Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter doorio v2.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter doorio v2.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
door intercomdoorpitürsprechstelle
590 Beiträge 36 Kommentatoren 144.8k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • WalW Wal

    @renegade-0 ,
    das ist der Sinn des Adapters. Bei mir läuft der Adapter auf einem Proxmox Server und die Türsprechstelle auf einem RPI4.
    Das Klingeln wird über MQTT bei mir übertragen. Siehe Seite 1.

    R Offline
    R Offline
    Renegade 0
    schrieb am zuletzt editiert von
    #295

    @wal
    Also hast du auf dem RPI4 dann eigentlich nur baresip installiert?

    WalW 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Renegade 0

      @wal
      Also hast du auf dem RPI4 dann eigentlich nur baresip installiert?

      WalW Online
      WalW Online
      Wal
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Wal
      #296

      @renegade-0 ,
      Ja

      edit: drücke unten auf Türsprechstelle, da siehst du meine Hardware und Software

      Gruß
      Walter

      DoorIO-Adapter
      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • WalW Wal

        @renegade-0 ,
        Ja

        edit: drücke unten auf Türsprechstelle, da siehst du meine Hardware und Software

        R Offline
        R Offline
        Renegade 0
        schrieb am zuletzt editiert von
        #297

        @wal
        Und node REd läuft dann bei dir auch auf dem System, auf dem der ioBroker läuft?

        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Renegade 0

          @wal
          Und node REd läuft dann bei dir auch auf dem System, auf dem der ioBroker läuft?

          WalW Online
          WalW Online
          Wal
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Wal
          #298

          @renegade-0 ,
          Node-Red nutze ich nicht, ich nutze wie im Thread "Türsprechstelle" beschrieben pi-mqtt-gpio.

          Du kannst zum testen das Image von Seite 1 Thread 1 nehmen, da ist alles installiert incl. Autostart.
          Es müssen nur die Config-Dateien angepasst werden. pi-mqtt-gpio nutzt das PiFace oder die gpios.
          Im ioBroker muss der doorio und der mqtt-server-adapter installiert sein.

          Gruß
          Walter

          DoorIO-Adapter
          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • WalW Wal

            @renegade-0 ,
            Node-Red nutze ich nicht, ich nutze wie im Thread "Türsprechstelle" beschrieben pi-mqtt-gpio.

            Du kannst zum testen das Image von Seite 1 Thread 1 nehmen, da ist alles installiert incl. Autostart.
            Es müssen nur die Config-Dateien angepasst werden. pi-mqtt-gpio nutzt das PiFace oder die gpios.
            Im ioBroker muss der doorio und der mqtt-server-adapter installiert sein.

            R Offline
            R Offline
            Renegade 0
            schrieb am zuletzt editiert von
            #299

            @wal

            OK, hab mich da jetzt mal genauer eingelesen. Also Dein PIface wird quasi remote ausgelesen vom ioBroker und sobald im Broker Status true kommt, startet der den call über Baresip oder?

            Aber wie managest du es, dass er auf dem PI den baresip nutzt und nicht aufm Server nach dem Client sucht?

            WalW 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • R Renegade 0

              @wal

              OK, hab mich da jetzt mal genauer eingelesen. Also Dein PIface wird quasi remote ausgelesen vom ioBroker und sobald im Broker Status true kommt, startet der den call über Baresip oder?

              Aber wie managest du es, dass er auf dem PI den baresip nutzt und nicht aufm Server nach dem Client sucht?

              WalW Online
              WalW Online
              Wal
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von Wal
              #300

              @renegade-0 ,
              ja du hast es teilweise verstanden, das PiFace sendet bei mir über MQTT eine Nachricht beim Klingeln und ioBroker empfängt über den MQTT-Broker die Nachricht. Das ist aber kein muß, ich mache es so. 😉
              Der DoorIO-Adapter verbindet sich über TCP-Socket mit Baresip, er bekommt darüber seine Messages und ich kann ihn damit steuern. Du muß ja auch im DoorIO-Adapter eingeben über welche IP Baresip erreichbar ist.
              D.h. ich muß nicht unbedingt ein RPI für die Sprechstelle nutzen, man kann alles nehmen worauf Baresip läuft.
              Als Klingel muß auch kein GPIO oder PiFace genutzt werden, du kannst auch ein Zigbee,Sonoff,Homematic-Schalter oder alles was im ioBroker eingebunden ist nehmen.

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Renegade 0

                @wal

                OK, hab mich da jetzt mal genauer eingelesen. Also Dein PIface wird quasi remote ausgelesen vom ioBroker und sobald im Broker Status true kommt, startet der den call über Baresip oder?

                Aber wie managest du es, dass er auf dem PI den baresip nutzt und nicht aufm Server nach dem Client sucht?

                WalW Online
                WalW Online
                Wal
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #301

                @renegade-0 ,
                ich werde demnächst auch meine Anlage auf das 2N IP Audio-Kit umstellen, das Set ist schon bestellt.
                Da ich Ü50 bin muß ich mittlerweile auch an meine Nachkommen denken und werde alles auf vorhandene Technik umstellen. Der Adapter wird weiterhin gepflegt, er muß ja auch nur angepasst werden falls sich im ioBroker was ändert da er ja funktioniert.
                Für das 2N IP Audiokit werde ich sehr wahrscheinlich auch einen Adapter in Angriff nehmen. Die API läuft über Http Post/Get.

                Gruß
                Walter

                DoorIO-Adapter
                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                KnallochseK 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • WalW Wal

                  Bild Text
                  **Aktuelle Version 2.1.3

                  Der Adapter ist für eine "Selfmade Türstation". Github Installationsadresse
                  Es können z.Z. bis zu 4 Klingeleingänge und 4 DTMF-Codes für das steuern von Ausgängen konfiguriert werden. Ich hatte DoorPi im Einsatz, da es aber nicht mehr weiterentwickelt wird, musste was Neues her. Auf der Türstationshardware muss zwingend Baresip laufen, ein modularer SIP User-Agent. Es bietet sich ein RPI3 als Hardware an "siehe DoorPi", ist aber kein muss.
                  In der Baresip-Konfig wird das Modul "ctrl_tcp.so" aktiviert, da über TCP Socket mit dem ioBroker kommuniziert wird.
                  Baresip sollte erst mal ohne Fehler laufen, bevor man den Adapter nutzt.
                  Baresip installieren

                  doorio_1.png
                  Verbindung zu Barsip.
                  doorio_2.png
                  Objekte allgemein steuern bei Ruf aktiv, Ruf verbunden und Ruf beendet. (z.B. Licht einschalten oder Sprechstelle mute/unmute)
                  doorio_3.png
                  Klingelevent und Rufnummer einstellen.
                  doorio_4.png
                  Objekte steuern mit DTMF Code bei Verbindung mit der Sprechstelle. (z.B. Türöffner für 2sec. betätigen)

                  Fertiges Image für den RPI3 und RPI4, Benutzer "pi" Passwort "raspberry".
                  Passwort zum runterladen lautet "iobroker" :
                  Selfmade-DoorIntercom
                  Neues RPI4 Bullseye64 Image

                  1. Image flashen
                  2. RPI hochfahren und mit "sudo raspi-config" in Advanced Options Expanded Filesystem anstossen.
                  3. "sudo passwd" Passwort für root erstellen.
                  4. Baresip, config.yaml und pulseaudio der eigenen Hardware/Software anpassen.

                  Daten für AEC von pulseaudio herausfinden:
                  "pactl list" eingeben und nach Quelle und Ziel suchen.

                  Ziel #0
                          Status: SUSPENDED
                          Name: alsa_output.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-stereo
                          Beschreibung: Jabra SPEAK 410 USB Analog Stereo
                  Quelle #1
                          Status: IDLE
                          Name: alsa_input.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-mono
                          Beschreibung: Jabra SPEAK 410 USB Analog Mono
                  

                  sink_master und source_master der eigenen Quelle und Ziel anpassen.
                  /etc/pulse/system.pa

                  load-module module-echo-cancel aec_method=webrtc format=s16le rate=16000 channels=1 source_name="noecho.mic_in" sink_name="noecho.sound_out" sink_master="alsa_output.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-stereo" source_master="alsa_input.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-mono"
                  set-default-sink noecho.sound_out
                  set-default-source noecho.mic_in
                  

                  weiter

                  Achtung !!!
                  Falls mit dem aktuellen Raspberry Pi OS Lite gearbeitet wird und nicht mit dem RPI-Image:

                  sudo apt install pulseaudio
                  sudo apt install baresip-core
                  sudo apt install baresip-x11
                  sudo reboot
                  

                  Soundkarte finden und default.pa anpassen:

                  alsamixer
                  pacmd list-sources | grep 'name:.*input'
                  pacmd list-sinks | grep 'name:.*output'
                  
                  baresip -vvv 
                  

                  Ctrl-c zum beenden von Baresip. Baresip hat jetzt ein Verzeichnis ".baresip"erzeugt mit den Konfigdateien.

                  nano /home/pi/.baresip/config
                  

                  Das ändern:

                  audio_player		pulse,noecho.sound_out
                  audio_source		pulse,noecho.mic_in
                  audio_alert		pulse,noecho.sound_out
                  
                  module                   pulse.so
                  
                  module_app		ctrl_tcp.so
                  

                  Sipdaten anpassen:

                  nano /home/pi/.baresip/accounts
                  

                  Bei Fritzbox z.B:

                  <sip:door2iobroker@fritz.box>;auth_pass=PASSWORD
                  

                  Jetzt nicht mehr die "etc/pulse/system.pa" ändern, sondern die "etc/pulse/default.pa" siehe oben.

                  sudo nano /etc/pulse/default.pa
                  

                  Sonst ist alles beim alten.

                  danach wieder Baresip starten:

                  baresip -vvv
                  

                  Autostart als User einrichten:

                  sudo loginctl enable-linger pi
                  mkdir -p ~/.config/systemd/user/
                  nano ~/.config/systemd/user/baresip.service
                  

                  das einfügen:

                  [Unit]
                  Description=baresip
                  
                  [Service]
                  ExecStart=/usr/local/bin/baresip -4 -f /home/pi/.baresip
                  
                  [Install]
                  WantedBy=default.target
                  

                  aktivieren und reboot:

                  systemctl --user daemon-reload
                  systemctl --user enable baresip.service
                  sudo reboot
                  

                  Bei Fehlern bitte kompletten Log von Baresip und Ausgabe von "pactl list" mit angeben.

                  T Offline
                  T Offline
                  TylerDurden
                  schrieb am zuletzt editiert von TylerDurden
                  #302

                  @wal
                  Hi und erstmal lieben dank für die Ausführlichen Beschreibungen und das tolle Projekt.
                  Ich habe das Doorio verbunden mit der FB was muss denn eingestellt werden und wo das ich den MQTT Server am ioBroker erreichen kann.
                  in der config.yml habe ich den ioBroker mit IP, user und passwort eingetragen und der MQTT Server läuft auch, zumindest steht er auf gelb
                  Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.Installiert habe ich das Image von ganz oben hier.```
                  mqtt:
                  host: 192.168.100.106
                  port: 1884
                  user: "xxx"
                  password: "xxx"
                  topic_prefix: Doorio
                  client_id: Doorio

                  gpio_modules:

                  • name: raspberrypi
                    module: pi_gpio

                  digital_inputs:

                  • name: DoorBell_1
                    module: raspberrypi
                    pin: 0
                    on_payload: "true"
                    off_payload: "false"

                  • name: DoorBell_2
                    module: raspberrypi
                    pin: 1
                    on_payload: "true"
                    off_payload: "false"

                  digital_outputs:

                  • name: DoorOpen
                    module: raspberrypi
                    pin: 1
                    on_payload: "true"
                    off_payload: "false"
                  WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T TylerDurden

                    @wal
                    Hi und erstmal lieben dank für die Ausführlichen Beschreibungen und das tolle Projekt.
                    Ich habe das Doorio verbunden mit der FB was muss denn eingestellt werden und wo das ich den MQTT Server am ioBroker erreichen kann.
                    in der config.yml habe ich den ioBroker mit IP, user und passwort eingetragen und der MQTT Server läuft auch, zumindest steht er auf gelb
                    Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.Installiert habe ich das Image von ganz oben hier.```
                    mqtt:
                    host: 192.168.100.106
                    port: 1884
                    user: "xxx"
                    password: "xxx"
                    topic_prefix: Doorio
                    client_id: Doorio

                    gpio_modules:

                    • name: raspberrypi
                      module: pi_gpio

                    digital_inputs:

                    • name: DoorBell_1
                      module: raspberrypi
                      pin: 0
                      on_payload: "true"
                      off_payload: "false"

                    • name: DoorBell_2
                      module: raspberrypi
                      pin: 1
                      on_payload: "true"
                      off_payload: "false"

                    digital_outputs:

                    • name: DoorOpen
                      module: raspberrypi
                      pin: 1
                      on_payload: "true"
                      off_payload: "false"
                    WalW Online
                    WalW Online
                    Wal
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #303

                    @tylerdurden ,
                    deine gpio Nummern gehen nicht. 0 und 1 gibt es nicht, deswegen wird der MQTT-Adapter nicht grün.
                    Benutze mal den Googel was für gpios es gibt und wo sie sind.

                    Gruß
                    Walter

                    DoorIO-Adapter
                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • WalW Wal

                      @thomas-braun sagte in Test Adapter doorio v1.1.x:

                      @gerei
                      Stretch ist 'veraltet'.
                      Aktualisier das auf 'Buster'

                      Das Image vom ersten Thread ist ein Buster-Image.

                      G Offline
                      G Offline
                      GeRei
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #304

                      @wal
                      Hallöchen,
                      allso, ich habe Buster jetzt eingerichtet.
                      Telefon klingelt, Soundkarte konnte ich auch einrichten, aber wo stelle ich die Lautstärke ein?
                      Kurz nach der Installation konnte ich noch mit "sudo alsamixer" das Menu öffnen, aber konnte meine Soundkarte nicht finden. Inzwischen kommt:

                      pi@raspberrypi:~ $ sudo alsamixer
                      ALSA lib pulse.c:243:(pulse_connect) PulseAudio: Unable to connect: Zugriff verweigert

                      Fehler beim Öffen des Mixer-Gerätes: Verbindungsaufbau abgelehnt

                      Hat jemand eine Idee, woran das leigen könnte?

                      Gruß

                      WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G GeRei

                        @wal
                        Hallöchen,
                        allso, ich habe Buster jetzt eingerichtet.
                        Telefon klingelt, Soundkarte konnte ich auch einrichten, aber wo stelle ich die Lautstärke ein?
                        Kurz nach der Installation konnte ich noch mit "sudo alsamixer" das Menu öffnen, aber konnte meine Soundkarte nicht finden. Inzwischen kommt:

                        pi@raspberrypi:~ $ sudo alsamixer
                        ALSA lib pulse.c:243:(pulse_connect) PulseAudio: Unable to connect: Zugriff verweigert

                        Fehler beim Öffen des Mixer-Gerätes: Verbindungsaufbau abgelehnt

                        Hat jemand eine Idee, woran das leigen könnte?

                        Gruß

                        WalW Online
                        WalW Online
                        Wal
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #305

                        @gerei ,
                        ohne sudo eingeben, sudo ist oft schlecht.

                        Gruß
                        Walter

                        DoorIO-Adapter
                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • WalW Wal

                          @tylerdurden ,
                          deine gpio Nummern gehen nicht. 0 und 1 gibt es nicht, deswegen wird der MQTT-Adapter nicht grün.
                          Benutze mal den Googel was für gpios es gibt und wo sie sind.

                          T Offline
                          T Offline
                          TylerDurden
                          schrieb am zuletzt editiert von TylerDurden
                          #306

                          @wal
                          Danke schonmal,
                          daran lag es auch nicht.
                          Muss ich in der config noch das MQTT modul aktivieren?

                          WalW 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • T TylerDurden

                            @wal
                            Danke schonmal,
                            daran lag es auch nicht.
                            Muss ich in der config noch das MQTT modul aktivieren?

                            WalW Online
                            WalW Online
                            Wal
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #307

                            @tylerdurden ,
                            in was für einer Config?
                            Der Port stimmt mit dem Port im MQTT-Server-Adapter überein ?
                            Die IP ist die IP vom ioBroker ?

                            Gruß
                            Walter

                            DoorIO-Adapter
                            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • WalW Wal

                              @tylerdurden ,
                              in was für einer Config?
                              Der Port stimmt mit dem Port im MQTT-Server-Adapter überein ?
                              Die IP ist die IP vom ioBroker ?

                              T Offline
                              T Offline
                              TylerDurden
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #308

                              @wal
                              .baresip/config "mqtt.so"
                              ja der Port stimmt mit dem auf ioBroker überein die IP ist die vom ioBroker

                              WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T TylerDurden

                                @wal
                                Danke schonmal,
                                daran lag es auch nicht.
                                Muss ich in der config noch das MQTT modul aktivieren?

                                WalW Online
                                WalW Online
                                Wal
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #309

                                @tylerdurden ,
                                falls du mein Image nutzt, gebe mal das ein:

                                sudo systemctl status piface
                                

                                Gruß
                                Walter

                                DoorIO-Adapter
                                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T TylerDurden

                                  @wal
                                  .baresip/config "mqtt.so"
                                  ja der Port stimmt mit dem auf ioBroker überein die IP ist die vom ioBroker

                                  WalW Online
                                  WalW Online
                                  Wal
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #310

                                  @tylerdurden ,
                                  mqtt von baresip wird nicht genutzt, es wird ctrl_tcp.so genutzt

                                  Gruß
                                  Walter

                                  DoorIO-Adapter
                                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • WalW Wal

                                    @tylerdurden ,
                                    falls du mein Image nutzt, gebe mal das ein:

                                    sudo systemctl status piface
                                    
                                    T Offline
                                    T Offline
                                    TylerDurden
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #311

                                    @wal
                                    is running
                                    Das sollte bei nutzung der gpio nicht laufen?!

                                    WalW 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • T TylerDurden

                                      @wal
                                      is running
                                      Das sollte bei nutzung der gpio nicht laufen?!

                                      WalW Online
                                      WalW Online
                                      Wal
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #312

                                      @tylerdurden sagte in Test Adapter doorio v1.1.x:

                                      @wal
                                      is running
                                      Das sollte bei nutzung der gpio nicht laufen?!

                                      Baresip hat nichts mit dem MQTT-Adapter zu tun.
                                      MQTT wird nur für die Eingange und Ausgänge genutzt.

                                      Gruß
                                      Walter

                                      DoorIO-Adapter
                                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T TylerDurden

                                        @wal
                                        is running
                                        Das sollte bei nutzung der gpio nicht laufen?!

                                        WalW Online
                                        WalW Online
                                        Wal
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Wal
                                        #313

                                        @tylerdurden sagte in Test Adapter doorio v1.1.x:

                                        @wal
                                        is running
                                        Das sollte bei nutzung der gpio nicht laufen?!

                                        Doch das muss laufen.

                                        edit:

                                        mqtt.0	2021-02-12 16:39:52.836	info	(729) Client [piface] publishOnSubscribe
                                        mqtt.0	2021-02-12 16:39:52.836	info	(729) Client [piface] subscribes on "mqtt.0.piface.output.DoorOpen.set_off_ms"
                                        mqtt.0	2021-02-12 16:39:52.836	info	(729) Client [piface] publishOnSubscribe
                                        mqtt.0	2021-02-12 16:39:52.836	info	(729) Client [piface] subscribes on "mqtt.0.piface.output.DoorOpen.set_on_ms"
                                        mqtt.0	2021-02-12 16:39:52.829	info	(729) Client [piface] publishOnSubscribe
                                        mqtt.0	2021-02-12 16:39:52.829	info	(729) Client [piface] subscribes on "mqtt.0.piface.output.DoorOpen.set"
                                        mqtt.0	2021-02-12 16:39:52.820	info	(729) Client [piface] connected with secret 1613144392820_5578
                                        mqtt.0	2021-02-12 16:39:46.010	info	(729) Client [piface] connection closed: closed
                                        

                                        das muss im Log von ioBroker kommen, wenn nicht hat du keine Verbindung.

                                        Gruß
                                        Walter

                                        DoorIO-Adapter
                                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                        T M 3 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • WalW Wal

                                          @tylerdurden sagte in Test Adapter doorio v1.1.x:

                                          @wal
                                          is running
                                          Das sollte bei nutzung der gpio nicht laufen?!

                                          Doch das muss laufen.

                                          edit:

                                          mqtt.0	2021-02-12 16:39:52.836	info	(729) Client [piface] publishOnSubscribe
                                          mqtt.0	2021-02-12 16:39:52.836	info	(729) Client [piface] subscribes on "mqtt.0.piface.output.DoorOpen.set_off_ms"
                                          mqtt.0	2021-02-12 16:39:52.836	info	(729) Client [piface] publishOnSubscribe
                                          mqtt.0	2021-02-12 16:39:52.836	info	(729) Client [piface] subscribes on "mqtt.0.piface.output.DoorOpen.set_on_ms"
                                          mqtt.0	2021-02-12 16:39:52.829	info	(729) Client [piface] publishOnSubscribe
                                          mqtt.0	2021-02-12 16:39:52.829	info	(729) Client [piface] subscribes on "mqtt.0.piface.output.DoorOpen.set"
                                          mqtt.0	2021-02-12 16:39:52.820	info	(729) Client [piface] connected with secret 1613144392820_5578
                                          mqtt.0	2021-02-12 16:39:46.010	info	(729) Client [piface] connection closed: closed
                                          

                                          das muss im Log von ioBroker kommen, wenn nicht hat du keine Verbindung.

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          TylerDurden
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #314

                                          @wal Dann bin ich jetzt ratlos.
                                          Auch wenn ich das piface nicht nutze muss es laufen?
                                          Keine weiteren konfigurationen außer der config.yalm?
                                          Ist etwas beim ioBroker MQTT Broker zu beachten?

                                          WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          445

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe