Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
lovelacevisualization
1.5k Beiträge 78 Kommentatoren 629.9k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GarfonsoG Garfonso

    @David-G und @christian : dann würde es helfen, wenn der arm_state in einem extra state steht? Oder braucht man true / false dann nicht mehr?

    @nukleuz
    Das hängt vermutlich damit zusammen, dass thermostat in ioBroker doch deutlich anders ist und kein "Mode" unterstützt, was in HomeAssistant aber da erwartet wird... es gibt einen neuen Gerätetyp "Klimaanlage" in ioBroker der da vermutlich etwas weiter hilft, aber den hab ich mir immer noch nicht vollständig angucken können.

    nukleuzN Offline
    nukleuzN Offline
    nukleuz
    schrieb am zuletzt editiert von nukleuz
    #427

    @garfonso

    Es geht mir darum, dass ich über die Control-Icons gerne den Boost und die Party-States vom HM-IP-Thermostat steuern möchte.
    Das würde perfekt reinpassen. Schaue mir aber mal den Gerätetyp Klimaanlage an...

    Danke und Grüße

    Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

    David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • nukleuzN nukleuz

      @garfonso

      Es geht mir darum, dass ich über die Control-Icons gerne den Boost und die Party-States vom HM-IP-Thermostat steuern möchte.
      Das würde perfekt reinpassen. Schaue mir aber mal den Gerätetyp Klimaanlage an...

      Danke und Grüße

      David G.D Online
      David G.D Online
      David G.
      schrieb am zuletzt editiert von David G.
      #428

      @nukleuz

      Kannst ja auch mal schauen wie ich es gemacht habe.
      In meiner Signatur ist ein Link wo unter anderem ich meine Visu zeige.

      Habe es mir so ähnlich selber gebastelt.
      Hatte es erst auf dem selben Weg wie du probiert.

      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

      nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • David G.D David G.

        @nukleuz

        Kannst ja auch mal schauen wie ich es gemacht habe.
        In meiner Signatur ist ein Link wo unter anderem ich meine Visu zeige.

        Habe es mir so ähnlich selber gebastelt.
        Hatte es erst auf dem selben Weg wie du probiert.

        nukleuzN Offline
        nukleuzN Offline
        nukleuz
        schrieb am zuletzt editiert von
        #429

        @david-g

        Coole Sache!

        Kannst du mir sagen, wo die Bilder (in welcher Ordnerstruktur) abgelegt sind - also /cards/Bildname.png?

        Und wie hast du es hinbekommen, dass zwischen den Cards (simple-thermostate und picture-elements) kein sichtbarer Übergang besteht? Bestimmt mit CSS, aber mit welchen Befehlen...?

        Danke vorab für deine Infos.

        Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • nukleuzN nukleuz

          @david-g

          Coole Sache!

          Kannst du mir sagen, wo die Bilder (in welcher Ordnerstruktur) abgelegt sind - also /cards/Bildname.png?

          Und wie hast du es hinbekommen, dass zwischen den Cards (simple-thermostate und picture-elements) kein sichtbarer Übergang besteht? Bestimmt mit CSS, aber mit welchen Befehlen...?

          Danke vorab für deine Infos.

          David G.D Online
          David G.D Online
          David G.
          schrieb am zuletzt editiert von David G.
          #430

          @nukleuz

          Die Bilder kannst du einfach in den Instanzeinstellungen hochladen, da wo auch die Customcards rein kommen.

          Ich habe mehrere Karten mit der "custom stack in card" vereint.

          Die bedient man wie einen horizontalen oder vertikalen Stapel. Nur, dass man keine Rahmen hat (man kann auch noch dies und das einstellen).

          Hier der Code meiner Karte:

          - type: 'custom:stack-in-card'
                  mode: vertical
                  keep:
                    box_shadow: false
                    margin: false
                    border_radius: true
                    outer_padding: true
                  cards:
                    - type: horizontal-stack
                      cards:
                        - type: thermostat
                          entity: climate.Heizung_KZ_2
                          name: 'Wohnzimmer '
                          style: |
                            ha-card {
                               --heat-color: #f59042 !important;
                            }
                            round-slider {
                              --round-slider-bar-color: #f59042 !important;
                            }
                    - type: vertical-stack
                      cards:
                        - type: markdown
                          content: '---'
                    - type: horizontal-stack
                      cards:
                        - type: picture-elements
                          image: /cards/bg_thermo_settings.png
                          elements:
                            - type: image
                              image: /cards/boost_active.png
                              entity: switch.Kinderzimmer_2_Heizung_KZ_2_BOOST
                              state_filter:
                                'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                'false': brightness(100%) saturate
                              tap_action:
                                action: toggle
                              hold_action:
                                action: none
                              style:
                                top: 20px
                                left: 28%
                                width: 10%
                            - type: image
                              image: /cards/urlaub_active.png
                              entity: switch.Kinderzimmer_2_Heizung_KZ_2_PARTY
                              state_filter:
                                'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                'false': brightness(100%) saturate
                              tap_action:
                                action: toggle
                              hold_action:
                                action: none
                              style:
                                top: 20px
                                left: 72%
                                width: 10%
                            - type: image
                              image: /cards/linie_senkrecht.png
                              entity: binary_sensor.Schloss_Haustuere
                              state_filter:
                                'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                'false': brightness(100%) saturate
                              tap_action:
                                action: toggle
                              hold_action:
                                action: none
                              style:
                                top: 20px
                                left: 50%
          

          Über den Style habe ich nur den Schieberegler Orange gemacht. Kann man also auch weglassen.

          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

          nukleuzN 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • David G.D David G.

            @nukleuz

            Die Bilder kannst du einfach in den Instanzeinstellungen hochladen, da wo auch die Customcards rein kommen.

            Ich habe mehrere Karten mit der "custom stack in card" vereint.

            Die bedient man wie einen horizontalen oder vertikalen Stapel. Nur, dass man keine Rahmen hat (man kann auch noch dies und das einstellen).

            Hier der Code meiner Karte:

            - type: 'custom:stack-in-card'
                    mode: vertical
                    keep:
                      box_shadow: false
                      margin: false
                      border_radius: true
                      outer_padding: true
                    cards:
                      - type: horizontal-stack
                        cards:
                          - type: thermostat
                            entity: climate.Heizung_KZ_2
                            name: 'Wohnzimmer '
                            style: |
                              ha-card {
                                 --heat-color: #f59042 !important;
                              }
                              round-slider {
                                --round-slider-bar-color: #f59042 !important;
                              }
                      - type: vertical-stack
                        cards:
                          - type: markdown
                            content: '---'
                      - type: horizontal-stack
                        cards:
                          - type: picture-elements
                            image: /cards/bg_thermo_settings.png
                            elements:
                              - type: image
                                image: /cards/boost_active.png
                                entity: switch.Kinderzimmer_2_Heizung_KZ_2_BOOST
                                state_filter:
                                  'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                  'false': brightness(100%) saturate
                                tap_action:
                                  action: toggle
                                hold_action:
                                  action: none
                                style:
                                  top: 20px
                                  left: 28%
                                  width: 10%
                              - type: image
                                image: /cards/urlaub_active.png
                                entity: switch.Kinderzimmer_2_Heizung_KZ_2_PARTY
                                state_filter:
                                  'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                  'false': brightness(100%) saturate
                                tap_action:
                                  action: toggle
                                hold_action:
                                  action: none
                                style:
                                  top: 20px
                                  left: 72%
                                  width: 10%
                              - type: image
                                image: /cards/linie_senkrecht.png
                                entity: binary_sensor.Schloss_Haustuere
                                state_filter:
                                  'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                  'false': brightness(100%) saturate
                                tap_action:
                                  action: toggle
                                hold_action:
                                  action: none
                                style:
                                  top: 20px
                                  left: 50%
            

            Über den Style habe ich nur den Schieberegler Orange gemacht. Kann man also auch weglassen.

            nukleuzN Offline
            nukleuzN Offline
            nukleuz
            schrieb am zuletzt editiert von
            #431

            @david-g

            Danke - genau die Info habe ich gebraucht :+1:

            Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • David G.D David G.

              @nukleuz

              Die Bilder kannst du einfach in den Instanzeinstellungen hochladen, da wo auch die Customcards rein kommen.

              Ich habe mehrere Karten mit der "custom stack in card" vereint.

              Die bedient man wie einen horizontalen oder vertikalen Stapel. Nur, dass man keine Rahmen hat (man kann auch noch dies und das einstellen).

              Hier der Code meiner Karte:

              - type: 'custom:stack-in-card'
                      mode: vertical
                      keep:
                        box_shadow: false
                        margin: false
                        border_radius: true
                        outer_padding: true
                      cards:
                        - type: horizontal-stack
                          cards:
                            - type: thermostat
                              entity: climate.Heizung_KZ_2
                              name: 'Wohnzimmer '
                              style: |
                                ha-card {
                                   --heat-color: #f59042 !important;
                                }
                                round-slider {
                                  --round-slider-bar-color: #f59042 !important;
                                }
                        - type: vertical-stack
                          cards:
                            - type: markdown
                              content: '---'
                        - type: horizontal-stack
                          cards:
                            - type: picture-elements
                              image: /cards/bg_thermo_settings.png
                              elements:
                                - type: image
                                  image: /cards/boost_active.png
                                  entity: switch.Kinderzimmer_2_Heizung_KZ_2_BOOST
                                  state_filter:
                                    'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                    'false': brightness(100%) saturate
                                  tap_action:
                                    action: toggle
                                  hold_action:
                                    action: none
                                  style:
                                    top: 20px
                                    left: 28%
                                    width: 10%
                                - type: image
                                  image: /cards/urlaub_active.png
                                  entity: switch.Kinderzimmer_2_Heizung_KZ_2_PARTY
                                  state_filter:
                                    'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                    'false': brightness(100%) saturate
                                  tap_action:
                                    action: toggle
                                  hold_action:
                                    action: none
                                  style:
                                    top: 20px
                                    left: 72%
                                    width: 10%
                                - type: image
                                  image: /cards/linie_senkrecht.png
                                  entity: binary_sensor.Schloss_Haustuere
                                  state_filter:
                                    'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                    'false': brightness(100%) saturate
                                  tap_action:
                                    action: toggle
                                  hold_action:
                                    action: none
                                  style:
                                    top: 20px
                                    left: 50%
              

              Über den Style habe ich nur den Schieberegler Orange gemacht. Kann man also auch weglassen.

              nukleuzN Offline
              nukleuzN Offline
              nukleuz
              schrieb am zuletzt editiert von
              #432

              @david-g

              Ich hab es, aber eins muss ich noch wissen - wie hast du die Icons bei Aktivierung (Toggle) orange bekommen?
              Du bindest ja nur die farbigen Images ein - wo kommen die weissen Bilder für Boost und Party her? :construction_worker:

              Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

              David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • nukleuzN nukleuz

                @david-g

                Ich hab es, aber eins muss ich noch wissen - wie hast du die Icons bei Aktivierung (Toggle) orange bekommen?
                Du bindest ja nur die farbigen Images ein - wo kommen die weissen Bilder für Boost und Party her? :construction_worker:

                David G.D Online
                David G.D Online
                David G.
                schrieb am zuletzt editiert von
                #433

                @nukleuz

                Die Bilder sind orange. Die habe ich mir selber erstellt und hochgeladen.

                Über:

                                    state_filter:
                                      'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                      'false': brightness(100%) saturate
                

                graue ich das orangene Bild dann aus (glaube in der letzten Zeile könnte das letzte Wort weg.....).

                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                nukleuzN 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • David G.D David G.

                  @nukleuz

                  Die Bilder sind orange. Die habe ich mir selber erstellt und hochgeladen.

                  Über:

                                      state_filter:
                                        'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                        'false': brightness(100%) saturate
                  

                  graue ich das orangene Bild dann aus (glaube in der letzten Zeile könnte das letzte Wort weg.....).

                  nukleuzN Offline
                  nukleuzN Offline
                  nukleuz
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #434

                  @david-g

                  Das werde ich gleich morgen ausprobieren - danke 🙏

                  Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • David G.D David G.

                    @nukleuz

                    Die Bilder sind orange. Die habe ich mir selber erstellt und hochgeladen.

                    Über:

                                        state_filter:
                                          'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                          'false': brightness(100%) saturate
                    

                    graue ich das orangene Bild dann aus (glaube in der letzten Zeile könnte das letzte Wort weg.....).

                    nukleuzN Offline
                    nukleuzN Offline
                    nukleuz
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #435

                    @david-g

                    Das hat 1A geklappt :+1:

                    Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                    David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • nukleuzN nukleuz

                      @david-g

                      Das hat 1A geklappt :+1:

                      David G.D Online
                      David G.D Online
                      David G.
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #436

                      @nukleuz

                      Das freut mich.
                      Evtl. kannst du deine Visu wenn sie so weit steht auch im entsprechenden Thread vorstellen.

                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                      nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • David G.D David G.

                        @nukleuz

                        Das freut mich.
                        Evtl. kannst du deine Visu wenn sie so weit steht auch im entsprechenden Thread vorstellen.

                        nukleuzN Offline
                        nukleuzN Offline
                        nukleuz
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #437

                        @david-g

                        Wird vorgestellt :)

                        Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • nukleuzN nukleuz

                          @david-g

                          Wird vorgestellt :)

                          David G.D Online
                          David G.D Online
                          David G.
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #438

                          @nukleuz

                          Noch ein kleiner Tipp zur custom stack in card.
                          Ich erstelle mir die Karten immer erst komplett über den visuellen Editor als Horizontalen oder Vertikalen Stapel.
                          Finde das schön übersichtlich dargestellt.

                          Wenn das alles steht, haue ich einfach die Angaben der custom stack in card vorweg.

                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                          nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • David G.D David G.

                            @nukleuz

                            Noch ein kleiner Tipp zur custom stack in card.
                            Ich erstelle mir die Karten immer erst komplett über den visuellen Editor als Horizontalen oder Vertikalen Stapel.
                            Finde das schön übersichtlich dargestellt.

                            Wenn das alles steht, haue ich einfach die Angaben der custom stack in card vorweg.

                            nukleuzN Offline
                            nukleuzN Offline
                            nukleuz
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #439

                            @david-g

                            Das ist eine gute Vorgehensweise - hilft um den richtigen Workflow zu finden.
                            Fühlt sich alles noch etwas holprig an.

                            Danke für den Tip!

                            Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                            nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • nukleuzN nukleuz

                              @david-g

                              Das ist eine gute Vorgehensweise - hilft um den richtigen Workflow zu finden.
                              Fühlt sich alles noch etwas holprig an.

                              Danke für den Tip!

                              nukleuzN Offline
                              nukleuzN Offline
                              nukleuz
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #440

                              Hallo zusammen,

                              ist es möglich auch Lovelace Plugins in ioBroker Lovelace zu integrieren?

                              (https://github.com/thomasloven/hass-config/wiki/Lovelace-Plugins)

                              Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                              GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • nukleuzN nukleuz

                                Hallo zusammen,

                                ist es möglich auch Lovelace Plugins in ioBroker Lovelace zu integrieren?

                                (https://github.com/thomasloven/hass-config/wiki/Lovelace-Plugins)

                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #441

                                @nukleuz
                                Ja, kannst du installieren. Läuft unter der Beschreibung "Custom Cards". Die meisten gehen. Karte runterladen, in der Konfiguration per Drag & Drop im zweiten (?) Tab auf das Feld ziehen, lovelace neustarten und dann mit der Anleitung der Custom Card in die UI einbauen.

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                nukleuzN 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • GarfonsoG Garfonso
                                  Aktuelle Test Version 2.0.0
                                  Veröffentlichungsdatum 17.06.2021
                                  Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace

                                  Ich habe im Lovelace Adapter eine neue Version der Lovelace UI integriert und zwar vom 20.06.2020. Diese Version ist deutlich anders als die vorherige. Daher wollte ich hier noch einmal auf ein paar Stolpersteine beim Upgrade eingehen und darum bitten zu testen.

                                  • Das UI sieht ganz anders aus. Themes brauchen zum Teil ein Upgrade. Z.B. damit bei einem Dark-Theme das Menü noch nutzbar ist, muss diese Zeile hinzugefügt werden mdc-theme-surface: var(--primary-background-color) (Thematisch bei Backgrounds). Manche custom-cards werden ebenfalls nicht mehr so toll aussehen (z.B. die accuweather-card)

                                  • Manche custom-cards brauchen ein Update. Bisher identifiziert mit Problemen:

                                    • mini-graph-card
                                    • Slideshow
                                    • button-entity-row
                                    • button-card
                                  • Karten/Ressourcen werden grundsätzlich anders geladen. Wenn man im "RAW Konfigurationseditor" diesen Fehler sieht: lovelace_ressources_warning.JPG sollte man ganz unten in der Datei diese Zeilen löschen: lovelace_uneeded_ressources.JPG (also alles inklusive "ressoureces:" und danach)

                                  Veränderungen:

                                  • vieles sieht schöner aus, finde ich :-)
                                  • Ich habe "history" aktiviert, damit gibt es jetzt im more-info-Fenster auch einen Zustandsverlauf, so z.B.: lovelace_more_info_history.JPG
                                  • In der Map gibt es eine GPS Spur! (yeah)
                                  • Ich habe support für Cover-Entities hinzugefügt. Gleichzeitigt bleibt der input_number entity erhalten. Damit kann man Rolladen dann so steuern: cover_with_slider.JPG (alternativ ginge natürlich die slider entity row). Cover ist noch nicht ganz fertig. Aktuell kann man noch in der Config selektieren, wierum die eigenen Rolladen gehen (100% = offen oder 100% = zu. HomeAssistant/Lovelace geht von 100% = offen aus). Ich arbeite an einem type-detector update, das das am Ende automatisch erkennen soll. Wann es soweit ist, weiß ich aber aktuell noch nicht (und die Rollen müssen dann auch entsprechend gesetzt werden).
                                  • ich habe bei den binary_sensor und sensor entities, die der Adapter erstellt, die device_class hinzugefügt. Damit werden dann auch vernünftige Übersetzungen für den State erzeugt (also z.B. "Offen"/"Geschlossen" für Fenster / Tür Kontakte). Ich habe auch ein entsprechendes Fenster mit Kipp hinzugefügt. Alle entities müssen dafür automatisch erkannt werden (i.e. type-detector / devices adapter zur Hilfe nehmen)
                                  • Beim Update habe ich die weater-card gefixt, hat jetzt wieder icons (selbst mit auth).

                                  Known Bugs

                                  * der Cursor im Editor ist nach dem öffnen versetzt. Und zwar wird die Zeilenhöhe zu klein angenommen. Desto weiter man nach unten scrollt, desto mehr klaffen eigentliche Zeile und Position an der der Cursor angezeigt wird auseinander.
                                  Workaround: In der ersten Zeile solange Leerzeichen einfügen, bis ein Scrollbalken erscheint -> danach geht es richtig (bis der Editor geschlossen wird und neu geöffnet, leider)

                                  Sollte mit 1.3.* behoben sein.

                                  1.2.5 (2020-07-10)

                                  • Die initialen Werte werden genauso behandelt, wie state changes später. Fixt Problem mit input_select, wo Anfangs der Wert falsch war. Bitte beobachten ob bei anderen Dingen etwas fehlt.
                                  • Workaround für common.states, die noch string sind (aber mit Warnung).

                                  1.2.6 (2020-08-13)

                                  • (Garfonso) Behoben: Ungültiges Datum in Wetterkarten
                                  • (Garfonso) Behoben: Probleme mit dem Leerzeichen in manuellen entities.

                                  1.2.7 (2020-10-18) - Bug fix Release

                                  • (Garfonso) Fixed: manuelle Dimmer konnten falschen 'state' haben
                                  • (Garfonso) Fixed/Changed: Testing infrastructure and dev-dependencies (work in progress)
                                  • (Garfonso) Fixed: Setzte Thermostate auf 'auto', ggf. erlaubt das sichereres steuern von Temperatur
                                  • (Garfonso) Fixed: Rauf/Runter bei 'cover' (Rolladen)
                                  • (Garfonso) Fixed: Problem mit play/pause bei Media Player, außerdem: History ist nun schöner
                                  • (Garfonso) Added: Erlaube automatische Dimmer ohne an/aus-State
                                  • (Garfonso) Fixed: Verhindere Crash durch manuelle entities mit "komischem" Namen

                                  1.3.0-alpha.0 (2020-11-06)

                                  • (Garfonso) Fixed: Änderung an Thermostat Rückgängig gemacht, geht nun wie vorher
                                  • (Garfonso) Fixed: Verhindere Absturz, wenn call-service einen ungültigen Service aus dem UI aufruft.
                                  • (Garfonso) Fixed: Objektänderungen werden nun korrekt im UI angezeigt
                                  • (Garfonso) Added: Unterstützung für RGB-Arrays (hue-extended - experimentell)
                                  • (Garfonso) Enhancement: started refactoring of server.js - will take time, but make maintenance easier.
                                  • (Garfonso) Change: Notifications are now cached in adapter, makes responses a bit faster
                                  • (Garfonso) Enhancement: Updated to lovelace 20201021.4 -> fixt für mich den Editorbug!

                                  1.31.-1.5.0

                                  • Behoben: Problem mit manuell generierten Entitäts-IDs (geändert und kann unzulässige Zeichen enthalten)
                                  • Behoben: Möglicher Absturz während der Geräteerstellung.
                                  • Hinzugefügt / Behoben: Abonniere auch States für Mini-Grafkarte und möglicherweise andere.
                                  • Behoben: Geräte, die aus iot / ohne smartName gelöscht wurden, nicht ignorieren
                                  • Hinzugefügt: Unterstützt Ortungsgeräte mit einem GPS-Status in Zeichenfolgenform
                                  • Hinzugefügt: Unterstützung für Protokolldienst, Protokollierung von Frontend-Fehlern im Serverprotokoll
                                  • Hinzugefügt: Unterstützung für Serviceanrufe mit mehreren IDs, d. H. Header-Schalter der Elementkarte
                                  • Behoben: eindeutige Prüfung für manuelle Entitäten nur Instanz 0 geprüft. Auch etwas benutzerfreundlicher gemacht.
                                  • Hinzugefügt: Möglichkeit zur Auswahl eines Themas zur Laufzeit / Auswahl eines dunklen Standardthemas
                                  • Behoben: hideToolbar hat auch die Tab-Leiste ausgeblendet
                                  • Hinzugefügt: Unterstützung für den Serviceaufruf iobroker_say (ermöglicht tts in Mini-Mediaplayer-Karten mit der Plattform iobroker)
                                  • Unterstützung des neuen Let's Encrypt (nur mit js-controller 3.2.x)
                                  • Unterstützung von Lovelace über ioBroker.pro
                                  • (Garfonso) Geändert: defaultTheme und control.theme standen in Konflikt. Jetzt wird control.theme festgelegt, wenn ein neues Standardthema ausgewählt wird.
                                  • (Garfonso) Hinzugefügt: control.themeDark, um Geräte auch im dunklen Modus zu steuern.
                                  • (Garfonso) Behoben: Gerätesymbole funktionieren jetzt auch wenn Authentifizierung aktiviert ist
                                  • (Garfonso) Geändert: Bisher konnte nur der Administrator die Benutzeroberfläche ändern. Jetzt dürfen auch der Eigentümer des Konfigurationsobjekts und Mitglieder der Eigentümergruppe die Benutzeroberfläche ändern.
                                  • (Garfonso) Interne Codebereinigung / Aktualisierung der Abhängigkeiten.
                                  • (Garfonso) Hinzugefügt: Unterstützung für rein Feuchtigkeitssensoren.
                                  • (Garfonso) Hinzugefügt: Unterstützung für URL als entity_image
                                    (Garfonso) Behoben: Behandlung von Benutzername / Benutzer-ID an Änderungen in js-controller 3.2. angepasst
                                  • (Garfonso) Behoben: Standardthemen werden nicht als ausgewählt angezeigt
                                  • (Garfonso) Behoben: Laden von Themes / benutzerdefinierten Karten / Image-Proxy

                                  1.5.0-2.0.0

                                  • Geändert: !Inkompatibel! Batteriewarnung ist jetzt binary_sensor anstelle von sensor (jetzt setzt ui das Symbol und übersetzt ok)
                                  • Behoben: !Inkompatibel! Entity_id-Konflikt für Low_bat / Feuchtigkeit, wenn Teil eines anderen Geräts
                                  • Aktualisiertes Frontend auf 20210603.0 (Licht entity hat sich verändert, Farbe werden nicht mehr konvertieren)
                                  • Geändert: Dateigrößenbeschränkung auf 5 MB während des Uploads in config.
                                  • Hinzugefügt: Unterstützung für input_datetime
                                  • Hinzugefügt: Unterstützung für manuelle komplexe Lichtobjekte
                                  • Hinzugefügt: Unterstützung für Bilder aus base64-Daten in iobroker-Zuständen
                                  • Hinzugefügt: Unterstützung für zusätzliche Alarmzustände.
                                  • Hinzugefügt: Parameter, um nur Code einzugeben, wenn der Alarm deaktiviert wird
                                  • Hinzugefügt: Unterstützung für Admin 5 (jsonCustom)
                                  • Hinzugefügt: Unterstützung für AirCondition / Rework Thermostat
                                  • Hinzugefügt: Manuelle Entitäten können jetzt komplexer sein (benötigt Dokumentation)
                                  • Hinzugefügt: DarkMode-Steuerung

                                  Viel Spaß beim testen. Ich freue mich über Feedback.
                                  Mein Ziel ist es eine 2.0.* Version ins stable repository zu bekommen (aber erstmal hier testen, dann latest und dann sehen wir weiter :-) ).

                                  GarfonsoG Offline
                                  GarfonsoG Offline
                                  Garfonso
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                                  #442

                                  Über iobroker.pro Zugriff (nagelt mich bitte nicht fest, ob es auch ohne Abo geht?) und den Cloud Adapter geht jetzt auch Zugriff auf Lovelace.

                                  Dazu muss in der Konfiguration vom Cloud-Adapter noch die gewünschte lovelace-Instanz ausgewählt werden. Danach taucht Lovelace in der Oberfläche auf iobroker.pro bei "Anwendungen" auf und ist, nach Einloggen unter der URL https://iobroker.pro:4443/lovelace/ erreichbar. :-)

                                  Bei der Lovelace Instanz sollte den SSL ausgeschaltet sein. Authorisierung ist ebenfalls nicht notwendig, da die über das ioBroker-Konto gemacht wird.

                                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GarfonsoG Garfonso

                                    @nukleuz
                                    Ja, kannst du installieren. Läuft unter der Beschreibung "Custom Cards". Die meisten gehen. Karte runterladen, in der Konfiguration per Drag & Drop im zweiten (?) Tab auf das Feld ziehen, lovelace neustarten und dann mit der Anleitung der Custom Card in die UI einbauen.

                                    nukleuzN Offline
                                    nukleuzN Offline
                                    nukleuz
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #443

                                    @garfonso

                                    Super - und danke für Info... :+1:

                                    Je mehr man sich mit Lovelace auseinandersetzt, desto mehr Spaß macht es.

                                    Weiter so!

                                    Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • GarfonsoG Garfonso

                                      @nukleuz
                                      Ja, kannst du installieren. Läuft unter der Beschreibung "Custom Cards". Die meisten gehen. Karte runterladen, in der Konfiguration per Drag & Drop im zweiten (?) Tab auf das Feld ziehen, lovelace neustarten und dann mit der Anleitung der Custom Card in die UI einbauen.

                                      nukleuzN Offline
                                      nukleuzN Offline
                                      nukleuz
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #444

                                      @garfonso

                                      OK, nach mehrfachen Versuchen hat es mit der "custom:more-info-card" leider nicht geklappt.
                                      Nach dem Herunterladen im RAW-Format läuft diese auch ohne Fehlermeldungen - nach Festlegung der entity wird aber nicht das angezeigt was ich mir erhofft hatte...

                                      IST:
                                      af87a258-85e8-4797-83f7-59729953ece0-image.png

                                      SOLL:
                                      01b49e63-83aa-4af4-a4e6-5daaf2f8a586-image.png

                                      Hast du diese zum Laufen bekommen oder jemand anders?
                                      Oder verstehe ich hier soagr was falsch?

                                      Danke und Grüße

                                      Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • nukleuzN nukleuz

                                        @garfonso

                                        OK, nach mehrfachen Versuchen hat es mit der "custom:more-info-card" leider nicht geklappt.
                                        Nach dem Herunterladen im RAW-Format läuft diese auch ohne Fehlermeldungen - nach Festlegung der entity wird aber nicht das angezeigt was ich mir erhofft hatte...

                                        IST:
                                        af87a258-85e8-4797-83f7-59729953ece0-image.png

                                        SOLL:
                                        01b49e63-83aa-4af4-a4e6-5daaf2f8a586-image.png

                                        Hast du diese zum Laufen bekommen oder jemand anders?
                                        Oder verstehe ich hier soagr was falsch?

                                        Danke und Grüße

                                        GarfonsoG Offline
                                        GarfonsoG Offline
                                        Garfonso
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #445

                                        @nukleuz
                                        Was ist das denn für ein entity? Ist das automatisch erkannt? Wie sehen in der Instanz die attribute aus? Licht geht nur mit so viel Krempel, wenn automatisch erkannt und so eingerichtet, dass der Devices-Adapter die erkennt (Geräte Tab im Admin).

                                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                        nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GarfonsoG Garfonso

                                          @nukleuz
                                          Was ist das denn für ein entity? Ist das automatisch erkannt? Wie sehen in der Instanz die attribute aus? Licht geht nur mit so viel Krempel, wenn automatisch erkannt und so eingerichtet, dass der Devices-Adapter die erkennt (Geräte Tab im Admin).

                                          nukleuzN Offline
                                          nukleuzN Offline
                                          nukleuz
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #446

                                          @garfonso
                                          Die Entität light ist automatisch erkannt:
                                          70e4229d-8868-49dd-aa77-25c13f25ef16-image.png

                                          7a59723f-8d82-4222-a485-dd8c8fea907e-image.png

                                          Mhhhh - scheint alles zu passen...

                                          Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          645

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe