Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adaper Tado v0.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adaper Tado v0.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
tadoadaptertesting team
868 Beiträge 62 Kommentatoren 247.5k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Boris HolowkaB Boris Holowka

    Hallo. Kann jemand sagen was der State "distance" aussagt? Sind 0.4847872398479823 ca. 400 Meter? Oder wie kann man das umrechnen in tatsächliche Distanz?

    C Offline
    C Offline
    cortana
    schrieb am zuletzt editiert von
    #729

    @boris-holowka sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

    Hallo. Kann jemand sagen was der State "distance" aussagt? Sind 0.4847872398479823 ca. 400 Meter? Oder wie kann man das umrechnen in tatsächliche Distanz?

    Das kann nicht so einfach beantwortet werden.
    Habe mich eine Zeitlang mit dem Thema "distance" beschäftigt und versucht das live bei der Annäherung mit dem Auto und zu Fuß zu beobachten.
    Selbst bei offener tado App habe ich keine wiederholbaren Werte erzeugen können.
    Eines ist Fakt.
    Je näher du dich an dein Home bewegst um so kleiner werden die Zahlen.
    Es scheint einen Maximalen Wert zu geben (egal wie groß der Radius des einzustellenden Bereiches ist) nicht 100% bestätigt.
    Aus meiner Sicht sind die Werte keine richtigen Längenangaben.
    Die Werte zählen nicht in Lifetime herunter auf 0. Sie bleiben auch gerne mal stehen und ändern sich erst nach einem gewissen delay.

    Das einzige was zuverlässig funzt ist der Eintritt in den W-Lan Bereich.

    Ich wollte das eigentlich für meine Wegbeleuchtung nutzen aber für das Geofancing ist das zu ungenau.

    Wenn jemand dazu andere Beobachtungen oder Erfahrungen hat, dann immer her damit.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C cortana

      @boris-holowka sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

      Hallo. Kann jemand sagen was der State "distance" aussagt? Sind 0.4847872398479823 ca. 400 Meter? Oder wie kann man das umrechnen in tatsächliche Distanz?

      Das kann nicht so einfach beantwortet werden.
      Habe mich eine Zeitlang mit dem Thema "distance" beschäftigt und versucht das live bei der Annäherung mit dem Auto und zu Fuß zu beobachten.
      Selbst bei offener tado App habe ich keine wiederholbaren Werte erzeugen können.
      Eines ist Fakt.
      Je näher du dich an dein Home bewegst um so kleiner werden die Zahlen.
      Es scheint einen Maximalen Wert zu geben (egal wie groß der Radius des einzustellenden Bereiches ist) nicht 100% bestätigt.
      Aus meiner Sicht sind die Werte keine richtigen Längenangaben.
      Die Werte zählen nicht in Lifetime herunter auf 0. Sie bleiben auch gerne mal stehen und ändern sich erst nach einem gewissen delay.

      Das einzige was zuverlässig funzt ist der Eintritt in den W-Lan Bereich.

      Ich wollte das eigentlich für meine Wegbeleuchtung nutzen aber für das Geofancing ist das zu ungenau.

      Wenn jemand dazu andere Beobachtungen oder Erfahrungen hat, dann immer her damit.

      S Offline
      S Offline
      senger1985
      schrieb am zuletzt editiert von
      #730

      Screenshot_20210216-115003_tado.jpg

      Die Kindersicherung ist endlich da.

      Man kann jetzt die Thermostate, für händische Änderungen blocken. @Dutchman

      Thomas SchulzeT 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • S senger1985

        Screenshot_20210216-115003_tado.jpg

        Die Kindersicherung ist endlich da.

        Man kann jetzt die Thermostate, für händische Änderungen blocken. @Dutchman

        Thomas SchulzeT Offline
        Thomas SchulzeT Offline
        Thomas Schulze
        schrieb am zuletzt editiert von
        #731

        @senger1985

        Ja hat ja auch nur über 2 Jahre gedauert 🙄 .
        Leider finde ich es sehr umständlich wie es gelöst ist. Jetzt brauch ich immer mein Smartphone um es zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Ich möchte immer die Möglichkeit haben die Temp. am Thermostat zu verstellen(Meine Frau nutzt die Tado App nicht).
        Man hätte es intuitiver lösen können. Z.b. die Schalterstellung innerhalb von 5 sec 3 mal auf AUS stellen um die Kindersicherung zu aktivieren bzw zu deaktivieren.
        Deshalb wäre eine, wenn möglich, Implementierung der Kindersicherung als Datenpunkt im Tado-Adapter wünschenswert. Dann kann man sich da selber was basteln.

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • Thomas SchulzeT Thomas Schulze

          @senger1985

          Ja hat ja auch nur über 2 Jahre gedauert 🙄 .
          Leider finde ich es sehr umständlich wie es gelöst ist. Jetzt brauch ich immer mein Smartphone um es zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Ich möchte immer die Möglichkeit haben die Temp. am Thermostat zu verstellen(Meine Frau nutzt die Tado App nicht).
          Man hätte es intuitiver lösen können. Z.b. die Schalterstellung innerhalb von 5 sec 3 mal auf AUS stellen um die Kindersicherung zu aktivieren bzw zu deaktivieren.
          Deshalb wäre eine, wenn möglich, Implementierung der Kindersicherung als Datenpunkt im Tado-Adapter wünschenswert. Dann kann man sich da selber was basteln.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #732

          @thomas-schulze Hmm. Aber wie oft ändert man denn die Kindersicherung? Denn eigentlich soll die ja gerade dauerhaft an bleiben.

          Frage am Rande: Gilt die Sicherung eigentlich auch für Alexa?

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          Thomas SchulzeT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Boris HolowkaB Boris Holowka

            Hallo. Kann jemand sagen was der State "distance" aussagt? Sind 0.4847872398479823 ca. 400 Meter? Oder wie kann man das umrechnen in tatsächliche Distanz?

            sly-1S Offline
            sly-1S Offline
            sly-1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #733

            @boris-holowka
            Guten Abend,
            ich hatte dazu mal im Netz folgende Formel gefunden:

            Kilometer = ( 0.025 * Math.pow( 3.33333333333, 'distance' * 10 ) )

            In deinem Fall:
            Kilometer = ( 0.025 * Math.pow( 3.33333333333, 0.4847872398479823 * 10 ) )
            Ergebnis: ≈ 8,57 Km (8.566224374747124)

            Der umgekehrte Weg:

            distance = ( (1 / ( Math.log(3.33333333333) / Math.log( 'Kilometer' / 0.025 ) ) ) / 10 )

            In deinem Fall:
            distance = ( (1 / ( Math.log(3.33333333333) / Math.log( 8.566224374747124 / 0.025 ) ) ) / 10 )
            Ergebnis: 0.4847872398479823

            Die Toleranz sollte bei ca. 1-2% liegen, also recht brauchbar.

            Vielleicht kann das ja jemand gebrauchen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @thomas-schulze Hmm. Aber wie oft ändert man denn die Kindersicherung? Denn eigentlich soll die ja gerade dauerhaft an bleiben.

              Frage am Rande: Gilt die Sicherung eigentlich auch für Alexa?

              Thomas SchulzeT Offline
              Thomas SchulzeT Offline
              Thomas Schulze
              schrieb am zuletzt editiert von
              #734

              @thomas-braun Eigentlich hast du ja Recht. Aber ne Kindersicherung ist halt für Kinder und nicht für mich. Für mich sollte immer noch die Möglichkeit bestehen die Temp. am Thermostat zu regeln und das bitte schön ohne das ich erst 1 Etage tiefer in mein Wohnzimmer oder wo auch immer gehen muss um dann es via Smartphone/App zu ändern. Ist für mich halt nicht user-freundlich umgesetzt. Für die Kindersicherung an der Waschmaschine, Herd etc. brauch ich auch kein Extra-Gerät um diese ein- bzw. auszuschalten.

              Gilt die Sicherung eigentlich auch für Alexa? -> das glaube ich nicht. Wird nur für die manuelle Steuerung am Gerät selber sein.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Offline
                C Offline
                cortana
                schrieb am zuletzt editiert von
                #735

                @Dutchman
                Moin Gemeinde.
                Ich habe im Log wieder Einträge.
                Ist das nachvollziehbar?

                (10256) Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoHome : "quickActionsEnabled" with value : false
                
                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C cortana

                  @Dutchman
                  Moin Gemeinde.
                  Ich habe im Log wieder Einträge.
                  Ist das nachvollziehbar?

                  (10256) Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoHome : "quickActionsEnabled" with value : false
                  
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #736

                  @cortana

                  https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado/issues/164

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @cortana

                    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado/issues/164

                    C Offline
                    C Offline
                    cortana
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #737

                    @thomas-braun

                    ups.. sry, das issue habe ich wohl übersehen. 😊
                    Lieben dank dir.

                    sly-1S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C cortana

                      @thomas-braun

                      ups.. sry, das issue habe ich wohl übersehen. 😊
                      Lieben dank dir.

                      sly-1S Offline
                      sly-1S Offline
                      sly-1
                      schrieb am zuletzt editiert von sly-1
                      #738

                      Guten Abend,
                      ich bekomme seit gestern diese Fehlermeldung:

                      Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoReadDevices : "childLockEnabled" with value : false
                      

                      Und das, obwohl ich die Version v0.2.6-1 https://github.com/HGlab01/ioBroker.tado/releases/tag/v0.2.6-1 installiert habe.
                      Das Problem sollte laut #128 behoben worden sein.
                      Dieser Fix scheint in v0.2.6-1 nicht enthalten zu sein.
                      Hat jemand eine Idee?

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sly-1S sly-1

                        Guten Abend,
                        ich bekomme seit gestern diese Fehlermeldung:

                        Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoReadDevices : "childLockEnabled" with value : false
                        

                        Und das, obwohl ich die Version v0.2.6-1 https://github.com/HGlab01/ioBroker.tado/releases/tag/v0.2.6-1 installiert habe.
                        Das Problem sollte laut #128 behoben worden sein.
                        Dieser Fix scheint in v0.2.6-1 nicht enthalten zu sein.
                        Hat jemand eine Idee?

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #739

                        @sly-1 Selber machen kannst du da soweit nix. Ich hab mein Logging für den Adapter vorübergehend auf 'Error' gesetzt, damit das Log nicht überläuft.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        sly-1S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @sly-1 Selber machen kannst du da soweit nix. Ich hab mein Logging für den Adapter vorübergehend auf 'Error' gesetzt, damit das Log nicht überläuft.

                          sly-1S Offline
                          sly-1S Offline
                          sly-1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #740

                          @thomas-braun
                          Ah, gute Idee.
                          Welche Version nutzt du bzw. bekommst du auch diese Meldungen?

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • sly-1S sly-1

                            @thomas-braun
                            Ah, gute Idee.
                            Welche Version nutzt du bzw. bekommst du auch diese Meldungen?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #741

                            @sly-1
                            0.2.5
                            Und ich bekommen keine Meldungen zum childLock, dafür aber zu den neuen Masterbuttons:

                            warn: tado.0 (3809) Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoHome : "quickActionsEnabled" with value : false
                            

                            Ich warte ab bis das Issue angegangen wurde.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            sly-1S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @sly-1
                              0.2.5
                              Und ich bekommen keine Meldungen zum childLock, dafür aber zu den neuen Masterbuttons:

                              warn: tado.0 (3809) Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoHome : "quickActionsEnabled" with value : false
                              

                              Ich warte ab bis das Issue angegangen wurde.

                              sly-1S Offline
                              sly-1S Offline
                              sly-1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #742

                              @thomas-braun
                              Ich bekomme beide Meldungen, trotz der installierten v2.6-1. Komisch.
                              Dann warten wir mal ab.

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • sly-1S sly-1

                                @thomas-braun
                                Ich bekomme beide Meldungen, trotz der installierten v2.6-1. Komisch.
                                Dann warten wir mal ab.

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #743

                                @sly-1 Das childlock ist aber soweit ich das sehe vor 2 Monaten schon angelegt worden und in der 0.2.5 drin.

                                https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado/commit/7900bc9887bd3b9dcba00924a8ccb684b67a517e

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                sly-1S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @sly-1 Das childlock ist aber soweit ich das sehe vor 2 Monaten schon angelegt worden und in der 0.2.5 drin.

                                  https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado/commit/7900bc9887bd3b9dcba00924a8ccb684b67a517e

                                  sly-1S Offline
                                  sly-1S Offline
                                  sly-1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #744

                                  @thomas-braun
                                  Das meine ich ja, eigenartig.
                                  Hätte erwartet, dass es in der v2.6-1 ebenso drin ist.
                                  Ist anscheinend nicht so.

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • sly-1S sly-1

                                    @thomas-braun
                                    Das meine ich ja, eigenartig.
                                    Hätte erwartet, dass es in der v2.6-1 ebenso drin ist.
                                    Ist anscheinend nicht so.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #745

                                    @sly-1 Installier doch die 0.2.5 aus latest, dann siehst du ja ob es da eine Regression gibt.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    sly-1S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @sly-1 Installier doch die 0.2.5 aus latest, dann siehst du ja ob es da eine Regression gibt.

                                      sly-1S Offline
                                      sly-1S Offline
                                      sly-1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #746

                                      @thomas-braun
                                      Aber dann fehlt mir ja die Korrektur aus der v2.6-1 (z. B. Warmwasser).

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • sly-1S sly-1

                                        @thomas-braun
                                        Aber dann fehlt mir ja die Korrektur aus der v2.6-1 (z. B. Warmwasser).

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #747

                                        @sly-1 Dann wüsstest du es aber und könntest ein issue eröffnen.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        sly-1S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @sly-1 Dann wüsstest du es aber und könntest ein issue eröffnen.

                                          sly-1S Offline
                                          sly-1S Offline
                                          sly-1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #748

                                          @thomas-braun
                                          Stimmt, ich schau mir das noch mal an.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          580

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe