Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter lovelace v1.2.x

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter lovelace v1.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • marcuskl
      marcuskl @Garfonso last edited by marcuskl

      @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Und zwar habe ich ein Input_select Entität für ein Gerätemodus erstellt, wenn ich aber in lovelace was auswähle, ändert es den State, aber das Gerät ändert den Modus nicht.

      Hier verstehe ich: du kannst mit lovelace das Gerät nicht steuern. Stimmt das?

      Ja ich kannes nicht Steuern, aber im iobroker ändert sich der State wie in Lovelace eingestellt, aber das Gerät macht nichts.
      Ändere ich den State direkt im Iobroker, reagiert das Gerät auch.

      Hm.. das kann ich mir nicht erklären... kann das an ack liegen? Oder ... puh... merkwürdig. Also das kann ich mir nicht wirklich erklären.

      Ack?
      Also ich habe nochmal neue Infos, vllt hilt es weiter.
      Ich kann den Input_select (Modu), 1 mal auswählen und es ändert sich auch am Gerät, aber wenn ich ein 2 mal ein anderen Modus wähle, ändert es sich nicht am Gerät.
      Nun schließe ich Lovelace, öffne es wieder und es kann wieder nur 1 mal geändert werden.
      Eine 2 Änderung wird sozusagen von Lovelace mit Rückmeldung bestätigt, aber ändert nichts am Gerät.

      Wenn ich unter den Reiter Objekte, aus der Liste was wähle, stellt es den gewünschten Modus im Gerät ein, nur bei Lovelace nicht.

      Hier verstehe ich: wenn der State sich in ioBroker ändert, siehst du kein Update in Lovelace. Stimmt das?
      Was für eine Karte ist das? Einfach entities?

      Wenn ich den State im Iobroker ändere, sehe ich es auch in Lovelace, andersherum auch.
      Ja, einfach entities.

      Also da geht alles?

      Ja genau

      Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Garfonso
        Garfonso Developer @marcuskl last edited by

        Nutzt jemand die alarm-Sachen von Lovelace und den state lovelace.0.control.alarm?

        David G. C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @Garfonso last edited by

          @garfonso

          Hatte mich mal dran versucht.
          Aber irgendwie wollte es nicht wie ich.

          Hab mit dann selber was gebastelt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Cristian @Garfonso last edited by

            @garfonso Momentan nicht, weil man die 4 states von der Alarm (Home, Away, Night, Custom) nicht nutzen kann.

            Ich habe mittlerweile mit Buttons und restriction-card gelöst (screenshot) wäre aber schön, die PIN Keypad zu nutzen und dann den gewünschten state auszuwählen um die Alarm entsprechend setzen zu können. Das Problem ist momentan, dass in lovelace.0.control.alarm dann nur false / true steht.

            Screen Shot 2021-03-02 at 18.58.22.png

            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • David G.
              David G. @Cristian last edited by David G.

              @cristian

              So sieht es ei mir aus.
              Wenn der Pin eingegeben wird, erscheinen unten die Optionen.
              Über der Pin sieht man den aktuellen Modus (Manuelle aktivierung der Alarmanlage oder über die Anwesenheitserkennung zusätzlich sieht man noch den Schutzmodus (Hüllschtz und Vollschutz)).

              Wenn der Pin eingegeben wurde, verschwinden die Optionen nach 5sek wieder.

              JPEG_20210302_212302_4073156251897876808.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • nukleuz
                nukleuz last edited by nukleuz

                Hallo zusammen,

                ich habe die Custom-Card: simple-thermostat eingebunden.
                Nun sehe ich, dass es möglich ist die Control-Icons anzuzeigen...
                cf102788-850f-4c3a-be50-f552fb82566d-image.png
                Ist das in ioBroker auch möglich?
                Bekomme es einfach nicht hin.

                Hier mein Code und meine Anzeige:
                d8d7eee6-7829-437c-885a-c7dd3225fdda-image.png

                Danke für Info und Hilfe.

                Jan

                EDIT: Alles im Test!

                Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Garfonso
                  Garfonso Developer @nukleuz last edited by

                  @David-G und @christian : dann würde es helfen, wenn der arm_state in einem extra state steht? Oder braucht man true / false dann nicht mehr?

                  @nukleuz
                  Das hängt vermutlich damit zusammen, dass thermostat in ioBroker doch deutlich anders ist und kein "Mode" unterstützt, was in HomeAssistant aber da erwartet wird... es gibt einen neuen Gerätetyp "Klimaanlage" in ioBroker der da vermutlich etwas weiter hilft, aber den hab ich mir immer noch nicht vollständig angucken können.

                  David G. nukleuz 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • David G.
                    David G. @Garfonso last edited by

                    @garfonso

                    Ich denke es geht beides. Jenachdem wie man sein Script für die Alarmanlage Schreibt.

                    Im Moment habe ich ich wie gesagt einen Voll- und Hüllschutz.

                    Habe einen Datenpunkt Alarmanlage aktiv, dieser ist immer auf true sobald die Alarmanlage eingeschaltet ist (entspricht dem Vollschutz).
                    Dann habe ich einen weiteren Datenpunkt für den Hüllschutz. Dieser wird mit true und false geschaltet und entsprechend ausgewertet.

                    Man könnte aber genau so gut mit einem Datenpunkt arbeiten finde ich. "false" für ausgeschaltet und für eingeschaltet den Entsprechenden Modus als Text im Datenpunkt.
                    Das geht natürlich nicht, wenn man verschiedene Alarmmodi parallel schalten möchte.

                    Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Garfonso
                      Garfonso Developer @David G. last edited by

                      @david-g
                      Naja, da müsste man schon auf den Typ achten, also hätte dann auch einen text für aus, wenn man einen Datenpunkt nimmt. Wenn man nen zweiten Datenpunkt nimmt, hat man natürlich den Vorteil, dass man nichts kaputt macht, was schonmal jemand gebaut hat. Daher denke ich das wird es 🙂

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • nukleuz
                        nukleuz @Garfonso last edited by nukleuz

                        @garfonso

                        Es geht mir darum, dass ich über die Control-Icons gerne den Boost und die Party-States vom HM-IP-Thermostat steuern möchte.
                        Das würde perfekt reinpassen. Schaue mir aber mal den Gerätetyp Klimaanlage an...

                        Danke und Grüße

                        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • David G.
                          David G. @nukleuz last edited by David G.

                          @nukleuz

                          Kannst ja auch mal schauen wie ich es gemacht habe.
                          In meiner Signatur ist ein Link wo unter anderem ich meine Visu zeige.

                          Habe es mir so ähnlich selber gebastelt.
                          Hatte es erst auf dem selben Weg wie du probiert.

                          nukleuz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • nukleuz
                            nukleuz @David G. last edited by

                            @david-g

                            Coole Sache!

                            Kannst du mir sagen, wo die Bilder (in welcher Ordnerstruktur) abgelegt sind - also /cards/Bildname.png?

                            Und wie hast du es hinbekommen, dass zwischen den Cards (simple-thermostate und picture-elements) kein sichtbarer Übergang besteht? Bestimmt mit CSS, aber mit welchen Befehlen...?

                            Danke vorab für deine Infos.

                            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • David G.
                              David G. @nukleuz last edited by David G.

                              @nukleuz

                              Die Bilder kannst du einfach in den Instanzeinstellungen hochladen, da wo auch die Customcards rein kommen.

                              Ich habe mehrere Karten mit der "custom stack in card" vereint.

                              Die bedient man wie einen horizontalen oder vertikalen Stapel. Nur, dass man keine Rahmen hat (man kann auch noch dies und das einstellen).

                              Hier der Code meiner Karte:

                              - type: 'custom:stack-in-card'
                                      mode: vertical
                                      keep:
                                        box_shadow: false
                                        margin: false
                                        border_radius: true
                                        outer_padding: true
                                      cards:
                                        - type: horizontal-stack
                                          cards:
                                            - type: thermostat
                                              entity: climate.Heizung_KZ_2
                                              name: 'Wohnzimmer '
                                              style: |
                                                ha-card {
                                                   --heat-color: #f59042 !important;
                                                }
                                                round-slider {
                                                  --round-slider-bar-color: #f59042 !important;
                                                }
                                        - type: vertical-stack
                                          cards:
                                            - type: markdown
                                              content: '---'
                                        - type: horizontal-stack
                                          cards:
                                            - type: picture-elements
                                              image: /cards/bg_thermo_settings.png
                                              elements:
                                                - type: image
                                                  image: /cards/boost_active.png
                                                  entity: switch.Kinderzimmer_2_Heizung_KZ_2_BOOST
                                                  state_filter:
                                                    'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                                    'false': brightness(100%) saturate
                                                  tap_action:
                                                    action: toggle
                                                  hold_action:
                                                    action: none
                                                  style:
                                                    top: 20px
                                                    left: 28%
                                                    width: 10%
                                                - type: image
                                                  image: /cards/urlaub_active.png
                                                  entity: switch.Kinderzimmer_2_Heizung_KZ_2_PARTY
                                                  state_filter:
                                                    'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                                    'false': brightness(100%) saturate
                                                  tap_action:
                                                    action: toggle
                                                  hold_action:
                                                    action: none
                                                  style:
                                                    top: 20px
                                                    left: 72%
                                                    width: 10%
                                                - type: image
                                                  image: /cards/linie_senkrecht.png
                                                  entity: binary_sensor.Schloss_Haustuere
                                                  state_filter:
                                                    'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                                    'false': brightness(100%) saturate
                                                  tap_action:
                                                    action: toggle
                                                  hold_action:
                                                    action: none
                                                  style:
                                                    top: 20px
                                                    left: 50%
                              

                              Über den Style habe ich nur den Schieberegler Orange gemacht. Kann man also auch weglassen.

                              nukleuz 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • nukleuz
                                nukleuz @David G. last edited by

                                @david-g

                                Danke - genau die Info habe ich gebraucht 👍

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • nukleuz
                                  nukleuz @David G. last edited by

                                  @david-g

                                  Ich hab es, aber eins muss ich noch wissen - wie hast du die Icons bei Aktivierung (Toggle) orange bekommen?
                                  Du bindest ja nur die farbigen Images ein - wo kommen die weissen Bilder für Boost und Party her? 👷

                                  David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • David G.
                                    David G. @nukleuz last edited by

                                    @nukleuz

                                    Die Bilder sind orange. Die habe ich mir selber erstellt und hochgeladen.

                                    Über:

                                                        state_filter:
                                                          'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                                          'false': brightness(100%) saturate
                                    

                                    graue ich das orangene Bild dann aus (glaube in der letzten Zeile könnte das letzte Wort weg.....).

                                    nukleuz 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • nukleuz
                                      nukleuz @David G. last edited by

                                      @david-g

                                      Das werde ich gleich morgen ausprobieren - danke 🙏

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • nukleuz
                                        nukleuz @David G. last edited by

                                        @david-g

                                        Das hat 1A geklappt 👍

                                        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • David G.
                                          David G. @nukleuz last edited by

                                          @nukleuz

                                          Das freut mich.
                                          Evtl. kannst du deine Visu wenn sie so weit steht auch im entsprechenden Thread vorstellen.

                                          nukleuz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • nukleuz
                                            nukleuz @David G. last edited by

                                            @david-g

                                            Wird vorgestellt 🙂

                                            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            637
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace visualization
                                            78
                                            1514
                                            410256
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo