Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Markus84 @Thomas Braun last edited by

      @Thomas-Braun Das habe ich gemacht. Da kommt nichts. Danke für den Tipp!

      MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MathiasJ
        MathiasJ @Markus84 last edited by

        @Markus84
        Du kannst mal bei Tante G nach open IoT fragen.
        Da gibt's eine Suchmaschine, die weltweit nach offene Ports sucht.
        Ich darf den Link hier leider nicht posten. Böse Zungen könnten sonst behaupten, wir würden einen Angriff auf Netzwerke vorbereiten.

        Thomas Braun Homoran M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @MathiasJ last edited by Thomas Braun

          This post is deleted!
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @MathiasJ last edited by

            @MathiasJ sagte in [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen:

            Ich darf den Link hier leider nicht posten.

            nicht leider, sondern gottseidank.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • M
              Markus84 @MathiasJ last edited by

              @MathiasJ Danke für den Tipp, das werde ich mal testen!

              MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MathiasJ
                MathiasJ @Markus84 last edited by

                @Markus84
                Bitte gern geschehen!
                @Homoran
                Doch, leider, die Medalie hat 2 Seiten.
                Was man als Vorbereitung zu einem Angriff verwenden kann, kann man auch als Maßnahme nutzen, um Angriffe zu vermeiden.

                Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @MathiasJ last edited by

                  @MathiasJ

                  Kann man mal zum Thema lesen:

                  https://www.heise.de/news/c-t-deckt-auf-Dateien-IoT-und-Industrieanlagen-ungeschuetzt-im-Netz-4931739.html

                  Wie ich oben schrieb:

                  Ein handelsüblicher Router, der nebenbei als Firewall arbeitet, lehnt alle Anfragen von außen grundsätzlich ab und schützt die Geräte im Netz vor Anfragen aus dem Internet.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @MathiasJ last edited by

                    @MathiasJ sagte in [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen:

                    Was man als Vorbereitung zu einem Angriff verwenden kann, kann man auch als Maßnahme nutzen, um Angriffe zu vermeiden.

                    Auch richtig, aber wie bereits mehrfach gesagt, sind alle diese komplexen Maßnahmen nicht für Otto Normalverbraucher geeignet.
                    Und die sind es, deren Installationen im Netz zu finden sind.

                    Und eine wegen fehlenden Kenntnissen falsch konfiguriert Firewall ist noch schlechter, weil der User denkt er sei sicher, was er aber u.U. eben nicht ist.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • MathiasJ
                      MathiasJ @Ulfhednir last edited by MathiasJ

                      @Ulfhednir sagte in [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen:

                      Geht alles total am Thema vorbei. Welcher "DAU" betreibt eine DMZ, geschweige denn weiß überhaupt mit dem Begriff etwas anzufangen? Es ändert alles nichts an der Tatsache, dass es knapp über 700 offene Systeme gibt, die derzeit von Hackern gezielt angegriffen werden. Dabei werden z.T. die Systeme verschlüsselt, um Bitcoint zu craften. Aber kann dem Michel ja egal sein, solange sein eigenes System nicht betroffen ist. 🙄

                      Wenn in einschlägigen Foren davor gewarnt wird, Ports zu öffnen......und man tut es trotzdem, sorry dem kann man nicht mehr helfen! Sorry mein Fehler. Es ist leichter Ports zu öffnen. Die Arbeit, die man sich machen muß, eine vernünftige VPN einzurichten, nervt ja.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Fred Freund
                        Fred Freund @Holger76 last edited by

                        @holger76 Hallo , https 443 ist dein Zugriff fuer die Fritzbox von aussen ueber den DNS von AVM wenn ich das richtig in erinnerung habe...
                        VPN only!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          Nevada19 last edited by

                          Hallo Zusammen,

                          ich hänge mich mal direkt an thread dran, hoffe das ist okay.
                          In der ioBroker-Welt bin ich noch ziemlich neu und auch wenn ich mich als recht IT-affin bezeichnen würde, hab ich von dem Thema Netzwerk-Security wenig Ahnung.

                          Ich möchte es tunlichst vermeiden, dass es mir so geht wie dem Kollegen der im Eingangspost erwähnt wurde.
                          Der ioBroker läuft über Docker auf meinem NAS. Passwort gesetzt, HTTPS (mit den Standard-Zertifikaten) aktiviert. In meiner Fritzbox sind keine Ports freigeben.

                          Ich muss und will auch von außerhalb nicht auf den ioBroker zugreifen können, wahrscheinlich bau nicht einmal eine Visualisierung.
                          Mein Ziel ist es eigentlich nur, einige Geräte für Homekit verfügbar zu machen.
                          Da ich in der Beziehung ein Angsthase bin, meine Frage: Gibt es sonst noch was zu beachten? Oder ratet ihr mir, bei den (noch) nicht vorhanden Grundkenntnissen erstmal von so einem „Projekt“ ab?

                          Natürlich weiß ich auch, dass 100 % Sicherheit nur eine Illusion ist, aber das Ding sollte von außen nicht auffindbar bzw. aufrufbar sein.

                          Vielen Dank im Voraus und sorry für die beginner Fragen.

                          Gruß & schönen Feiertag!

                          Thomas Braun MathiasJ OliverIO 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Nevada19 last edited by

                            @nevada19 sagte in [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen:

                            In meiner Fritzbox sind keine Ports freigeben.

                            Dann ist auch nichts von außen erreichbar.

                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MathiasJ
                              MathiasJ @Nevada19 last edited by

                              @nevada19
                              Du kannst Dir aber sehr wohl eine VPN Verbindung bereit stellen, dann sind die Geräte zwar für andere unsichtbar, für Dich aber von außen bedienbar.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OliverIO
                                OliverIO @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun sagte in [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen:

                                @nevada19 sagte in [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen:

                                In meiner Fritzbox sind keine Ports freigeben.

                                Dann ist auch nichts von außen erreichbar.

                                Das ist nicht ganz richtig.
                                Es kommt darauf an aus welcher Richtung die Kommunikation eröffnet wird.
                                Wenn keine Ports offen sind, kann keine keine Verbindung von außen nach innen gestartet werden.
                                Wenn allerdings von innen nach außen die Verbindung eröffnet wird und entsprechend gehalten wird, dann geht das auch, wenn keine extra Ports geöffnet und intern weitergeleitet werden.
                                Vor den websockets ging das über das http Protokoll mit Long polling Mechanismen oder dem comet Protokoll , die dafür sorgen, dass die Verbindung nicht irgendwann mal abgebaut wird.
                                Nachteil ist, das im Internet ein immer verfügbarer Service existiert, der die Anfragen dann an die von innen geöffneten Verbindungen durchreichen kann.
                                Meines Wissens funktioniert genau so der Service von Iobroker, den man für kleines Geld buchen kann.

                                Im Fall von HomeKit benötigt man ein Apple Gerät im internen Netz, der hier die interne Stelle spielt, die die Verbindung von innen nach außen öffnet. Idealerweise ein AppleTV Gerät. Soll aber auch über ein tablet funktionieren.
                                Gegenstücke im Internet ist dann ein Apple Service.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • OliverIO
                                  OliverIO @Nevada19 last edited by

                                  @nevada19 sagte in [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen:

                                  Hallo Zusammen,

                                  ich hänge mich mal direkt an thread dran, hoffe das ist okay.
                                  In der ioBroker-Welt bin ich noch ziemlich neu und auch wenn ich mich als recht IT-affin bezeichnen würde, hab ich von dem Thema Netzwerk-Security wenig Ahnung.

                                  Ich möchte es tunlichst vermeiden, dass es mir so geht wie dem Kollegen der im Eingangspost erwähnt wurde.
                                  Der ioBroker läuft über Docker auf meinem NAS. Passwort gesetzt, HTTPS (mit den Standard-Zertifikaten) aktiviert. In meiner Fritzbox sind keine Ports freigeben.

                                  Ich muss und will auch von außerhalb nicht auf den ioBroker zugreifen können, wahrscheinlich bau nicht einmal eine Visualisierung.
                                  Mein Ziel ist es eigentlich nur, einige Geräte für Homekit verfügbar zu machen.
                                  Da ich in der Beziehung ein Angsthase bin, meine Frage: Gibt es sonst noch was zu beachten? Oder ratet ihr mir, bei den (noch) nicht vorhanden Grundkenntnissen erstmal von so einem „Projekt“ ab?

                                  Natürlich weiß ich auch, dass 100 % Sicherheit nur eine Illusion ist, aber das Ding sollte von außen nicht auffindbar bzw. aufrufbar sein.

                                  Vielen Dank im Voraus und sorry für die beginner Fragen.

                                  Gruß & schönen Feiertag!

                                  Hast du bei dir im Netzwerk bereit HomeKit eingerichtet? Wie gesagt benötigst du ein Apple Gerät, das sich bei dir zuhause befindet, sowie mindest ein weiteres Apple Gerät, mit dem du von außerhalb steuern möchtest.
                                  Wenn du das eingerichtet hast und auch etwas steuern kannst, dann kannst du den yahka Adapter konfigurieren und mit diesem dann ebenfalls Skript gesteuert HomeKit Geräte steuern. Der Adapter kommuniziert dann mit dem einen Apple Gerät das sich ständig im Netz befindet.
                                  Der Adapter selbst ersetzt kein applegerät

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • N
                                    Nevada19 last edited by

                                    Vielen Dank Euch, für die schnellen Antworten.

                                    @OliverIO ja habe bereits Apple HomeKit eingerichtet und nutze es seit einiger Zeit. Verwende aktuell noch ein altes iPad werde aber auf den neuen Apple TV umsteigen.

                                    Heißt also die Adapter (Geräte) die ich über den yahka Adapter einbinde kann ich auch von außerhalb meines Netzwerks über die Home-App steuern.

                                    Sowie ich das aber verstehe muss ich mir, solange ich keinen Ports freigebe, grundsätzliche keine Sorgen vor fremden Zugriffen machen.

                                    Besten Dank & schönes WE!

                                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OliverIO
                                      OliverIO @Nevada19 last edited by

                                      @nevada19 said in [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen:

                                      Vielen Dank Euch, für die schnellen Antworten.

                                      @OliverIO ja habe bereits Apple HomeKit eingerichtet und nutze es seit einiger Zeit. Verwende aktuell noch ein altes iPad werde aber auf den neuen Apple TV umsteigen.

                                      Heißt also die Adapter (Geräte) die ich über den yahka Adapter einbinde kann ich auch von außerhalb meines Netzwerks über die Home-App steuern.

                                      Sowie ich das aber verstehe muss ich mir, solange ich keinen Ports freigebe, grundsätzliche keine Sorgen vor fremden Zugriffen machen.

                                      Besten Dank & schönes WE!

                                      ja genau.
                                      ports darf man nur freigeben, wenn man genau weiß was man da macht.
                                      nur wenig software ist vertrauenswürdig genug, um offen im Internet zu stehen.
                                      Selbst die router firmware ist da nicht immer sicher.
                                      Node/javascript in der iobroker geschrieben ist, gibt es immer wieder neu entdeckte Lücken und damit ist iobroker uU je nach Szenario ebenfalls angreifbar.
                                      https://www.cvedetails.com/product/30764/Nodejs-Node.js.html?vendor_id=12113
                                      (die meisten davon sind aber schon behoben)

                                      Wenn Vermittlung über einen Dritt-Anbieter wie bspw hier Apple erfolgt, bist du relativ sicher bzw. hast jemand, der mit Hochdruck an der Behebung so einer Lücke dran ist.

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by

                                        @oliverio
                                        Und auch deswegen sollte man schauen das seine Systeme durchgepatcht sind. Die wenigsten neuen Versionen kommen nur wegen einer schöneren Versionsnummer heraus.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MathiasJ
                                          MathiasJ last edited by

                                          Das ist schon klar, das Problem ist aber, daß von vielen Leuten die Sicherheit zu kurz kommt.
                                          Ich möchte nicht wissen, wann bei manchen Leuten z. B. der Router das letzte Mal aktualisiert wurde, nur um ein Beispiel zu nennen.

                                          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • OliverIO
                                            OliverIO @MathiasJ last edited by

                                            @mathiasj sagte in [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen:

                                            Das ist schon klar, das Problem ist aber, daß von vielen Leuten die Sicherheit zu kurz kommt.
                                            Ich möchte nicht wissen, wann bei manchen Leuten z. B. der Router das letzte Mal aktualisiert wurde, nur um ein Beispiel zu nennen.

                                            die meisten wissen darüber einfach nichts.
                                            bspw die router müssen eine große bandbreite an funktionen bereitstellen. dann denkt ein normalanwender das alles auch safe zu bedienen ist. eigentlich (bspw bei port freigaben) müssten da große warnschilder stehen, aber viele werden sich da eh drüber weg setzen und hinter her dann zum heulen anfangen.
                                            manche denken ja, das Internet ist so groß, da wird mein router schon nicht entdeckt.
                                            wenn man einen port öffnet, braucht es manchmal nur sekunden bis ein scanner vorbeikommt und das entdeckt. manchmal ist es ganz interessant die logs der webserver zu lesen, was da alles für zugriffe erfolgen. oder wer mal was ganz nerdiges machen will, dann kann man sich mal einen ssh honeypot hinstellen. ist mit docker relativ einfach und sicher
                                            https://github.com/cowrie/cowrie

                                            irgendwo kommt dann auch der Irrglaube her, dass wenn man sich ein Zertifikat holt und nur mit https zugreift dann ebenfalls sicher ist.

                                            MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            723
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            56
                                            201
                                            52752
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo