer last edited by

          Einen delay kannst du über ein Script machen. Ebenso wie eine Zusammenfassung mehrerer Geräte. So habe ich alle rollos über ein Script laufe mit eine neuen state mit der Rolle blind. Level. Klappt super

          Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Sprite01 last edited by

            @Holger76:

            Das habe ich auch gerade festgestellt, bisher habe ich die Geräte aber noch nicht aktualisiert, deshalb hab ich nichts davon mitbekommen. `
            Ich habe es sogar ohne Aktualisierung von Alexa festgestellt.

            Die Geräte waren bei Alexa einfach wieder drin.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bluefox
              Bluefox last edited by

              @Sprite01:

              Allerdings sind dann irgendwann die Haken wieder drin und ich habe viele Geräte dann doppelt mit verschiedenen Namen

              und Alexa wird hilflos. (Mit Wohnzimmer Batterie oder Wohnzimmer Energiemanagement kann sie halt nichts anfangen.

              Wie kann ich diese Haken dauerhaft raus (deaktiviert) lassen ? Ich verwende Cloud 0.3.3. `
              Es war ein Fehler in js-controller. Um den Fehler zu fixen bitte auf github Version updaten (js-controller) oder

              die Datei /opt/iobroker/node_modules/ioBroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js patchen:

              Zeile 2188:

                              if (objects[id].common[preserveSettings[i]] && (!obj.common || obj.common[preserveSettings[i]] === undefined)) {
              
              

              auf

                              if (objects[id].common[preserveSettings[i]] !== undefined && (!obj.common || obj.common[preserveSettings[i]] === undefined)) {
              
              

              ändern.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bluefox
                Bluefox last edited by

                @Bobohne:

                Hallo Bluefox!

                Ist es möglich folgendes neues Feature über die Einstellungen des Adapters abschaltbar zu machen:

                "(bluefox) Remember ON level for dimmers to switch it later ON"

                Ich bin mit meinen Programmen drauf angewiesen das egal wie der Pegel des Dimmers beim letzten Ausschalten war beim Kommando "an" immer 100% rum kommen.

                Das wär klasse! Danke 8-) `
                Kann das Problem nicht reproduzieren:

                cloud.0	2017-01-07 15:14:22.134	debug	ALEXA Percent: javascript_0_dimmerSimulate 60%
                javascript.0	2017-01-07 15:14:22.150	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 60
                
                cloud.0	2017-01-07 15:15:01.527	debug	ALEXA OFF: javascript_0_dimmerSimulate
                javascript.0	2017-01-07 15:15:01.548	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 0
                
                cloud.0	2017-01-07 15:15:07.481	debug	ALEXA ON: javascript_0_dimmerSimulate
                javascript.0	2017-01-07 15:15:07.497	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 60
                
                

                Kannst du adapter vom git installieren und mit "debug" level ausprobieren?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  Kann mir jemand helfen und mein englisch hier korrigieren?

                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.cl … /README.md

                  Da der Adapter ziemlich komplex ist, währe toll wenn jemand auf Deutsch das übersetzten konnte.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ruhr70
                    ruhr70 last edited by

                    @ruhr70:

                    @Bluefox:

                    @ruhr70:

                    Es wurde für Alexa ja mal eine Liste möglicher Räume/Objekte abgefragt.

                    Mussten diese nun für den Adapter verarbeitet werden oder ging es ohne?

                    Wenn ja, liegt irgendwo Gie Übersicht der möglichen Objekte?

                    Manche Bezeichnungen funktionieren super. Andere bekomme ich gar nicht mit ioBroker verknüpft. Schaue mal bei der Adapter Einstellungen vorbei. Da findest du die Liste.

                    Ich sehe da nichts :shock:

                    Cloud Adapter 0.3.3

                    1. Reiter: Einstellungen: API-Key, port, use.

                    2. Reiter: Smart Geräte: Hier sind die Namen, die man selbst vergibt

                    3. Reiter: Rooms und Functions aus enum. `

                    Ich muss noch einmal blöd nachfragen…

                    Ich finde die Liste der möglichen Räume/Geräte nicht.

                    Wer kann helfen?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @Bluefox:

                      Kann mir jemand helfen und mein englisch hier korrigieren?

                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.cl … /README.md

                      Da der Adapter ziemlich komplex ist, währe toll wenn jemand auf Deutsch das übersetzten konnte. `
                      Was hättest du da gerne?

                      Nur das readme oder sind irgendwo noch translation tables?

                      Englisch sollte wohl besser ein native speaker machen.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • eric2905
                        eric2905 last edited by

                        Moin,

                        irgendwie hast Du mich jetzt abgehängt.

                        Ich verstehe Deine Frage nicht so ganz.

                        Die Räume kommen über den hm-rega aus der CCU und sind in enum.rooms abgelegt. Die Gewerke kommen in enum.functions und die Geräte werden über die Kombination aus beidem automatisch "gebildet".

                        Oder wo willst Du hin? Wie gesagt, Du hast mich abgehängt.

                        Gruß,

                        Eric

                        Mit Tapatalk getippert.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          knopers1 last edited by

                          @Bluefox:

                          Es war ein Fehler in js-controller. Um den Fehler zu fixen bitte auf github Version updaten (js-controller) oder

                          die Datei /opt/iobroker/node_modules/ioBroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js patchen:

                          Zeile 2188:

                                          if (objects[id].common[preserveSettings[i]] && (!obj.common || obj.common[preserveSettings[i]] === undefined)) {
                          
                          

                          auf

                                          if (objects[id].common[preserveSettings[i]] !== undefined && (!obj.common || obj.common[preserveSettings[i]] === undefined)) {
                          
                          

                          ändern. `

                          Danke Bluefox, ich habe die Zeile händisch über Notepad++ angepasst und es geht blendent… 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ruhr70
                            ruhr70 last edited by

                            @eric2905:

                            irgendwie hast Du mich jetzt abgehängt.

                            Ich verstehe Deine Frage nicht so ganz.

                            Die Räume kommen über den hm-rega aus der CCU und sind in enum.rooms abgelegt. Die Gewerke kommen in enum.functions und die Geräte werden über die Kombination aus beidem automatisch "gebildet".

                            Oder wo willst Du hin? Wie gesagt, Du hast mich abgehängt. `

                            Moin Eric,

                            Bluefox hatte bei der Erstellung des Adapters mögliche Namen für Räume und Geräte abgefragt.

                            Ich hatte es so verstanden, dass diese im Adapter eingetragen werden müssen, damit Alexa sie dem Still zuordnen kann.

                            Oben hatte Bluefox es auch bestätigt.

                            Da einige Namen sehr gut funktionieren und einige weniger gut, hilft es vielleicht, wenn man die nun hinterlegten Namen kennt.

                            Nur, …diese Liste finde ich nicht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • eric2905
                              eric2905 last edited by

                              Hi,

                              ah, jetzt ja.

                              Ich denke, diese Liste ist im Code des Skills hinterlegt und nicht in einem Adapter (zumindest nicht sichtbar).

                              Gruß,

                              Eric

                              Mit Tapatalk getippert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Bluefox
                                Bluefox last edited by

                                @ruhr70:

                                @eric2905:

                                irgendwie hast Du mich jetzt abgehängt.

                                Ich verstehe Deine Frage nicht so ganz.

                                Die Räume kommen über den hm-rega aus der CCU und sind in enum.rooms abgelegt. Die Gewerke kommen in enum.functions und die Geräte werden über die Kombination aus beidem automatisch "gebildet".

                                Oder wo willst Du hin? Wie gesagt, Du hast mich abgehängt. `

                                Moin Eric,

                                Bluefox hatte bei der Erstellung des Adapters mögliche Namen für Räume und Geräte abgefragt.

                                Ich hatte es so verstanden, dass diese im Adapter eingetragen werden müssen, damit Alexa sie dem Still zuordnen kann.

                                Oben hatte Bluefox es auch bestätigt.

                                Da einige Namen sehr gut funktionieren und einige weniger gut, hilft es vielleicht, wenn man die nun hinterlegten Namen kennt.

                                Nur, …diese Liste finde ich nicht. `
                                Es hat doch anders funktioniert und man darf beliebige Namen verwenden. Aber die Listen werde ich sowieso frühe oder später brauchen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ruhr70
                                  ruhr70 last edited by

                                  Super! Danke für die Rückmeldung!

                                  Das erklärt auch, warum "exotische" Namen, wie "Lichtstimmung" & "blau" funktionieren. 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MicF1968 last edited by

                                    Das ist ja absolut genial.

                                    Ganz ganz großes Kino! :ugeek:

                                    Auf der Suche nach Alexa Anbindung bin ich auf iobroker und diese aktive Community gestoßen.

                                    Eigentlich habe ich IP-Symcon auf dem Server, aber ioBroker gefällt mir außerordentlich gut. 😮

                                    Vorwiegend habe ich Homematic Geräte, die im ioBroker und den Cloud Adapter sofort und ohne Problem alle erkannt wurden.

                                    Genial. Nix mit alle Adressen per Hand eindaddeln.

                                    Zwei Problemchen habe ich allerdings, die ich auch durch Lektüre dieses 17 Seiten Threads nicht lösen konnte:

                                    1. Taster

                                    Ich habe von IPS RGBW-868 Module zum Steuern der LED Leisten.

                                    Jetzt weiß ich nicht, ob das nur ein Brandname ist und ob ioBroker das auch direkt steuern kann (über einen anderen Namen), ich denke mal nicht.

                                    Grundsätzlich ja auch kein Problem, da ich das ganze auf Homematic Taster gelegt habe.

                                    Versuche ich aber diese Taster einzubinden, passiert nichts im Cloud Adapter.

                                    Fenster geht zu und nix ist da.

                                    Ähnliches wurde hier schon berichtet (siehe Kollege mit dem Schalter in der Garage).

                                    Mach ich da was falsch?

                                    2. Mehrere Geräte im Raum und Gewerk

                                    Habe ich mehere Geräte für ein Raum und ein Gewerk, was bei Wohnzimmer und Licht durchaus sein kann, dann ist das Icon zur Benennung der Smartnames verschwunden.

                                    Gerade hier würde ich es aber brauchen.

                                    Ist das ein Bug oder by purpose?

                                    Liebe Grüße

                                    Mic

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Bobohne last edited by

                                      @Bluefox:

                                      @Bobohne:

                                      Hallo Bluefox!

                                      Ist es möglich folgendes neues Feature über die Einstellungen des Adapters abschaltbar zu machen:

                                      "(bluefox) Remember ON level for dimmers to switch it later ON"

                                      Ich bin mit meinen Programmen drauf angewiesen das egal wie der Pegel des Dimmers beim letzten Ausschalten war beim Kommando "an" immer 100% rum kommen.

                                      Das wär klasse! Danke 8-) `
                                      Kann das Problem nicht reproduzieren:

                                      cloud.0	2017-01-07 15:14:22.134	debug	ALEXA Percent: javascript_0_dimmerSimulate 60%
                                      javascript.0	2017-01-07 15:14:22.150	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 60
                                      
                                      cloud.0	2017-01-07 15:15:01.527	debug	ALEXA OFF: javascript_0_dimmerSimulate
                                      javascript.0	2017-01-07 15:15:01.548	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 0
                                      
                                      cloud.0	2017-01-07 15:15:07.481	debug	ALEXA ON: javascript_0_dimmerSimulate
                                      javascript.0	2017-01-07 15:15:07.497	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 60
                                      
                                      

                                      Kannst du adapter vom git installieren und mit "debug" level ausprobieren? `

                                      Hallo Bluefox!

                                      Ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet 🙂

                                      Genau so wie bei dir verhalten sich die Dimmer bei mir auch. Das ist sicherlich für viele super das sich der Adapter den letzten ON level merkt.

                                      Für mich wäre es klasse wenn du eine Option a la "Remember last ON level (checkbox)" in den Adapter Settings hinzufügen könntest, da ich diese nämlich abschalten möchte.

                                      Für mich wäre folgendes Verhalten wichtig (wie es bis 0.3.0 auch ist):

                                      cloud.0	2017-01-07 15:14:22.134	debug	ALEXA Percent: javascript_0_dimmerSimulate 60%
                                      javascript.0	2017-01-07 15:14:22.150	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 60
                                      
                                      cloud.0	2017-01-07 15:15:01.527	debug	ALEXA OFF: javascript_0_dimmerSimulate
                                      javascript.0	2017-01-07 15:15:01.548	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 0
                                      
                                      cloud.0	2017-01-07 15:15:07.481	debug	ALEXA ON: javascript_0_dimmerSimulate
                                      javascript.0	2017-01-07 15:15:07.497	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 100
                                      
                                      

                                      Das wäre ganz toll wenn das geht 8-)

                                      Danke!!!

                                      lg Michael

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        Hallo Mic und Willkommen im Forum!

                                        Auch wenn ich mit Alexa nichts am Hut habe möchte ich kurz dazwischenspringen 😉
                                        @MicF1968:

                                        Ich habe von IPS RGBW-868 Module zum Steuern der LED Leisten.

                                        Jetzt weiß ich nicht, ob das nur ein Brandname ist `
                                        Ist dieses System bereits irgendwie in ioBroker (direkt oder indirekt) eingebunden?

                                        Für eine noch nicht umgesetzte direkte Einbindung brauchen wir ggf. mehr Informationen.

                                        @MicF1968:

                                        Grundsätzlich ja auch kein Problem, da ich das ganze auf Homematic Taster gelegt habe. `
                                        Also indirekt!
                                        @MicF1968:

                                        Versuche ich aber diese Taster einzubinden, passiert nichts im Cloud Adapter.

                                        Fenster geht zu und nix ist da. `
                                        Auch hier bitte etwas mehr Info, (Taster/Fenster…???)

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Bluefox
                                          Bluefox last edited by

                                          @MicF1968:

                                          Das ist ja absolut genial.

                                          Ganz ganz großes Kino! :ugeek:

                                          Auf der Suche nach Alexa Anbindung bin ich auf iobroker und diese aktive Community gestoßen.

                                          Eigentlich habe ich IP-Symcon auf dem Server, aber ioBroker gefällt mir außerordentlich gut. 😮

                                          Vorwiegend habe ich Homematic Geräte, die im ioBroker und den Cloud Adapter sofort und ohne Problem alle erkannt wurden.

                                          Genial. Nix mit alle Adressen per Hand eindaddeln.

                                          Zwei Problemchen habe ich allerdings, die ich auch durch Lektüre dieses 17 Seiten Threads nicht lösen konnte:

                                          1. Taster

                                          Ich habe von IPS RGBW-868 Module zum Steuern der LED Leisten.

                                          Jetzt weiß ich nicht, ob das nur ein Brandname ist und ob ioBroker das auch direkt steuern kann (über einen anderen Namen), ich denke mal nicht.

                                          Grundsätzlich ja auch kein Problem, da ich das ganze auf Homematic Taster gelegt habe.

                                          Versuche ich aber diese Taster einzubinden, passiert nichts im Cloud Adapter.

                                          Fenster geht zu und nix ist da.

                                          Ähnliches wurde hier schon berichtet (siehe Kollege mit dem Schalter in der Garage).

                                          Mach ich da was falsch? `
                                          Es ist falsche Denkweise. Man kann nicht ein Button steuern. Man kann nur das steuern, was ein Button steuert. 🙂

                                          Ich empfehle ein virtuelles Gerät zu machen und dann über Skript alles was nur man will, steuern.

                                          @MicF1968:

                                          2. Mehrere Geräte im Raum und Gewerk

                                          Habe ich mehere Geräte für ein Raum und ein Gewerk, was bei Wohnzimmer und Licht durchaus sein kann, dann ist das Icon zur Benennung der Smartnames verschwunden.

                                          Gerade hier würde ich es aber brauchen.

                                          Ist das ein Bug oder by purpose?

                                          Liebe Grüße

                                          Mic `
                                          Ich habe die Beschreibung jetzt erweitert und auch ausführlich erklärt wie die Namen generiert werden.

                                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.cl … -generated

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Bluefox
                                            Bluefox last edited by

                                            @Bobohne:

                                            @Bluefox:

                                            @Bobohne:

                                            Hallo Bluefox!

                                            Ist es möglich folgendes neues Feature über die Einstellungen des Adapters abschaltbar zu machen:

                                            "(bluefox) Remember ON level for dimmers to switch it later ON"

                                            Ich bin mit meinen Programmen drauf angewiesen das egal wie der Pegel des Dimmers beim letzten Ausschalten war beim Kommando "an" immer 100% rum kommen.

                                            Das wär klasse! Danke 8-) `
                                            Kann das Problem nicht reproduzieren:

                                            cloud.0	2017-01-07 15:14:22.134	debug	ALEXA Percent: javascript_0_dimmerSimulate 60%
                                            javascript.0	2017-01-07 15:14:22.150	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 60
                                            
                                            cloud.0	2017-01-07 15:15:01.527	debug	ALEXA OFF: javascript_0_dimmerSimulate
                                            javascript.0	2017-01-07 15:15:01.548	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 0
                                            
                                            cloud.0	2017-01-07 15:15:07.481	debug	ALEXA ON: javascript_0_dimmerSimulate
                                            javascript.0	2017-01-07 15:15:07.497	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 60
                                            
                                            

                                            Kannst du adapter vom git installieren und mit "debug" level ausprobieren? `

                                            Hallo Bluefox!

                                            Ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet 🙂

                                            Genau so wie bei dir verhalten sich die Dimmer bei mir auch. Das ist sicherlich für viele super das sich der Adapter den letzten ON level merkt.

                                            Für mich wäre es klasse wenn du eine Option a la "Remember last ON level (checkbox)" in den Adapter Settings hinzufügen könntest, da ich diese nämlich abschalten möchte.

                                            Für mich wäre folgendes Verhalten wichtig (wie es bis 0.3.0 auch ist):

                                            cloud.0	2017-01-07 15:14:22.134	debug	ALEXA Percent: javascript_0_dimmerSimulate 60%
                                            javascript.0	2017-01-07 15:14:22.150	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 60
                                            
                                            cloud.0	2017-01-07 15:15:01.527	debug	ALEXA OFF: javascript_0_dimmerSimulate
                                            javascript.0	2017-01-07 15:15:01.548	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 0
                                            
                                            cloud.0	2017-01-07 15:15:07.481	debug	ALEXA ON: javascript_0_dimmerSimulate
                                            javascript.0	2017-01-07 15:15:07.497	info	script.js.Test.Script1: Dimmer is now 100
                                            
                                            

                                            Das wäre ganz toll wenn das geht 8-)

                                            Danke!!!

                                            lg Michael `
                                            48_2017-01-08_15_46_53-iobroker.admin.png

                                            Auf dem git. Bitte testen und berichten.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            866
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            89
                                            601
                                            164369
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo