Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Fensterkontakt/ -überwachung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fensterkontakt/ -überwachung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active last edited by klassisch

      denkbar wäre auch ein zigbee Lösung. Es gibt von sonoff SNZB-04 zu 6 bis 8 EUR. TFK mit Zigbee.
      Dann halt noch den Einstieg in Zigbee. Am besten mit einem Stick hier aus dem Markplatz. Ca. 50 EUR und Umbau auf LAN ähnlich möglich wie bei RFLInk; habe auch einen Beitrag dazu verfaßt.
      Oder mit der Sonoff Zigbee Bridge, die aber wohl beschränkter ist. Kenne ich selbst nicht, es gibt aber einige Beiträge hierzu im Forum Beispiel.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Mierscheid
        Mierscheid @Ralla66 last edited by

        @ralla66 Sorry, ich raffe das gerade genau null. 😞 Kannst Du bitte ein Beispiel-Blockly anhängen? Auch ohne Erklärung. Ich denke, ich verstehe aktuell Bilder besser als Worte. Keine Ahnung warum das so ist.

        @klassisch Naja, ich habe ja schon alle TFK vor über einem Jahr gekauft. Die Haussanierung dauerte aber viel länger als geplant... Habe mir neulich versehentlich diesen CUirgendwas Zigbee-Stick gekauft, wollte eigentlich Z-Wave für den Türöffner haben. Frag net. Ja, ist klar, der kann IIRC nur 20 Devices, aber zurückschicken werde ich den auch nicht. Haben ist besser als brauchen.

        Danke Euch beiden, für die Ausführungen, denen ich aktuell aber ohne Hintergrundwissen nicht so recht folgen kann. Das ist KEINE Aufforderung, dass Ihr hier eine Anleitung posten sollt. Ich will mir das schon noch selbst erarbeiten. Wie gesagt, am besten mit einem Beispielscript. 🙂

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active @Mierscheid last edited by

          @mierscheid Beispielscript für die RFLink Lösung

          const RFLInkTestroomWindowClosedId = 'rflink.0.channels.EV1527_25.SWITCH_0e'; // pick the name from objects view, chapter RFLink
          const RFLInkTestroomWindowOpenId = 'rflink.0.channels.EV1527_25.SWITCH_0a'; // pick the name from objects view, chapter RFLink
          
          const TestroomWindowClosedId = '0_userdata.0.Lock.TestroomWindowClosed'; // your choice
          
          
          createState(TestroomWindowClosedId, false , false, { // generates data point if not already existing
             name: 'TestroomWindowClosed',
             type: 'boolean',
             role: 'value'
          });
                  
          
          
          on({id: RFLInkTestroomWindowClosedId, change:'any'}, function(dp) { // triggers if data point is changed
           {  setState(TestroomWindowClosedId , true) // sets the state in the objects view
           }
          });
          
          on({id: RFLInkTestroomWindowOpenId, change:'any'}, function(dp) {  // triggers if data point is changed
           {  setState(TestroomWindowClosedId , false) // sets the state in the objects view
           }
          });
          
          läßt sich natürlich noch beliebig erweitern, z.B. Mail, wenn Fenster länger als x Miunten offen steht.
          
          Mierscheid 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Mierscheid
            Mierscheid @klassisch last edited by

            @klassisch Danke schön! Mit dem Beispielscript meinte ich eigentlich den @Ralla66, sorry.
            Du hast ja einzelne Datenpunkte für jeden einzelnen TFK. Das macht der Sonoff-Adapter ja nicht. Da kommt nur sowas bei raus:

            sonoff.0.433-Bridge.RESULT.RfReceived.Data
            Screenshot von 2021-04-01 15.32.46.png

            Ralla meinte ja, dass er die einzelnen Kontakte durch ein Blockly-Script erzeugen würde.
            Habe es selber probiert, bin aber kläglich debei gescheitert. 😞

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Mierscheid last edited by

              @mierscheid sagte: die einzelnen Kontakte durch ein Blockly-Script erzeugen würde. Habe es selber probiert, bin aber kläglich debei gescheitert.

              Wenn die ersten 4 Zeichen die Geräte-Kennung und die letzten 2 Zeichen den Kontakt- bzw. Batteriestatus liefern, versuche es mal so:

              Bild_2021-04-01_172543.png

              Mierscheid 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Mierscheid
                Mierscheid @paul53 last edited by Mierscheid

                @paul53 Hervorragend! So bin ich sogar gezwungen das nachzubauen und so besser zu verstehen! DANKE!

                EDIT:
                @paul53 Die Objekt ID, die aktualisiert werden soll, da muss ich bei 0_userdata_0 einen eigenen Datenpunkt für den Zustand eines Fensterkontaktes erstellen? Bspw.: "Kind 2 Fenster links – Batterie leer" und "Kind 2 Fenster links – offen"?
                Man kann keine Devices erstellen, die dann Unterpunkte (Attribute?) bekommen können, richtig? Jedenfalls habe ich nichts in Blockly gefunden.

                EDIT2:
                Ah! Nein! Ich setze einen Tochter-Datenpunkt unter einen Datenpunkt? "Batterie leer" unter "Kind 2 Fenster links"? Macht man das so korrekt? Soll der übergeordnete Punkt nicht besser ein Gerät sein?

                EDIT 3:
                Das funktioniert so nicht. Blöde Frage: Die Variable "Wert": wie bekommt die den Inhalt des Objektes?

                Screenshot von 2021-04-01 18.35.09.png Screenshot von 2021-04-01 18.35.38.png

                Edit 4:
                Habe mir so geholfen. Jetzt funktioniert es. Ist das aber so wirklich richtig?
                Screenshot von 2021-04-01 18.41.12.png

                paul53 Mierscheid 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Mierscheid last edited by

                  @mierscheid sagte: Die Variable "Wert": wie bekommt die den Inhalt des Objektes?

                  Das ist der Wert des Trigger-Datenpunktes (unter "Trigger").

                  Blockly_DP_Props.JPG

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • paul53
                    paul53 @Mierscheid last edited by paul53

                    @mierscheid sagte: Soll der übergeordnete Punkt nicht besser ein Gerät sein?

                    Optimal ist eine Struktur 0_userdata.0.Gerät.Kanal.Datenpunkt, wobei das eigentliche Gerät in der Struktur auch der Kanal sein kann. Beispiel:

                    Bild_2021-04-01_190303.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Mierscheid
                      Mierscheid @Mierscheid last edited by

                      Tja, keine Ahnung...

                      Unbenannt.png

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Mierscheid last edited by paul53

                        @mierscheid sagte: Tja, keine Ahnung...

                        Nicht unter "Variablen", sondern unter "Trigger".

                        Bild_2021-04-01_192947.png

                        Object ID rein ziehen und Wert selektieren.

                        Alternativ kann auch die Variable Wert in value (exakt so geschrieben) umbenannt werden, denn das ist eine vordefinierte lokale Variable, die ebenfalls den Wert des Trigger-Datenpunktes enthält.

                        Mierscheid 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Mierscheid
                          Mierscheid @paul53 last edited by Mierscheid

                          @paul53 Oha! Dort! Verstanden. Danke.
                          Sollte ich in diesem Script die Benachrichtigung über ein offenes Fenster integrieren, oder macht man das besser in einem eigenen Script?

                          EDIT:
                          Funktioniert super, neue Fenster einpflegen ist auch nicht so kompliziert (wenn man es man verstanden hat) und Blockly macht auch einigermaßen Bock.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          602
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          27
                          1945
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo