NEWS
jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis
-
Super Visualisierung, danke für Deine Arbeit.
Ich vermisse Media Geräte wie z.B. Sonos als zu importierende Geräte. Mir war es nur möglich, über die Einbindung iFrame vom VIS Adapter den Player Sonos Player darzustellen.
Netatmo Geräte lassen sich zwar darstellen, müssen aber auch von Hand konfiguriert werden.
Das Modul Mediaplayer, wie in zahlreichen Anleitungen gezeigt, habe ich leider nicht gefunden.
Über eine direkte Darstellung von RSS Feeds würde ich mich auch freuen. Bisher habe ich das ebenfalls über den VIS Adapter, per iFrame, gelöst.
Vielleicht übersehe ich ja auch etwas in der Konfiguration, also wenn ich zu Unrecht angefragt habe, sorry.
Aktuell habe ich Jarvis 2.1.0 installiert, Betriebssystem Raspi Buster 10.
-
Super Visualisierung, danke für Deine Arbeit.
Ich vermisse Media Geräte wie z.B. Sonos als zu importierende Geräte. Mir war es nur möglich, über die Einbindung iFrame vom VIS Adapter den Player Sonos Player darzustellen.
Netatmo Geräte lassen sich zwar darstellen, müssen aber auch von Hand konfiguriert werden.
Das Modul Mediaplayer, wie in zahlreichen Anleitungen gezeigt, habe ich leider nicht gefunden.
Über eine direkte Darstellung von RSS Feeds würde ich mich auch freuen. Bisher habe ich das ebenfalls über den VIS Adapter, per iFrame, gelöst.
Vielleicht übersehe ich ja auch etwas in der Konfiguration, also wenn ich zu Unrecht angefragt habe, sorry.
Aktuell habe ich Jarvis 2.1.0 installiert, Betriebssystem Raspi Buster 10.
-
Hallo zusammen,
zunächst einmal ein fettes Dankeschön für dieses Framework. Finde ich super.
Bisher verlief alles problemlos bei mir. Auf die Lösung eines kleinen Problems komme ich leider nicht.
Es geht hierbei um die Steuerung meiner Homematic - Rollos.
Diese konnte ich erfolgreich importieren. Das Auf- und Ab funktioniert auch super. Allerdings bekomme ich die Rollos nicht gestoppt. Den entsprechenden Datenpunkt habe ich im Iobroker. In Jarvis habe ich diesen auch unter 'stop' definiert. Es tut sich aber leider nichts:


Im Layout:


Ich vermute, das Problem geht aus der folgenden Meldung hervor:

Merkwürdigerweise funktioniert der Stop, wenn ich das Folgende im Popup anklicke

Ich bin mir sicher es ist eine Kleinigkeit, ich komme aber einfach nicht drauf.
Vorab vielen Dank schon mal
-
Hallo zusammen,
zunächst einmal ein fettes Dankeschön für dieses Framework. Finde ich super.
Bisher verlief alles problemlos bei mir. Auf die Lösung eines kleinen Problems komme ich leider nicht.
Es geht hierbei um die Steuerung meiner Homematic - Rollos.
Diese konnte ich erfolgreich importieren. Das Auf- und Ab funktioniert auch super. Allerdings bekomme ich die Rollos nicht gestoppt. Den entsprechenden Datenpunkt habe ich im Iobroker. In Jarvis habe ich diesen auch unter 'stop' definiert. Es tut sich aber leider nichts:


Im Layout:


Ich vermute, das Problem geht aus der folgenden Meldung hervor:

Merkwürdigerweise funktioniert der Stop, wenn ich das Folgende im Popup anklicke

Ich bin mir sicher es ist eine Kleinigkeit, ich komme aber einfach nicht drauf.
Vorab vielen Dank schon mal
-
@MCU weißt du ob man in der Gerätekonfiguration beim Datenpunkt andere Datenpunkte abfragen kann? Ich würde gerne beim Licht Kanal 2 oder 3 abhängig von einem anderen Datenpunkt einblenden wollen.
-
Hallo,
ich versuche gerade krampfhaft die Rolläden von Homematic Ip in Jarvis einzubinden. Leider funktioniert es nicht. Ich nehmen an, dass es an den Levelwerten von den Homematic Dingern liegt. Hatte zufällig schon jemand dasselbe Problem und kann mir schnell helfen?
-
Hallo,
ich versuche gerade krampfhaft die Rolläden von Homematic Ip in Jarvis einzubinden. Leider funktioniert es nicht. Ich nehmen an, dass es an den Levelwerten von den Homematic Dingern liegt. Hatte zufällig schon jemand dasselbe Problem und kann mir schnell helfen?
-
@libi Was steht in der BlindLevelAction drin (Schraubenschlüssel)?
Im ActionElement vielleicht auch bei STOP ein BlindLevelAction auswählen? -
@mcu Ich vermute Du meinst die Gerätekonfiguration. Hier finde ich leider keinen Schraubenschlüssel. Auch der 2. Vorschlag hat nichts gebracht.
-
@mcu Habe es jetzt hinbekommen mit den linkeddevices Adapter. Auf jeden Fall fahren sie jetzt schon mal. Leider sind aber noch die Taster hoch und runter vertauscht. Wie kann man das ändern?
-
@lustig29 Hast du mal versucht im Datenpunkt Eigenschaften mit min und max die Werte zu tauschen?
Positionen sind 0 und 100?{"min":"100","max":"0"} oder {"min":100,"max":0} -
@libi Kannst du mal versuchen das Actionelement komplett raus zu nehmen? Also kein BlindLevelAction oder Icon...
Laut Doku:

@mcu Nein. Hat auch nichts gebracht. Nachdem ich allerdings die Geräte gelöscht habe und über 'Geräte importieren' nochmal 'geholt' habe, funktioniert es. Dabei ist mir eingefallen, dass ich beim ersten Versuch den 'STOP' State manuell hinzugefügt und mit dem entsprechenden Datenpunkt konfiguriert habe.
Jetzt, nach dem erneuten Import, fehlt der 'STOP' State - dennoch kann ich die Rollos jetzt tatsächlich anhalten.Verstehen tue ich es nicht, bin aber froh, dass es funktioniert.
-
@lustig29 Hast du mal versucht im Datenpunkt Eigenschaften mit min und max die Werte zu tauschen?
Positionen sind 0 und 100?{"min":"100","max":"0"} oder {"min":100,"max":0} -
@mcu said in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:
{"min":100,"max":0}
Funktioniert wunderbar mit hoch und runter. Knöpfe sind jetzt richtig. Leider funktioniert die Stop Funktion nicht


