Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. natsirt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 15
    • Best 0
    • Groups 1

    natsirt

    @natsirt

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    natsirt Follow
    Starter

    Latest posts made by natsirt

    • RGB Beleuchtung über Jarvis

      Hallo zusammen,

      ich habe mir bei Amazon einen ganz normalen RGB LED-Stripe bestellt und eingebunden (Link kann ich bereitstellen, wollte ich jetzt nicht wegen vermeintlicher Werbung oder so; wenn es hilft, liefere ich den nach...). Wenn ich das Teil über das Backend ansteuere, funktioniert auch alles einwandfrei, wenn ich RGB-Werte eintrage ändert sich die Farbe, ich kann die Farbtemperatur und Helligkeit steuern, alles kein Problem.
      Nun wollte ich das ganze natürlich auch bequem über das Handy steuern, bekomme das aber nicht eingerichtet. Als Visualisierung habe ich mir Jarvis ausgesucht, weil mir das ein wenig einfacher vorkommt als vis (ich hab's nicht so mit HTML oder gar Programmierung...).
      Leider bekomme ich da die Steuerung so gut wie gar nicht eingerichtet. An/aus klappt, Farbsteuerung oder auch die Farbtemperatur per Regler gehen gar nicht.
      Der Streifen hat zwei Möglichkeiten, die Farbe einzugeben. Ein Punkt nennt sich "color", diesen kann ich über normale RGB-Werte steuern. Ein anderer Punkt nennt sich "hue" und wird vermutlich dafür gedacht sein, das Teil in eine Hue-Umgebung zu integrieren (ich hab einen Raspberry mit Conbee2 im Einsatz, läuft soweit einwandfrei).
      Ich habe in Jarvis für diese beiden Datenpunkte das Body Element LightHueBody getestet, zudem LightColorBody - ohne Erfolg. Sobald ich den color-Datenpunkt ansteuere, wird das Stripe blau, wenn ich den hue-Punkt nutze, weiß. Die Brightness lässt sich gut steuern, colortemp allerdings auch nicht - hier habe ich Werte zwischen 0-100 zur Auswahl, ich müsste wohl aber bis 2000 kommen, um warmes Licht zu erhalten (habe ich durch manuelle Eingabe getestet). Vermutlich ist hier das gewählte Body Element LevelBody falsch, ich wüsste aber keine bessere Alternative.
      Falls euch Screenshots helfen, hier ein paar von den relevanten Konfigurationen:
      54be4bfc-56fd-4d0b-ba6e-e97537195f5e-image.png
      b8136b22-8443-4450-bec8-f5682df9fb5a-image.png
      774b3fa9-7872-4b70-bab5-e4f9d9f3db65-image.png

      Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn mir jemand dabei helfen könnte. Ich habe schon Google bemüht, die dortigen Anleitungen scheinen sich aber alle auf ältere Versionen von Jarvis zu beziehen, wenn ich mir die GUI so ansehe. Ich habe aber versucht, den Anleitungen soweit wie möglich zu folgen und alles entsprechend einzurichten - dort klappt es mit dem Body Element LightHueBody auf Anhieb.
      Falls noch irgendwas zur Analyse benötigt wird, kann ich das gern nachliefern.

      Danke und viele Grüße 🙂

      posted in Visualisierung
      N
      natsirt
    • RE: ioBroker.vis funktioniert nicht mehr

      @thomas-braun

      Ich habe es jetzt nochmal deinstalliert und neu installiert, ich hoffe, es passt nun:

      
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ nodejs -v
      v12.22.1
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ node -v
      v12.22.1
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm -v
      6.14.12
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v &&                                                                      npm -v && apt policy nodejs
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      v12.22.1
      v12.22.1
      6.14.12
      nodejs:
        Installiert:           12.22.1-1nodesource1
        Installationskandidat: 12.22.1-1nodesource1
        Versionstabelle:
       *** 12.22.1-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
      

      Leider hat sich am Verhalten nichts geändert - in der App bekomme ich nur die Einstellungen angezeigt und kann kein Projekt auswählen. Per Browser kann ich vom Handy aus die Oberfläche aufrufen, aber das ist ja auch irgendwie nicht Sinn der Sache...

      posted in Error/Bug
      N
      natsirt
    • RE: ioBroker.vis funktioniert nicht mehr

      @thomas-braun
      Ich habe da mehrere Anleitungen verwendet. Zuerst bin ich nach dieser vorgegangen:

      https://medium.com/@thedyslexiccoder/how-to-update-nodejs-npm-on-a-raspberry-pi-4-da75cad4148c
      

      Nachdem ich damit keinen Erfolg hatte, habe ich nochmal diese probiert:

      https://forum.iobroker.net/topic/44566/how-to-node-js-f%C3%BCr-iobroker-richtig-updaten-2021-edition
      

      Ich habe hier aber manuell folgende Zeile geändert:

      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
      

      Da habe ich nur die 12 in eine 14 geändert. Wenn ich jetzt deinstalliere (sudo apt remove node) und neu installiere über

      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
      sudo apt-get install -y nodejs
      

      bekomme ich immer die 14 installiert, auch wenn ich den Link mit der 12 nutze.

      Es kann schon sein, dass die Installation mittlerweile nach einige Versuchen etwas verfrickelt ist, es hat aber die ganze Zeit über das gleiche Fehlerbild gezeigt.

      posted in Error/Bug
      N
      natsirt
    • RE: ioBroker.vis funktioniert nicht mehr

      @homoran said in ioBroker.vis funktioniert nicht mehr:

      @natsirt sagte in ioBroker.vis funktioniert nicht mehr:

      Wenn ich in der App auf "Neuladen", Re-sync" oder "ok" drücke, lande ich immer wieder in dem Einstellungen-Menü.

      welche app version?

      2.2.0 (laut Store die aktuellste Version)

      @thomas-braun said in ioBroker.vis funktioniert nicht mehr:

      @natsirt sagte in ioBroker.vis funktioniert nicht mehr:

      Node.js deinstalliert und neu installiert

      Das auch 'richtig'?

      which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
      

      sagt nun dazu?

      pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && ap                                                              t policy nodejs
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      v14.17.0
      v14.17.0
      6.14.13
      nodejs:
        Installiert:           14.17.0-1nodesource1
        Installationskandidat: 14.17.0-1nodesource1
        Versionstabelle:
       *** 14.17.0-1nodesource1 100
              100 /var/lib/dpkg/status
           12.22.1-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
           10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
      
      

      Hoffe, das ist richtig 🙂

      posted in Error/Bug
      N
      natsirt
    • ioBroker.vis funktioniert nicht mehr
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Raspberry Pi 4
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: SD-Karte
      Betriebssystem: Raspbian
      Node-Version: 14.17.0
      Nodejs-Version: 14.17.0
      NPM-Version: 6.14.13
      Installationsart: Raspberry Pi Imager
      Image genutzt: Ja
      Ort/Name der Imagedatei: Raspberry Pi OS (32bit)

      Hallo zusammen,

      ich habe vor Kurzem einige Adapter aktualisiert, da neuere Versionen bereit standen. Daraufhin konnte ich mit der App ioBroker.vis nicht mehr auf meine Visualisierung zugreifen. Nach kurzer Suche auf eine mögliche Fehlerquelle habe ich noch Node.js auf die Version 14.17.0 angehoben, leider brachte dies keinen Erfolg.
      Ich habe schon folgendes probiert:

      • Node.js deinstalliert und neu installiert
      • den Webserver Adapter neu installiert
      • den VIS-Adapter neu installiert
      • den Cache und Speicherinhalt der App auf dem Handy gelöscht, sowie die App neu installiert

      Über den Browser kann ich normal auf die Visualisierung zugreifen.
      In der App kann ich kein Projekt auswählen, das Dropdown dazu ist leer.

      Wenn ich in der App auf "Neuladen", Re-sync" oder "ok" drücke, lande ich immer wieder in dem Einstellungen-Menü. Wenn ich auf "Abbrechen" drücke, kriege ich eine weiße Seite, auf der "Verbinde mit dem Server..." steht.

      Kann mir jemand dabei helfen?

      posted in Error/Bug
      N
      natsirt
    • RE: Todoist Adapter läuft nicht

      @rde-master

      Hi,

      ich habe die neue Version eben installiert. Konnte die Instanz ohne Probleme starten, jetzt läuft alles wieder wie gewünscht 🙂

      Vielen Dank für die schnelle Hilfe und das Update! 🙂

      posted in Error/Bug
      N
      natsirt
    • RE: Todoist Adapter läuft nicht

      @rde-master said in Todoist Adapter läuft nicht:

      Um den Adapter aktuell zu Nutzen:
      Die Option "Aufgaben" unter "Auswahl von Objekten" deaktivieren.

      Vielen Dank für die schnelle Antwort - mit dieser Einstellung klappt es problemlos 🙂

      posted in Error/Bug
      N
      natsirt
    • Todoist Adapter läuft nicht
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Raspberry Pi 4
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: SD-Karte
      Betriebssystem: Raspbian
      Node-Version: v10.24.0
      Nodejs-Version: v10.24.0
      NPM-Version: 6.14.11
      Installationsart: Raspberry Pi Imager
      Image genutzt: Ja
      Ort/Name der Imagedatei: Raspberry Pi OS (32bit)

      Hallo zusammen,

      nachdem ich auf einem alten eeePC erfolgreich eine ioBorker Instanz zum Laufen bekommen habe (unter Windows 10), wollte ich nun auf einen extra dafür angeschafften Raspberry Pi umsteigen. Die Einrichtung hat auch soweit problemlos funktioniert, ioBroker läuft auf dem Gerät ohne Probleme.
      Allerdings bekomme ich meinen Todoist Adapter nicht zum Laufen. Auf dem eeePC funktioniert dieser tadellos, auf dem Raspberry nicht. Ich habe den Adapter selbst neu installiert und auch neue Instanzen angelegt - leider ohne Erfolg.
      Hier der Link zum Adapter: https://www.npmjs.com/package/iobroker.todoist2

      Im Log erhalte ich folgende Meldungen:

      host.raspberrypi	2021-03-08 10:50:09.665	info	Restart adapter system.adapter.todoist2.0 because enabled
      host.raspberrypi	2021-03-08 10:50:09.665	error	instance system.adapter.todoist2.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
      todoist2.0	2021-03-08 10:50:09.106	warn	(17247) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
      todoist2.0	2021-03-08 10:50:09.105	info	(17247) terminating
      todoist2.0	2021-03-08 10:50:09.104	info	(17247) cleaned everything up...
      todoist2.0	2021-03-08 10:50:09.093	error	(17247) Invalid ID: todoist2.0.Tasks."hier steht ein zweiter Task"
      todoist2.0	2021-03-08 10:50:09.093	error	at setObjectWithDefaultValue (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:1788:30)
      todoist2.0	2021-03-08 10:50:09.093	error	at Object.maybeCallbackWithError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:2252:17)
      todoist2.0	2021-03-08 10:50:09.093	error	(17247) Error: Invalid ID: todoist2.0.Tasks."hier steht ein zweiter Task"
      todoist2.0	2021-03-08 10:50:09.092	error	(17247) unhandled promise rejection: Invalid ID: todoist2.0.Tasks."hier steht ein zweiter Task"
      todoist2.0	2021-03-08 10:50:09.092	error	(17247) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      todoist2.0	2021-03-08 10:50:09.090	error	(17247) Invalid ID: todoist2.0.Tasks."hier steht ein Task"
      todoist2.0	2021-03-08 10:50:09.089	error	at setObjectWithDefaultValue (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:1788:30)
      todoist2.0	2021-03-08 10:50:09.089	error	at Object.maybeCallbackWithError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:2252:17)
      todoist2.0	2021-03-08 10:50:09.089	error	(17247) Error: Invalid ID: todoist2.0.Tasks."hier steht ein Task"
      todoist2.0	2021-03-08 10:50:09.086	error	(17247) unhandled promise rejection: Invalid ID: todoist2.0.Tasks."hier steht ein Task"
      todoist2.0	2021-03-08 10:50:09.085	error	(17247) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      todoist2.0	2021-03-08 10:50:07.392	info	(17247) starting. Version 0.8.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.todoist2, node: v10.24.0, js-controller: 3.2.16
      host.raspberrypi	2021-03-08 10:50:06.129	info	instance system.adapter.todoist2.0 started with pid 17247
      

      Ich habe die beiden Tasks mal rauseditiert, diese stehen im Klartext im Log. Es handelt sich dabei um "neuere" Tasks, die ich letzte Woche angelegt habe. Meldungen zu älteren Tasks (ich habe viele) erhalte ich nicht. Wenn ich die angezeigten Tasks als erledigt markiere und neu anlege, erhalte ich Meldungen zu den neu angelegten Tasks.
      Ich habe die Konfiguration des Adapters nicht geändert, lediglich den API Token eingetragen (was ich ja muss). Testweise habe ich auch schon den Adapter Ordner von der laufenden eee-PC Installation auf den Raspberry übertragen, leider ohne Erfolg. Node/Node.js hatte ich vorher auf einer höheren Version (14.xx), habe aber ein Downgrade durchgeführt, da ich diese Version (10.xx) auf dem eeePC nutze und es dort läuft.

      Ich kann sehen, dass der Adapter etwas tut, es werden im ioBroker die Objekte zu meinen Projekten im Todoist angelegt.

      Jetzt bin ich leider etwas mit meinem Latein am Ende - auf dem einen Gerät läuft es, auf dem anderen nicht. Ich habe alles ausprobiert, was mir eingefallen ist und komme nicht weiter. Kann mir jemand helfen? 🙂

      posted in Error/Bug
      N
      natsirt
    • RE: Darstellung Stromverbrauch mit Delock 11827

      @paul53
      Super, das hat geklappt. Vielen Dank!

      posted in Visualisierung
      N
      natsirt
    • RE: Darstellung Stromverbrauch mit Delock 11827

      @homoran

      Ja, den Trigger ändere ich natürlich noch. Der Wert wird aber nur einmal in der Stunde aktualisiert, das ist zum Testen natürlich zu lang...
      Aktueller Wert von tele/Steckdose2/SENSOR:

      {"Time":"2021-02-18T13:43:00","ENERGY":{"TotalStartTime":"2021-02-17T16:57:42","Total":0.346,"Yesterday":0.045,"Today":0.300,"Period":14,"Power":162,"ApparentPower":167,"ReactivePower":41,"Factor":0.97,"Voltage":232,"Current":0.721}}
      

      Ein Bild vom Objekt, falls es hilft:
      objekt.PNG
      Ein Bild vom Datenpunkt, den ich verwende (hat aktuell den Wert NULL):
      ec793934-1a6e-42f2-8ffb-f941a407541c-image.png
      Ein Bild vom Blockly:
      blockly.PNG

      posted in Visualisierung
      N
      natsirt
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo