Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
shelly
360 Beiträge 34 Kommentatoren 67.2k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StuebiS Stuebi

    @da_woody sagte in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

    Dimitar: Shelly fw1.10 is released. APP will be update tomorrow, some new features are supported only from WebUI before that.


    Attention: In next hours devices will show new firmware for update. You may need to wait a bit before see it for all devices.

    Firmware update for :
    Shelly DW/DW2 and RGBW BULB
    is postponed to Monday!
    

    New features and improvement:
    Devices Scan and connect to strongest AP
    New ESP8266 SDK3.0
    Update to Latest Mongoose OS
    Checkbox for `Access-Control-Allow-Origin added
    Add Report URL to DW and DW2
    HT & Flood add ID to Report URL
    Shely1L energy counters added
    AP Roaming added - device will switch to strongest AP if there is. Target RSSI can be set in Network tab.
    Debug Log is added - can be activated and download from Device Info
    Door/Window 1 and 2 - Vibration sensitivity can be set from customer
    Soft reboot added for all relays and EM/3EM
    Add unicast ability for CoIoT - to decrease network traffic and better network compatibility
    Dimmer2 Load Autodetect and Calibration are improved
    Battery operated device connect faster to Wi-Fi
    RGBW2, Color BULB do not flash anymore during update
    Increase timeout for URL action
    Shelly1/PM Temperature automation Repeatable option added
    Reconnect to Strongest AP is added in Network tab for battery operated devices
    Enable action execution via MQTT renamed to Enable MQTT
    ... some other improvements.

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/ UPDATED
    Solved Big/Fixes:
    Devices cannot see new FW version if cloud is Disabled
    Network stability improved - devices should not be offline anymore
    Device Channel name for Shelly 1PM and PlugS is not showing immediately.
    Shelly 1PM - External Switch do not work as expected
    Shelly Duo RGBW night mode not working
    Shelly UNI Json bug
    Wrong Time zone detection
    I3 doesn't report temperature topic in MQTT
    MQTT: devices with inputs send input_event topic periodicallyShely1L energy counters
    Dimmer2 Transition time does not applies in some situations
    Shelly1L default state is "unknown"
    HT report unreal values
    Shelly2.5 overtemperature error missing in WebUI
    Button1 fails to connect to cloud/locally
    False Overpower consumption detected from Shelly Plug, Plug S, Shelly1 PM fixed.

    ... more minor bugs are fixed

    Danke!

    Wichtig: Unicast wird erst einmal nicht vom ioBroker unterstützt. Bitte nicht Unicast nutzen. Ausnahme ist der Shelly Motion.

    qqolliQ Offline
    qqolliQ Offline
    qqolli
    schrieb am zuletzt editiert von
    #168

    @stuebi

    Moin,

    ich habe mal, da ich immer Probleme mit den Shellies und dem nanoHD von Unifi habe, die neue FW testweise auf einen Shelly aufgespielt. Bis jetzt noch keine Probleme. Du sagst, nicht Unicast nutzen, ich habe es z. Zt. so und bis jetzt habe ich im ioB kein Problem:

    e564e033-0ba3-4bc2-a2e2-22807fb16e77-image.png

    Soll (muss) ich "Enable CoIoT" deaktivieren und dann Save?

    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • StuebiS Stuebi

      @diginix , das gilt für alle Geräte 😞 Leider geht es nicht anders.

      DiginixD Offline
      DiginixD Offline
      Diginix
      schrieb am zuletzt editiert von Diginix
      #169

      @stuebi Oh, dann bleib ich erstmal auf 4.0.7b1 und melde das mal in der Facebook Gruppe, denn da hatten sich Nutzer mit Abhängigkeiten zu diesem state gemeldet.
      Ich kann das mit Ping und einem Skript kompensieren. Aber sicher nicht alle.

      btw: Kommt denn "Source" irgendwann mal für Shelly2/2.5 im roller shutter mode?
      Das vermisse ich seit Monaten und kompensiere es auch durch eigene http requests auf /status und parse das JSON.
      Im Relais Mode ist es ja schon im Adapter drin. Wo ist da die Schwierigkeit das auch für roller shutter Mode zu implementieren?

      ..:: So long! Tom ::..

      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • qqolliQ qqolli

        @stuebi

        Moin,

        ich habe mal, da ich immer Probleme mit den Shellies und dem nanoHD von Unifi habe, die neue FW testweise auf einen Shelly aufgespielt. Bis jetzt noch keine Probleme. Du sagst, nicht Unicast nutzen, ich habe es z. Zt. so und bis jetzt habe ich im ioB kein Problem:

        e564e033-0ba3-4bc2-a2e2-22807fb16e77-image.png

        Soll (muss) ich "Enable CoIoT" deaktivieren und dann Save?

        da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #170

        @qqolli du benutzt mcast und nicht unicast laut deinem screenshot. das passt schon so.

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • StuebiS Stuebi

          @da_woody sagte in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

          Dimitar: Shelly fw1.10 is released. APP will be update tomorrow, some new features are supported only from WebUI before that.


          Attention: In next hours devices will show new firmware for update. You may need to wait a bit before see it for all devices.

          Firmware update for :
          Shelly DW/DW2 and RGBW BULB
          is postponed to Monday!
          

          New features and improvement:
          Devices Scan and connect to strongest AP
          New ESP8266 SDK3.0
          Update to Latest Mongoose OS
          Checkbox for `Access-Control-Allow-Origin added
          Add Report URL to DW and DW2
          HT & Flood add ID to Report URL
          Shely1L energy counters added
          AP Roaming added - device will switch to strongest AP if there is. Target RSSI can be set in Network tab.
          Debug Log is added - can be activated and download from Device Info
          Door/Window 1 and 2 - Vibration sensitivity can be set from customer
          Soft reboot added for all relays and EM/3EM
          Add unicast ability for CoIoT - to decrease network traffic and better network compatibility
          Dimmer2 Load Autodetect and Calibration are improved
          Battery operated device connect faster to Wi-Fi
          RGBW2, Color BULB do not flash anymore during update
          Increase timeout for URL action
          Shelly1/PM Temperature automation Repeatable option added
          Reconnect to Strongest AP is added in Network tab for battery operated devices
          Enable action execution via MQTT renamed to Enable MQTT
          ... some other improvements.

          https://shelly-api-docs.shelly.cloud/ UPDATED
          Solved Big/Fixes:
          Devices cannot see new FW version if cloud is Disabled
          Network stability improved - devices should not be offline anymore
          Device Channel name for Shelly 1PM and PlugS is not showing immediately.
          Shelly 1PM - External Switch do not work as expected
          Shelly Duo RGBW night mode not working
          Shelly UNI Json bug
          Wrong Time zone detection
          I3 doesn't report temperature topic in MQTT
          MQTT: devices with inputs send input_event topic periodicallyShely1L energy counters
          Dimmer2 Transition time does not applies in some situations
          Shelly1L default state is "unknown"
          HT report unreal values
          Shelly2.5 overtemperature error missing in WebUI
          Button1 fails to connect to cloud/locally
          False Overpower consumption detected from Shelly Plug, Plug S, Shelly1 PM fixed.

          ... more minor bugs are fixed

          Danke!

          Wichtig: Unicast wird erst einmal nicht vom ioBroker unterstützt. Bitte nicht Unicast nutzen. Ausnahme ist der Shelly Motion.

          qqolliQ Offline
          qqolliQ Offline
          qqolli
          schrieb am zuletzt editiert von
          #171

          @stuebi

          Ist es geplant, seitens ioB auf Unicast umzustellen? Denn, speziell für Shelly und Unifi:

          "Shelly stellt ab sofort von Multicast auf Unicast um, die Vorteile daraus könnt ihr unten lesen.

          Durch dieses Update sorgt Shelly vor allen Dingen dafür, dass den Verbindungsabbrüche mit den sehr verbreiteten Netzwerkprodukten von Ubiquiti Unifi ein Ende gesetzt wird. Vor allem die neue Hardware mit Wifi 6 war hiervon betroffen. Die Shellys sollten sich jetzt ohne Probleme z.B. mit einem Unifi 6 Long Range Access Point verbinden und auch verbunden bleiben."

          Denn genau diese Probleme habe auch hier viele im Zusammenspiel mit den Unifi APs.

          ? 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • qqolliQ qqolli

            @stuebi

            Ist es geplant, seitens ioB auf Unicast umzustellen? Denn, speziell für Shelly und Unifi:

            "Shelly stellt ab sofort von Multicast auf Unicast um, die Vorteile daraus könnt ihr unten lesen.

            Durch dieses Update sorgt Shelly vor allen Dingen dafür, dass den Verbindungsabbrüche mit den sehr verbreiteten Netzwerkprodukten von Ubiquiti Unifi ein Ende gesetzt wird. Vor allem die neue Hardware mit Wifi 6 war hiervon betroffen. Die Shellys sollten sich jetzt ohne Probleme z.B. mit einem Unifi 6 Long Range Access Point verbinden und auch verbunden bleiben."

            Denn genau diese Probleme habe auch hier viele im Zusammenspiel mit den Unifi APs.

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
            #172

            @qqolli

            Die "Verbindung" Unicast und Unifi Probleme hängen für mich bisher nicht direkt zusammen.

            Unicast/Multicast ist für mich eine Art wie die Coap Daten im Netz verteilt werden. Dies passiert bisher in Multicast (überwiegend) aber Unicast hat diverse Vorteile. Gibt Hardware (Switches etc.) die diverse Formen blocken und und so einen Betrieb unmöglich machen (oder ist das das Unifi Problem das Du meinst?).

            Das Unifi Problem habe ich bisher nicht konkret gesehen, wo das Problem wirklich lag, es taucht aber immer wieder Mongoose OS und der ESP8266 SDK 3.0 auf.

            Weitere "Features" wurden jetzt implementiert wie SoftBoot nach WlanLoss und AP-Roaming. Das ist für mich etwas "aus der Ecke": der ESP8266 unterstützt kein WLan Roaming 802.11v/k.

            qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @qqolli

              Die "Verbindung" Unicast und Unifi Probleme hängen für mich bisher nicht direkt zusammen.

              Unicast/Multicast ist für mich eine Art wie die Coap Daten im Netz verteilt werden. Dies passiert bisher in Multicast (überwiegend) aber Unicast hat diverse Vorteile. Gibt Hardware (Switches etc.) die diverse Formen blocken und und so einen Betrieb unmöglich machen (oder ist das das Unifi Problem das Du meinst?).

              Das Unifi Problem habe ich bisher nicht konkret gesehen, wo das Problem wirklich lag, es taucht aber immer wieder Mongoose OS und der ESP8266 SDK 3.0 auf.

              Weitere "Features" wurden jetzt implementiert wie SoftBoot nach WlanLoss und AP-Roaming. Das ist für mich etwas "aus der Ecke": der ESP8266 unterstützt kein WLan Roaming 802.11v/k.

              qqolliQ Offline
              qqolliQ Offline
              qqolli
              schrieb am zuletzt editiert von
              #173

              @ralf-0

              Mag sein das Du keine Probleme hast; ich und viele andere haben sie (sieh auch hier im Forum) und soweit ich das aus den Reaktionen im Netz sehen kann, bring Unicast speziell bei diesem Problem durchaus eine Menge.

              ? 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • qqolliQ qqolli

                @ralf-0

                Mag sein das Du keine Probleme hast; ich und viele andere haben sie (sieh auch hier im Forum) und soweit ich das aus den Reaktionen im Netz sehen kann, bring Unicast speziell bei diesem Problem durchaus eine Menge.

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #174

                @qqolli said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                @ralf-0

                ..... bring Unicast speziell bei diesem Problem durchaus eine Menge.

                Bei welchem Problem? Shellys im Wlan ohne IP und Verbindung nach diverser Zeit?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • StuebiS Stuebi

                  @diginix , das gilt für alle Geräte 😞 Leider geht es nicht anders.

                  padrinoP Online
                  padrinoP Online
                  padrino
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #175

                  @stuebi sagte in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                  @diginix , das gilt für alle Geräte 😞 Leider geht es nicht anders.

                  Wenn der Adapter nicht unterscheiden kann, wäre es dann nicht besser das Intervall des Polls zu erhöhen, statt allen Geräten den Status wegzunehmen? 😃

                  DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • padrinoP padrino

                    @stuebi sagte in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                    @diginix , das gilt für alle Geräte 😞 Leider geht es nicht anders.

                    Wenn der Adapter nicht unterscheiden kann, wäre es dann nicht besser das Intervall des Polls zu erhöhen, statt allen Geräten den Status wegzunehmen? 😃

                    DiginixD Offline
                    DiginixD Offline
                    Diginix
                    schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                    #176

                    @padrino Oder konfigurierbar in der Instanz. Wer keine Shelly mit Batterie hat, kann es aktiv lassen.
                    Oder noch feiner eine Liste mit IDs der (Batterie)geräte, die den Status nicht haben sollen oder umgekehrt damit er default erstmal fehlt.

                    ..:: So long! Tom ::..

                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                    StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DiginixD Diginix

                      @padrino Oder konfigurierbar in der Instanz. Wer keine Shelly mit Batterie hat, kann es aktiv lassen.
                      Oder noch feiner eine Liste mit IDs der (Batterie)geräte, die den Status nicht haben sollen oder umgekehrt damit er default erstmal fehlt.

                      StuebiS Offline
                      StuebiS Offline
                      Stuebi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #177

                      @diginix , erst einmal wird der Status online nicht unterstützt. I am sorry, aber so einfach wieder das klingt es nicht umzusetzen.

                      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                      DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • StuebiS Stuebi

                        @diginix , erst einmal wird der Status online nicht unterstützt. I am sorry, aber so einfach wieder das klingt es nicht umzusetzen.

                        DiginixD Offline
                        DiginixD Offline
                        Diginix
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #178

                        @stuebi Woher kam er denn bisher wenn er nicht unterstützt wird?

                        ..:: So long! Tom ::..

                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                        StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DiginixD Diginix

                          @stuebi Woher kam er denn bisher wenn er nicht unterstützt wird?

                          StuebiS Offline
                          StuebiS Offline
                          Stuebi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #179

                          @diginix , schaue im sourcecode nach, da siehst du es. Für mich ist es extremer Aufwand und die Zeit habe ich momentan nicht.
                          Eigentlich habe ich momentan überhaupt keine Zeit mehr für den Support des Shelly Adapters. Daher fokussiere ich mich auf notwendigste.

                          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                          DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • StuebiS Stuebi

                            @diginix , schaue im sourcecode nach, da siehst du es. Für mich ist es extremer Aufwand und die Zeit habe ich momentan nicht.
                            Eigentlich habe ich momentan überhaupt keine Zeit mehr für den Support des Shelly Adapters. Daher fokussiere ich mich auf notwendigste.

                            DiginixD Offline
                            DiginixD Offline
                            Diginix
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #180

                            @stuebi

                            tcpp.probe
                            

                            Ok, dann hoffe ich dass sich jemand anderes für die Pflege des, durchaus für sehr viele wichtige, Adapters findet.
                            SWE!

                            ..:: So long! Tom ::..

                            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DiginixD Diginix

                              @stuebi

                              tcpp.probe
                              

                              Ok, dann hoffe ich dass sich jemand anderes für die Pflege des, durchaus für sehr viele wichtige, Adapters findet.
                              SWE!

                              P Offline
                              P Offline
                              PrinzEisenherz1
                              schrieb am zuletzt editiert von PrinzEisenherz1
                              #181

                              Hmmm....also ich habe jetzt zuerst mal nur einen Shelly 1 und einen Shelly Dimmer2 auf die 1.10 (final) angehoben und auch auf Uni-Cast umgestellt. Absolut keine Probleme hier. Alles funktioniert auch mit dem Shelly-Adapter ohne Probleme. Dann habe ich auch den Rest ( 15 Shelly1, 2 Shelly Floot und noch 1 Shelly Dimmer 2) umgestellt. Bis jetzt alles problemlos mit CoAP und Uni-Cast.

                              Gruß
                              Johnny

                              Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                              da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P PrinzEisenherz1

                                Hmmm....also ich habe jetzt zuerst mal nur einen Shelly 1 und einen Shelly Dimmer2 auf die 1.10 (final) angehoben und auch auf Uni-Cast umgestellt. Absolut keine Probleme hier. Alles funktioniert auch mit dem Shelly-Adapter ohne Probleme. Dann habe ich auch den Rest ( 15 Shelly1, 2 Shelly Floot und noch 1 Shelly Dimmer 2) umgestellt. Bis jetzt alles problemlos mit CoAP und Uni-Cast.

                                Gruß
                                Johnny

                                da_WoodyD Offline
                                da_WoodyD Offline
                                da_Woody
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #182

                                @prinzeisenherz1 du hast bei COIOT die IP deines ioBrokers eingetragen und bekommst daten zurück???

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                StuebiS P 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • da_WoodyD da_Woody

                                  @prinzeisenherz1 du hast bei COIOT die IP deines ioBrokers eingetragen und bekommst daten zurück???

                                  StuebiS Offline
                                  StuebiS Offline
                                  Stuebi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #183

                                  @da_woody sagte in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                                  @prinzeisenherz1 du hast bei COIOT die IP deines ioBrokers eingetragen und bekommst daten zurück???

                                  genau!
                                  9ee974a9-7897-49cf-a8f9-26ece2ccd75f-image.png

                                  ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • da_WoodyD da_Woody

                                    @prinzeisenherz1 du hast bei COIOT die IP deines ioBrokers eingetragen und bekommst daten zurück???

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    PrinzEisenherz1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #184

                                    @da_woody 2021-03-19.png
                                    So sehen meine Einstellungen aus und wenn ich z.B. den Shelly schalte dann sehe ich das auch in ioBroker.
                                    Oder wie meinst de das mit Daten zurück?

                                    Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                                    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P PrinzEisenherz1

                                      @da_woody 2021-03-19.png
                                      So sehen meine Einstellungen aus und wenn ich z.B. den Shelly schalte dann sehe ich das auch in ioBroker.
                                      Oder wie meinst de das mit Daten zurück?

                                      da_WoodyD Offline
                                      da_WoodyD Offline
                                      da_Woody
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #185

                                      @prinzeisenherz1 okok, ich glaubs dir! habs gerade mit einem 1er getestet nach dem @Stuebi genau! geschrieben hat...
                                      jetzt hauts mir den geier aber schön raus... droelf.gif

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      P StuebiS 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @prinzeisenherz1 okok, ich glaubs dir! habs gerade mit einem 1er getestet nach dem @Stuebi genau! geschrieben hat...
                                        jetzt hauts mir den geier aber schön raus... droelf.gif

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        PrinzEisenherz1
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #186

                                        @da_woody also lüpt alles, oder? Also ich habe mit Uni-Cast keine Probleme

                                        Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P PrinzEisenherz1

                                          @da_woody also lüpt alles, oder? Also ich habe mit Uni-Cast keine Probleme

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          PrinzEisenherz1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #187

                                          also bei Dir jetzt auch alles schiko?

                                          Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          350

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe