Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ZWave 2 v1.9.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter ZWave 2 v1.9.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
adaptertestz-wavezwave
87 Posts 12 Posters 11.6k Views 15 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • eumatsE Offline
    eumatsE Offline
    eumats
    wrote on last edited by
    #26

    N'abend.

    Ich wollte gerade von zwave auf zwave2 umstellen. Das klappt bei nahezu allen Aktoren auch super. Nur leider bei meinen beiden Fibaro FGS223 nicht.
    Unter Binary_Switch werden nicht beide Kanäle/„Schalter“ eingezeigt und bei dem Einen der angezeigt wird, passiert beim Schalten in iobroker am Aktor auch nichts…

    Beim FGS222 wird alles korrekt angezeigt.

    Was habe ich bisher gemacht:

    1. Cache leeren
    2. erneut interviewen
    3. Adapter deinstalliert und neu installiert

    Alles leider ohne Erfolg. Bei der Suche hier im Forum habe ich nur die Information gefunden, das der FGS223 bei einigen funktioniert.

    Ich wäre für einen Tipp dankbar.

    Gruß
    Bildschirmfoto 2021-03-24 um 18.35.34.jpg

    AlCalzoneA 1 Reply Last reply
    0
    • eumatsE eumats

      N'abend.

      Ich wollte gerade von zwave auf zwave2 umstellen. Das klappt bei nahezu allen Aktoren auch super. Nur leider bei meinen beiden Fibaro FGS223 nicht.
      Unter Binary_Switch werden nicht beide Kanäle/„Schalter“ eingezeigt und bei dem Einen der angezeigt wird, passiert beim Schalten in iobroker am Aktor auch nichts…

      Beim FGS222 wird alles korrekt angezeigt.

      Was habe ich bisher gemacht:

      1. Cache leeren
      2. erneut interviewen
      3. Adapter deinstalliert und neu installiert

      Alles leider ohne Erfolg. Bei der Suche hier im Forum habe ich nur die Information gefunden, das der FGS223 bei einigen funktioniert.

      Ich wäre für einen Tipp dankbar.

      Gruß
      Bildschirmfoto 2021-03-24 um 18.35.34.jpg

      AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      wrote on last edited by
      #27

      @eumats sagte in Test Adapter ZWave 2 v1.9.x:

      Ich wäre für einen Tipp dankbar.

      Machst du mir mal ein Log vom erneuten Interview des Nodes?

      https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      eumatsE 1 Reply Last reply
      0
      • AlCalzoneA AlCalzone

        @eumats sagte in Test Adapter ZWave 2 v1.9.x:

        Ich wäre für einen Tipp dankbar.

        Machst du mir mal ein Log vom erneuten Interview des Nodes?

        https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue

        eumatsE Offline
        eumatsE Offline
        eumats
        wrote on last edited by eumats
        #28

        @alcalzone

        Klar sehr gerne. Dann hier posten oder lieber einen issue?

        AlCalzoneA 1 Reply Last reply
        0
        • eumatsE eumats

          @alcalzone

          Klar sehr gerne. Dann hier posten oder lieber einen issue?

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          wrote on last edited by
          #29

          @eumats Ruhig hier

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          eumatsE 1 Reply Last reply
          0
          • AlCalzoneA AlCalzone

            @eumats Ruhig hier

            eumatsE Offline
            eumatsE Offline
            eumats
            wrote on last edited by eumats
            #30

            @AlCalzone

            Hier die Dateien. Es handelt sich im die Nodes 005 und 005. Danke..

            zwave-18410.log
            cc14663e.json
            cc14663e.values.jsonl

            AlCalzoneA 1 Reply Last reply
            0
            • eumatsE eumats

              @AlCalzone

              Hier die Dateien. Es handelt sich im die Nodes 005 und 005. Danke..

              zwave-18410.log
              cc14663e.json
              cc14663e.values.jsonl

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              wrote on last edited by
              #31

              @eumats 5 und nochmal 5? 😉

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              eumatsE 1 Reply Last reply
              0
              • AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                wrote on last edited by
                #32

                Das Log scheint mir nicht besonders vollständig, aber ich hab da ne Idee:

                cannot reply to NonceGet because no network key was configured!
                

                Du hast verschlüsselt eingebundene Geräte, aber den Netzwerkschlüssel nicht aus dem alten Adapter übernommen.

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                eumatsE 1 Reply Last reply
                0
                • AlCalzoneA AlCalzone

                  @eumats 5 und nochmal 5? 😉

                  eumatsE Offline
                  eumatsE Offline
                  eumats
                  wrote on last edited by
                  #33

                  @alcalzone

                  Upsi. 5 und 6... 😁

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    Das Log scheint mir nicht besonders vollständig, aber ich hab da ne Idee:

                    cannot reply to NonceGet because no network key was configured!
                    

                    Du hast verschlüsselt eingebundene Geräte, aber den Netzwerkschlüssel nicht aus dem alten Adapter übernommen.

                    eumatsE Offline
                    eumatsE Offline
                    eumats
                    wrote on last edited by eumats
                    #34

                    @alcalzone

                    Eigentlich habe ich damals alle Geräte unverschlüsselt eingebunden. Ich habe es mal versucht um verschlüsseln, aber die Geräte ließen sich dann nicht koppeln.

                    Ich schaue aber morgen noch mal...

                    Edit: Was meinst Du mit das Log war nicht vollständig? Der Adapter lief da 10min. War das zu kurz?
                    Die die betreffenden Geräte wurden ja erkannt. Daher dachte ich es reicht aus.

                    eumatsE AlCalzoneA 2 Replies Last reply
                    0
                    • eumatsE eumats

                      @alcalzone

                      Eigentlich habe ich damals alle Geräte unverschlüsselt eingebunden. Ich habe es mal versucht um verschlüsseln, aber die Geräte ließen sich dann nicht koppeln.

                      Ich schaue aber morgen noch mal...

                      Edit: Was meinst Du mit das Log war nicht vollständig? Der Adapter lief da 10min. War das zu kurz?
                      Die die betreffenden Geräte wurden ja erkannt. Daher dachte ich es reicht aus.

                      eumatsE Offline
                      eumatsE Offline
                      eumats
                      wrote on last edited by
                      #35

                      Es hat mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe es gerade noch mal versucht. Ich hatte anscheinend doch genau die beiden Geräte damals verschlüsselt eingebunden. ☺️
                      Nachdem ich den Netzwerkschlüssel vom zwave Adapter im zwave 2 eingetragen und bei den beiden Geräten „erneut interviewen“ betätigt habe, wurde die Datenpunkte korrekt erzeugt.
                      Und sie lassen sich nun auch schalten...

                      Vielen Dank für Deine Hilfe!

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • eumatsE eumats

                        @alcalzone

                        Eigentlich habe ich damals alle Geräte unverschlüsselt eingebunden. Ich habe es mal versucht um verschlüsseln, aber die Geräte ließen sich dann nicht koppeln.

                        Ich schaue aber morgen noch mal...

                        Edit: Was meinst Du mit das Log war nicht vollständig? Der Adapter lief da 10min. War das zu kurz?
                        Die die betreffenden Geräte wurden ja erkannt. Daher dachte ich es reicht aus.

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        wrote on last edited by AlCalzone
                        #36

                        @eumats Ich hatte dich um ein erneutes Interview gebeten - das ist da nicht zu sehen 🙂
                        c4969d26-bd54-4e44-a024-e346ebe16554-grafik.png

                        In Version 1.9 passiert beim Start fast nichts mehr, den normalen Start kann ich daher nicht zum Troubleshooting nutzen.

                        Wenn das Gerät aber nach einem Code zum Verschlüsseln fragt, bin ich sicher, dass es auch verschlüsselt eingebunden wurde.


                        Edit: Ist egal, du hast es ja jetzt 🙂

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • _nico_ Offline
                          _nico_ Offline
                          _nico
                          wrote on last edited by _nico
                          #37

                          @AlCalzone Nach dem Leeren des Caches und den Interviews werden wieder die Datenpunkte Binary_Sensor.motion und Binary_Sensor.door_window benutzt. Danke für deine Hilfestellung!

                          Wie kann ich vermeiden, dass so etwas wieder passiert? Hast du eine Idee warum es passiert ist?

                          Viele Grüße

                          AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                          0
                          • _nico_ _nico

                            @AlCalzone Nach dem Leeren des Caches und den Interviews werden wieder die Datenpunkte Binary_Sensor.motion und Binary_Sensor.door_window benutzt. Danke für deine Hilfestellung!

                            Wie kann ich vermeiden, dass so etwas wieder passiert? Hast du eine Idee warum es passiert ist?

                            Viele Grüße

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #38

                            @_nico Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wie das passieren konnte.

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              peppino
                              wrote on last edited by
                              #39

                              Hallo,

                              Nach länger Abstinenz habe ich wieder mal die neueste Zwave2 Version probiert und ich muss sagen ich bin begeistert.

                              Ich habe bei meinen ~20 Zwave Geräten nur bei einem Teilnehmer ein Problem.
                              Mein Fibaro FGR223 den ich Secure eigebunden habe liefert keine Meter Werte, weder kWh noch W.

                              33f38db6-e0e1-4aab-a8a6-578b726be761-grafik.png

                              Cache gelöscht und neu interviewt keine Änderung.

                              Joe

                              H 1 Reply Last reply
                              0
                              • AlCalzoneA Offline
                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzone
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #40

                                @peppino Log bitte:
                                https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue

                                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                P 1 Reply Last reply
                                0
                                • AlCalzoneA AlCalzone

                                  @peppino Log bitte:
                                  https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  peppino
                                  wrote on last edited by
                                  #41

                                  @alcalzone

                                  Node 20 ist der Übeltäter.

                                  zwave-11725.log d9e9d0ab.json d9e9d0ab.values.jsonl

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • P peppino

                                    Hallo,

                                    Nach länger Abstinenz habe ich wieder mal die neueste Zwave2 Version probiert und ich muss sagen ich bin begeistert.

                                    Ich habe bei meinen ~20 Zwave Geräten nur bei einem Teilnehmer ein Problem.
                                    Mein Fibaro FGR223 den ich Secure eigebunden habe liefert keine Meter Werte, weder kWh noch W.

                                    33f38db6-e0e1-4aab-a8a6-578b726be761-grafik.png

                                    Cache gelöscht und neu interviewt keine Änderung.

                                    Joe

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    Harry94
                                    wrote on last edited by
                                    #42

                                    @peppino Ich hatte ein Ähnliches Problem beim Umstieg vom "alten" Z-wave Adapter. Da hat einmal neu anlernen geholfen.

                                    P 1 Reply Last reply
                                    -1
                                    • H Harry94

                                      @peppino Ich hatte ein Ähnliches Problem beim Umstieg vom "alten" Z-wave Adapter. Da hat einmal neu anlernen geholfen.

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      peppino
                                      wrote on last edited by
                                      #43

                                      @harry94
                                      @alcalzone

                                      Leider bin ich an der Exclusion des FGR223 gescheitert, weder der b-button noch der Taster an S1 wollten ihn zur Exclusion überreden. Nicht desto trotz hatte ich trotzdem einen Erfolg, während meinen Versuchen hatte ich mehrmals den FGR223 vom Netz genommen, das hat ihm anscheinend jetzt doch dazu überredet "Meter" Werte zu senden. 😊

                                      AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • P peppino

                                        @harry94
                                        @alcalzone

                                        Leider bin ich an der Exclusion des FGR223 gescheitert, weder der b-button noch der Taster an S1 wollten ihn zur Exclusion überreden. Nicht desto trotz hatte ich trotzdem einen Erfolg, während meinen Versuchen hatte ich mehrmals den FGR223 vom Netz genommen, das hat ihm anscheinend jetzt doch dazu überredet "Meter" Werte zu senden. 😊

                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #44

                                        @peppino Laut Log hat der Node nicht auf die Abfrage geantwortet, welche verschlüsselten Befehle er unterstützt - in Folge dessen wurde er als nicht verschlüsselt eingestuft - und dann ging nix mehr, weil er ja verschlüsselt ist.
                                        Müsste man eigentlich am fehlenden 🔒 in der Geräteliste sehen.

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        P 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • AlCalzoneA AlCalzone

                                          @peppino Laut Log hat der Node nicht auf die Abfrage geantwortet, welche verschlüsselten Befehle er unterstützt - in Folge dessen wurde er als nicht verschlüsselt eingestuft - und dann ging nix mehr, weil er ja verschlüsselt ist.
                                          Müsste man eigentlich am fehlenden 🔒 in der Geräteliste sehen.

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          peppino
                                          wrote on last edited by
                                          #45

                                          @alcalzone
                                          Das Schlosssymbol war vorhanden und mit targetvalue konnte ich ihn auch bedienen

                                          AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          369

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe