Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wasserzähler (Funk 868) auslesen.

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wasserzähler (Funk 868) auslesen.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • TbsJah
      TbsJah @Michi_Pi last edited by

      @michi_pi die Zähler findet er
      Die ID steht ja auf dem Zähler selber auch. Deswegen gehe ich davon aus dass ich auch den richtigen in der Config referenziere
      87a2d9e7-7b0e-4334-a321-967b5efc9c6f-image.png

      Erstellt habe ich die Config auch
      d7e0c517-4896-460b-ac76-f40ca9620d60-image.png

      Ich bin mir nur nicht sicher ob ich den richtigen AES Schlüssel von der Gemeinde erhalten habe.
      Ich glaube sie haben mir den Dateinamen gesendet, weil da ein .kem hinten dran steht.

      3032bdb1-6b2e-4e62-bff9-f28b56c8d104-image.png

      Ergebnis

      pi@raspberrypi:~ $ wmbusmeters auto:c1 meinwasserzaeler multical21:c1 58356583 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
      Started auto im871a[00102426] on /dev/ttyUSB0 listening on c1
      (wmbus) decrypted payload crc failed check, did you use the correct decryption key? 0485 payload crc (calculated 2408) Permanently ignoring telegrams from id: 58356583 mfct: (KAM) Kamstrup Energi (0x2c2d) type: Cold water meter (0x16) ver: 0x1b
      (meter) newly created meter (meinwasserzaeler 58356583 multical21) did not handle telegram!
      
      -cs- M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • -cs-
        -cs- @TbsJah last edited by -cs-

        @tbsjah

        normal enthält eine .kem Datei den AES key verschlüsselt.
        Evtl. Ist diese ja mit Deinem Schlüssel benannt?

        Ohne .kem probiert?

        Die ID ...83 ist Dein Zähler, er empfängt ja 3 verschiedene?

        TbsJah 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • TbsJah
          TbsJah @-cs- last edited by

          @csr ja, ohne .kem. Mit akzeptiert er es nicht.
          Mein Wasserzähler wird gelistet.

          Werde ich wohl bei der Gemeinde noch einmal nachfragen müssen. Bis zu dem Zeitpunkt als och nachgefragt hatte, war der Gemeinde das Thema gänzlich unbekannt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • hg6806
            hg6806 Most Active last edited by

            Hi, leider bekomme ich bei der Installation eine Fehlermeldung.
            5ec7e453-de7d-44a3-bb7c-b330489b04e0-image.png

            -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • -cs-
              -cs- @hg6806 last edited by -cs-

              @hg6806

              Was machst Du da?

              wmbusmeters ist doch kein Adapter sondern wird z.B. direkt auf dem Raspberry Pi installiert.

              Oder weiß ich da irgendwas nicht?

              hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • hg6806
                hg6806 Most Active @-cs- last edited by

                @csr
                Oh, ok, dann halt direkt auf dem Pi.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Michi_Pi @hg6806 last edited by

                  @hg6806 genau, wmbusmeters hat nichts mit iobroker zu tun. Das ist ein eingeständiges Programm.
                  Wir senden nur die empfangenen Daten von wmbusmeters per mqtt an iobroker weiter.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Michi_Pi @TbsJah last edited by

                    @tbsjah ok sieht soweit gut aus.
                    Hast du schon mal versucht die Datei mit Binary Data oder ein ähnliches Programm zu öffnen?

                    TbsJah 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • TbsJah
                      TbsJah @Michi_Pi last edited by

                      @michi_pi ich habe leider keine Datei erhalten
                      Nur ein Schreiben (wie im letzten Screenshot gezeigt)
                      Mal sehen was die Gemeinde dazu sagt

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Michi_Pi @TbsJah last edited by

                        @tbsjah achso okay, den post habe ich nicht gesehen. Ja dann mal abwarten.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • hg6806
                          hg6806 Most Active last edited by hg6806

                          Sagt mal, wo hängt der CUL eigentlich und wie gebe ich das ein?

                          pi@raspberrypi:~ $ lsusb
                          Bus 002 Device 002: ID 2109:0715 VIA Labs, Inc.
                          Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                          Bus 001 Device 006: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP2102/CP2109                                UART Bridge Controller [CP210x family]
                          Bus 001 Device 004: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP2102/CP2109                                UART Bridge Controller [CP210x family]
                          Bus 001 Device 007: ID 0451:16c8 Texas Instruments, Inc.
                          Bus 001 Device 003: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. Hub
                          Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
                          Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                          
                          

                          WMBus habe ich seit installiert, doch leider wird kein Device gefunden:

                          pi@raspberrypi:~ $ wmbusmeters auto:c1
                          No wmbus device detected, waiting for a device to be plugged in.
                          No meters configured. Printing id:s of all telegrams heard!
                          
                          

                          In ioBroker wird der Stick gefunden unter /dev/ttyAMA0

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Michi_Pi @hg6806 last edited by

                            @hg6806 dann sollte der Stick auch unter

                            $  ls -l /dev/serial/by-id
                            

                            gelistet sein!?

                            Bei mir heißt er Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project

                            hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • hg6806
                              hg6806 Most Active @Michi_Pi last edited by hg6806

                              @michi_pi
                              Bei mir ist etwas gerade ganz schräg:

                              pi@raspberrypi:~ $ ls -l /dev/serial/by-id
                              insgesamt 0
                              lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mär  6 21:58 usb-Silicon_Labs_CP2104_USB_to_UART_Bridge_Controller_01304FAA-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
                              lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mär  6 21:58 usb-Silicon_Labs_CP2104_USB_to_UART_Bridge_Controller_01304FAE-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
                              lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mär  6 21:58 usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00 -> ../../ttyACM0
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo hciconfig
                              
                              

                              BLE ist gelb, hciconfig bekomme ich keine Meldung.
                              Reboot auch schon gemacht.
                              Der Zigbee (CC2538) und auch der nanoCUL (CC1101) stecken beide in einem Hub

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • hg6806
                                hg6806 Most Active last edited by

                                BT habe ich mal neu installiert. hciconfig findet BT.
                                Den CUL stick findet er jedoch nicht.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Michi_Pi @hg6806 last edited by

                                  @hg6806 hast du den NanoCul schon mal direkt eingesteckt, also ohne Hub, ob er da gefunden wird?
                                  evtl auch mal den Stick reseten.

                                  auch mal mit dmesg -w schauen, ob ein Fehler angezeigt wird.

                                  hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • hg6806
                                    hg6806 Most Active @Michi_Pi last edited by

                                    @michi_pi
                                    Selbst direkt am Pi wird er nicht gefunden.

                                    Wie kann ich den Stick resetten?
                                    Die weiße LED blinkt langsam. Ca. 0,5-1Hz
                                    Wenn ich den Taster betätige geht die LED aus.

                                    An einem Windows Notebook habe ich in allen Fällen nicht mal eine USB Enummerierung.

                                    Ist der Stick im Eimer?

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Michi_Pi @hg6806 last edited by

                                      @hg6806 vielleicht hats was mit der Firmware.

                                      glaub es war so, dass man die Taste gedrückt halten musste und dann den Stick einstecken, dann ein paar Sekunden warten und die Taste los lassen.

                                      du kannst dir auch das mal durchlesen
                                      https://www.smarthome-agentur.de/blog/tutorial-nanocul-stick-testen-debugen/

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • O
                                        oxident last edited by oxident

                                        ~~Es scheint, als wäre nicht jeder Versorger so nett und rückt den Schlüssel raus. Trotz Argument der "Leckage-Erkennung" wurde ich direkt abgeschmettert. Solch sensible Informationen gebe man nicht preis ~~
                                        Nach mehrmaligem Nachhaken wurde wohl doch erkannt, dass ich ein Anrecht auf den Key habe 😉

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • hg6806
                                          hg6806 Most Active last edited by

                                          So, habe heute einen neuen NanoCUL bekommen.
                                          Der wird zwar gefunden:

                                          pi@raspberrypi:~ $ ls -l /dev/serial/by-id
                                          insgesamt 0
                                          lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mär 17 13:52 usb-busware.de_CUL868-if00 -> ../../ttyACM2
                                          lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mär 11 22:50 usb-Silicon_Labs_CP2104_USB_to_UART_Bridge_Controller_01304FAA-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
                                          lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mär 11 22:50 usb-Silicon_Labs_CP2104_USB_to_UART_Bridge_Controller_01304FAE-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
                                          lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mär 11 22:50 usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00 -> ../../ttyACM0
                                          lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mär 11 22:50 usb-Texas_Instruments_TI_CC2540_USB_CDC_53556628146843420340-if00 -> ../../ttyACM1
                                          
                                          

                                          Jedoch bekomme ich folgende Fehlermeldung:

                                          pi@raspberrypi:~ $ wmbusmeters auto:c1
                                          Started auto cul on /dev/ttyACM2 listening on c1
                                          (cul) setting link mode(s) c1 is not supported for this cul device!
                                          
                                          

                                          Kann es sein, dass die Firmware falsch ist und welche ich dafür nehmen soll?

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Michi_Pi @hg6806 last edited by

                                            @hg6806 ja das kann gut sein. Standardmäßig ist Mbus deaktiviert, da diese ziemlich viel resourcen benötigt.

                                            Schau mal hier da findest du eine Anleitung wie man den flasht und auch die passende Firmware

                                            hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            966
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            868 diehl funk oms wasserzähler
                                            23
                                            220
                                            52397
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo