Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. RFlink (LOS GEHT ES ) Bestellung d.Hardware (20€) + 5€ Spende an Forum f.d. Adapter (crowdfunding like :-)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    RFlink (LOS GEHT ES ) Bestellung d.Hardware (20€) + 5€ Spende an Forum f.d. Adapter (crowdfunding like :-)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      easyhoo last edited by

      Nachdem ich nun den 2. Temperatursensor in Betrieb genommen habe ist mir aufgefallen das beide in IOBroker als ein Sender erkannt werden, die Werte werden entsprechend abwechselnd im Objekt überschrieben. Die ID im RAW ist unterschiedlich. Ist auch unabhängig von eingestellten Channel.

      20;6B;InoValley;ID=2901;TEMP=001B;HUM=62;BAT=LOW;

      20;75;InoValley;ID=b302;TEMP=00D9;HUM=38;BAT=OK;

      Warum wird das ins gleiche Objekt geschrieben?

      EDIT: Habe "Auto Repair" deaktiviert nun werden beide erkannt

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • eric2905
        eric2905 last edited by

        Hi,

        @easyhoo:

        Am NUC per USB angeschlossen –> wurde direkt erkannt. Auch das "reinmappen" in die VM klappte einwandfrei. `
        kurze Frage:

        Bei mir kriege ich das reinmappen in die VM (esxi) nicht hin.

        Hast Du eine Hilfe / Kurzanleitung für mich? Gerne auch per PN, damit der Thread hier nicht zerrissen wird.

        Danke und Gruß,

        Eric

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • lobomau
          lobomau last edited by

          @Alex1808:

          @lobomau:

          Bei mir bleibt nachdem ich den adapter rflink 1.0.5 deaktiviere unter Objekte info -> connection auf true. Sollte er sich nicht aktualisieren und auf false gehen?

          Wie aktualisiere ich auf sketch 45? Alles ueber die Instanzen -> Einstellungen des adapters? `

          1. Wurde schon ausdiskutiert, einfach ignorieren, bei senden vom Kommando der wird schon grün 🙂

          2. Ja, Datei laden, Endpacken, und über Einstellungen des Adapters aktualisieren. `
          Zur zweiten Frage: Welche Datei laden?

          Hier finde ich den Ordner mit den Dateien:

          http://www.nemcon.nl/blog2/download
          1146_rflink45.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lobomau
            lobomau last edited by

            @lobomau:

            @Alex1808:

            @lobomau:

            Bei mir bleibt nachdem ich den adapter rflink 1.0.5 deaktiviere unter Objekte info -> connection auf true. Sollte er sich nicht aktualisieren und auf false gehen?

            Wie aktualisiere ich auf sketch 45? Alles ueber die Instanzen -> Einstellungen des adapters? `

            1. Wurde schon ausdiskutiert, einfach ignorieren, bei senden vom Kommando der wird schon grün 🙂

            2. Ja, Datei laden, Endpacken, und über Einstellungen des Adapters aktualisieren. `
            Zur zweiten Frage: Welche Datei laden?

            Hier finde ich den Ordner mit den Dateien:

            http://www.nemcon.nl/blog2/download `

            Ok, habe gelesen es ist die .hex-Datei.

            Laden… successful... aber bleibt bei Version 44!?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              knopers1 last edited by

              ich konnte auch nicht über die Einstellungen auf die v45 updaten.

              Deshalb habe ich das Update ganz normal über Windows gemacht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lobomau
                lobomau last edited by

                @knopers1:

                ich konnte auch nicht über die Einstellungen auf die v45 updaten.

                Deshalb habe ich das Update ganz normal über Windows gemacht. `
                Das habe ich dann auch probiert.

                Habe den Mega an einen Win10 Rechner das erste mal angeschlossen. Über den Loader kann ich nur COM1 auswählen und ich konnte die .hex-Datei auswählen. Programmieren angeklickt…. scheint anzulaufen. Aber nach einer Zeit wenn man wieder auf die Oberfläche klickt steht da das der Loader nicht antwortet.

                Gibt es da irgendwas zu beachten?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Noch mal bitte zurück auf Los! 😉

                  Ihr habt einen Mega und die Standardfirmware und den Adapter???

                  In der Konfig unter flashen klappt es nicht??

                  (Bei mir nämlich schon)

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • lobomau
                    lobomau last edited by

                    @Homoran:

                    Noch mal bitte zurück auf Los! 😉

                    Ihr habt einen Mega und die Standardfirmware und den Adapter???

                    In der Konfig unter flashen klappt es nicht??

                    (Bei mir nämlich schon)

                    Gruß

                    Rainer `
                    IObroker sagt zuerst es geht, erfolgreich… danach aber weiterhin Version 44.

                    `rflink.0	2017-01-06 12:42:09.105	info	Connected
                    rflink.0	2017-01-06 12:42:08.179	info	Serial port opened
                    rflink.0	2017-01-06 12:42:08.166	error	Cannot flash: Cannot init AvrFlash
                    rflink.0	2017-01-06 12:42:08.165	error	Cannot init AvrFlash
                    rflink.0	2017-01-06 12:41:33.058	info	List of port: [{"comName":"/dev/ttyS0"},{"comName":"/dev/ttyS1"},{"comName":"/dev/ttyS10"},{"comName":"/dev/ttyS11"},{"comName":"/dev/ttyS12"},{"comName":"/dev/ttyS13"},{"comName":"/dev/ttyS14"},{"co[/code]`
                      [1146_unbenannt.jpg](/assets/uploads/files/1146_unbenannt.jpg)  
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • eric2905
                      eric2905 last edited by

                      Hi,
                      @lobomau:

                      IObroker sagt zuerst es geht, erfolgreich… danach aber weiterhin Version 44.

                      rflink.0	2017-01-06 12:42:08.166	error	Cannot flash: Cannot init AvrFlash
                      rflink.0	2017-01-06 12:42:08.165	error	Cannot init AvrFlash
                      ```` `  
                      

                      na ja, "error Cannot Flash …" und "error Cannot init..." ist nicht wirklich erfolgreich.

                      Hast Du das ganze mal auf einem Raspi probiert? Nicht das es da Probleme im Windows-Umfeld gibt.

                      Gruß,

                      Eric

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lobomau
                        lobomau last edited by

                        @eric2905:

                        Hi,
                        @lobomau:

                        IObroker sagt zuerst es geht, erfolgreich… danach aber weiterhin Version 44.

                        <code>rflink.0	2017-01-06 12:42:08.166	error	Cannot flash: Cannot init AvrFlash
                        rflink.0	2017-01-06 12:42:08.165	error	Cannot init AvrFlash
                        
                        na ja, "error Cannot Flash ..." und "error Cannot init..." ist nicht wirklich erfolgreich.
                        
                        Hast Du das ganze mal auf einem Raspi probiert? Nicht das es da Probleme im Windows-Umfeld gibt.
                        
                        Gruß,
                        Eric
                        Ja, richtig... erfolgreich sagte nur die Grafik, im log den Fehler habe ich gesehn.
                        Ich habe es über iobroker host (ubuntu) probiert und direkt am PC.
                        Als nächstes probiere ich mal direkt am Raspi3, der als Client läuft.</code>
                        ``` `  ` 
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Wo hängt bei dir der mega dran? Am brix mit VM?

                          Das wird dir nich unbedingt helfen
                          144_screenshot_20170106-130013.jpg

                          Hier steht aber auch, dass du die .hex Datei brauchst.

                          Mal in das Fenster reingeschoben oder mit Datei auswählen probiert.

                          Andererseits stört mich die Fehlermeldung
                          @lobomau:

                          Cannot init AvrFlash `

                          Vielleicht kann maxtox was dazu sagen.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • eric2905
                            eric2905 last edited by

                            Hi Rainer,

                            schau Dir mal den Screenshot von lobomau an … es sieht tatsächlich so aus, als ob kein Hex-File ausgewählt wurde (zumindest lese ich das da). Warum dann aber so getan wird, als ob ein Upload stattfindet, ist spannend.

                            Gruß,

                            Eric

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • lobomau
                              lobomau last edited by

                              @Homoran:

                              Wo hängt bei dir der mega dran? Am brix mit VM?

                              Das wird dir nich unbedingt helfen

                              Screenshot_20170106-130013.jpg

                              Hier steht aber auch, dass du die .hex Datei brauchst.

                              Mal in das Fenster reingeschoben oder mit Datei auswählen probiert.

                              Andererseits stört mich die Fehlermeldung
                              @lobomau:

                              Cannot init AvrFlash `

                              Vielleicht kann maxtox was dazu sagen.

                              Gruß

                              Rainer `
                              Die .hex habe ich reingeschoben und auch ausgewählt. Beides geht nicht.

                              Brix ist ohne VM.

                              Muss man beim download der .hex was beachten?

                              Ich habe da öffnen mit: ZIP Extractor ausgewählt. Die Datei landet dann bei meinem Google Drive von wo ich es dann runterlade. Wird unkompimiert runtergeladen. Diese .hex verwende ich dann. Ohne Erfolg.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • lobomau
                                lobomau last edited by

                                @eric2905:

                                Hi Rainer,

                                schau Dir mal den Screenshot von lobomau an … es sieht tatsächlich so aus, als ob kein Hex-File ausgewählt wurde (zumindest lese ich das da). Warum dann aber so getan wird, als ob ein Upload stattfindet, ist spannend.

                                Gruß,

                                Eric `
                                Ja, sieht erstmal alles gut aus…. aber nicht der log...
                                1146_2.jpg
                                1146_1.jpg

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  knopers1 last edited by

                                  ich habe auch ein Raspberry 3, und dort habe ich genau so eine Meldung bekommen, dass es geklappt hatte…

                                  Die Anzeige unter "Arduini flashen" zeigte dennoch die alte v44 an. Ich habe dies ganze drei mal durchgespielt, danach habe ich es über den bekannten Weg am Laptop erledigt.

                                  Was mir aufgefallen ist...

                                  Das ein Mega über/dev/tty/USB0 angebunden ist - dies ist ein Arduino Mega vom Maxtox,

                                  und der zweite was ich selbs gemacht habe findet diese /dev/tty/USB0 nicht, dafür steht etwas anderes (habe jetzt nicht im Kopf was) wird über /dev/tty/xxxxxx angebunden und läuft ebenso gut, wie dieses was ich von Maxtox bekommen habe.

                                  dort könnte der Fehler sein!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Marcolotti last edited by

                                    Hallo,

                                    wie kann ich ein RAW-Kommando absetzen?

                                    z.B. das: 20;0E;Byron;ID=0097;SWITCH=01;CMD=ON;CHIME=01;

                                    Gruß Marco

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • lobomau
                                      lobomau last edited by

                                      @knopers1:

                                      ich habe auch ein Raspberry 3, und dort habe ich genau so eine Meldung bekommen, dass es geklappt hatte…

                                      Die Anzeige unter "Arduini flashen" zeigte dennoch die alte v44 an. Ich habe dies ganze drei mal durchgespielt, danach habe ich es über den bekannten Weg am Laptop erledigt.

                                      Was mir aufgefallen ist...

                                      Das ein Mega über/dev/tty/USB0 angebunden ist - dies ist ein Arduino Mega vom Maxtox,

                                      und der zweite was ich selbs gemacht habe findet diese /dev/tty/USB0 nicht, dafür steht etwas anderes (habe jetzt nicht im Kopf was) wird über /dev/tty/xxxxxx angebunden und läuft ebenso gut, wie dieses was ich von Maxtox bekommen habe.

                                      dort könnte der Fehler sein! `
                                      Beim zweiten Versuch über einen weiteren PC hat es geklappt!

                                      Vorher hatte ich es nochmals über iobroker an einem Raspi1 probiert. Gleicher Fehler wie vorher über iobroker am brix.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        Ich habe mit dem rf-link Adapter ein seltsames Problem.

                                        Beim öffnen des Konfigurationfensters rutsch dieses jedesmal weiter nach rechts unten.

                                        Jetzt ist es soweit weg, dass ich es kaum noch öffnen kann.
                                        144_screenshot_20170107-175314.png
                                        Ich hoffe man jann es erkennen. Es sind etwa 5 Bildschirme runter und zwei Bildschirme nach rechts.

                                        Hier sogar etwas aufgezoomt.

                                        Alle anderen Konfigurationsfenster sind da wo sie hingehören.

                                        Wie bekomme ich das Fenster wieder zentriert?

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          Elektroman last edited by

                                          Moin Moin ,

                                          mal zwei andere Fragen :

                                          1. habt jemand von euch schon eine Wetterstation(433 mhz) im langzeiteinsatz ? (Empfehlenswert?)

                                          2. Gibt es einen Helligkeitssensor der alle paar min den aktuellen Wert sendet

                                          Natürlich zu einem erschwinglichen Preis [emoji12]

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Marcolotti last edited by

                                            Hast du schonmal gelauscht, was die Nachbarn so haben? Unser Nachbar hat eine ganz gute… Hab mir das Geld gespart und kann ihm sogar Auskunft über seinen Batteriestand geben. Ich verzichte nun auf eine eigene.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            755
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            105
                                            698
                                            192873
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo