Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Darstellung Stromverbrauch mit Delock 11827

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Darstellung Stromverbrauch mit Delock 11827

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      natsirt last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe mir eine Delock 11827 Steckdose zugelegt. Hier ist schon ein Stromzähler integriert, der die Werte für den Energieverbraucht heute, gestern und gesamt anzeigt. Die Integration in ioBroker hat auch schon problemlos per mqtt geklappt.
      Nun wüsste ich gern, wie ich die oben genannten drei Werte über vis darstellen kann. Ich bekomme von der Steckdose nur einen Sammelwert geliefert:

      {"Time":"2021-02-17T20:45:45","ENERGY":{"TotalStartTime":"2021-02-17T16:57:42","Total":0.063,"Yesterday":0.000,"Today":0.063,"Power":23,"ApparentPower":30,"ReactivePower":20,"Factor":0.75,"Voltage":232,"Current":0.131}}
      

      Ich bin ein absoluter Laie, was HTML oder Scripting angeht - darum gefällt mir vis so gut, hier kann ich mir alles so einfach zusammenklicken 🙂 Wie kann ich aus diesem String einen Wert extrahieren und dann in vis darstellen?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @natsirt last edited by Homoran

        @natsirt sagte in Darstellung Stromverbrauch mit Delock 11827:

        {"Time":"2021-02-17T20:45:45","ENERGY":{"TotalStartTime":"2021-02-17T16:57:42","Total":0.063,"Yesterday":0.000,"Today":0.063,"Power":23,"ApparentPower":30,"ReactivePower":20,"Factor":0.75,"Voltage":232,"Current":0.131}}

        Hier ein Bruchstück:
        json_auswerten.png

        Da kommt der Wert von Total=0.063 bei raus
        Den musst du dann in einen selbst erstellten Datenpunkt vom Typ Zahl schreiben.
        ggf. vorher "nach Zahl" Konvertieren

        @natsirt sagte in Darstellung Stromverbrauch mit Delock 11827:

        Ich bekomme von der Steckdose nur einen Sammelwert geliefert
        Dann nimmst du natürlich den DP als Ausgangspunkt (ich musste mir den Text in eine Variable schreiben)

        Triggern auf Änderung des Datenpunktes und dann müsste es sein

        EDIT:
        müsste dann etwa so aussehen:
        json_auswerten02.png

        die weiteren Werte analog dazu

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • N
          natsirt @Homoran last edited by

          @homoran

          Danke schon einmal für deine Antwort, ganz so einfach scheint es aber leider doch nicht zu sein.
          Ich habe einen Datenpunkt angelegt und diesen als Zahl definiert. Als Trigger habe ich zu Testzwecken einfach einen Zeitplan angelegt, der jede Minute läuft, das sollte aber keinen Einfluss auf die Logik dahinter haben.
          Wenn das Script läuft, erhalte ich folgende Meldungen:

          error	javascript.0 (4128) script.js.common.Verbrauch_Steckdose1-2: Cannot parse "mqtt.0.tele.Steckdose2.SENSOR"SyntaxError: Unexpected token m in JSON at position 0
          
          warn	javascript.0 (4128) at Object.<anonymous> (script.js.common.Verbrauch_Steckdose1-2:2:3)
          

          Ich habe noch einen anderen Datentyp von der Art "gemischt" angelegt, weil ich sicher gehen wollte, dass der Datentyp hier keinen Streich spielt. Aber auch hier:

          error	javascript.0 (4128) script.js.common.Verbrauch_Steckdose1-2: Cannot parse "mqtt.0.tele.Steckdose2.SENSOR"SyntaxError: Unexpected token m in JSON at position 0
          

          Wenn ich eine Konvertierung "JSON nach Objekt" einbaue, bekomme ich wenigstens keinen Error mehr - aber der Datenpunkt wird trotzdem nicht befüllt.
          Irgendwelche Vorschläge, wie ich damit umgehe?

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @natsirt last edited by

            @natsirt sagte in Darstellung Stromverbrauch mit Delock 11827:

            ganz so einfach scheint es aber leider doch nicht zu sein.

            was steht denn genau in mqtt.0.tele.Steckdose2.SENSOR

            Wenn der Inhalt anders aufgebaut ist, als das was du gepostet hattest, kann

            @natsirt sagte in Darstellung Stromverbrauch mit Delock 11827:

            Wenn ich eine Konvertierung "JSON nach Objekt" einbaue, bekomme ich wenigstens keinen Error mehr

            das passen.

            @natsirt sagte in Darstellung Stromverbrauch mit Delock 11827:

            aber der Datenpunkt wird trotzdem nicht befüllt.
            Irgendwelche Vorschläge, wie ich damit umgehe?

            Das kann vollkommen unabhängig sein.

            @natsirt sagte in Darstellung Stromverbrauch mit Delock 11827:

            Als Trigger habe ich zu Testzwecken einfach einen Zeitplan angelegt

            Richtig, sollte keinen Einfluss haben, aber man Triggert auf Änderung des Objekts.

            Leider hast du dein aktuelles Blockly nicht gepostet, so dass ich nichts sagen kann.

            N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • N
              natsirt @Homoran last edited by natsirt

              @homoran

              Ja, den Trigger ändere ich natürlich noch. Der Wert wird aber nur einmal in der Stunde aktualisiert, das ist zum Testen natürlich zu lang...
              Aktueller Wert von tele/Steckdose2/SENSOR:

              {"Time":"2021-02-18T13:43:00","ENERGY":{"TotalStartTime":"2021-02-17T16:57:42","Total":0.346,"Yesterday":0.045,"Today":0.300,"Period":14,"Power":162,"ApparentPower":167,"ReactivePower":41,"Factor":0.97,"Voltage":232,"Current":0.721}}
              

              Ein Bild vom Objekt, falls es hilft:
              objekt.PNG
              Ein Bild vom Datenpunkt, den ich verwende (hat aktuell den Wert NULL):
              ec793934-1a6e-42f2-8ffb-f941a407541c-image.png
              Ein Bild vom Blockly:
              blockly.PNG

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @natsirt last edited by paul53

                @natsirt sagte: Ein Bild vom Blockly:

                "Wert vom Objekt ID" verwenden, nicht die Objekt ID.

                N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • N
                  natsirt @paul53 last edited by

                  @paul53
                  Super, das hat geklappt. Vielen Dank!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  724
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  1206
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo