NEWS
Test Adapter canbus v1.1.x Latest
-
@cb187
16,3 ist natĂŒrlich die ID von T-WW-Soll. Damit du eine Antwort bekommst, musst du natĂŒrlich vorher danach fragen. Ich wollte nur deine 1000°C checken. -
@michael-wind Hab dein jetzt nochmal eingegeben bei mir kommt keine Zahl.Hatte gerade mal die Standart einstellungen da hatte ich -46 war aber eigentlich nicht richtig.
-
Hallo @cb187,
ich verstehe Deine Antworten nicht: Wenn Du meine beiden Screenshots korrekt abgeschrieben hast und du den state zu Button machst, darauf drĂŒckst oder irgendetwas hineinschreibst, sollte zumindest die Frage von T-WW-Soll-Ask im Log auftauchen.
-
@cb187 Ich vermute du hast da etwas mit den IDs durcheinander gebracht.
Negative werten dĂŒrften mit den Scripten so nicht möglich sein. Eventuell hast du auch irgendworeadUint16BEmitreadInt16BEverwechselt?Wenn nichts dazwischen kommt, dann sollte ich morgen die neue v1.1.0 des Adapters fertig bekommen. :)
-
Hallo @cb187,
ich verstehe Deine Antworten nicht: Wenn Du meine beiden Screenshots korrekt abgeschrieben hast und du den state zu Button machst, darauf drĂŒckst oder irgendetwas hineinschreibst, sollte zumindest die Frage von T-WW-Soll-Ask im Log auftauchen.
-
@michael-wind Also ich habe genau dein script bei Ask eingegeben und es kam nicht das raus was rauskommen sollte.
-
Ask kommt das:


Bei der read Einstellung kann ich dann die Gradzahl einstellen, Rotex stĂŒrzt aber sofort ab.Keine Kommunikation.
-
@cb187 Da hast du definitiv noch einen Fehler im schreiben-Skript. Deshalb bringt der Adapter auch einen Syntaxfehler beim Start.
Bitte warte auf die neue Adapterversion, bevor du dir noch deine WĂ€rmepumpe zerschieĂt. -
Ab sofort ist die neu v1.1.0 ĂŒber NPM verfĂŒgbar. Ab morgen sollte sie dann auch im Latest-Repo gelistet sein. :)
Neben ein paar Bugfixes ist die gröĂte Neuerung die neue Import/Export Funktion.
Damit könnt ihr nun auch einzelne Nachrichtenkonfigurationen alsjsonodercsvexportieren und importieren.
ZusĂ€tzlich zum Import aus einer Datei können vorgefertigte Konfigurationen direkt aus dem GitHub Repo abrufen und importiert werden. Aktuell ist hier nur eine Beispielkonfiguration drin. Mit eurer UnterstĂŒtzung werde ich das gerne erweitern, sodass andere Nutzer spĂ€ter einfach nur die Konfigurationen laden und damit glĂŒcklich werden können. :)
Zudem kann bei Custom-Parsern jetzt auch der Datentyp des States in ioBroker definiert werden. (war vorher immer
mixed)Viele GrĂŒĂe
Peter -
Ab sofort ist die neu v1.1.0 ĂŒber NPM verfĂŒgbar. Ab morgen sollte sie dann auch im Latest-Repo gelistet sein. :)
Neben ein paar Bugfixes ist die gröĂte Neuerung die neue Import/Export Funktion.
Damit könnt ihr nun auch einzelne Nachrichtenkonfigurationen alsjsonodercsvexportieren und importieren.
ZusĂ€tzlich zum Import aus einer Datei können vorgefertigte Konfigurationen direkt aus dem GitHub Repo abrufen und importiert werden. Aktuell ist hier nur eine Beispielkonfiguration drin. Mit eurer UnterstĂŒtzung werde ich das gerne erweitern, sodass andere Nutzer spĂ€ter einfach nur die Konfigurationen laden und damit glĂŒcklich werden können. :)
Zudem kann bei Custom-Parsern jetzt auch der Datentyp des States in ioBroker definiert werden. (war vorher immer
mixed)Viele GrĂŒĂe
Peter -
Also aus dem Github funktioniert.Die json von Michael funktioniert nicht.Spuckt mir da Fehlermeldungen raus.Könnte ja noch an dem alten bug liegen.
@cb187 Die alte json ist mit dem neuen Import nicht ganz kompatibel, da sie nicht nur Nachrichten, sondern die gesamte Config enthÀlt.
Ich hab dir die mal etwas angepasst: canbus-config-rotex-hpsu-test.json
Damit sollte der Import funktionieren. -
@cb187 Die alte json ist mit dem neuen Import nicht ganz kompatibel, da sie nicht nur Nachrichten, sondern die gesamte Config enthÀlt.
Ich hab dir die mal etwas angepasst: canbus-config-rotex-hpsu-test.json
Damit sollte der Import funktionieren. -
@crycode hat funktioniert.Nur ich glaube das meine WP andere Daten abfragt.

Die Aussentemperatur stimmt zum Beispiel.

-
@cb187 Sieht doch soweit schon mal ganz gut aus. Die Warnungen kannst du an der Stelle erstmal ignorieren. Das ist noch ein Bug, den ich in der nÀchsten Version behebe.
-
https://github.com/ahermann86/fhemHPSU/blob/main/commands_hpsu.json
Michael guck mal hier hab hier zwei nr schon rausgenommen und die funktionieren.
THW Soll Set und Aussentemp -
Hallo @cb187,
ja genau. Ich hatte mir das schon gedacht, als ich die Screenshots von der 2017er Maschine mit den vielen weiteren Adressen gesehen habe...
Ich habe das damals folgendermaĂen re-engineert:
Auf dem Bus mit
candump -tA can0 > 2021_04_01_candump.txt
alles was auf dem Bus passiert mit Zeitstempel in eine Datei schreiben,
mit einer Handy-Video-App mit Zeitstempel das Display der Rotex filmen,
und nun im Fachmann - Mode sĂ€mtliche mögliche Parameter abfragen und wenn möglich Ă€ndern.Ich hau mir dann den candump in meine vorkonfigurierte Excel Tabelle rein und bring mit dem Video die Ergebnisse ĂŒberein. Ăber Pivot Tabellen wird dann eine spezielle .csv fĂŒr deine Rotex erstellt. Ist n bisschen Arbeit, wie man sich leicht vorstellen kann...
Mic
-
Hallo @cb187,
ja genau. Ich hatte mir das schon gedacht, als ich die Screenshots von der 2017er Maschine mit den vielen weiteren Adressen gesehen habe...
Ich habe das damals folgendermaĂen re-engineert:
Auf dem Bus mit
candump -tA can0 > 2021_04_01_candump.txt
alles was auf dem Bus passiert mit Zeitstempel in eine Datei schreiben,
mit einer Handy-Video-App mit Zeitstempel das Display der Rotex filmen,
und nun im Fachmann - Mode sĂ€mtliche mögliche Parameter abfragen und wenn möglich Ă€ndern.Ich hau mir dann den candump in meine vorkonfigurierte Excel Tabelle rein und bring mit dem Video die Ergebnisse ĂŒberein. Ăber Pivot Tabellen wird dann eine spezielle .csv fĂŒr deine Rotex erstellt. Ist n bisschen Arbeit, wie man sich leicht vorstellen kann...
Mic



