Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. js-controller 3.2 jetzt im Latest!

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    js-controller 3.2 jetzt im Latest!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @Feuersturm last edited by

      @feuersturm Am Ende ist es der Controller Start und alles andere Vor dem seq-Adapter-Start ... bzw nachdem er beendet wurde

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kueppert @apollon77 last edited by Kueppert

        @apollon77 passt hier ggf nicht ganz hin, aber ich hab nen Syslog-Server auf meiner DS918+ laufen. Proxmox sendet da schon fein hin - in der json aber sind so viele Einstellungen, die ich nicht bewerten kann...
        Hab folgendes in der json hinterlegt - aber auf meiner Syno kommt nix an? path_comment weiß ich schon nicht was das ist? Bei Proxmox musste ich mehr oder weniger nur IP, und Port für den Server angeben, wohin gesendet wird...

        Hab auf IETF und Post 520 gewechselt, mal schauen ob was ankommt. Den Port 514 nutze ich für Proxmox

                "type": "syslog",
                "enabled": true,
                "host": "192.168.178.31",
                "host_comment": "The host running syslogd, defaults to localhost.",
        	"port": "520",
                "port_comment": "The port on the host that syslog is running on, defaults to syslogd's default port(514/UDP).",
        	"pid": "0",
                "protocol": "udp4",
                "protocol_comment": "The network protocol to log over (e.g. tcp4, udp4, unix, unix-connect, etc).",
        	"path": "",
                "path_comment": "The path to the syslog dgram socket (i.e. /dev/log or /var/run/syslog for OS X).",
                "facility_comment": "Syslog facility to use (Default: local0).",
                "localhost": "iobroker",
                "localhost_comment": "Host to indicate that log messages are coming from (Default: localhost).",
                "sysLogType_comment": "The type of the syslog protocol to use (Default: BSD).",
                "app_name_comment": "The name of the application (Default: process.title).",
                "eol_comment": "The end of line character to be added to the end of the message (Default: Message without modifications)."
        
        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Feuersturm
          Feuersturm @apollon77 last edited by

          @apollon77 Ich kann bestätigen, dass nach dem einfügen des Codeschnipsels in der iobroker.json für seq die Log Infos direkt in Seq landen 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 @Kueppert last edited by

            @kueppert adde mal ein "port" noch mit dem echten Wert. DIe "*_comment" beschreibeen die Felder - daher ist da ein text drin ... alles was ein _comment hat kannauch als "" hinterlegt werden

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kueppert @apollon77 last edited by

              @apollon77 hab IETF in die json manuell hinzugefügt gehabt mit "sysLogType": "IETF" ...danach ließ sich der Broker nicht mehr starten...hab die Zeile wieder entfernt.
              Hab meine Konfig gerade etwas umgebaut und diesen Winston Syslog unter /opt/iobroker nachinstalliert...ich schaue jetzt mal. WIll hier nicht so oft spamen und was nachträglich ändern ^^

              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 @Kueppert last edited by

                @kueppert also ich hab nicht mehr gesetzt als Du oben ... aber hab auch nen "klassischen udp syslog" und mach es nicht per synology ...

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • K
                  Kueppert @apollon77 last edited by

                  @apollon77 hast du denn diesen npm install winston-syslog installiert unter /opt/iobroker? Ich glaube ich mach morgen weiter...2 EInträge hab ich im Protokoll-Server gefunden, die sind aber schon was her... ich glaub ich versuche morgen weiter, bevor ich mein Prod-System schrotte

                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @Kueppert last edited by

                    @kueppert winston-syslog ist eine der optionalen deps die an sich mit installiert werden ... In dem Zuge kommen auch immer diese "unix_dgram" Fehler die man so kennt ... schau mal ob in node_modules bzw node_modules/iobroker.js-controller/node_modules ein winston-syslog Verzeichnis existiert. ggf dort mal "npm i" machen

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kueppert @apollon77 last edited by Kueppert

                      @apollon77 ok...ich habs eben schon installiert 😐 hab ich hier in einem anderen Beitrag aus 2019 gelesen...schlimm?

                      hab jetzt auch was im Syslog auf der Syno bekommen 😄 sieht nicht schön aus, aber ist was da (ist ein HTML-Export, damit man was lesen kann)
                      ccfe8496-4072-4e4f-b571-c275b86b3e86-image.png

                      dieser hier: https://forum.iobroker.net/topic/3863/iobroker-logging-zu-syslog/22

                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 @Kueppert last edited by

                        @kueppert sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                        @apollon77 ok...ich habs eben schon installiert hab ich hier in einem anderen Beitrag aus 2019 gelesen...schlimm?

                        alles gut 🙂

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • M
                          Marty56 @apollon77 last edited by Marty56

                          @apollon77 Ich habe die 3.2.16 installiert und bekomme jetzt im Log im Millisekunden Abstand folgende Meldungen.

                          2021-02-12 23:58:57.994 - info: hm-rpc.0 (COMPACT) setState not processed because States database not connected
                          2021-02-12 23:58:57.994 - info: hm-rpc.0 (COMPACT) setState not processed because States database not connected
                          2021-02-12 23:58:57.994 - info: hm-rpc.0 (COMPACT) setState not processed because States database not connected
                          2021-02-12 23:58:57.996 - info: hm-rpc.0 (COMPACT) setState not processed because States database not connected
                          2021-02-12 23:59:06.957 - info: hm-rpc.0 (COMPACT) setState not processed because States database not connected
                          

                          Diese Infos lassen sich auch nicht abstellen, in dem ich bei der hm-rpc.0 Instanz das Loggen auf "warn" oder höher stellen.

                          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 @Marty56 last edited by

                            @marty56 dann bitte sicherstellen das du die aktuellste hm-rpc hast und am besten einmal die ganze Compact Gruppe bzw. den Controller neu starten.

                            Dann am besten nach restart mal hm-Rpc stoppen und neu starten und dann schauen ob es wieder passiert. Wenn ja GitHub issue beim Adapter anlegen.

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Marty56 @apollon77 last edited by

                              @apollon77
                              Ich habe die allerneuste Version.
                              Was letztlich geholfen hat, war iobroker restart.
                              Das Verhalten trat auf, als ich meinen Linux Server neu gestartet hatte.

                              Ich vermute, dass das Timing beim Laden der Adapter dann etwas anders ist, und der hm-rpc sich merkt, dass vielleicht die redis Datenbank noch nicht gestartet war.

                              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 @Marty56 last edited by

                                @marty56 um da aus den Annahmen rauszukommen schau doch mal im logfile wann es genau angefangen hat.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Turbo last edited by

                                  Kurze Rückmeldung von mir:

                                  Bin jetzt seit 3 Tagen auch auf 3.2.16 - bisher alles gut, mein Lets Encrypt funktioniert auch endlich wieder 💪

                                  Good Job 👍

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • D
                                    darkiop Most Active last edited by

                                    Hallo zusammen, ich war jetzt ein paar Tage Stabil auf der 3.2.16 und wollte heute meinen geplanten Umzug vom LXC Container in eine VM durchführen (spart mir einen Raspi da ich die Smartmeter per USB in der VM dann durchreiche).

                                    Restore wie gewohnt per iobroker restore 0 (schon x-mal gemacht).

                                    Allerdings bekomme ich beim Starten jedes einzelnen Adapters diese Warnungen (der Port auf localhost wechselt allerdings):

                                    2021-02-13 14:18:07.542  - warn: host.pve-vm-iobroker Objects 127.0.0.1:38656 Error from InMemDB: Error: client NOT SUPPORTED
                                    2021-02-13 14:18:07.600  - warn: host.pve-vm-iobroker Objects 127.0.0.1:38658 Error from InMemDB: Error: client NOT SUPPORTED
                                    2021-02-13 14:18:07.600  - warn: host.pve-vm-iobroker Objects 127.0.0.1:38660 Error from InMemDB: Error: client NOT SUPPORTED
                                    

                                    Das System läuft auf objects:file / states:redis und der Redis-Server läuft aktuell noch in dem ursprünglichen Container (die Warnungen gibt es aber auch wenn ich ihn lokal in der VM installiere).

                                    ioBroker Config:

                                    Multihost discovery server: disabled
                                    Discovery authentication:   enabled
                                    Objects:                    file on 0.0.0.0
                                    States:                     redis on 10.4.1.5
                                    

                                    Redis läuft auf 10.4.1.5 -> Port 6379

                                    nmap -p- 10.4.1.5
                                    Starting Nmap 7.70 ( https://nmap.org ) at 2021-02-13 14:26 CET
                                    Nmap scan report for 10.4.1.5
                                    Host is up (0.00012s latency).
                                    Not shown: 65528 closed ports
                                    PORT      STATE SERVICE
                                    22/tcp    open  ssh
                                    111/tcp   open  rpcbind
                                    139/tcp   open  netbios-ssn
                                    445/tcp   open  microsoft-ds
                                    6379/tcp  open  redis
                                    37043/tcp open  unknown
                                    43699/tcp open  unknown
                                    

                                    Hat jemand eine Idee wo ich ansetzen muss?

                                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @darkiop last edited by apollon77

                                      @darkiop ja, dein "Objects master" (host.pve-vm-iobroker) läuft nicht auf 3.2.x Master updaten bitte

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • D
                                        darkiop Most Active @apollon77 last edited by

                                        @apollon77 Ok, Fehler 40 mal wieder ... 🙂 Danke dir!!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @apollon77 last edited by

                                          @apollon77 im Zusammenhang mit dem Thread JsonL Datenbank, hab ich vorhin beim Auslesen der js.controller main.js das log per seq angesehen und verglichen mit dem admin log, da ist mir z.b aufgefallen, das diese error Zeile im seq gar nicht auftaucht

                                          2021-02-14 20:50:26.752 - info: host.IoBroker All instances are stopped.
                                          2021-02-14 20:50:26.800 - info: host.IoBroker instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
                                          2021-02-14 20:50:26.801 - info: host.IoBroker All instances are stopped.
                                          2021-02-14 20:50:26.911 - info: host.IoBroker terminated
                                          2021-02-14 20:50:33.477 - error: host.IoBroker No connection to databases possible, restart
                                          2021-02-14 20:50:33.481 - info: host.IoBroker iobroker _restart
                                          2021-02-14 20:50:33.829 - info: host.IoBroker iobroker Starting node restart.js
                                          2021-02-14 20:50:35.430 - info: host.IoBroker iobroker.js-controller version 3.2.16 js-controller starting
                                          2021-02-14 20:50:35.435 - info: host.IoBroker Copyright (c) 2014-2021 bluefox, 2014 hobbyquaker
                                          2021-02-14 20:50:35.436 - info: host.IoBroker hostname: IoBroker, node: v12.20.1
                                          2021-02-14 20:50:35.437 - info: host.IoBroker ip addresses: 10.1.1.10 fe80::d428:e1ff:fe76:b484
                                          2021-02-14 20:50:49.675 - info: host.IoBroker connected to Objects and States
                                          2021-02-14 20:50:50.465 - info: host.IoBroker added notifications configuration of host
                                          2021-02-14 20:50:51.338 - info: host.IoBroker 126 instances found
                                          2021-02-14 20:50:51.424 - info: host.IoBroker starting 76 instances
                                          2021-02-14 20:50:51.742 - info: host.IoBroker instance system.adapter.admin.0 started with pid 9986
                                          2021-02-14 20:50:54.090 - info: admin.0 (9986) starting. Version 4.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.16
                                          2021-02-14 20:50:54.133 - info: admin.0 (9986) requesting all states
                                          2021-02-14 20:50:54.135 - info: admin.0 (9986) requesting all objects
                                          
                                          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 @crunchip last edited by

                                            @crunchip sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                                            2021-02-14 20:50:33.477 - error: host.IoBroker No connection to databases possible, restart

                                            Du meinst die?

                                            Strange das die kommt - die kommt "soooo spät" das schon alles andere (wie seq) weg ist ... also ignore

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            913
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            575
                                            95540
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo