Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Werte aus HTTP-Request filtern

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] Werte aus HTTP-Request filtern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Ich kann selber nicht scripten, aber wenn diese Daten über ein Webinterface abfragbar sind, kommt man mit einem javascript (oder Blockly) auch an diese Daten ran.

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        testperson last edited by

        Das kann sicherlich sein, nutzt mir aber auch nichts da ich nicht weiß wie es geht 😉

        Ich habe den Beitrag hier gelesen und mir gedacht, jau genau das willst Du.

        Die UVR ist aus meiner Sicht auch nicht sonderlich zugänglich von Außen, es werden zur Erstellung der Darstellung das Programm TA Designer und zum Loggen das Programm Winsol benötigt. Komme also anders nicht an die Daten, zumindest ich nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @testperson:

          Das kann sicherlich sein, nutzt mir aber auch nichts da ich nicht weiß wie es geht `
          Das war auch mehr einerseits ein Aufruf an die Scriptprofis hier zu helfen und andererseits ein Tipp mal im Scripter-Unterforum nachzu(sehen) -fragen.

          Wie sieht denn so eine Seite aus, die du per webinterface aufrufen kannst?

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            testperson last edited by

            Die durchgestrichenen Leitungen waren nur Provisorisch. Die Anlage ist noch nicht fertig.
            1678_unbenannt.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Danke für den Screenshot,

              aber meine Frage bezog sich darauf ob du eine Website in dem Gerät aufrufen kannst, in dem die aktuellen Werte irgendwie aufgeführt sind. Nicht so schön grafisch.

              Als Liste oder Tabelle oder ähnlich meinem PV-Server:
              144_homematic_piko.jpg

              Da können die Skriptprofis nämlich die Werte auslesen.

              ,

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                testperson last edited by

                Achso…

                Sieht dann so aus.
                1678_unbenannt2.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  testperson last edited by

                  Mit Node bin ich jetzt schon mal soweit gekommen.

                  Es fehlt aber ein Key oder Topicset.
                  1678_unbenannt1.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    fabi last edited by

                    Hi,

                    sorry dass ich mich jetzt erst melde, hatte die letzten Tage viel um die Ohren…

                    Ich verwende bei meiner Lösung die "Direkte CAN-Objektabfrage über html" vom BL-NET. (den habe ich extra dafür nachgerütet...)

                    http://www.solar4me.de/forum/att/2463/d … _V2.00.pdf

                    So hab ich zum Beispiel bei meinem Node-red flow im http-request "Sonnenkollektor" folgenden URL hinterlegt:

                    192.168.0.1/c_index.htm?C=8D200401

                    die 0401 steht für den 4. Eingang im 1. Knoten des CAN-Netzwerkes (meine UVR1611)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • hg6806
                      hg6806 Most Active last edited by

                      Moin!

                      Ich habe auch eine TA Solar-Steuerung, leider noch die UVR 63 mit dem BL-Net.

                      Kommt man auch hier an die Daten ran? Wenn ja, welche und wie?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        fabi last edited by

                        Hi hg6806,

                        mit der UVR63 kenn ich mich leider nicht aus. aber du kannst ja einfach mal versuchen die an dein System angepasste URL (192.168.0.1/c_index.htm?C=8D200101)

                        in einen Browser eingeben.

                        Die Knotennummer/letzten beiden Ziffern kannst ja im BL-Net unter CAN Netzwerk ausfindig machen.

                        Wenn es funktioniert sollte dein Browser die Daten des 1. Einganges deiner Regelung ausgeben
                        1618_2017-01-04_22_03_39-192.168.0.1_c_index.htm_c_8d200401.png
                        1618_2017-01-04_22_06_48-can_-_netzwerk.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • hg6806
                          hg6806 Most Active last edited by

                          Ja, hatte ich schon probiert, funktioniert leider nicht.

                          Grund wird sein, dass das UVR63 keinen CAN Bus hat sondern nur einen DL-Bus.

                          Habe aber die Frage schon an Techn. Alternat. geleitet. Die haben gerade noch Urlaub. Hoffe dass da was kommt von denen. Die sind eigentlich immer ganz offen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            martin111 last edited by

                            So, jetzt brauche ich das erstemal, und sicher nicht das letzte mal eure Hilfe.

                            Ich habe bis jetzt ohne Probleme, durch lesen, hier im Forum, Fhem und Fronius in ioBroker eingebunden.

                            Nur bei der UVR1611 und dem CMI von TA habe ich Probleme.

                            Wie soll/muss oder kann ich die einbinden.

                            Ich möchte eigentlich nur die Fühlerwerte auslesen, und wenn es möglich ist, die gesetzten Ausgänge und eventuell die Prozent vom Stellmotor.

                            Danke im voraus.

                            LG

                            Martin

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              fabi last edited by

                              Hi Martin,

                              bis zu diesem Jahr war es nicht möglich die Daten direkt aus dem CMI per Http-request auszulesen (mein stand 🙂 )

                              Aber seit Anfang diesen Jahres hat TA eine JSON-API in die aktuelle Firmware integriert. In Node Red lässt sich so ein request gut ausführen (hab ich vorhin schnell gestestet), allerdings weiß ich nicht wie ich die einzelnen Daten auf die verschiedenen Variablen aufteilen kann. Ist mit Sicherheit nicht schwer, aber da brauchen wir die Hilfe des Forums ;).

                              mit folgendem request erhälst du beispielsweise alle Eingangsvariablen mit Werten:

                              LOGIN:PASSWORD@192.168.0.42/INCLUDE/api.cgi?jsonnode=1&jsonparam=I

                              Login, Passwort und IP musst du natürlich noch anpassen. Die aktuelle Firmware sollte natürlich auch auf dem CMI sein.

                              Im Angehängten Dokument ist der Aufbau des Requests und der Antwort beschrieben

                              Gruß

                              Fabian
                              1618_cmi_json_api_v1.pdf

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                martin111 last edited by

                                Sorry, das ich mich erst jetzt melde, war aber die letzten Tage sehr stressig in der Firma 😞

                                Werde ich gleich mal testen.

                                Danke, für deine Bemühungen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  testperson last edited by

                                  Hallo Martin

                                  Ich hatte es so hinbekommen: Für jede Temperatur in der UVR1611 eine eigene Seite mit TA-Designer erstellt, so das auf der Seite <u>nur</u> die Temperatur angezeigt wird.

                                  Unter Node dann folgendes erstellt:

                                  1678_screenshot__1_.png

                                  1678_screenshot__2_.png

                                  Mit dem Script werden dann nur die reinen Werte dargestellt, ohne °C.

                                  Das Ganze dann an IOBroker weitergeleitet. Unter Objekte wird dann die entsprechende Temperatur angezeigt und kann weiter verarbeitet werden.

                                  Gibt vielleicht noch ne elegantere Lösung, aber als Unwissender bin ich schon mal damit zufrieden 😄

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    martin111 last edited by

                                    Habe das mal so nachgebaut, und es funktioniert 😉

                                    Dickes Danke.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Marko last edited by

                                      Guten Morgen,

                                      vielen Dank ans Forum. Mit Eurer Hilfe konnte ich meine Werte aus der UVR einbinden. Jetzt habe ich noch das Problem, dass ab und zu viel zu hohe Werte eingelesen werden, die physisch gar nicht stimmen könnten. Gerne würde ich diese rausfiltern. Leider sind meine Skript Kenntnisse in Node Red nicht vorhanden. Wie mache ich es, dass Werte über einer bestimmten Größe einfach nicht berücksichtigt werden? Bsp. Alle Werte größer 50 verwerfen.

                                      Habt herzlichen Dank!

                                      Grüße

                                      Marko
                                      4195_messfehler.jpg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        fritz66 last edited by

                                        Hallo!

                                        Ich versuche momentan auch Werte per JSON API vom CMI abzufragen, scheitere jedoch leider daran.

                                        Kann mir hierzu jemand ein konkretes Beispiel posten? Wäre echt genial. Komme auch mit anderen node-red Anleitungen nicht wirklich weiter…

                                        Beiliegend nocheinmal die akuelle Version der API.

                                        Danke schonmal für eure Hilfe!

                                        LG
                                        6788_cmi_json_api_v3.pdf

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          fabi last edited by

                                          Hi fritz66,

                                          sorry für die verspätete Antwort, aber ich bin nur sporadisch im Forum unterwegs :? .

                                          Die Abfrage des CMI ist wie in einem meiner früheren Posts aufgebaut, testen kannst du das auch über deinen Browser, als Antwort erhälst du dann die Abgefragten Werte als JSON (Im Beispiel alle Eingänge meiner UVR1611)
                                          ` > LOGIN:PASSWORD@192.168.0.42/INCLUDE/api.cgi?jsonnode=1&jsonparam=I

                                          Login, Passwort und IP musst du natürlich noch anpassen. Die aktuelle Firmware sollte natürlich auch auf dem CMI sein. `
                                          1618_browser_json.png

                                          Wenn die Abfrage über den Browser funktioniert kannst du diese in deinem Flow als HTTP Request einbinden. Diesen dann zyklisch (>60s) abfragen.
                                          1618_flow1.png

                                          Node Red zeigt die abgefragte JSON im Debug wie folgt schön nach den einzelnen Daten gegliedert an
                                          1618_node_red_json.png

                                          Im Anschluss wird die JSON auf die einzelnen Systemvariablen verteilt, die zuvor in der CCU angelegt wurden.

                                          Für meine Kesselpumpe Ausgang 7 wird folgender Code in einer Funktion verwendet
                                          ` > msg.payload=msg.payload.Data.Outputs[6].Value.State

                                          return msg; Für die Außentemperatur bei mir Eingang 1: > msg.payload=msg.payload.Data.Inputs[0].Value.Value

                                          return msg; `

                                          Ich hoffe ich konnte dir helfen.

                                          Bis ich bei mir alles so weit hatte ist einige Zeit vergagnen, aber jetzt werden die Werte minütlich an meine CCU übergeben 😉

                                          Anscheinend kann man auch schreibend auf die Ausgänge einwirkten ("Aus","Ein","Auto"), habe ich bei mir bisher leider noch nicht umgesetzt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            Daniel81 last edited by

                                            Hallo zusammen,

                                            ich weiß das Thema ist schon etwas älter, aber leider komme ich hier nicht weiter.

                                            Ich würde gern den Wert der Holzofenladepumpe (AN/Aus) abfragen und diesen in eine Variable schreiben.

                                            Aber leider komme ich hier mit den angegebenen Beiträgen nicht wirklich weiter.

                                            Bei mir ist die UVR 1611 verbaut.

                                            Oder gibt es bereits in IoBroker einen passenden Adapter der diese Abfrag erledigt?

                                            Ich hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen

                                            Danke

                                            Daniel

                                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            928
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            30
                                            10218
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo